PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ablauf der Kükenaufzucht in der Naturbrut, Zusätzliche Wärme?



MaxBe
17.05.2021, 08:09
Hallo zusammen,

meine Glucke (Sussex) sitzt seit nun 14 Tagen auf Ihren Bruteiern.
Es sind die ersten Bruteier überhaupt und auch bei uns im Dorf die ersten die als Naturbrut ausgebrütet werden.

Leider habe ich nichts diesbezüglich gefunden oder leider übersehen.

Es heißt ja immer das die Glucke die Küken wärmt, reicht das denn aus oder brauch ich noch eine Wärmequelle (Strahler /Wäremplatte)?

Danke für eure Hilfe.

Mate Kroate
17.05.2021, 08:20
Du musst dich nur auf die kleinen freuen, den Rest macht die Natur "Glucke". Sorge nur für einen ruhigen Bereich für Mutter und Kinder.
Viel Erfolg.

Neuzüchterin
17.05.2021, 08:21
Zu dieser Jahreszeit brauchst keine zusätzliche Wärme mehr.Stall sollte zugfrei sein.
Wenns richtig kalt ist und die Kleinen kommen unter Mamas Rock nicht hervor ist es ihnen zu kalt und ein Wärmerer stall ist nötig.

MaxBe
17.05.2021, 08:32
Danke für die Antworten.

Stall zur Aufzucht bzw. wo die Glucke drin sitzt ist von Dehner

https://www.dehner.de/produkte/dehner-huehnerstall-happy-hen-3274834/?categoryId=79624299&adword=google/PLA/Zoo/Vogel/Huehnerstaelle/3274834&gclid=EAIaIQobChMIo5DR-4vQ8AIVELLVCh2VfgBFEAQYAiABEgLSbPD_BwE

Blindenhuhn
17.05.2021, 08:35
Wieviele Küken sollen es denn voraussichtlich werden? Wenn die Glucke alle, auch wenn sie ein wenig größer sind, gut wärmen kann, dann passt das schon.

MaxBe
17.05.2021, 08:59
12 Eier sind befruchtet

Mara1
17.05.2021, 09:21
Wenn die alle 12 schlüpfen kann es schon etwas knapp werden, aber sie kuscheln sich dann auch zusammen und eng an die Glucke dran. Und das Wetter sollte ja auch mal wärmer werden. Die ersten Tage, wo sie besonders viel Wärme brauchen, passen sie noch unter die Glucke.

Bei dem Stall mußt du etwas aufpassen am Anfang, daß nicht Küken in Auslauf "stranden". Ich würde die ersten Tage nach dem Schlupf zu lassen und die Glucke und Küken nur im Stallteil lassen. Was anfangs nämlich leicht passieren kann, wenn die Glucke mit denen raus geht, oder eins mehr so versehentlich die Leiter runter kullert, daß das Küken den Weg zur Glucke nicht mehr findet. Dann fehlt ihm Wärme und das kann in den ersten Tagen bei kühlem Wetter schnell kritisch werden. Küken brauchen ein paar Tage, bis sie verstanden haben, wie so eine Leiter funktioniert.

Wenn die Sonne auf den Stall scheint könnte es aber auch zu warm werden im Stall. Darauf mußt du aufpassen, gerade in den ersten Tagen wenn die Glucke mit den Küken noch nicht raus geht.

Greghor
17.05.2021, 10:00
Was für eine Rasse/Größe ist es denn?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Krähbert
17.05.2021, 10:20
Gut gepolstertes Nest anbieten, aus dem die Eier/Küken nicht rauskullern können und mehrmals am Tag kontrollieren. Der Glucke kannst du etwas energiereicheres Futter anbieten (wenig Legemehl). Auf Feuchtfutter würde ich aber verzichten, wegen Durchfallgefahr.
Und auch drauf achten, dass die Glucke regelmäßig schöne Riesenhäufchen setzt.

Kurzum: Gute Versorgung gewährleisten, ansonsten nur kontrollieren.

melachi
17.05.2021, 11:55
Danke für die Antworten.

Stall zur Aufzucht bzw. wo die Glucke drin sitzt ist von Dehner

https://www.dehner.de/produkte/dehner-huehnerstall-happy-hen-3274834/?categoryId=79624299&adword=google/PLA/Zoo/Vogel/Huehnerstaelle/3274834&gclid=EAIaIQobChMIo5DR-4vQ8AIVELLVCh2VfgBFEAQYAiABEgLSbPD_BwE


wenn der Stall eine Metallschublade hat, dann solltest du sie rausmachen oder eine Matte oder Brett reinlegen (nichts, wo sich Glucke oder Küken mit den Krallen verfangen kann!). Führende Glucken scharren jeden Abend instinktiv eine flache Mulde, wo sie sich dann zum Schlafen mit den Küken reinsetzen, so wie sie es in der freien Natur auch machen würden. Wenn sie dabei das Metall freischarren, kann sich eine Kältebrücke bilden und nachts von unten zu kalt werden.

maethy
17.05.2021, 12:41
Auf Feuchtfutter würde ich aber verzichten, wegen Durchfallgefahr

Da fehlt mir die Logik! Je trockener das Futter, umso mehr müssen die Tiere trinken. Im Kropf entsteht eine Wasser-Futterpampe. Wenn das Futter etwas feucht ist müssen die Tiere weniger trinken. In beiden Fällen dürfte der Kropfinhalt von annähernd gleicher Konsistenz sein, bevor es weiter zum Magen marschiert. Insofern sehe ich bei Feuchtfutter keine Durchfallgefahr und habe bei meiner Fütterungsweise auch noch keine Durchfallauffälligkeiten feststellen können.

Krähbert
17.05.2021, 12:58
Das Feuchtfutter steht mitunter länger rum, weil die Glucken nur unregelmäßig fressen. Da würde ich lieber Körnerfutter anbieten, das kann auch mal stehen bleiben.

Dylan
17.05.2021, 15:07
Hallo MaxBe
Glückwunsch zur Glucke und zum baldigen Nachwuchs.
Ich hatte letztes Jahr zwei Sussexglucken, die jeweils 12 und 13 Küken (keine Zwerge) großgezogen haben. Dazu habe ich keine zusätzliche Wärmequelle benötigt, obwohl ich mich auch schon gefragt hatte, ob die Glucken bei der Menge an Küken als Wärmquellen ausreichen würden. Besonders, wenn die Küken größer werden. Es hat ausgereicht.
Es ist vielleicht nicht verkehrt, eine ganz normale Rotlicht -Wärmelampe als Sicherheit zu haben, sollte der Glucke doch mal was passieren.

Anbei ein paar Bilder von der Zeit, und es war allerherzigst. Ich freue mich mit dir, dass deine Glucke mal wieder Naturbrut im Dorf einführt! :)

https://up.picr.de/41216594zt.jpg

https://up.picr.de/41216596xw.jpg

https://up.picr.de/41216603wz.jpg



https://up.picr.de/41216612mt.jpg

Ajax
17.05.2021, 15:40
Es sind die ersten Bruteier überhaupt und auch bei uns im Dorf die ersten die als Naturbrut ausgebrütet werden.


Unfassbar!

Dylan
17.05.2021, 16:38
Kommt ja auch auf die Größe des Dorfes an. Und soo viele Hühnerhalter gibts in den Dörfern auch nicht mehr; wenn, dann sind das meistens nur noch Bauern mit Hybriden.
In dem Dorf gab es bestimmt früher auch Naturbruten, aber das ist halt wahrscheinlich schon sehr, sehr lange her. Mit der Einführung der Hybridhaltung lösten sich aus Sicht der Halter viele Probleme...:p

MaxBe
17.05.2021, 20:36
Haben schon einige Bauern und Privatleute mit Hühnern, aber da wollte bisher keine Henne als Glucke herhalten. :)

Krawatte
18.05.2021, 07:34
Es heißt ja immer das die Glucke die Küken wärmt, reicht das denn aus oder brauch ich noch eine Wärmequelle (Strahler /Wäremplatte)?




Wenn die alle 12 schlüpfen kann es schon etwas knapp werden, aber sie kuscheln sich dann auch zusammen und eng an die Glucke dran. Und das Wetter sollte ja auch mal wärmer werden. Die ersten Tage, wo sie besonders viel Wärme brauchen, passen sie noch unter die Glucke.




Eigentlich erübrigt sich diese Fragestellung von allein. Jede Anzahl von Küken, die eine Glucke eigenständig erbrüten kann, kann sie auch ausreichend wärmen, versorgen und aufziehen, und das nicht nur wenige Tage. Über zusätzliche Wärmequellen u. ä. braucht man sich keinen Kopf machen, egal wie das Wetter ist.