Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügelpocken? Geschwür? Ausschlag? Parasiten? 12W alte Küken



chtjonas
29.05.2021, 01:10
Hallo liebe Leute,
ich bin ratlos. Vor ein paar Tagen habe ich bei dem größten unserer 4 Küken blutige Stellen im Gesicht bemerkt. Dachte zuerst, sie wurde gepickt. 2 Tage später sah alles verschorft aus. Damit dachte ich, wäre die Sache erledigt.
Dann habe ich bei 2 weiteren Küken diesen "Schorf" entdeckt. Heute Abend haben wir uns die Kleinen mal genauer vorgenommen. Mit Erschrecken haben wir festgestellt, dass dieser dunkelgraue/schwarze "Schorf" bei allen 3 (seltsamerweise nur bei den vermutlichen Hennen) total hart ist, wie "Auswüchse" und sich im gesamten Gesichtsbereich vom Schnabel bis um die Augen herum befindet.
Unsere geflügelkundigen Tierärzte haben ihre Praxis leider bis nächste Woche coronabedingt geschlossen (wurden beide positiv getestet>:(>:()

https://up.picr.de/41302113mm.jpeg

https://up.picr.de/41302118wa.jpeg

https://up.picr.de/41302119uh.jpeg

https://up.picr.de/41302120ao.jpeg

Außer, dass sie sich immer mal im Gesicht kratzen benehmen sie sich total normal.
Bei dem gesperberten Hähnchen und bei der Glucke können wir nichts feststellen.
Stall (gemauert, Boden gefliest) haben wir vor 3 Tagen komplett ausgeräumt, gewaschen, neu gekalkt und mit neuer Einstreu (Holzspäne aus Zedernholz) versehen.

Hat irgendwer 'ne Idee, was das sein könnte und was wir da machen können ???

chtjonas
29.05.2021, 02:54
Habe eben noch die Bilder per Whatsapp an unseren Tierarzt geschickt. Ganz toll, hat er selbst jetzt ca. 21:00 und cuarentena wegen Covid geantwortet. Niederschmetternde Diagnose:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelpocken
Das heißt wir müssen die Gluckengruppe isolieren. Oh Gott! Die armen wieder auf ihre 6 qm verbannen. Heul heul heul.
Da die aber die letzten Wochen immer gemeinsam mit den anderen liefen, habe ich wenig Hoffnung, dass die "Großen" nicht auch betroffen werden.

Sterni2
29.05.2021, 07:14
Hallo Chtjonas,

tut mir leid das mit den Pocken.
Wir hatten vor Jahren mal Threads darüber. Und unsere "Hühnerretterin" Piaf beschrieb Therapie mit Jod-Glycerin-Lösungen zum Bepinseln und auch Notimpfungen die sie durchgeführt haben.
Ich suche immer noch nach dem Verhältnis von Jod-Glycerin. - Habs gefunden, 1:5. Aber das war glaub ich eher für Schleimhäute. Außerlich ev mehr Jod.

Piaf hat auf eine Arbeit verwiesen, die nicht mehr online ist dort. Da gehts um eine wissenschaftliche Abhandlung über die Geflügelpocken. Falls sie dich interessiert hätte ich sie als pdf abgespeichert noch.

Ein paar Threads die mir dazu untergekommen sind:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38503-Ist-das-%28hoffentlich%29-Kammgrind?highlight=pocken+apotheke

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90732-Och-N%C3%B6-Nicht-schon-wieder-Pocken?highlight=jodglycerin+pocken

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89272-Gefl%C3%BCgelpocken?highlight=Gefl%FCgelpocken


Hoffe es verläuft insgesamt mild bei euch!
LG Sterni

chtjonas
29.05.2021, 22:50
Ganz, ganz lieben Dank. Das mit dem Jod hat mir mein Tierarzt auch gesagt. Wir haben die Gruppen jetzt erstmal getrennt. Seltsamerweise haben die Glucke und der kleine Hahn (noch?) keine Symptome.
Wegen Impfung der anderen Hühner werde ich am Montag nachfragen. Jetzt am Wochenende und unter der gegebenen Situation (Covid) möchte ich ihn nicht weiter belästigen. Er meinte gestern, am Montag sei die Praxis wieder geöffnet.
Liebe Grüße
Christina

Sterni2
30.05.2021, 12:00
Ja ich hoffe es geht gut weiter - lass uns unbedingt wissen wie es weiter gegangen ist.

LG Sterni

chtjonas
01.06.2021, 04:58
Naja, Tag 3 der Behandlung mit Jod-Glycerin.
Erfolg gemischt.
Das "Gackelie", sowieso unser Sorgenkind, eigentlich ganz fit, aber superklein, wiegt mal gerade die Hälfte ihrer Schlupfgeschwister, sieht immer noch sehr "bewachsen" aus. Hier die heutigen Bilder von rechts und https://up.picr.de/41326643to.jpeg

https://up.picr.de/41326644ck.jpeg

Das "Dickie" hat auch immer noch die Pusteln recht und links. Hier die Bilder von heute.

https://up.picr.de/41326649en.jpeg

https://up.picr.de/41326650ug.jpeg

Einzig dem "Braunie" geht es wieder richtig gut. Hier Bilder von heute von rechts und links:
https://up.picr.de/41326653os.jpeg

https://up.picr.de/41326654mq.jpeg

Ich bin ja schon froh, dass alle sich "normal" benehmen.

chtjonas
01.06.2021, 05:10
Ach ja ... wo die Nahaufnahmen schon mal da sind:
Was meint Ihr zu Braunie (12 Wochen alt) Henne oder Hahn???

Sterni2
01.06.2021, 05:26
Würde auf Henne tippen. Äuglein zwar ein bisschen hahnig, aber Kamm und Kehllappen wenig rot.

melachi
01.06.2021, 18:10
könnte eine frühreife Henne sein, aber wegen der Virus-Infektion ist es durchaus auch möglich, das sie einfach länger brauchen, um rote Kämme zu kriegen.

chtjonas
02.06.2021, 02:20
Ganz lieben Dank!
Wäre wirklich toll, wenn ich diesmal 3 Hennen hätte. Und ich hoffe natürlich, dass sie die Pocken gut überstehen. Der Tierarzt hat mich ja heute darauf vorbereitet, dass das eine sehr langwierige Geschichte sei. :(
Bis heute hatte ich ja gedacht, dass (unerklärlicher Weise) der "Hahnie" verschont geblieben sei. Ich glaube aber, auf den Bildern am Kamm, um den Schnabel herum und um die Nasenlöcher auch kleine Pusteln zu sehen. :heul

https://up.picr.de/41333297hm.jpeg

https://up.picr.de/41333298dp.jpeg

Sterni2
02.06.2021, 05:18
Dann halten wir Daumen für Hahnie L dass er es auch gut übersteht!

Mate Kroate
02.06.2021, 09:29
Hallo Christina,,
Habe gerade erst gesehen was bei dir los ist. Wir wünschen euch viel Glück, das alles ins gute verläuft.
Bei uns sind von den 10 Eintagsküken 3 gestorben und gestern hat eines der geschenkten Küken den Umzug in den Stall nicht überlebt. Mittags waren alle zufrieden und munter, abends lag eines tot auf dem Boden.
Wir drücken alle Daumen die wir finden.

cairdean
02.06.2021, 09:33
Liebe Christina,

auch ich drücke feste mit, dass Deine Süßen die Pocken gut überstehen. Ich wusste bis eben gar nicht, dass es diese Krankheit gibt.:-X Und Dir ein gutes Durchhaltevermögen beim Schmieren und kümmern.

chtjonas
02.06.2021, 22:25
Ganz lieben Dank Euch allen!
Ich werde heute Abend nochmal ein paar Bilder reinstellen. Leider wohl, zumindest in dieser Qualität, zum letzten Mal. Mein Mann, der die Bilder mit seinem tollen Handy macht, fliegt leider morgen auf einen mehrmonatigen Heimat-Arbeits-Urlaub. Alleine, die Küken auf dem Schoß und den Jodglycerinpinsel in der Hand wird das fotografieren schwierig - zumal ich nicht so eine tolle Kamera habe.

Eine Frage: weiß jemand, wie lange man die befallenen Hühner in "Quarantäne" halten musss? Bei den menschlichen Windpocken gilt ja "bis der Schorf vollständig abgefallen ist". Aber wie ist das bei den Hühnern?
Der von piaf mal in einem anderen Faden (schon 'ne Weile her) erwähnte Link zu einer FU-Dissertation kann ich leider nicht öffnen.
Ich habe auch gelesen, dass in dem abgefallen Schorf sich noch monatelang die Viren halten. Wie könnte ich den jetzt für die Isolation genutzten kleinen Auslauf desinfizieren???. Erde ausheben geht schlecht, da das Terrain ganz uneben, steinig und verwinkelt ist. Vielleicht mit Heißluftpistole???. Pflanzen, die dabei kaputtgehen könnten, gibt es nicht (mehr :laugh), dafür aber einen Filter mit Plastikrohr unseres Küchenwasserabflusses.
Bin für jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße
Christina

chtjonas
03.06.2021, 03:09
Hier noch mal Bilder vom Zustand heute.
Ach ja, die Nummern hinter den Namen sind nur, damit ich in meiner chaotischen Bildersammlung die Reihenfolge weiß!
Gackelie sieht leider immer noch nicht besser aus. Im Verhalten sehe ich zum Glück keine Beeinträchtigung.

https://up.picr.de/41339925jz.jpeg

https://up.picr.de/41339926ot.jpeg

Ich glaube bei Dickie jetzt ein bisschen weniger Pusteln zu sehen.

https://up.picr.de/41339928ly.jpeg

https://up.picr.de/41339929py.jpeg

Zu unserer Freude sieht Braunie wieder ganz "normal" aus. Auch die kleinen Pusteln über dem Auge, die gestern noch da waren sind weg.

https://up.picr.de/41339930hz.jpeg

https://up.picr.de/41339931ck.jpeg

Was ich gestern beim Hahnie für kleine Pusteln gehalten hatte, war wohl zum Glück nur Dreck.

https://up.picr.de/41339935ir.jpeg

https://up.picr.de/41339936in.jpeg

Wir behandeln täglich mit Jod-Glyzerin-Mischung. Unser Tierarzt hatte uns einfach Jod empfohlen, aber das ist so flüssig, dass es sich mit Glyzerin vermischt besser auftragen lässt.
Er hat uns außerdem Antibiotika empfohlen, um Sekundärinfektionen vorzubeugen. Ich bin zwar gar kein Freund von AB, bin dem Rat aber trotzdem gefolgt.

https://up.picr.de/41339937wc.jpg

Ich denke auch mittlerweile nicht, dass unser Hahnie von den Pocken verschont wurde, sondern dass ich es einfach nicht gemerkt habe. Erstens ist er sowieso schon ziemlich rot im Gesicht, so dass ich so rote Flecken wie am Anfang bei der Dickie vielleicht übersehen hätte. Und die Pocken selber sind ja auch so dunkelgrau und durch die Farbe des Gefieders nicht so auffällig wie z.B. bei Dickie.

Naja, die Kleinen benehmen sich auf alle Fälle - Gott sei Dank - ganz normal. Ich hoffe das bleibt so.

Sterni2
03.06.2021, 07:51
Desinfektion hab ich ein Mittel angeführt gefunden:

Lysovet PA
Newcastle Disease, Gumboro, Marek, Salmonellose, Ornithose/Psittakose, AviäreTuberkulose, Pocken, Geflügelpest

100 g Lysovet PA enthalten: 12 g Formaldehyd, 10 g Glutaral


Oder Erhitzen auf 50 C° für eine halbe Stunde lang.

Ausscheiden würden die Hühner die Erreger 3 Wochen lang. Und in den trockenen Borken können die Erreger monatelang überleben. (die Frage ob das bei täglicher Wässerung nicht der Fall wäre??)

chtjonas
03.06.2021, 16:43
Hallo Christina,,
Habe gerade erst gesehen was bei dir los ist. Wir wünschen euch viel Glück, das alles ins gute verläuft.
Bei uns sind von den 10 Eintagsküken 3 gestorben und gestern hat eines der geschenkten Küken den Umzug in den Stall nicht überlebt. Mittags waren alle zufrieden und munter, abends lag eines tot auf dem Boden.
Wir drücken alle Daumen die wir finden.
Oh neee... :heul
Das tut mir wirklich leid mit Deinen Küken. Ich hoffe, die anderen schaffen es alle.

Ich habe eben nochmal die Küken angeschaut. Es sieht jeden Tag ein bisschen besser aus. Dickie hat jetzt nur noch auf einer Seite Pusteln und auch bei Gackelie sieht es aus, als hätte sie ein paar Pusteln weniger.
Nur der Gedanke, die Truppe noch mindestens 3 Wochen isoliert zu halten ist hart. Aber wenn die Hühner auch nach Abheilung noch einige Wochen infektiös sind, bleibt mir wohl nix anderes übrig. Aber mal sehen, wie lange die Glucke das noch mitmacht. Das letzte Mal hatte sie 11 Wochen geführt, die jetzigen Küken sind nun schon 13 Wochen alt und in dem Kükenstall und dem Miniauslauf ist es halt ganz schön eng.
Naja, im Moment geht es ja noch friedlich zu. Warten wir's ab.

chtjonas
03.06.2021, 16:59
Desinfektion hab ich ein Mittel angeführt gefunden:

Lysovet PA
Newcastle Disease, Gumboro, Marek, Salmonellose, Ornithose/Psittakose, AviäreTuberkulose, Pocken, Geflügelpest

100 g Lysovet PA enthalten: 12 g Formaldehyd, 10 g Glutaral


Oder Erhitzen auf 50 C° für eine halbe Stunde lang.

Ausscheiden würden die Hühner die Erreger 3 Wochen lang. Und in den trockenen Borken können die Erreger monatelang überleben. (die Frage ob das bei täglicher Wässerung nicht der Fall wäre??)


Ganz lieben Dank für die Info. "Lysovet" habe ich hier im Internet nicht gefunden, aber ich frage die Tage mal beim Tierarzt nach. Etwas ähnliches gibt es hier bestimmt auch. Wenn nicht, mit Sicherheit wäre hier Formaldehyd zu bekommen.

Nachdem ich die "Quarantäne" der Truppe beende, werde ich den Auslauf und den Stall natürlich erstmal grundreinigen und sperren. Und dann halt irgendwie virenfrei machen. Ich will den Stall ja wieder für die nächste Brut benutzen.

chtjonas
03.06.2021, 18:05
Lysovet PA
Newcastle Disease, Gumboro, Marek, Salmonellose, Ornithose/Psittakose, AviäreTuberkulose, Pocken, Geflügelpest

100 g Lysovet PA enthalten: 12 g Formaldehyd, 10 g Glutaral

Ich habe gerade bezüglich der Inhaltsstoffe mal bei Wikipedia nachgelesen. Zu meiner Überraschung scheint Formaldehyd gar nicht so umweltbelastend und (in kleinen Mengen) gesundheitsschädigend zu sein, wie ich geglaubt hatte. Es kommt ja wohl auch natürlich und auch im Organismus vor.
Durch Sonnenlicht und Bakterien wird es relativ schnell abgebaut und reichert sich nicht in der Umwelt an.
Ganz unbedarft sollte man sicher auch damit nicht umgehen.
Glutaral hingegen ist hochtoxisch für Wasserorganismen. Da das hier in unserer gebirgigen, felsigen Gegend im Boden versickernde Wasser zum großen Teil in den vielen kleinen Flüsschen und Bächlein, die hier entspringen, landet, kommt das für mich nicht infrage.

chtjonas
18.06.2021, 03:48
UPDATE:
Bei allen betroffenen Küken ist seit einigen Tagen der Schorf komplett abgefallen. Ich creme trotzdem alle noch ein paar Tage lang mit AB-Creme ein, um Sekundärinfektionen auf den Wunden vorzubeugen.

Die nächste Woche müssen sie noch in ihrer kleinen Buchte aushalten, dann lasse ich sie wieder in den großen Auslauf (allerdings immer noch getrennt von der "großen" Truppe).

Ich bekomme vom TA Formol um den "verseuchten" Kükenauslauf zu desinfizieren.
Ich hoffe, dass bald alles ausgestanden ist.

PS: Den Küken scheint es sehr gut zu gehen, außer dass sie mir gewichtsmäßig sehr "mickerich" erscheinen, ganz besonders das Gackelie. Die wiegt mit über 14 Wochen mal gerade bisschen über 400g, die anderen um die 1000g.
???
Aber benehmen tun sie sich total "normal".

Sterni2
18.06.2021, 05:19
Das ist ja wunderbar - ging also ohne einen einzigen Verlust?!
Das Gackelie nimmt hoffentlich bald etwas zu ...

LG Sterni

chtjonas
18.06.2021, 21:53
Ja, wir sind auch erleichtert. Wir hatten wohl Glück und nur die Hautvariante. Diese Pockenviren können aber die Atemwege oder das gesamte System befallen. Also ich hoffe wirklich, dass alles ausgestanden ist. Toi Toi Toi, klopf auf Holz:jaaaa:.
Obwohl ich absolut noch nie beobachten konnte, dass das Gackelie vom Futter weggedrängt oder gar gehackt wurde, hole ich sie mir jeden Tag für eine halbe Stunde zur "Futternachhilfe" rein. Da bekommt sie dann die absoluten Superleckerlies, wie Eier mit Speck und Nudeln :laugh, Körnermischung mit Sonnenblumen-, Sesam-, Kürbiskernen und/oder Nüssen hingestellt. Ich wiege vor- und nachher. Naja, so 20-30g putzt sie weg. Leider ist davon am nächsten Tag auf der Waage nichts mehr festzustellen.
Aber sie benimmt sich sowas von normal, dass ich mir hoffentlich umsonst Sorgen mache.

chtjonas
04.07.2021, 01:02
UPDATE:
Seit einer Woche laufen wieder alle gemeinsam.
Am ersten Tag habe ich die Küken mit Mama sehr früh aus der Voliere "gejagt". Stall ausgeräumt, gefegt, ausgespritzt, den Boden in der Voliere gründlich geharkt und dabei auch die oberste Erdschicht versucht abzutragen. Danach bin ich mit Heißluft ran. Zum Schluss habe ich noch Formol versprüht, besonders in den Ecken. Dann den Bereich abgesperrt.
Leider habe ich für die Kükentruppe kein Ausweichquartier. Deshalb habe ich kurz vor Dunkelheit nach "Schnupperprobe" wegen des Formaldehyds den Stall wieder nachtfertig gemacht.
Stand heute: Allen geht es gut. Keiner von den Anderen zeigt Symptome. Vielleicht haben die Großen aus ihrem vorherigen Zuhause (wir haben sie mit ca. 2 Jahren bekommen) ja eine Immunität mitgebracht. Warum unsere 3 Junghähne (bislang - toi toi toi) verschont sind, weiß ich nicht, aber freut mich natürlich.

Hier ein Bild unserer Jungtruppe heute. Sind jetzt 4 Monate alt.
Gar nicht so einfach, die aufzunehmen, weil sie sofort auf mich zustürmen.

https://up.picr.de/41551646br.jpeg

Natürlich mache ich mir Sorgen, weil unsere Gackelie so klein ist. Sie wiegt auch jetzt noch unter 500 g. Hat in den letzten 3 Wochen gerade mal 100 g zugenommen. Aber sie benimmt sich so was von normal! Ist aufgeweckt, frech und neugierig, jagt ihren großen Geschwistern Beute ab und macht sich damit aus dem Staub. Da sie so klein, schnell und wendig ist, hat sie auch oft Erfolg.
Vielleicht ist ja in ihr ein vestecktes Lilliputaner-Gen wieder zum Vorschein gekommen.:laugh

chtjonas
04.07.2021, 01:07
Ach ja:
Bei dem rechten Küken auf dem Bild, unserem Braunie, bin ich mir immer noch unsicher ob "Hahn oder Henne?".
Wie gesagt, sind jetzt ziemlich genau 4 Monate alt (am Dienstag 17 Wochen).

Hier nochmal ein Bild wo man Braunie im Ganzen sehen kann.
https://up.picr.de/41551670wp.jpeg

Sterni2
04.07.2021, 06:26
Hast du super hinbekommen!!
Das Gackelie ist wirklich ein Winzling. Bei der ist wohl am besten - den Augenblick genießen und gutgehen lassen.

Könntest Du von Braunie mal eine scharfe Seitenaufnahme machen? Damit man Sattelgefieder und Schwanz noch dazu sehen kann?
Bissl hahnig wirkt sie schon. Aber mit vier Monaten müsste das langsam ja anders aussehn :)

LG Sterni

chtjonas
04.07.2021, 14:44
Danke:)
Ich denke, da war auch viel Glück dabei.
Wenn nachher vielleicht mal die Sonne bisschen rauskommt, versuche ich nochmal 'ne Fotosession. Stelle ich dann aber in den Hahn-Henne-Faden.
ich wünsche einen schönen, sonnigen Sonntag.

NotOffline
06.01.2022, 14:44
Hallo Christina, freut mich, dass sich bei dir die Hühner wieder erholt haben.

Ich habe leider gerade ein Huhn an Pocken verloren, der Rest hat sich Gott sei Dank wieder erholt, mit Jod Behandlung.

Hat jemand Erfahrung, wie man das für die Zukunft vermeiden kann?
Sind die Hühner jetzt imun nach der Krankheit, oder macht eine Impfung Sinn?
Wenn ja, kann jemand eine bestimmte Impfung empfehlen und hat Erfahrung?

Macht es vielleicht auch Sinn neue Küken zu impfen, wenn die schlüpfen?

chtjonas
06.01.2022, 23:02
...
Hat jemand Erfahrung, wie man das für die Zukunft vermeiden kann?
Sind die Hühner jetzt imun nach der Krankheit, oder macht eine Impfung Sinn?
Wenn ja, kann jemand eine bestimmte Impfung empfehlen und hat Erfahrung?

Macht es vielleicht auch Sinn neue Küken zu impfen, wenn die schlüpfen?

Tut mir echt leid um Dein Hühnchen. Ich denke, ich habe echt Glück gehabt.

So wie ich meine TA verstanden habe sind die "Viruelas" (Pocken) bei uns zumindest stark verbreitet. Und machen kann man da wohl nix - nur symptomatisch behandeln.

Ob eine durchstandene Infektion zur Immunität führt habe ich nicht gefragt. Ich denke aber beinah ja, denn die Küken liefen ja vor Entdeckung der Pusteln und der Isolierung schon seit ein paar Wochen mit den Großen gemeinsam. Und keinen der erwachsenen Tiere hat es erwischt.
Die hatte ich ca. ein Jahr zuvor im Alter von knapp 2 Jahren von verschiedenen Hühnerhaltern geholt.

NotOffline
07.01.2022, 01:54
Danke für die Antwort. Das wäre ja wirklich schön, wenn die Hühner ab sofort immun sind. Die Frage ist nur wie lange so eine Immunität anhält..

chtjonas
07.01.2022, 14:07
Wenn das so wie bei unseren menschlichen Windpocken ist, müsste die Immunität eigentlich 'ne ganzw Weile anhalten.
Aber das ist halt nur Spekulation meinerseits.