Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Wochen Küken kann nicht richtig trinken und fressen



Lena1987
07.06.2021, 15:02
Aus Versandeiern (Araucana, reinrassig, Eier wurden vom Versand stark mitgenommen) sind bei mir 3 Küken geschlüpft, doch eines davon einen Tag später. Dieses ist mein Sorgenkind und heute 13 Tage alt.

Neben dem verzögerten Schlupf war der Dottersack nicht ganz eingezogen. Das Küken war aber trotzdem munter und ist viel herum gesprungen. Allerdings stimmte mit dem Kleinen von Anfang an etwas nicht, weil:
- beim fressen und trinken reißt es immer den Schnabel auf. Ich bin mir nicht sicher, ob es würgt oder keine Luft mehr bekommt. Der Kropf ist immer nur wenig gefüllt, das Küken den ganzen Tag mit fressen und trinken beschäftigt, aber es gehen immer nur kleine Mengen rein. Wenn es größere Mengen zu sich nimmt, reißt es den Schnabel noch mehr auf und läuft unter die Wärmeplatte
- das Küken pickt den anderen ins Auge und kann verstreute Körner nicht aufpicken. Zwar kommt es mir einerseits wie eine Sehstörung vor, andererseits auch einfach wie das Verhalten eines Ein-Tages-Küken
- das Küken sieht auch äußerlich aus, als wäre es nur 1 Tag alt, wobei die Flügelfedern doch schon gewachsen sind. Aber es wiegt seit Schlupf und heute immer noch 30 Gramm

Seit heute hat das Küken abgebaut. Es schafft kaum kleinste Mengen zu trinken, ist viel wackeliger auf den Beinchen und fast nur noch unter der Wärmeplatte. Ich würde dem Küken gerne helfen, auch wenn es später mal nicht zur Zucht eingesetzt werden kann. Ich möchte aber auch nicht sein Ende hinauszögern, wenn man ihm nicht mehr helfen kann und es Schmerzen hat.

Ich habe heute Abend einen Termin beim TA, aber würde dennoch gerne wissen, ob es hier im Forum Leute gibt, die ähnliche Fälle hatten? Hat jemand eine Vermutung, was mit dem Kleinen nicht stimmen könnte und wie man ihm helfen kann?

cockies
07.06.2021, 17:06
Hallo,
ich hatte letztes Jahr so änliche fälle die waren aus den Brutautomat.
Genau das gleiche war bei uns auch wir hatten so viel versucht doch leider hat es nicht geschafft.
Die zwei anderen wurden danach auch so schwach wollten nichts mehr essen und trinken und sind gestorben. :(
Wir hatten nur noch sie ist nicht gewachsen nur die Federn, dann hatten wir für ihr extra ein Hahn gekauft er war viel älter als sie war fast ausgewachsen.
Aber es war Liebe auf den ersten Blick :love
Sie haben gekuschelt doch dann paar tage später lag die kleine Tot drin :(
Ich musste sehr weinen aber so ist es halt damit muss man leben.
Bei uns hat nichts geholfen wir haben gesucht und versucht aber hat nicht geholfen.
Hattest du die Küken auch von Brutautomat? Wir hatten davor noch Junghühner und Junghähne.
Ich finde nach meiner Meinung viel besser wenn die Glucke brütet sind dieses Jahr von acht befruchtete sechs geschlüpft und es geht alle super :jaaaa:
Ich glaube das die Eltern was hatten.
LG

mk4x
07.06.2021, 17:26
Ich hatte im letzten Jahr ein Bielefelder Hähnchen mit ähnlichem Verhalten. Ebenfalls ein Nachzügler, dem ich aus dem Ei half.
Erschien erstmal optisch gesund, zeigte dann aber bald erste Verhaltensauffälligkeiten.
Lief oft 3 Schritte vor und zwei zurück und war permanent am Futterspender am picken.
Nach genauem Beobachten stellte ich fest, dass er zwar viel pickte, aber wenig zu sich nahm. Immer nur die kleinsten Krümel.
Da er aber trotzdem wuchs, habe ich ihn weiter mitlaufen lassen, bis er 12 Wochen war.
Er war schreckhaft und angriffslustig zugleich, konnte kein Gras oder Grünzeug fressen und war immer noch fast permanent am Futter um zerbrochene Küken Pellets zu picken.
Mit den anderen Hühnern ist er auch nicht klar gekommen, da die sein seltsames Verhalten nicht deuten konnten. War so als würde er eine andere Sprache sprechen.
Da ist irgendwas in der Entwicklung schief gelaufen.
Wenn dein Küken abbaut, würde ich mich von ihm trennen.

sternenstaub
07.06.2021, 18:01
Ich würde es zügig erlösen. Aus einem Küken, das so extrem kümmert, wird kein Huhn.

Möglicherweise hat es einen Gendefekt. Vielleicht war auch nicht alles im Ei enthalten, was ein gesundes Küken braucht um groß zu werden - Stichwort mangelhafte Fütterung der Elterntiere. Ein Küken kann ja in seinem Ei nur an Nährstoffen verwenden, was während der Entwicklung des Eies in der Henne auch darin gespeichert wurde.

Da hilft noch soviel Fürsorge leider nichts. :(

Lena1987
08.06.2021, 07:00
Vielen Dank für die Antworten.

Der Tierarzt hat es gestern eingeschläfert. Zuerst war er auch ganz verwundert, weil es ja fit war und herumgepickt hat. Aber als er es fütterte und es dann in Atemnot kam, war der Fall klar. Wie soll man auch ein Küken retten, das beim kleinsten Schluck Wasser fast erstickt...

Was dem Kleinen fehlte lässt sich schwer sagen. Mangelhafte Ernährung der Elterntiere könnte schon sein,meine Vermutung ist auch,dass durch den Transport was beschädigt wurde.