Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legehbride züchten
Hallo
wie lässt die legeleistung bei hybrid hennen nach wen man sie selber aus 2 hybrisen brütet.
mfg
Auf gar keinen Fall Hahn und Henne von derselben "Rasse" nehmen. Die Hybriden sind ja nichts anders als Kreuzungen, du muss halt nur weiter kreuzen. An die Hochleistungsrassen werden deine Endprodukte nicht rankommen, ich schätze eher an das Niveau der Rassen für den Hobbyhalter wie "Sperber", Sussex" oder "Italiener".
Neuzüchterin
07.06.2021, 07:43
Die Hähne sind ohne viel Fleischansatz.Warum willst das machen?Warum keine schöne Zweinutzungsrasse?
Nach meinen Erfahrungen sinkt die Legeleistung um ca. die Hälfte.
Hallo
wie lässt die legeleistung bei hybrid hennen nach wen man sie selber aus 2 hybrisen brütet.
mfg
Zum einen: Ein kleines bißchen mehr Sorgfalt beim Tippen solcher Fragen würde die Lesbarkeit verbessern und auch einen gewissen Respekt vor denjenigen, die sich die Mühe machen und antworten, zum Ausdruck bringen.
Zum anderen: Erwartest Du Zahlen? Erfahrungsberichte, Einschätzungen? Von welcher Hybridsorte gehst Du aus? Ansonsten: Versuch macht klug - Und von deinen Erfahrungen würden wir wiederum gerne irgendwann hier wieder etwas lesen.
Mate Kroate
07.06.2021, 10:02
Hallo
wie lässt die legeleistung bei hybrid hennen nach wen man sie selber aus 2 hybrisen brütet.
mfg
Es gibt keine Legeleistung, wenn man 2 Hybrid Hennen kreuzt.
Irgend etwas fehlt dabei!
Was war das noch?
:troll
Bitte nicht füttern.
Hatten wir hier vor kurzem nicht schon mal so einen zirkus?
Blindenhuhn
07.06.2021, 10:43
Jaaa, und einen Rudi Ratlos! :laugh
@Haitu, das mit der Hälfte hat mit meinen Erfahrungen wenig zu tun. Das Kolbecksmoorhuhn, das ja mit Hilfe eines Rassehahns erzeugt wird soll laut Angaben der Hersteller 250 Eier im ersten Jahr legen. Das ist auch etwa meine Erfahrung, wenn ich Rassehähne mit Hybriden kreuze. Bei Hähnen aus Leistungslinien wird das Resultat wohl kaum darunter liegen.
@Bibbibb, nicht alles was deinem Weltbild widerspricht, muss zwangsläufig Zirkus sein.
helgaida
07.06.2021, 12:47
....das ist doch logisch: Hybrid mal Hybrid macht 300 mal 300 Eier....:laugh
Lb Gruß von Helga
@Haitu, das mit der Hälfte hat mit meinen Erfahrungen wenig zu tun. Das Kolbecksmoorhuhn, das ja mit Hilfe eines Rassehahns erzeugt wird soll laut Angaben der Hersteller 250 Eier im ersten Jahr legen. Das ist auch etwa meine Erfahrung, wenn ich Rassehähne mit Hybriden kreuze. Bei Hähnen aus Leistungslinien wird das Resultat wohl kaum darunter liegen.
@Bibbibb, nicht alles was deinem Weltbild widerspricht, muss zwangsläufig Zirkus sein.
Er oder Sie will aber mit, sowohl Henne als auch Hahn sind Hybriden, züchten.
Das machen ja Viele, die dann die sogenannten Sodahühner als Nachkommen haben.
Ich habe das zu Beginn auch gemacht.
Ich habe mir einige Legehybriden für Hobbyhalter mit solchen Fantasienamen wie Blausperber, Bovans und Königsberger besorgt, dazu ein Hahn, man nannte ihn einen Rohdeländer, war aber ein Lohman braun, mir egal.
Dann habe ich sie einfach machen lassen, über 3 Generationen hinweg. Da ich Buch führe weiß ich, dass sich eine Legeleistung von ca. 50% aufs Jahr gerechnet eingestellt hat.
Heutzutage besorge ich mir ab und an einen Rassehahn meiner Lieblingsrasse. Die Legeleistung hat sich dadurch nicht geändert.
Diese sehr viel legenden Hybriden nutzen alle den Heterosis-Effekt, das wird auch für die Kolbecksmoorhühner zutreffen, der aber nur in dieser einen Generation zum tragen kommt.
Sodahühner legen nach meiner Erfahrung ca. 180 Eier im Jahr. Danach wurde gefragt.
Dann habe ich sie einfach machen lassen, über 3 Generationen hinweg. .
Das ist auch nicht im Sinne des Erfinders. In der ersten Generation greift ja wieder ein gewisser Heterosiseffekt. Danach fängt ja schon allmählich die Inzucht an, wenn man sie einfach machen lässt.
:troll
Bitte nicht füttern.
Hatten wir hier vor kurzem nicht schon mal so einen zirkus?
:dafuer Dont feet :troll
Leute macht euch doch nicht die Mühe auf solche Beiträge zu antworten.
@Haitu, das mit der Hälfte hat mit meinen Erfahrungen wenig zu tun. Das Kolbecksmoorhuhn, das ja mit Hilfe eines Rassehahns erzeugt wird soll laut Angaben der Hersteller 250 Eier im ersten Jahr legen. Das ist auch etwa meine Erfahrung, wenn ich Rassehähne mit Hybriden kreuze. Bei Hähnen aus Leistungslinien wird das Resultat wohl kaum darunter liegen.
@Bibbibb, nicht alles was deinem Weltbild widerspricht, muss zwangsläufig Zirkus sein.
Lieber Werner,
ich glaube, du hast den running Gag nicht mitbekommen. Schau dir mal die anderen Beiträge des TE an. Und dann kannst du wenn du möchtest den User "zirkus" suchen. Viel Spaß.
Ok, so mags du vielleicht recht haben. Aber Fragen wie "Kann ich noch 2 Sussex zu meinen Sperbern setzen?" führen ja das Allgemeinwissen unserer Community nicht wirklich weiter.
chtjonas
07.06.2021, 23:06
Ich verweise einfach mal auf diesen Faden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112768-Raifeisenmarkt-wachteln-kaufe
:cluebat:cluebat:cluebat
catrinbiastoch
07.06.2021, 23:39
Ich hatte viele Jahre solche Mixe von Hybriden ! Kunterbunte Hähne , die über 10 Jahre wurden und noch voll zeugungsfähig waren . Die Hennen auch sehr robust , aber eher eine geschätzte Legeleistung von ca 100 Eier im Jahr . Auch sehr brutwillig ! L.G. Catrin
Ich hatte viele Jahre solche Mixe von Hybriden ! Kunterbunte Hähne , die über 10 Jahre wurden und noch voll zeugungsfähig waren . Die Hennen auch sehr robust , aber eher eine geschätzte Legeleistung von ca 100 Eier im Jahr . Auch sehr brutwillig ! L.G. Catrin
Bei diesen ist es auch wie bei allen Hennen. Im ersten Jahr legen sie schon 1/3 ihres gesamten Kontingenz und dann von Jahr zu Jahr weniger. Ich denke mal, dass so eine Henne für ca. 600 Eier in ihrem Leben gut ist.
Das sind natürlich alles nur Schätzwerte.
Früher wurde oft die Zweidrittelregel genannt:
Im ersten Jahr legt die Henne an 2 Dritteln der Tage ein Ei,
im zweiten 2 Drittel des ersten Jahres, im dritten 2 Drittel des zweiten, usw.....
catrinbiastoch
08.06.2021, 23:03
Ja Haitu und renrrew .., das denke ich auch ! L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.