Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sterngucker ab dem Schlupf



limonka
01.06.2021, 07:36
Hallo zusammen! Bei mir sind am Samstag und in der Nacht auf Sonntag 9 von 12 Eier im King suro geschlüpft. Alle bis auf eins sind gesund und munter. Das zweitgeschlüpfte war aber kurz nach dem Schlupf auffällig. Nachdem es sich erst mal erholt hatte, hat es angefangen, den Kopf nach oben bzw nach hinten zu strecken und hat sich ständig überschlagen. Am Samstag war es im Brustapparat, am Sonntag habe ich es mit den anderen rausgeholt. Es konnte aber nicht laufen, ist immer nach hinten gefallen und hat geschrien, weil es so nicht unter die Wärmeplatte fand. Ich habe es dann zurück in die Brutmaschine getan, damit es warm ist und nicht von den anderen gestresst wird. Und dann viel gelesen... hier und in englischsprachigen Foren. Dann habe ich am Sonntag vom Nachbarn Vit. B Komplex besorgt und gestern noch Vit. E und Selen und habe sie dem Küken mit den eingeweichten kükenpellets gegeben. Insgesamt war ich aber etwas skeptisch, es ist auch sehr schwer, es mir anzuschauen, wie es die ganze Zeit umkippt und schreit. Ich hatte vor, es eine Nacht so zu lassen und wenn es nicht besser ist, heute zu erlösen. Bereits gestern Abend und auch heute morgen war es aber etwas besser. Es konnte immer wieder stehen und ein paar Schritte zum Futter laufen, dann aber auch immer wieder den Kopf doch nach hinten überstreckt und gefallen. Ich habe das Gefühl wenn es ruhig ist, klappt es besser mit dem gezielten laufen, wenn es sich aufregt, dann macht es die komischen Bewegungen. Für mich sieht es nach was neurologischem aus. Ich kann es auf jeden Fall noch nicht zu den anderen dazu tun. Wie lange würdet ihr abwarten? Hat jemand Erfahrung damit? Im englischsprachigen Raum waren die Erfahrungen eher "entweder klappt es sofort (2-3 Stunden) nach Vitamingabe oder gar nicht", hier in Forum gab es einzelne Berichte, wo es nicht klappte und die Küken erlöst wurden, aber auch jemand hatte geschrieben, es kann 1-2 Wochen dauern. Ich will es nicht quälen, aber ich kann es gerade auch nicht töten, weil es schon etwas besser geworden ist.

Angora-Angy
01.06.2021, 11:21
Das bringt nix. Wenn du es nicht 24/7 betüddeln und handfüttern kannst, wird es ohnehin verhungern und/oder erfrieren, weil es sich nicht koordiniert zu den entsprechenden Stellen bewegen kann. Zur Vitalität deines Bestandes wird es außerdem auch nicht beitragen, jeden Schwächling hochzupäppeln...

limonka
01.06.2021, 13:16
Genau das dachte ich auch. Jetzt kann es aber selbstständig essen und trinken. Immer wieder schaut es noch nach oben und läuft rückwärts, fällt aber kaum noch um. Ich habe jetzt die Hoffnung, das sich die Nervenbahnen doch aufbauen dadurch dass es immer wieder sich normal bewegen kann. Ich habe es jetzt in einem separaten Karton, wo es immer besser klappt. Ich Stelle es heute Abend zu den anderen unter die Wärmeplatte und schaue was das wird. Entweder geht die besserung weiter (wäre toll) oder es hat Stress bei den anderen und kommt nicht ans Futter, dann muss ich es morgen erlösen. Ich schreibe dann hier, wie es ausgegangen ist, vielleicht ist es für andere mit dem gleichen Problem interessant

nero2010
01.06.2021, 22:34
Vielleicht lag es auch recht verdreht im Ei ???

limonka
02.06.2021, 16:50
Kann ich nicht ausschließen. Der Schlupf war aber schnell und unproblematisch, auf mich wirkte es als wären das unkontrollierte Bewegungen aufgrund neurologischer Störung. Das Küken hat sich fast komplett erholt. Oft kann ich es nicht von den anderen unterscheiden, nur wenn es trinkt hält es den Kopf immer noch sehr weit nach hinten und sehr lange.
Jetzt macht mir ein anderes Küken Sorgen. Gerade habe ich eine weißliche Beule direkt unter der Haut an seiner Schulter entdeckt. Da fehlt auch die befuederung. Ich hoffe, es ist war harmloses. Für Marek ist das zu früh, oder? Sie sind gerade mal 4 Tage alt. Ich weiß, es gehört nicht zum Thema, aber es ist mir gerade aufgefallen

limonka
02.06.2021, 17:58
Kann ich nicht ausschließen. Der Schlupf war aber schnell und unproblematisch, auf mich wirkte es als wären das unkontrollierte Bewegungen aufgrund neurologischer Störung. Das Küken hat sich fast komplett erholt. Oft kann ich es nicht von den anderen unterscheiden, nur wenn es trinkt hält es den Kopf immer noch sehr weit nach hinten und sehr lange.
Jetzt macht mir ein anderes Küken Sorgen. Gerade habe ich eine weißliche Beule direkt unter der Haut an seiner Schulter entdeckt. Da fehlt auch die befuederung. Ich hoffe, es ist war harmloses. Für Marek ist das zu früh, oder? Sie sind gerade mal 4 Tage alt. Ich weiß, es gehört nicht zum Thema, aber es ist mir gerade aufgefallen

Ich kann irgendwie den Beitrag nicht bearbeiten. Ich habe mir die "Beule" angeschaut, jetzt denke ich, es ist einfach nur ein sehr voller Kropf bei einem winzigen Küken ;D

Küken_007
02.06.2021, 18:16
man kann einen Beitrag spätestens 15 min nach dem "veröffentlichen" bearbeiten, danach gehts nicht mehr ;):laugh und das mit dem Kropf kann sogar sehr gut sein, der ist bei den Meisten Küken kaum "Beflaumt" :)

Arnika
06.06.2021, 22:40
Auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich jetzt alle auslacht ....
Bei meiner vorletzten Brut und beim Schlupf gestern hatte ich je einen Sterngucker dabei. Ich habe die Küken sanft im Nacken massiert, das hat ihm gefallen und schon konnte es den Kopf besser halten. Vielleicht noch einmal wiederholt und beidesmal war's dann gut. Vielleicht waren es auch nur leichte Fälle. Zumindest habe ich sie markiert. Wenn's Hennen werden, dürfen sie bleiben - versehentlich zum Zuchthahn werde ich sie nicht auswählen.

chtjonas
07.06.2021, 01:11
... Ich habe mir die "Beule" angeschaut, jetzt denke ich, es ist einfach nur ein sehr voller Kropf bei einem winzigen Küken ;D

Hahaha. Hatte ich auch. Wollte sogar schon mit dem Kerlchen zum Tierarzt.

https://up.picr.de/41374416ak.jpeg

Habe dem TA das Bild gezeigt, war wirklich nur der Kropf.
Morgens war ja auch immer alles okay.

limonka
08.06.2021, 07:01
:D sie sind auch echte fressmaschinen. Es geht beiden Küken gut. Den Sterngucker kann man nicht mehr von den anderen unterscheiden. Es ist auch das zahmste Küken geworden und mag es auch auf meiner Hand zu sein und massiert zu werden. Ich finde, es lohnt sich in so einem Fall mit Vitamingabe (und auch massieren) zu probieren. Es klappt vielleicht immer aber wenn es klappt, ist es ein schönes Gefühl dem kleinen geholfen zu haben.