Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhühner in der jahrelangen Praxis
Eigentlich war ja schon alles klar, ich hatte mich für die Anschaffung von 2 -3 Zwergwyandotten entschieden bis ich durch SetsukoAi auf die Seidenhühner aufmerksam gemacht worden bin.
Folgende Idee habe ich im Kopf: Ich möchte mittels Naturbrut u.a. Jersey Giants ausbrüten und suche nach einer Zwerghuhnrasse, die gerne brütet und verlässlich führt.
Ausgeguckt hatte ich mir die Zwergwyandotten oder Barnevelder. Hierzu gibt es auch einen Beitrag in dem ich Euch um Hilfe bitte. Durch SetsukoAi bin ich jetzt noch einmal ins Wanken gekommen und habe mir mal den über 80-seitigen Thread DER Seidenhühner durchgelesen (stückweise, hüstel).
Trotzdem bleiben da doch noch so einige Fragen offen und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus Eurer Praxis berichten könntet. Für mich wären ggf. Seidenhühner (nicht Zwergseidenhühner) ohne Bart interessant.
Folgende Fragen habe ich:
Wie alt sind Eure Seidis / wie häufig waren sie krank / wie häufig Federlinge o.ä. Gibt es typische Seidenhuhnkrankheiten?
Wie aufwendig ist die Pflege (auch bzgl. der Federfüße) ich denke hier insbesondere an Herbst/Winter (Dauerregen, Matsch, Schnee). Gehen Sie raus bei Schnee oder Regen und trocknen sie von alleine wieder ohne einen Schnupfen zu bekommen?
Ist es möglich, mir mal die Maße von einem ausgewachsenen Seidenhuhn (nicht Zwergseidi) mitzuteilen. Ist die Größe (Höhe) vergleichbar mit einer Vorwerkhenne?
Hattet Ihr schon mit blind werdenden Seidenhühnern zu tun. Wie häufig kommt das vor.
Vielleicht haben ja auch einige von Euch Erfahrungen mit Zwerghühnern anderer Rassen u. der Aufzucht von Seidenhuhn-Küken. Konntet Ihr beobachten, dass die Küken entspannter, selbstbewusster waren als unter der Führung einer Seidenhuhnmutter?
Gehen Eure Seidenhühner auf die Stange (Höhe?)
Außer der Körper- u. Eigröße welche Unterschiede bemerkt Ihr zwischen den Seidenhühnern und den Zwergseidenhühnern?
Wie hoch ist die Legeleistung/Jahr (auch wenn sie ständig am Glucken sind) und schmecken Seidi-Eier anders?
Bleiben Seidenhühner eher in der Nähe des Stalls oder entfernen sie sich gerne und erkunden die Welt? Wir haben einen Garten hinter dem Haus (viele Obstgehölze, Büsche, ein Teil immer als Wildwiese insges. 1500m²) geplant ist ein stundenweiser Freilauf. Das GP-Gehege am Stall wird allerdings nur ca. 15m² groß.
Wie zahm sind Eure Plüschies, insbesondere streicheln, auf den Arm nehmen?
Kennt Ihr Seidenhühnzüchter (ohne Bart, schwarz, gelb, grau) - die ggf. auch 1 - 2 j. Hennen abgegeben. Was für einen Preis haltet Ihr für angemessen?
DANKE an alle die sich die Mühe machen zu antworten!
Landleben
03.06.2021, 16:50
Ich habe mit Seidenhühner nur gute Erfahrungen gemacht. Vital. Widerstandsfähig. Gute Futterverwerter, fleißige Futtersucher, zuverlässige Brüter. Schon in meiner Kindheit habe ich mit Seidenhühner gebrütet und selbige auch mit anderen Rassen gekreuzt, z.B mit Italienern. Die Mischlinge erbten oft die Brutlust. Das Struppige Gefieder war nach der Kreuzung verschwunden, aber die 5. Zehe vererbt sich recht dominant.
Wenn Seidenhühner die Möglichkeit haben, erkunden sie schon die Umgebung, aber hohe Schlaf / Sitzplätze sind nicht ihr Ding. Sie fliegen im allgemeinen auch nicht über Zäune. Die Eier der Seidenhühner schmecken nicht anders, sie sind genauso delikat wie die anderen Freiland - Eier. Aber meine Seidenhühner haben bis zum Brüten immer erstaunlich gut gelegt, Buch habe ich aber nicht geführt.
Die Seidenhühner führen Küken gut und pflegen sich selbst. Ich gehe allerdings immer von einem angemessenen Auslauf aus, nicht eine verdreckte Matschecke.
Also, ich kann Seidenhühner nur empfehlen.
Hallo,
ich kann dir ein paar beantworten.
Seidis bekommen oft Kalkbeine, die Federn werden sehr schnell nass.
Eier,Körpergröße kann ich nicht sagen da ich Zwergseidis hab.
Eier anders schmecken ist mir kein unterschied aufgefallen.
Sie können auf Sitzstangen hocken halt nicht so sehr hoch.
Mein Seidenhuhn ist sehr zahm geworden seit dem sie Glucke wahr, eine andere war schon immer zahm.Küken werden immer zahmer wenn man das nehmen gewöhnt sind.
Genau das war's was ich beantworten konnte ich hoffe es hilft ein bisschen.
LG
SetsukoAi
03.06.2021, 17:48
Da du ja auf mein Anraten hin dich über die Seidenhühner informierst möchte ich dahingehend auch auf deine Fragen, aus meiner Sicht, eingehen:
Zum Alter kann ich, trotz 16 jähriger Zwergseidenhuhn Zucht, nichts sagen. Da ich züchte gebe ich die Hennen nach spätestens 3 Jahren ab. Krank werden sie bei mir nie. Nach Kalkbeinen oder Federlingen muss man genau so häufig schauen wie bei normal Befiederten Rassen auch.
Unter typische Seidenhuhn Krankheit hab ich schon öfter was von Vitamin B Mangel gelesen, was ich jedoch bei meinen noch nicht hatte.
Pflege? Also meine Seidenhühner werden genau so gepflegt wie der Rest meiner normalen Hühner auch. Was Matsch und Schnee angeht sagen Bilder mehr als tausend Worte, kurz gesagt: Macht denen absolut nix und auch Schnupfen kennen meine Seidenhühner nicht. Wie bei allen Hühnern gilt: Der Stall muss trocken, Zugfrei aber gut belüftet sein.
Das ein Huhn, oder gar Seidenhuhn,, blind wird ist mir neu. Hatte ich noch nie.
Da ich nur Kunstbrut betreibe kann ich nur sagen das meine Zwerg-Seidenhühner äußerst selbstbewusst sind. Auf Sitzstangen gehen sie zwar sie sollten allerdings nicht hoch (20 cm) sein. Dennoch liegen sie am liebsten auf dem Boden.
Zwergseidenhühner brüten auch mehr als große. Der Geschmack der Eier ist wie bei normalen Hühnereiern auch. Meine Legen sehr gut, machen wenig Pause, außer sie sind eben Gluckig. Gezählt habe ich jedoch die Eier nie.
Meine Seidenhühner erkunden gerne die Umgebung und gehen nur in den Stall zum fressen und Eier legen. Positiver Nebeneffekt: Sie scharren nicht so extrem wie viele andere Rassen.
Wie zahm sie werden kommt drauf an wie sehr man sich mit ihnen beschäftigt. Meine sind nicht sonderlich zahm, habe aber eins aus schlechter Haltung übernommen die sehr zahm ist.
Preislich musst du mit ca. 40 Euro pro Henne rechnen.
nero2010
03.06.2021, 18:12
Da du ja auf mein Anraten hin dich über die Seidenhühner informierst möchte ich dahingehend auch auf deine Fragen, aus meiner Sicht, eingehen:
Zum Alter kann ich, trotz 16 jähriger Zwergseidenhuhn Zucht, nichts sagen. Da ich züchte gebe ich die Hennen nach spätestens 3 Jahren ab. Krank werden sie bei mir nie. Nach Kalkbeinen oder Federlingen muss man genau so häufig schauen wie bei normal Befiederten Rassen auch.
Unter typische Seidenhuhn Krankheit hab ich schon öfter was von Vitamin B Mangel gelesen, was ich jedoch bei meinen noch nicht hatte.
Pflege? Also meine Seidenhühner werden genau so gepflegt wie der Rest meiner normalen Hühner auch. Was Matsch und Schnee angeht sagen Bilder mehr als tausend Worte, kurz gesagt: Macht denen absolut nix und auch Schnupfen kennen meine Seidenhühner nicht. Wie bei allen Hühnern gilt: Der Stall muss trocken, Zugfrei aber gut belüftet sein.
Das ein Huhn, oder gar Seidenhuhn,, blind wird ist mir neu. Hatte ich noch nie.
Da ich nur Kunstbrut betreibe kann ich nur sagen das meine Zwerg-Seidenhühner äußerst selbstbewusst sind. Auf Sitzstangen gehen sie zwar sie sollten allerdings nicht hoch (20 cm) sein. Dennoch liegen sie am liebsten auf dem Boden.
Zwergseidenhühner brüten auch mehr als große. Der Geschmack der Eier ist wie bei normalen Hühnereiern auch. Meine Legen sehr gut, machen wenig Pause, außer sie sind eben Gluckig. Gezählt habe ich jedoch die Eier nie.
Meine Seidenhühner erkunden gerne die Umgebung und gehen nur in den Stall zum fressen und Eier legen. Positiver Nebeneffekt: Sie scharren nicht so extrem wie viele andere Rassen.
Wie zahm sie werden kommt drauf an wie sehr man sich mit ihnen beschäftigt. Meine sind nicht sonderlich zahm, habe aber eins aus schlechter Haltung übernommen die sehr zahm ist.
Preislich musst du mit ca. 40 Euro pro Henne rechnen.
Schließe mich der Aussagen an. Meine Zwergseidenhühner gehen im Winter lieber raus als meine Großrassen.
Wenn nötig sollte Schutz vor Greifen angeboten werden, da sind die sehr gefährdet...ansonsten ist es ein Huhn
SetsukoAi
04.06.2021, 12:39
Und ich hab die Bilder vergessen :o, sorry.
Die Zwerg-Seidenhühner sind bei mir die einzigen die sich längere Zeit in den Schnee trauen:
Bei mir ist kein einziges hünchen oder hänchen reingegangen in den Schnee.
Aber schaue mal wie es so bei den nächsten ist.
Falls Du nochmals einen Rückzieher machen würdest, würde ich davon abraten, Zwerghühnern so riesige Eier ausbrüten zu lassen (außer die Giants legen nicht so große Eier). Das ist nicht ideal und unbequem für die Henne. Und sie kann auch nur wenige aufeinmal unterlegen.
Wow, informative Antworten. Dankeschön!
@SetsukoAi: Deine Bilder sind wirklich sehr aussagekräftig (süße Viecher!). Wahrscheinlich kommt es einfach auf die Zuchtlinie an. Werden die Elterntiere vernünftig gehalten und die Glucken leben es vor... wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter - nur unpassende Kleidung. Deine Zucht ist weiß und in der Zwergform oder hast Du auch Seidenhühner (und andere Farben)?
@Sterni2: Das ist der Grund, warum ich eher nach Seidenhühnern Ausschau halten würde und nicht die Zwergseidenhühner nehmen würde. Bei den Wyandotten andererseits denke ich an die Zwerge, da hatte ich bereits mit einem Halter gesprochen habe und der meinte 5 - 7 Eier, auch wenn Sie groß sind, wären kein Problem. Mehr als 5 Eier pro Huhn würde ich sowieso nicht unterlegen wollen.
SetsukoAi
04.06.2021, 15:25
Wow, informative Antworten. Dankeschön!
@SetsukoAi: Deine Bilder sind wirklich sehr aussagekräftig (süße Viecher!). Wahrscheinlich kommt es einfach auf die Zuchtlinie an. Werden die Elterntiere vernünftig gehalten und die Glucken leben es vor... wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter - nur unpassende Kleidung. Deine Zucht ist weiß und in der Zwergform oder hast Du auch Seidenhühner (und andere Farben)?
Ich hab zwar im Moment noch große in einer bunten Mischung mit Bart aber werde mit denen nicht weiter machen. War mal ein Versuch aber die überzeugen mich nicht so.
Ich ziehe ja nie mit Glucken somit haben die auch eher nix mit der Robustheit zu tun. Es kommt immer drauf an wie man sie hält. Wenn dir schon ein Züchter sagt:" Die müssen rein wenns regnet" dann halte da mal schön Abstand vom kauf.
Ich hab zwar im Moment noch große in einer bunten Mischung mit Bart aber werde mit denen nicht weiter machen. War mal ein Versuch aber die überzeugen mich nicht so.
.
Verräts Du mir warum?
SetsukoAi
05.06.2021, 20:03
Verräts Du mir warum?
Die Befruchtung war bei den großen nicht gut, bis man das Geschlecht erkennt dauert es lange. Ich bleibe daher lieber bei meinen Zwergen, auch wenn sie leider häufiger Gluckig werden :)
Danke Dir für Deine vielen hilfreichen Antworten. Schade, dass Du 6h von mir entfernt wohnst ich hätte mich sonst gerne mal mit einem Kuchen am Samstag bei Dir eingeladen:laugh.
jokulele
06.06.2021, 11:29
Ich konnte mich ja auch nicht so für die Seidenhühner begeistern, aber so langsam hat mich der Seidenhuhn-Thread angefixt, so dass nun nach dem Stall-Neubau 2 Seidenhühner einziehen sollen. Da wir einen Zwerg-Bielefelder-Hahn haben, möchte ich keine Zwerge.
Weiß Du denn schon woher Du die Seidenhühner bekommst - mit oder ohne Bart?
jokulele
06.06.2021, 21:04
Nee, weiß ich leider noch nicht. Unser Vereinsvorsitzender sagte mir, dass er mir einen Züchter vermitteln könnte, der Wildfarbene ohne Bart züchtet. Und bei Kleinanzeigen inseriert einer regelmäßig mit Bart aber zu Preisen jenseits von gut und böse. Ich möchte doch nur 2 Seidis zu meinen Zwerg-Bielefelder und Zwerg-Barnevelder, weil sie so lustig aussehen und vielleicht möchten sie ja auch mal glucken, was meine beiden anderen Rassen nicht machen. Aber es wird einem ja immer gleich unterstellt, man möchte auf den Seidis-Trend-Zug aufspringen und bunt züchten, um sie teuer zu verkaufen.
Hm, scheint schwieriger zu sein Seidenhühner zu kaufen als Zwergseidenhühner... . Noch schwieriger ist ohne Bart und mit Wunschfarben (gelb und schwarz). Bisher habe ich bei der Wunschliste leider nur einen gefunden und der wollte
€ 80,00 pro Henne. Ich denke ich werde es anders anfangen und mir die Seidis, wie die Jerseys, selbst ausbrüten.
Ich gucke nebenher schon einmal nach Zwerg-Wyandotten und Zwerg-Orpis (die sollen auch gerne brüten).
jokulele
11.06.2021, 22:31
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Wildfarbenen ganz hübsch finde. Klar sind die Schoko-, Cappuccinofarbene etc auch toll, aber ich wäre auch erst einmal damit zufrieden, überhaupt 2 Hennen in groß ohne Bart zu bekommen.
€ 100,00 für ein Seidenhuhn - habe ich gerade auf Ebay entdeckt... eine Grenze nach oben scheint es auch bei Hühnern nicht zu geben.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Wildfarbenen ganz hübsch finde.
Wenn Du welche bekommen hast bitte unbedingt Bilder einstellen!
jokulele
13.06.2021, 07:23
Ja, das dauert aber noch, weil erst der neue Stall fertig werden muss. Wir hatten wir den Hühnerstart erst einmal einen Omlet Cube geholt, der jetzt langsam zu klein wird. Und da wir auch noch Türwächterinnen haben, gibt es jetzt einen neuen Stelzenstall und dann können 2 Seidenhühner einziehen. Hier sind die Preise ab 40€ für Seidenhennen und nach oben gibt es scheinbar keine Grenze.
Ich stelle auf jeden Fall Bilder ein, wenn ich welche bekommen habe.
jokulele
26.06.2021, 12:03
Morgen bekommen wir 2 normal große Seiden-Hennen mit Bart. 1x in gelb und das andere in gelb oder schwarz.
Wie schön! Ich freue mich auf Bilder!
jokulele
26.06.2021, 17:12
Na klar gibt's Fotos ich habe heute unseren Eglu Cube vorbereitet, da die Fertigstellung des neuen Stalls noch dauert.
https://up.picr.de/41502595dh.jpg
https://up.picr.de/41502599su.jpg
https://up.picr.de/41502603vi.jpg
In dem abgetrennten Bereich bleiben sie nur einen Tag, damit sie den Stall finden wenn sie denn am nächsten Tag mit den anderen in den Garten können.
Schön hergerichtet - hast Du den 3m-Auslauf? Witzigerweise habe ich mir als Überbrückung - Hauptstall dauert noch - auch einen Go Up geholt. Nächstes Jahr soll er dann als Küken-Jungtierauslauf oder Ausweichsmöglichkeit dienen. Allerdings habe ich mir gerade das re. Handgelenk mehrfach gebrochen und bekomme jetzt die Ausläufe nicht fertig... grmpf!
Hast Du innen das "Gerippe" rausgenommen und lässt sie in der Wanne sitzen bzw. bietest Du Holzstangen stattdessen an? ich wollte die Wanne mit Hanfstreu füllen und werde dieses weiße Gitter mit der Legeschale rausnehmen.
jokulele
26.06.2021, 22:56
Ja das ist der 3m-Auslauf ( also inklusive der Fläche unter dem Cube).
Das Gitter nutzen wir nicht, da es sich blöd reinigen lässt. Wir haben 2 Äste auf 2 Dachlatten geschraubt. Momentan schlafen sie aber nur im Auslauf.
jokulele
26.06.2021, 22:59
https://up.picr.de/41505982lw.jpg
jokulele
26.06.2021, 23:34
https://up.picr.de/41505982lw.jpg
https://up.picr.de/41506118ar.jpg
jokulele
27.06.2021, 14:56
https://up.picr.de/41509254pc.jpg
Das sind die Neuen. Laut Züchter sind sie im Februar geschlüpft.
Schöne Farben haben die beiden. Wünsche viel Freude mit den Flauschies und bin gespannt, was Du so weiter berichten kannst:).
jokulele
27.06.2021, 18:29
Die Schwarze scheint etwas älter zu sein. Sobald es Futter gibt, hackt sie die Gelbe. Wann die beiden genau geschlüpft sind, könnte der Züchter nicht sagen.
nero2010
27.06.2021, 23:05
Sind die beiden denn Sitzstangen gewöhnt ? Die meisten Seidis schlafen auf Stallboden in der Ecke.
Wäre vielleicht auch Grund warum die nicht in den Stall gehen zum schlafen.
Im übrigen solltest Du sie abds erstmal in den Stall bringen, Höhe ist auch erstmal für die ein Problem wenn die ebenen Stall hatten.
jokulele
27.06.2021, 23:36
Ich habe eine Box mit 2 Nestabteilen in den Auslauf des Cube unter diesen gestellt. So dass die beiden dort schlafen können. Ich hatte im Vorfeld den Züchter gefragt und der sagte, dass sie keine Stangen kennen. Der 1. Abend hat gezeigt, dass sie ihre Schlafbox akzeptiert haben.
Bis zum Herbst ist der neue Stall, der den Cube ersetzen soll fertig und da bekommen sie dann auch am Boden eine Schlafecke.
jokulele
27.06.2021, 23:40
Mit Stall finden, ist der Auslauf des Cube gemeint. Auch die alten schlafen momentan lieber im Auslauf, allerdings auf der Stange. Nur zum Legen gehen die alten in den Cube.
Den Züchter hatte ich im Vorfeld gefragt, ob die Seidis Stangen kennen - kennen sie nicht, daher habe ich die Lege-Schlafbox aufgestellt, die sie auch gleich am 1. Abend als Schlafplatz angenommen haben.
BielefelderZwerge hattest Du,oder? Wie viele sind es denn und wie groß ist der Auslauf? Gibst Du den Mist mit Einstreu in den Komposter?
Die Schwarze scheint etwas älter zu sein. Sobald es Futter gibt, hackt sie die Gelbe. Wann die beiden genau geschlüpft sind, könnte der Züchter nicht sagen.Das würde mich schon sehr stutzig machen, dass er das Schlupfdatum nicht weiss ! [emoji848]
Entweder n richtiger Vermehrer, kein Überblick, oder gar nicht selber gezüchtet ?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
jokulele
28.06.2021, 10:07
Der war auch sehr seltsam: der meinte, dass er die Hälfte der Küken gleich nach dem Schlupf vernichtet, weil die Zehentrennung nicht passt. Nach dem Satz, wollte ich schon gehen: Problem war, dass ich Töchterchen dabei der ich ein gelbes Seidenhuhn versprochen habe.
Was würdet ihr bzgl Zusammenführung sagen: unsere Alten ignorieren die Neuen im in ihren abgetrennten Abteil komplett. Wenn sie im Februar geschlüpft sind, sind sie ja 4 Monate - kann ich unsere Zwerg-Barnevelder und Zwerg-Bielefelder auf sie los lassen? Und der Hahn dürfte sie doch erst interessant finden, wenn sie mit dem Legen beginnen, oder?
jokulele
28.06.2021, 10:08
Bundesringe haben sie.
tofffeee
28.06.2021, 11:19
Der war auch sehr seltsam: der meinte, dass er die Hälfte der Küken gleich nach dem Schlupf vernichtet....
Da hoffe ich ja mal, dass das Verbot vom Töten von Eintagsküken demächst auch für private Hühnerhalter gilt...
Meine Zwergseidenen (geschüpft im März) hocken tagsüber oft auf den dicken Ästen in der Voliere und nachts schlafen sie mittlerweile auch alle auf einer niedrigen Stange, im Provi-Stall. Wenn sie nächste Tage in ihre endgültige Wohnung ziehen werde ich da auch eine Stange auf ca 30-35 cm Höhe anbrigen.
chtjonas
11.08.2023, 22:06
Ich exhumiere diesen Faden mal, weil ich keinen neuen aufmachen möchte.
Das Thema stimmt ja einigermaßen.
Situation jetzt:
Althahn Cérbero läuft zur Zeit nur mit seiner alten Geliebten Gacky (beide ca. 5J.) im kleinen Auslauf. Ich höre ihn den ganzen Tag locken und blubbern. Ob er tritt, weiß ich nicht. Alle Eier im letzten Jahr (damals liefen sie noch 1,3) waren unbefruchtet.
Yeti (1,10 im großen Auslauf) ist mit der Hälfte seiner Mädels verwandt (Vollschwester, Töchter, Enkelin). Ich brauche also Frischblut!
Meine Idee:
Wenn ich in gut 3 Wochen nach Argentinien zurückfliege, möchte ich wieder BE mitnehmen. Diesmal, nach dem letztjährigen (wahrscheinlich) der DHL geschuldetem Desaster, nur mit Selbstabholung.
Natürlich hoffe ich auf eine Glucke. Letztes Jahr hatte meine "Eiserne" (Orpimix) sich wie ein Stein am 9. September gesetzt - 2 Tage nach dem Schlupf unseres Einzelkükens :mad:.
Wenn ihre biologische Uhr dieses Jahr genauso tickt, würde es genau passen. :laugh
Wunschvorstellungen:
Hätte ja liebend gerne mal ein paar Buntlegerinnen in der Truppe, um meinen langweilig beigefarben Eierkorb farblich zu beleben. Auf meiner Suche, hier im Forum und anderswo, war ich nicht wirklich erfolgreich.
Alternativen:
Jetzt bin ich auf diese Anzeige gestoßen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/eier-vom-grossen-seidenhuhn-seidenhuehner-keine-bruteier/2432781567-135-9830
Bietet BEs von großen Seidenhühnern an - mit und ohne Bart (das wäre mir ehrlich gesagt wurscht).
Ich hatte mit der Inserentin schon netten Kontakt und Abholung erstes Septemberwochenende würde auch passen.
Meine Fragen:
Über Seidies weiß ich halt nur, was ich so auf den einschlägigen Seiten gelesen habe. Habe noch niemals eins in Natura gesehen.
Gibt es irgendwas, das gegen Seidenhühner sprechen würde?
Yetis (mind. 3,5 kg) Mädels wiegen zwischen 1,2 und 3,5 kg (die Brahmies). Er scheint aber auch mit den Kleinen sehr pfleglich umzugehen. Ich habe noch nie Trittschäden feststellen können.
Bestünde vielleicht sogar die Möglichkeit, Yeti einen in der Truppe aufgewachsenen Seidihahn zuzugesellen?
Zum einen ist Yeti sehr umgänglich und scheint auch mit seiner 10er-Truppe manchmal überfordert.
Für die Hähne hätte ich ansonsten auf alle Fälle Abnehmer!
Blindenhuhn
11.08.2023, 22:11
Aber mit Seidenhühnern bekommst du doch auch keinen bunten Eierkorb?!
chtjonas
11.08.2023, 22:29
Das ist wohl wahr.
Aber wichtiger ist mir Frischblut.
Und ich habe mich wirklich um Buntleger-BE bemüht. Hier in der Gegend leider ohne Erfolg. Und Versandeier riskiere ich einfach nicht mehr.
nero2010
12.08.2023, 07:06
Hallo Christina
Ich halte ja seit einigen Jahren die Zwergform. Große hatte ich noch nie welche , daher kann ich nicht genau sagen ob die sie stark unterscheiden.
Zwei kurze Gedankenanstöße : ausgeprägter Bruttrieb (also eher weniger Eier ) und schwarzes Fleisch, ist auch nicht jedermanns Sache.
Aber du willst sie ja mit deinen kreuzen, von daher wird sich die schwarze Fleischfarbe erledigen
Gubbelgubbel
12.08.2023, 10:01
Meine 2 großen Seidenhühner laufen bei den großen Hühnern mit, das klappt gut. Die Glucken aber wirklich die ganze Zeit. Die legen 3 Wochen lang und dann werden sie gluckig :D schade dass niemand in der Ecke bunte Eier für dich hat!
Gubbelgubbel
12.08.2023, 10:04
Aber was ist denn mit dieser Anzeige?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bruteier-maran-isbar-araucana-cream-legbar-blumenhuhn-uw/2463354182-243-7862?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Hallo Christina,
ich halte auch ein paar Seidis in einer gemischten Gruppe. Sie fühlen sich dort auch sehr wohl, denke ich.
Die Gluckerei ist schon extrem ... eine der drei Damen gluckt eigentlich immer.
Aber das größte Problem ist meiner Meinung nach die Sache mit dem Hahn. Das wird bei uns auch bald auftreten, wenn die Junghähne größer werden.
Du kannst Dir nicht sicher sein, dass Yeti die Seidis nicht treten wird. Und ist dann nicht ein Hahn von mindestens 3,5 kg zu schwer für die Mädels?
Ich stelle die Frage mal in di Runde, weil sie mich auch gerade interessiert.
Ist das "ok" .... die Seidis und der große Yeti?
chtjonas
12.08.2023, 11:18
...Zwei kurze Gedankenanstöße : ausgeprägter Bruttrieb (also eher weniger Eier ) und schwarzes Fleisch, ist auch nicht jedermanns Sache....
Das mit der Brutwut der Seidies ist mir ja bewusst. Finde ich aber gar nicht schlimm. Ich habe im Moment nur immer eine Glucke (unser "eisernes" Dickerlie), der ich genug Verlässlichkeit für eine erfolgreiche Brut zutrauen würde. Olivia und Aguila lassen sich dann zwar mal anstecken, aber die brauche ich nur ein paar Mal vom Nest zu scheuchen und der Spuk ist vorbei.
Mindestens eine weitere verlässliche Glucke würde ich schon begrüßen.
Da ich ja nicht schlachte, ist das mit dem schwarzen Fleisch für mich jetzt kein wichtiges Kriterium.
Meine Überlegungen gehen ja dahin 10 BE mitzunehmen. Mit Glück hätte ich dann vielleicht 3-4 Hennen. Ich würde dann gerne versuchen zwei davon zu Cérbero zu gesellen und mit dem Rest (ich werde auch ein paar Brahma x Yeti Eier einlegen) die Yeti-Gruppe zu verjüngen.
Ich habe ja auch gelesen, dass Seidihähne recht verträglich sein sollen Und da auch Yeti ziemlich friedfertig und nicht übermäßig triebig ist, würde er ja vielleicht so einen kleinen Puschel, der unter ihm aufgewachsen, ist als "Adjutanten" akzeptieren. :kein
Ich habe nämlich wirklich manchmal das Gefühl, dass er seine 10 Damen recht anstrengend findet.
:laugh
chtjonas
12.08.2023, 11:34
...Aber das größte Problem ist meiner Meinung nach die Sache mit dem Hahn. Das wird bei uns auch bald auftreten, wenn die Junghähne größer werden.
Du kannst Dir nicht sicher sein, dass Yeti die Seidis nicht treten wird. Und ist dann nicht ein Hahn von mindestens 3,5 kg zu schwer für die Mädels?
Ich stelle die Frage mal in di Runde, weil sie mich auch gerade interessiert.
Ist das "ok" .... die Seidis und der große Yeti?
Aus einer Brut vor 2 Jahren resultierte ja ganz unbeabsichtigt ein "Zwergerl" (Eltern um die 1,5 - 1,7 kg), das nie über die 1000g hinauskam. Die Kleine avancierte ganz schnell zu seiner Lieblingshenne. Als gesehen habe, dass er sie tritt, habe ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Aber alles gut! Aus einer Wildbrut eben dieser Dame resultierten 6 Küken, davon 4 garantiert von ihm.
Seine derzeitigen Lieblingshennen sind seine Tochter Olivia (1,2 kg) und seine Vollschwester Sophie (max. 1,5 kg).
Trittschäden habe ich noch nie entdeckt.
Ich denke, es kommt sehr auf den individuellen Hahn an. Ich denke, da haben wir mit Yeti einfach Glück.
Dorintia
12.08.2023, 12:02
Ich würde da nicht nur Yeti interpretieren, nachher ist es für die Damen zu viel.....
Überzählige Hähne gibst du ab?
chtjonas
12.08.2023, 13:32
Aber was ist denn mit dieser Anzeige?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bruteier-maran-isbar-araucana-cream-legbar-blumenhuhn-uw/2463354182-243-7862?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Hmmmm .... jaaa...
Liest sich ja sehr sympathisch. Und Werder ist von uns aus ja auch nicht aus der Welt.
Muss ich wirklich mal drüber nachdenken.
Ich habe halt aber auch keine Lust, meine "Fliegerstaffel" (Yeti und seine Töchter) zu vergrößern. Gerade jetzt, wo ich nicht da bin (außerdem Winter und der Auslauf gibt nicht mehr viel her) setzen die sich täglich ab in den Rest des Hofes. Wenn ich zu Hause bin sorge ich halt für bisschen Beschäftigung und hänge täglich ein Netz mit Grünzeug auf.
Das Grundstück selbst können sie zum Glück nicht verlassen.
Bei Seidies könnte ich mir ja relativ sicher sein, dass sie da bleiben "wo sie hingehören". :laugh
chtjonas
12.08.2023, 14:13
Ich würde da nicht nur Yeti interpretieren, nachher ist es für die Damen zu viel.....
Der ist jetzt 3 Jahre alt und hat die längste Zeit davon mit nur 4 Damen zwischen 1,2 und 2kg gelebt. Die 3 dicken Brahmas und die ebenfalls sehr kräftige Solita beglückt er erst seit wenigen Monaten, seine Schwester Sophie und unsere alte Hinkedame Pick-Pick (beide gut unter 2 kg) gar erst seit Juni.
Keine der Mädels hat Trittschäden und keine wirkt in irgendeiner Weise gestresst.
Warum sollte er denn plötzlich mit noch 2-3 Hennen mehr zum "Lästling" mutieren? ???
...Überzählige Hähne gibst du ab?
Wie immer.
Dorintia
12.08.2023, 14:18
Ich meine ja nicht Yeti, der entlastet werden soll :roll
Du willst Hähne dazu geben, wie werden die Damen das finden?
chtjonas
12.08.2023, 15:21
...Du willst Hähne dazu geben, wie werden die Damen das finden?
Hähne (Mz. ???)
Hmmm, bei mir liefen bislang alle Hahnenküken bei den Großen mit - und zwar genau so lang, wie es zu keiner Belästigung (für Mensch oder Tier) kommt. Erst dann gebe ich sie ab.
Ich spiele lediglich mit dem Gedanken unter Umständen einen (Seiden)hahn zusätzlich zu Yeti in der Gruppe zu belassen. Natürlich hängt das primär vom Umgang der beiden miteinander sowie von den Hennen ab.
cairdean
12.08.2023, 15:29
Huhu Christina,
probiere es einfach aus. :) Du hast ja schon Erfahrung mit jungen Hähnen und kennst Deine Hühner gut. Ob das klappt ist total individuell und hängt vom Charakter des Hahns ab. Das würdest Du dann ja sehen. Kann funktionieren, kann in die Hose gehen.
Nur eins ist sicher: die Seidenhühner sind eher bodenständig. :jaaaa:
chtjonas
12.08.2023, 16:11
...probiere es einfach aus. :)...
Danke, Jassi :flowers.
Das ist ja auch alles noch reine Planung und Spekulation....
Hatte letztes Jahr auch ein paar Wochen vor Rückreise total netten Kontakt zu 3 Inserenten. Als ich mich dann eine Woche vorher wieder gemeldet hatte zwecks konkretem Abholtermin, hat keiner mehr reagiert. :kein
Daraufhin hat mir @larabrt auf die Schnelle 10 BE geschickt - die waren eine ganze Woche mit DHL unterwegs. Und das Brutergebnis ist ja bekannt :heul.
Andererseits braucht mich ja auch nur ein "blöder" Zollbeamter bei Einreise zu filzen (ich, weiß, der macht nur seinen Job)...
Auch bei der Brut, ob mit Glucke oder KB, kann noch soviel schiefgehen ...
etc. etc. :confused:
jokulele
15.08.2023, 08:21
Meine 4 großen Seidis glucken jeweils nur 2x im Jahr. Erst hatte ich die Befürchtung, dass von den 4 nur eine gluckt.
giggerl07
15.08.2023, 08:49
meine Seidis wollen mit meinen Großen nix zu tun haben -
aber wenn sie in der Gruppe zusammen aufwachsen sind die schon sehr lieb und verträglich -
meine großen Hähne hatten immer mächtig Respekt vor den kleinen Zwergen
es gibt ja auch grünlegende Zwergseidenhühner - weiß nicht ob es das auch bei den großen Seidis gibt
chtjonas
15.08.2023, 10:16
Lieben Dank für Eure Kommentare, Anregungen und Erfahrungen.
Ich denke schon, es wird dieses Jahr auf Seidies hinauslaufen. Je mehr ich mich mit denen beschäftige, desto mehr Lust bekomme ich auf diese Puschel. Die bunten Eier müssen dann halt noch warten. :laugh
Ich werde berichten.
cairdean
15.08.2023, 10:32
Ich bin gespannt, was Du berichtest! Und natürlich drücke ich erstmal die Daumen, dass überhaupt was schlüpft.
Es gibt so viele Eigenschaften an Hühnern, die spannend sind und die man gern in der eigenen Truppe hätte. Von bunten Eiern über unterschiedliches Aussehen und rassespezifische Eigenschaften. Das ist echt die Qual der Wahl für uns Hühnerhalter! Cool, dass Du da so geduldig ran gehst. :jaaaa:
Liebe Christina
Du könntest gerne von mir Eier haben, nur bist du nicht in der Nähe und ich kann dir keinen bunten Eierkorb versprechen und was rauskommt, kann aufgrund der Buschhähne auch kleiner sein. Ich habe halt reine Maranshennen und diverse Grünleger mitlaufen. Dazu Friesen, Mixe, Italiener etc... Eier schicken ist halt immer ein Risiko...
chtjonas
16.08.2023, 13:51
...Du könntest gerne von mir Eier haben...
Das ist superlieb von Dir!
Ich glaube, ich habe mich aber mittlerweile bisschen an den Seidis "festgebissen" und hoffe mal, dass es klappt.
Das Projekt "bunter Eierkorb" ist damit mindestens auf das nächste Jahr verschoben.
Zum einen denke ich, dass viele Buntleger und deren Mixe (mit Ausnahme vielleicht der Marans) recht agil und flugfreudig sind. Ich denke da vor allem an Araucaner und SB. Und, ganz ehrlich, ich fühle mich im Moment in dieser Hinsicht leider etwas gefrustet.
Tagtäglich setzen sich Yeti und seine nähere Verwandschaft über den Zaun in meinen abgetrennten Bereich ab. Wenigstens diese 30 qm unter unserem Schattenbaum wollte ich mir als grünes Refugium in der Abendsonne erhalten. Das Hochbeet ist zum Glück noch nicht bepflanzt, aber von dem Rasen, der sich so schön gemacht hatte, ist sicher nichts mehr übrig.
Und ich muss Tausende von Kilometern entfernt hilflos zuschauen. :prot
Andererseits habe ich ja dadurch, dass sich alle 4 Küken des letzten Jahres als Hennen geoutet haben, jetzt nicht so einen dringenden Eierlegerbedarf. Vielmehr steht ein bisschen Frischblutzuführung im Vordergrund. Und dazu bin ich einer kleineren, ruhigeren Rasse, gerne mit Brutambitionen, nicht abgeneigt.
Und wenn das dann noch so hübsche Puschel wie die Seidies sind ... :laugh
Aber egal, jegliche konkrete Planerei habe ich mir mittlerweile abgewöhnt.
Siehe Post # 56.
Mal sehen, was kommt.
giggerl07
17.08.2023, 09:04
wenn Du nicht so weit weg wärest hättest Du gerne BE von meinen grünlegenden Zwergseidis haben können-
Du wirst viel Freude an den Seidis haben - die sind wirklich sooooo lieb
chtjonas
17.08.2023, 11:03
wenn Du nicht so weit weg wärest hättest Du gerne BE von meinen grünlegenden Zwergseidis haben können...
Ganz lieben Dank. Das wäre ja bestimmt lustig.
:love
Dann müsste ich aber noch eine dritte Truppe aufmachen, und dafür fehlt mir leider der Platz.
Mit den "Normal"seidies und Yeti bin ich ja ganz zuversichtlich. Aber so Zwergerl hält er dann wahrscheinlich doch eher für Tauben. :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.