Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRINGEND . Bitte keine Diskussionen sondern nur fachliche Antworten!



Bruno15
27.05.2021, 20:11
Hallo,

unsere Lieblingshenne hat Kokzidien. Die Kotprobenergebnisse kamen heute.
Nun wird es allerdings etwas kurios das unser TA Kokzidiol verschrieben hatte und wir das Pulver oral nach Auflösung in Wasser oder Tee in den Schnabel geben sollen.

Baycox hatte der Vogeltierarzt leider nicht!
Dennoch sollte schnellstens etwas gemacht werden.

Die Dosis stimmt für eine 1x Gabe (3 g; mg Angabe wurde pro kg Körpergewicht überprüft) ist aus meiner Ansicht dennoch zuviel um das gelöst zu bekommen um dann Verätzungen und Blutungen in der Speiseröhre zu vermeiden.
Das Tierchen hat genug gelitten.

HAT JEMAND VON EUCH SCHON Kokzidol oral über den Schnabel verabreicht.
Das ist die eigentliche Frage und die ist auch wichtig!

Danke an euch - bitte aber nur fachliche Antworten und keine Diskussionen.

Vielen Dank!

Sulmtaler forever
27.05.2021, 20:18
Ich hab gerade nachgeschaut, das Medikament sollte man nicht geben, wenn die Eier gegessen werden.
Meine haben damals Coccibol bekommen, da kann man die Eier noch essen. Aber wahrscheinlich ist dir das gerade egal.

Die Dosis stimmt aber... 2,33 - 4,67 g Kokzidiol SD pro kg KGW pro Tag Trinkt sie nicht mehr von alleine? Verätzungen kann sie eigentlich nur bekommen, wenn das Medikament Säure wäre. Also da seh ich jetzt kein Problem. Vielleicht kannst du es auf 2 oder 3 mal am Tag verteilen, denn die 3g sind ja für den ganzen Tag gedacht.
Ich wünsche deiner Henne alles Gute!

Vinny
27.05.2021, 20:19
Ich kann dazu leider nix sagen.
Aber du könntest morgen Mal an der tierärztlichen Hochschule Hannover anrufen und da in Abteilung für Geflügel Mal den zuständigen Tierarzt fragen .

Bruno15
27.05.2021, 21:22
Vielen Dank Sulttaler für dein Re.

Sie trinkt noch, allerdings nur sehr wenig Tee. Über die Dosisangabe die ich selbst nachgerecht´net hatte gibt es keine Bedenken. Über die Verteilung haben wir auch schon nachgedacht. Leider kenne ich die Formulierung des Pulvers nicht und deshalb hatte ich den Hersteller angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.

Diese Menge an Pulver in 1-3 ml in Waserr/Tee aufzulösen erscheint mir deshalb irrwitzig zumal es nur über Trinkwasser aufgenommen werden soll und auch Hinweise gibt, dass es die Speisröhre verätzen kan. Das möchten wir unbedingt vermeiden.

Hühner sind halt nur Fressware und das ist unschön. Wenn man da einen vernünftigen und fachkundigen Tierarzt findet kann man nur glücklich sein.

Ich bin noch am sondieren und warte noch mal ab was noch dazu kommt.

Trotzdem erst einmal herzlichen Dank für deine Antwort.

Beste Grüße,
Bruno

Bruno15
27.05.2021, 21:26
Vielen Dank Vinny,

ich werde es morgen probieren und wir haben hier auch eine Geflügel/Vogel Abteilung an der Freien Universität Berlin.
Übrigens, meine Tochter ist Tierärztin, könnte somit auch einen schnellen Kontakt schaffen, kennt sich allerdings mit Vögeln überhaupt nicht aus.

Und nun was mache ich als Dr. der in der Humanmedizin tätig ist?

Ich danke vielmals für deinen Hinweis und wünsche dir wie auch der Astrid einen schönen Restabend.

LG,
Bruno

Sterni2
27.05.2021, 22:24
Hallo Bruno,

im Humanmedizinbereich gibt es so ca. 10cm lange Sonden zum Spülen von Wunden - die kann man bis in den Kropf vorschieben und mit einer Spritze dran das Medikament verabreichen, wenn es sonst Probleme geben sollte.

Mit dem Mittel kenne ich mich aber auch nicht aus.

LG Sterni

Silmarien
27.05.2021, 22:27
So wie ich die Anleitung verstehe, soll die errechnete Menge mit wenig Flüssigkeit aufgelöst und dann der täglichen Trinkwassermenge zugefügt werden. Nehmen wir an, dass ein Huhn unter normalen Umständen täglich ca. 300ml trinkt, wäre das die Menge, in die das aufgelöste Medikament zugegeben wird. So viel wird sie vermutlich nicht alleine trinken. Wenn du bis morgen nicht mit der Medigabe warten möchtest weil es ihr so schlecht geht, würde ich wie beschrieben anrühren und ihr vorsichtig mit einer Spritze (ohne Nadel) immer wieder soviel einflößen, wie sie trinken kann. Mit Pausen natürlich.

Zitate aus der Anleitung:

Zur Behandlung von Teilen des Bestandes (Brieftauben, Hühner,
Kaninchen):
Die entsprechende Menge Pulver ist täglich frisch in einer kleinen Menge
Wasser vollständig zu lösen und dem Trinkwasser zuzufügen.

Bei der oben genannten Dosierung ist das Einmischverhältnis von Kokzidiol
SD in das Trinkwasser für die zu behandelnden Tiere nach folgender Formel
zu berechnen:
..g Kokzidiol SD pro kg KGW / Tag x mittleres KGW [kg] der zu behandelnden Tiere
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- = ..g
Kokzidiol SD pro l Trinkwasser
mittlere tägliche Trinkwasseraufnahme [l] pro Tier

Bei Hühnern wird Sulfadimethoxin intermittierend über das Trinkwasser
appliziert:
3 Tage Behandlung, 2 Tage Pause, dann nochmals 2 bis 3 Tage
Behandlung.

zfranky
27.05.2021, 22:49
Sulfadimethoxin hat als Lösung ( 10%) einen pH Wert von 8,4. Also nicht sehr stark basisch. Das sollte der Rachen, wo auch noch die Speicheldrüsen permanent spülen, locker aushalten. Danach landet das sowieso erst einmal im Kropf, wo es weiter verdünnt wird. Erst von da geht es in die Speiseröhre. Aus meiner Sicht ist die orale Gabe in dieser Form unbedenklich.
Da die Halbwertszeit bei etwas über 8 h liegt, würde ich allerdings die Dosis auf 2 Gaben (morgens und abends) aufteilen.

Bruno15
27.05.2021, 22:53
Hallo Sternie,

Danke für deine Mitteilung. Das war aber leider nicht die Antwort auf meine Frage.

Wenn ich jetzt sage, dass das keine gute sachlich und fachliche Antwort ist dann bist Du bitte nicht böse, weil ich nicht um Antworten gebeten hatte, die unserem Hühnchen, wie auch uns nichts bringt.

Ich kenne die Sonden sehr gut, die Zeit mir das zu besorgen ist zwar parat nur geht es im Moment mehr darum Kokzidiol direkt oral ins Hühnchen zu bringen ohne weitere Schäden & Leiden zu verursachen. Rein kriegen wir das so auch über den Schnabel.
SORRY, war nicht böse gemeint und ich/wir danken trotzdem.

Liebe Hühnergrüße,
Bruno

Bruno15
27.05.2021, 22:59
Vielen Dank zfranky,

Das geht zwar nahe an meine Frage heran und das konnte ich auch schon recherchieren. Dennoch macht das Mut und wir probieren es dann morgen 3 mal verteilt. Dass Sulfadimethoxin einen tolerablen pH-Wert hat ist ja o.k.
Nur was steckt sonst noch on dem Zeug mit drin, weil man das Zeug in der zu verordnenden Menge meiner Ansicht nicht ohne weiteres auflösen kann.
Ich gehe davon aus, dass die Menge mit 3 x von 2-3 ml auf den Tag verteilt vielleicht adäquat ist.
Nun aber machen wir uns Sorgen 2-3 ml in die Henne zu bekommen.

Gibt es hierzu Erfahrungen was so ein 1,5 kg Huhn aushält?

Und genau da steckt der Teufel im Detail.
Wir probieren es morgen trotzdem mal und sehen dann ganz schnell, wenn es für unseren Liebling unangenehm/schmerzhaft wird.

Liebe Hühnergrüße,
Bruno

SetsukoAi
27.05.2021, 23:02
Vielen Dank Sulttaler für dein Re.

Sie trinkt noch, allerdings nur sehr wenig Tee. Über die Dosisangabe die ich selbst nachgerecht´net hatte gibt es keine Bedenken. Über die Verteilung haben wir auch schon nachgedacht. Leider kenne ich die Formulierung des Pulvers nicht und deshalb hatte ich den Hersteller angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.

Diese Menge an Pulver in 1-3 ml in Waserr/Tee aufzulösen erscheint mir deshalb irrwitzig zumal es nur über Trinkwasser aufgenommen werden soll und auch Hinweise gibt, dass es die Speisröhre verätzen kan. Das möchten wir unbedingt vermeiden.

Hühner sind halt nur Fressware und das ist unschön. Wenn man da einen vernünftigen und fachkundigen Tierarzt findet kann man nur glücklich sein.

Ich bin noch am sondieren und warte noch mal ab was noch dazu kommt.

Trotzdem erst einmal herzlichen Dank für deine Antwort.

Beste Grüße,
BrunoDen Beipackzettel zu finden ist ja nicht schwer, über Google leicht zu finden und da steht ja alles wichtige drin.

Ich sehe die direkte Eingabe über den Schnabel als kein Problem. Jedoch wäre es einfacher wenn sie es selbst trinken könnte

Bruno15
27.05.2021, 23:16
DankeSilmarien,

Die Formel kenne ich und hatte auch schon alles doppelt gegengerechnet. Die Formel brauche ich nun nicht weil auch dazu eine weitere Prüfung der Dosierung erfolgte.


Wieviel ml bekommen wir in Abständen von -3 mal / Tag in unser Huhn pro Gabe hinein?

Beste Hühnergrüße,
Bruno

Nicolina
27.05.2021, 23:22
(...)


Wieviel ml bekommen wir in Abständen von -3 mal / Tag in unser Huhn pro Gabe hinein?
(...)

Du fragst damit nach dem Fassungsvermögen des Kropfes?

Dorintia
27.05.2021, 23:28
Oder wieviel ein krankes, individuelles Tier pro Gabe "aushält" bevor es sich massiv wehrt und nur noch gestresst ist?

Habe meinen Hühnern mal wegen Hühnerschnupfen relativ hochdosiert Traubenzuckerlösung mit Bromhexin versetzt, verabreicht. Nach ca. 10 ml einflößen und immer schön schlucken lassen war Schluss.
Für alle ziemlicher Stress...

Bruno15
28.05.2021, 00:00
Oder wieviel ein krankes, individuelles Tier pro Gabe "aushält" bevor es sich massiv wehrt und nur noch gestresst ist?

Habe meinen Hühnern mal wegen Hühnerschnupfen relativ hochdosiert Traubenzuckerlösung mit Bromhexin versetzt, verabreicht. Nach ca. 10 ml einflößen und immer schön schlucken lassen war Schluss.
Für alle ziemlicher Stress...

Danke auch vielmalsdir Dorintia,

so lernt man dazu. Dann versuchen wir die 3 ml in nahen Abständen morgen früh gleich in unseren Liebling einzuflössen.
Baycox nach PN einer Huehner-hof Dame wird morgen dann später morgen gegeben, sobald ich das aus der Apotheke abholen kann. Unser Töchterchen hat uns ein Rezept zugeschickt. Dieser Hinweis mit Dosierung war auch sehr hilfreich.

Ich/wir hoffen dass sich alles regelt. Die Nacht muss sie noch überstehen und dann kommen an alle von euch noch die nächsten Nachrichten zur Aktion.

Herzliche Hühnergrüße,
Bruno

Huhn von den Hühnern
28.05.2021, 00:05
Kannst du die 3 ml nicht auf 3 ministücke Brot geben? Schnabel auf und rein....
zur Dosierung kann ich nichts sagen

Lau Fente
28.05.2021, 02:03
So "senfle" auch ich dazu ...

Ich fand den Hinweis von Sterni2 ausgesprochen hilfreich! Gerade wenn du ein mäklig trinkendes Huhn hast, kann sich die Gabe von 3 ml Flüssigkeit ganz schön hinziehen. Tröpje for Tröpje, immer schön auf die Schnabelspitze - das kann dauern. Von den Problemen mit möglicher "Gegenwehr" wie Kopfschütteln mal ganz abgesehen ...
Mit Hilfe der Sonde kriegst du auf einen Rutsch das Zeug in das Huhn, nahezu stresslos. Und vom Kropfvolumen her solltest du dir keine Gedanken machen. Wo eine Maus reinpasst ...

Alles Gute für das Huhn und viel Erfolg bei der Behandlung!


Beste Grüße aus Huhngarn

SetsukoAi
28.05.2021, 05:18
Hm... also ich mach da nie so ein Theater, ich hab Kropfsonden. Die schieb ich bis in den Kropf und geb die benötigte Menge. Wenn die Henne ausgewachsen ist passt da einiges rein. 10 ml auf einmal absolut kein Problem.

Bruno15
28.05.2021, 07:43
Kannst du die 3 ml nicht auf 3 ministücke Brot geben? Schnabel auf und rein....
zur Dosierung kann ich nichts sagen


Danke,

ging alles rein. 3 ml und die Dosis kann nun wirken.
Nichts desto trotz herzlichen Dank! und viele

Hühnergrüße

Bruno15
28.05.2021, 07:50
Erst einmal VIELEN DANK an allee.

Wir werden berichten. Nachdem der Wirkstoff anfängt zu wirken wird es bis mindestens bis heute Abend dauern und bis dahin hoffen und beten wir.

Unsere Uschi hat die komplette Dosis à 1 ml x 3, trotz etwas Gegenwehr einwandfrei genommen.

Beste Hühnergrüße an euch alle

Sulmtaler forever
28.05.2021, 09:49
Das freut mich, dass es geklappt hat. Alles Gute deiner Uschi!

Bruno15
28.05.2021, 12:07
Schlechte Nachrichten,

unsere liebe Uschi ist vorhin leider verstorben.
Sie wurde mehr gequät als ihr geholfen wurde.

Komisch nur, dass die sog. vogelkundige TÄ auf unseren Verdacht hin vor 10 Tagen anderer Meinung war und die mitgebrachte Kotprobe nicht untersuchen wollte.

3x Spritzen zum Aufbau der zum Abbau mit Falschdignose führte :bash

Die Aufforderung nach 1. Absage die Kotprobe zu untersuchen kam dann nach 1 Woche wohl viel zu spät.
Bin ich TA oder nicht? - Vollkommen daneben und ich weiß nicht was so in den Köpfen herumflunkert. Ist das Corona bedingt oder nur Querdenken?

Wir weinen und ärgern uns sehr.


Die TA Dame im Süden von Berlin (ohne Namen) ist deshalb zukünftig für uns vollkommen out und nicht empfehlenswert.
Wenn man ihr schon etwas unter die Nase reibt und das dann ignoriert wird, ist das Unverständnis mehr als nur groß.

Vielen, vielen Dank an euch für die wohlgewollten Kommenare mit Hilfestellung - und auch an den Verein ''Rettet das Huhn''.
Jetzt sind es leider nur noch drei von vier unserer gut versorgten Hennen.

Liebe Grüße,
Bruno

Miss Boogle
28.05.2021, 12:49
Oh nein:(
das tut mir sehr leid.

Sterni2
28.05.2021, 13:08
Tut mir sehr leid.
Leider machen viele Hühnerhalter solche und ähnliche Erfahrungen beim Tierärzten.

LG Sterni

SetsukoAi
28.05.2021, 13:27
Tut mir leid um eure Henne, für das nächste mal kann ich euch nur Empfehlen: Schickt selbst Kot in eine Fachklinik (TiHo Hannover oder Gießen) und geht NICHT den weg über den Tierarzt vor Ort. Deine Tochter ist doch Tierarzt, die kann dann mit dem Ergebnis das passende Mittel verschreiben.

Bruno15
29.05.2021, 11:45
Hallo,

unsere Lieblingshenne hat Kokzidien. Die Kotprobenergebnisse kamen heute.
Nun wird es allerdings etwas kurios das unser TA Kokzidiol verschrieben hatte und wir das Pulver oral nach Auflösung in Wasser oder Tee in den Schnabel geben sollen.

Baycox hatte der Vogeltierarzt leider nicht!
Dennoch sollte schnellstens etwas gemacht werden.

Die Dosis stimmt für eine 1x Gabe (3 g; mg Angabe wurde pro kg Körpergewicht überprüft) ist aus meiner Ansicht dennoch zuviel um das gelöst zu bekommen um dann Verätzungen und Blutungen in der Speiseröhre zu vermeiden.
Das Tierchen hat genug gelitten.

HAT JEMAND VON EUCH SCHON Kokzidol oral über den Schnabel verabreicht.
Das ist die eigentliche Frage und die ist auch wichtig!

Danke an euch - bitte aber nur fachliche Antworten und keine Diskussionen.

Vielen Dank!


Vielen Dank für eure Hilfen und netten Worte

Bruno15
29.05.2021, 11:45
Vielen Dank für eure Hilfen und netten Worte

Vielen Dank an euch alle für die Hilfen und die netten Worte

SetsukoAi
29.05.2021, 14:11
Vielen Dank für eure Hilfen und netten Worte

Bitte, gern geschehen! :laugh

Bibbibb
29.05.2021, 15:19
https://www.rettet-das-huhn.de/hühnerhaltung/hühnerfreundliche-tierärzte-und-kliniken/
Tut mir auch leid um die Henne.
Vielleicht findest du hier einen TA.

Bruno15
29.05.2021, 20:30
https://www.rettet-das-huhn.de/hühnerhaltung/hühnerfreundliche-tierärzte-und-kliniken/
Tut mir auch leid um die Henne.
Vielleicht findest du hier einen TA.

Vielen Dank!
Diese Adressen kannten wir. Wegen der Fahrzeit aus Stadtrand Ostberlin hatten wir das leider nicht wahrgenommen.

Hinterher kommt die Ernüchterung.

Was mich wundert ist, dass es in diesem Umfeld keine adäquate Hühner/Vogelkundler:in gibt.


Insgesamt 5 mal dort hin gefahren und dem Tierchen nicht geholfen wurde, obwohl wir bei der 1. Untersuchung schon eine Kotprobe mitgebracht, hatten war es dann mehr als nur dringlich.

Beim 4. Mal als ich selbst dann die Aktion als Mediziner mit Überzeugungsarbeit versucht hatte zu klären was da schief lief, kam dann endlich mal Einsicht nach erneuter Kotprobenabgabe.

Einen/eine Vodoo Künstler:in hatten wir nicht beauftragt! Nachdem die Idee erst beim 4. Besuch mit Wurmmittel (und dann auch noch das falsche; gibt es nicht mehr und ich weiß nicht warum dieses Zeug so lange im Schrank vergammelt) kam dann doch erst ''erst mal eine Kotprobe'' einzusenden.

Leider viel zu spät!

Zumindest geht es den allen anderen 3 Hennen noch gut und wir hoffen, dass es auch so bleibt.

Den einen oder anderen guten Ratschlag werden wir in Zukunft unbedingt beachten.

Für Tiere die aus dem Verein ''Rettet das Huhn'' oder von anderen Insititutionen übernommen wurden, würde ich deswegen unbedingt dazu plädieren:

''Gehen Sie zu einem Landtierarzt der sich mit Geflügel auskennt!''.

Das hilft dann vielleicht auch anderen Leuten die an diesen Tierchen und armen Kreaturen hängen.

Ihnen und euch wünschen wir ein schönes Wochenende.

LG,
Bruno

Bibbibb
29.05.2021, 20:55
Naja. Ich hab hier einen Landtierarzt. Der tut was er kann. Aber ein Geflügelspezialist ist er nicht, wie auch wenn kaum jemand mal Geflügel zum Tierarzt bringt. Ich bin aber auch schon 1,5 Std einfache Strecke zu "Spezialisten" gefahren. Berechnen das dreifache, helfen tut's meist auch nicht. Bin da mittlerweile etwas desillusioniert und neidisch auf alle mit echten Spezialisten in der Nähe.

@Sulmtaler, hast du zufällig einen guten Tierarzt? Du wohnst in erreichbarer Nähe.

Bruno15
29.05.2021, 23:00
Naja. Ich hab hier einen Landtierarzt. Der tut was er kann. Aber ein Geflügelspezialist ist er nicht, wie auch wenn kaum jemand mal Geflügel zum Tierarzt bringt. Ich bin aber auch schon 1,5 Std einfache Strecke zu "Spezialisten" gefahren. Berechnen das dreifache, helfen tut's meist auch nicht. Bin da mittlerweile etwas desillusioniert und neidisch auf alle mit echten Spezialisten in der Nähe.

@Sulmtaler, hast du zufällig einen guten Tierarzt? Du wohnst in erreichbarer Nähe.

Zitat Zitat von Bibbibb Beitrag anzeigen
Naja. Ich hab hier einen Landtierarzt. Der tut was er kann. Aber ein Geflügelspezialist ist er nicht, wie auch wenn kaum jemand mal Geflügel zum Tierarzt bringt. Ich bin aber auch schon 1,5 Std einfache Strecke zu "Spezialisten" gefahren. Berechnen das dreifache, helfen tut's meist auch nicht. Bin da mittlerweile etwas desillusioniert und neidisch auf alle mit echten Spezialisten in der Nähe.

@Sulmtaler, hast du zufällig einen guten Tierarzt? Du wohnst in erreichbarer Nähe.
1,5 Stunden geafhren zu sein, wäre übertrieben. Wir wohnen in Berlin Südost. Nachdem die Diagnose und die Anwendung schon beim ersten Mal feststand mit Bitte auf Kotprobenuntersuchung nicht ankam ist Schulwissen oder auch gar bei erlerntem/vergessenem Schulwissen nicht immer angesagt.

Das ist Ignoranz und sorgt nicht für eine adäquate Behandlung weil es nicht hilft Nutztiere richtig gelernt zu haben zu behandeln. Auch meine Tochter die TÄ ist traut sich da nicht ran.
Was geht hier denn ab?

Bitte auch mal diesen Artikel lesen. Da wird es einem richtig schlecht, weil die TÄ (nicht nur scherlich in Berlin, hier allerdings massiv arbeiten müssen). 10-14 Stunden ist keine Ausnahme. Urlaub gibt es nicht und dann noch diesen Artikel dazu.

https://www.verdi-fu.de/wordpress/20...e-krallen-aus/

Da besteht noch nicht einmal Zeit um sich mit Kollegen aus der auf dem Universtäts-Campus zu unterhalten.

Das Dilemna ist aber seit mehr als drei Jahren bekannt.

Was sollen wir hierzu dennoch sagen?

LG,
Bruno15

Bruno15
29.05.2021, 23:03
Das ist Ignoranz und sorgt nicht für eine adäquate Behandlung weil es nicht hilft Nutztiere richtig gelernt zu haben zu behandeln. Auch meine Tochter die TÄ ist traut sich da nicht ran.

Was geht hier denn ab - und jetzt erst eine EU Richtlinieerhoben wurdemännliche Küken nicht zu schreddern?

Bitte auch mal diesen Artikel lesen. Da wird es einem richtig schlecht, weil die TÄ (nicht nur scherlich in Berlin, hier allerdings massiv arbeiten müssen). 10-14 Stunden ist keine Ausnahme. Urlaub gibt es nicht und dann noch diesen Artikel dazu.

https://www.verdi-fu.de/wordpress/20...e-krallen-aus/

Da besteht noch nicht einmal Zeit um sich mit Kollegen aus der auf dem Universtäts-Campus zu unterhalten.

Das Dilemm(n)a ist aber seit mehr als drei Jahren bekannt.

Was sollen wir hierzu dennoch sagen?

LG,
Bruno15

zfranky
29.05.2021, 23:12
Was sollen wir hierzu dennoch sagen?


Hier nichts.. das ist ein Fachunterforum und du als Themensteller hast dir hier ausdrücklich jede Diskussion verboten .. siehe thread Thema.

Das Thema wird geschlossen.