Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gewöhne ich die Hühner an die Leiter?



Reeni
29.05.2021, 10:00
Guten Morgen liebe Foris :)

leider benutzen meine Hühne die Leiter zu den Sitzstangen nicht. Genaugenommen ist es ein Brett mit aufgeschraubten Sprossen und sollte dazu dienen, dass die Hühner eben nicht von der Höhe der Stange direkt nach unten hüpfen.

Tun sie aber. Und da es recht große und schwere Hybridhühnchen sind, habe ich hier immer wieder verrenkte Beine mit mehrtägigem Humpeln. Damit sie überhaupt einen Fuß auf die Leiter setzen, habe ich diese schon mit Weizen "schmackhaft gemacht", dieser wurde auch weggeputzt. Dennoch wird sie weiterhin als Auf- und Abstiegshilfe ignoriert.

Da leider keines der Hühner auch nur auf die Idee kommt, die Leiter zu nutzen und sich die anderen so eventuell nachziehen, bin ich ratlos, wie ich gesundheitlichen Problemen dauerhaft vorbeugen kann.
???

Liebe Grüße
Reeni

Reeni
29.05.2021, 10:06
so sieht das Ganze aus...

https://up.picr.de/41302912wz.jpg


https://up.picr.de/41302914mi.jpg

~Lucille~
29.05.2021, 10:38
Wirklich was raten kann ich dir nicht, außer dem, was du schon probiert hast.

Ich finde allerdings, dass die Querleisten zum einen sehr hoch sind und evtl. sind den Damen auch die Abstände zu weit.
Dazwischen wird es rutschen und die nächste ist mehr als eine Schrittlänge entfernt.
Vielleicht täuscht das auf dem Bild aber auch.

Ich würde mal halbe Höhe und etwas dichter setzen probieren.

Kann daran liegen, muss aber nicht ....
Ansonsten könntest du noch versuchen die Treppe direkt auf der Sitzstange enden zu lassen, oder alternativ direkt am Kotbrett.

Gubbelgubbel
29.05.2021, 10:56
Wahrscheinlich hilft nur kotbrett und Stange tiefer an zu bringen. Meine gehen ihre Leiter sehr gerne hoch aber runter nur in Ausnahmefällen. Du könntest gucken ob du noch ein paar Bretter oder Stangen zum zwischenlanden anbringen kannst, damit sie nicht die ganze Strecke auf einmal springen, aber Hühner sind ja so schrecklich stur :D

Dorintia
29.05.2021, 11:46
Da du nie sicher sein kannst ob sich alle Hühner an die Leitervorgabe halten und eben auch nicht geduldig sind bis da mal jemand endlich die Leiter geschafft hat, solltest du die Höhe von Kotbrett und Sitzstange verringern. Das benötigt dann auch weniger Absprungplatz.
Für meine großen Wyandotten ist die Sitzstange in ca. 90 cm Höhe kein Problem. Sie hüpfen problemlos hoch auf die Kotbrettgitterumrandung und flügelschlagend auch wieder runter, weil für letzteres genug Platz da ist. Nur die bedächtigeren benutzen die Leiter.

Blindenhuhn
29.05.2021, 12:06
Als erste Maßnahme könntest du da, wo sie vermutlich runterhopsen, ganz dick Einstreu am Boden verteilen, damit sie "weich" aufkommen.

Mara1
29.05.2021, 13:16
Du kannst natürlich die Leiter einladender gestalten, mit mehr und flacheren Sprossen. Oder mal versuchen, ob ihnen eine richtige Leiter ohne Brett drunter besser gefällt. Aber wenn tatsächlich schon öfter Verletzungen vorkamen wäre es meiner Meinung nach das sinnvollste, Kotbrett und Stange niedriger zu hängen.

Selbst wenn sie lernen, die Leiter zu benutzen, werden sie das nicht alle und nicht immer tun. Und dann gibt es wieder Verletzungen. Lieber einmal so umbauen, daß es für deine Hühner paßt, dann hast du Ruhe.

Mate Kroate
29.05.2021, 14:38
Das sieht so aus wie Unsere erste Leiter und die wurde auch nicht genutzt.
Wo schlafen die Hühner, rechts oder links? Unsere schlafen rechts auf der Stange, dadurch entstand immer ein Stau. Jetzt haben wir die Leiter weiter zur Mitte versetzt. Klappte besser.
Das Brett ist zu glatt und die Hühner rutschen immer ein Stück zurück. Die Sprossenhöhe würde ich nicht verändern, aber die Sprossenweite verringern.
Beim letzten Umbau habe ich allerdings eine richtige Sprossenleiter gebaut. Nachdem ich unsere Mädels zwei Abende auf die Leiter gestellt habe und ihnen alle Fluchtwege abgesperrt hatte wurde es von allen super angenommen.
Viel Erfolg

Reeni
29.05.2021, 15:55
Ich danke euch allen für eure Ideen und Gedanken :)

Für eine sofortige Blitzlösung habe ich den Vorschlag von Gubbelgubbel aufgegriffen und zwei Baumstümpfe für eine Zwischenlandung angeboten. Die Baumstumpftreppe kennen sie von der Hühnerklappe und sie sitzen auch sonst gern mal auf den Stümpfen-von daher ist es für sie erstmal nichts Neues und ich sehe gute Chancen, dass sie das dann annehmen.

Sollten sie die Baumstämme weiterhin überspringen, habe ich dahinter, die Einstreudicke erhöht - danke Blindenhuhn, auf diese einfache Maßnahme hätte ich wirklich auch mal eher kommen können ;)

So sieht das Ganze jetzt aus:

https://up.picr.de/41304716av.jpg


und das ist ihre gewohnte Baumstumpftreppe:

https://up.picr.de/41304715bv.jpg

Da die Damen ja jeden Morgen erst die Stange verlassen, wenn ich die Klappe öffne, kann ich den Fall sogar beobachten ;D

Dann drückt mir mal die Daumen, dass das klappt, ansonsten sehe ich auch keine andere Möglichkeit als den von Euch schon favorisierten Umbau der Sitzstange/Kotbrett (mein Mann wird mich knutschen vor Begeisterung...)

Seid lieb gegrüßt von
Reeni

Blindenhuhn
29.05.2021, 17:59
Das wird schon, ich halte die Daumen!

Silmarien
29.05.2021, 22:50
Die Baumstumpftreppe zur Klappe ist prima, so eine vielleicht komplett als Ersatz für die Leiter?

Neuzüchterin
30.05.2021, 07:55
Vieleicht kannst du ein Katzenschutznetz anbringen,oder einen Hasendraht,der verhindert,das sie nach unten fliegen.Oder so ein Treppenschutzgitter. Dann müssen sie über die Leiter

jokulele
30.05.2021, 08:32
Wir haben auch so Baumstumpfe hingestellt, weil unser Hinkebein sich mit der Leiter nicht anfreunden konnte. Bei der Leiter würde ich noch Zwischensprossen einziehen, dass der Abstand geringer wird. Unsere Leiter ist noch beliebter, seitdem die Sprossen über das Unterbrett hinausragen - frag nicht nach dem Grund, ich kann es mir nicht erklären.

Gubbelgubbel
30.05.2021, 08:33
@jokulele vielleicht weil man die Sprossen dann besser sehen kann

Mara1
30.05.2021, 10:01
Sind die Baumstümpfe irgendwie befestigt? Sonst fallen sie um, wenn die Hennen von oben drauf hüpfen. Ich würde da etwas breiteres hinstellen, z.B. so etwas wie einen niedrigen Tisch, den man einfach mal wegklappen kann, um an die Nester zu kommen. So eine Punktlandung auf einem Baumstumpf ist wahrscheinlich nicht so einfach für eher schwerfällige Hennen.

@jokulele
vielleicht auch weil die Sprossen dadurch automatisch breiter sind? Manche Sachen verstehen nur die Hühner.

_0tto_
30.05.2021, 11:22
Ich würde den Überstand des Aufstiegsbretts beim Kotbrett soweit kürzen wie es geht und die Sprossen ganz weg lassen.
Dann würde ich die Baumstümpfe gegen ein gleiches Brett tauschen damit sie sich daran gewöhnen solch ein Brett zu benutzen. Das kann man ja später rückgängig machen.

239509

Meine gehen hier ohne Probleme rauf und runter

Dylan
30.05.2021, 12:17
Reeni, auch wenn der Mann mit den Augen rollen wird: Ich würde als dauerhafte Lösung die Kotbretter und die Sitstangen sehr viel niedriger montieren. Hüher nehmen zwar Aufstieghilfen, aber zum Runterkommen flattern sie nun mal gerne. Und die aufgestellten Baumstämme finde ich eher gefährlich, als hilfreich. Wenn eine solche Lösung, dann würde ich die Stämme quer hinlegen.
Ich habe auch teilweise sehr große, schwere Rassen und bei mir ist alles niedriger. Langfristig gesehen fährst du damit bestimmt besser. Man lernt halt durch Versuch und Irrtum, ich musste bei mir auch schon etliches umbauen, was sich nciht bewährt hatte.

Reeni
30.05.2021, 13:14
Sind die Baumstümpfe irgendwie befestigt? Sonst fallen sie um, wenn die Hennen von oben drauf hüpfen. Ich würde da etwas breiteres hinstellen, z.B. so etwas wie einen niedrigen Tisch, den man einfach mal wegklappen kann, um an die Nester zu kommen. So eine Punktlandung auf einem Baumstumpf ist wahrscheinlich nicht so einfach für eher schwerfällige Hennen.

Die Baumstümpfe haben einen sehr breiten Durchmesser und sind auch nicht sehr hoch. Sie stehen auch nicht auf dem Streu, das wäre kippelig, sondern fest auf der Siebdruckplatte. Das Streu ist dann aufgefüllt und sie haben einen festen Stand.

Heute morgen waren bereits alle Hennen unten, das hatte ich noch nie. Eine saß auf dem Stumpf, die restlichen warteten schon auf den Auslass.

Gestern Abend war es so, dass sie die Baumstümpfe argwöhnisch beäugten (die waren doch morgens noch nicht da ;) ) und weil sie denen nicht so dicht kommen wollten, hüpften sie seitlich auf die Leiter und stiegen die Sprossen hoch. Da habe ich nicht schlecht gestaunt!! Die Sprossen sind jeweils nur eine Schrittlänge voneinander entfernt. Also wenn sie es annehmen, sie könnten darauf laufen. Wie sie hinuntergekommen sind, konnte ich leider nicht sehen. Im Stall ist eine Kamera, so konnte ich die gestrige Aktion gut beobachten und hatte den direkten Vergleich zum üblichen Aufbaumen.
Ich werde heute mal die Aufnahme aktivieren und schauen, ob der Abstieg/Abflug irgendwie gefährlich wirkt.

Langfristig wird es wohl auf den Umbau hinauslaufen, die Mädels werden ja auch älter. Aber so auf die Schnelle halte ich es für eine gute Lösung. Die Idee eines flachen Tisches oder sowas in der Art gefiele mir aber auch noch besser.

Da gestern immerhin drei von fünf Hennen die Leiter ohne Probleme nutzen, möchte ich gerne noch beobachten, ob vielleicht doch der Knoten geplatzt ist, bevor ich an der Leiter herumwerkele und sie wieder "fremd" ist. Hühner sind ja echt sensibel was Neuerungen im Stallbereich betrifft :roll Aber ich habe ein klein wenig Hoffnung, dass sie es jetzt vielleicht doch annehmen werden.

Eure Anregungen und Gedanken haben mir wieder einmal sehr geholfen. Ich behalte das alles mal im Hinterkopf, sollte sich das Problem doch nicht verringern...

Viele Grüße
Reeni

cbeham
25.10.2021, 14:31
Und Reeni, wie ist es ausgegangen?

Reeni
27.10.2021, 18:27
Und Reeni, wie ist es ausgegangen?

Eine der Althennen benutzt die Treppe inzwischen zum aufsteigen. Die restlichen fliegen hinauf. Alle nutzen beim Absteigen den Baumstamm als Zwischenstopp. Meine 4 Junghühner benutzen die Leiter ohne Probleme in alle Richtungen-sie kennen es nicht anders und haben sie sofort angenommen.

Da sieht man mal wieder das die Macht der Gewohnheit wohl auch nicht vor den Hühnern halt macht ;)

Chickenbaron
26.12.2021, 19:56
Guten Morgen liebe Foris :)

leider benutzen meine Hühne die Leiter zu den Sitzstangen nicht. Genaugenommen ist es ein Brett mit aufgeschraubten Sprossen und sollte dazu dienen, dass die Hühner eben nicht von der Höhe der Stange direkt nach unten hüpfen.

Tun sie aber. Und da es recht große und schwere Hybridhühnchen sind, habe ich hier immer wieder verrenkte Beine mit mehrtägigem Humpeln. Damit sie überhaupt einen Fuß auf die Leiter setzen, habe ich diese schon mit Weizen "schmackhaft gemacht", dieser wurde auch weggeputzt. Dennoch wird sie weiterhin als Auf- und Abstiegshilfe ignoriert.

Da leider keines der Hühner auch nur auf die Idee kommt, die Leiter zu nutzen und sich die anderen so eventuell nachziehen, bin ich ratlos, wie ich gesundheitlichen Problemen dauerhaft vorbeugen kann.
???

Liebe Grüße
Reeni


Mach die Abstände an der Leiter kleiner, auf ca. 10cm und lege auf die Stufen ein paar Weizen-oder Sonnenblumenkörner, dann gehen sie auch hoch!

hein
26.12.2021, 20:10
Sehe ich das richtig!? ist das Kotbrett schräg angebracht - wenn ja, denn würde ich das mal ändern. Hühner lieben gerade Flächen und dann würde ich dort 2 Stangen etwas dichter zusammen montieren