Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner verlieren Federn
Jaqueline
15.05.2021, 20:46
Hallo!
Einige meiner Sussexhühner verlieren viele ihrer Federn. Am Rücken, am Flügelansatz und an der Kloake sind kaum noch Federn. Das sieht sehr schrecklich aus...Es betrifft aber nicht alle. Ein paar sehen noch ganz normal aus.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Was kann man dagegen machen?
Liebe Grüße Jaqueline
Dorintia
15.05.2021, 20:52
Hallo und Willkommen,
wie alt sind sie denn? Legen sie gut?
Könnten sie mausern, also siehst du schon irgendwo neue Federn sprießen?
Hast du einen Hahn?
Kannst du mal Fotos machen?
Jaqueline
15.05.2021, 21:03
Die Hühner sind jetzt ca. 10 Monate. Sie haben es schon seit 2-3 Monaten. Kann es sein das die so lange Mausern?
Die gut aussehen sind schon ca. 2-3 Jahre alt.
Ich habe auch Hähne und die sind auch 10 Monate und verlieren auch Federn, aber wie gesagt nur am Flügelansatz und Kloake.
Ich versuche Mal ein Bild zu machen.
Dorintia
15.05.2021, 21:05
Mit 10 Monaten sollten sie eig. noch nicht mausern.
Hast du mal auf Parasiten untersucht?
Krähbert
15.05.2021, 21:18
Fallen die Federn komplett aus oder werden sie eventuell ausgerupft? Sind sie im Stall zu finden? Wie sehen sie aus?
Was und in welchen Mengen bekommen die Hühner zu fressen?
Jaqueline
15.05.2021, 21:34
https://photos.app.goo.gl/GfPTGV5H2KFoqXen9
So sieht jetzt das schlimmste Huhn aus.
Die Hühner bekommen Legefutter und haben immer Essen und Trinken.
Ich weiß nicht ob die Federn vielleicht ein Huhn ausrupf. Federn finde ich schon ab und zu beim Ausmisten.
Auf den Kahlen Stellen am Rücken könnte ich keine Parasiten entdecken aber an der Kloake wurden heute ca. 5 kleine beige/gelbe Tierchen entdeckt. Könnte es vielleicht von denen kommen?
Dorintia
15.05.2021, 21:49
Such hier mal nach Federlingen.
Das Federkleid sieht wirklich sehr zerschlissen aus, da ist es kein Wunder das die schnell abbrechen. Die Hühner werden dadurch auch empfindlicher für anderes.
Treten die 10 Monate alten Hähne schon, hast du einen Althahn?
Was für Legefutter genau?
Gib ihnen durchaus einen Mauserzusatz ins Trinkwasser oder anderes was ihnen für ihre noch vorhandenen Federn oder dann der Erneuerung hilft, z.B. auch Bierhefe und Hornspäne.
Jaqueline
15.05.2021, 22:45
Die Hähne sind alle genauso alt wie die Hühner. Was bedeutet treten ganz genau?
Ich bin noch Hühneranfänger ��
Welches Legefutter das jetzt ganz genau ist, kann ich leider nicht sagen da ich in Norwegen wohne und es ist normales Legefutter wo man laut Verkäufer auch nichts anderes geben braucht.
Ist Mauserzusatz Vitamine?
Mit Bierhefe und Hornspäne werde ich es ausprobieren.
Hilft bei Federlingen auch Kieselgur?
Dorintia
15.05.2021, 23:02
Wenn die Hähne Geschlechtsverkehr mit den Hennen haben oder es versuchen.
Sie steigen dazu auf den Rücken der Hennen.
Ja, Mauserhilfe sind entsprechende Zusätze und Vitamine.
Gegen Federlinge hilft gut wenn die Hühner in tricjener Erde staubbaden können. An den Lieblingsstellen kann man dann auch noch etwas Kieselgur untermischen.
Wenn du Federlinge diagnostiziert hast, dann lies hier die entsprechenden Threads dazu.
Du wirst doch aber die Werte der Inhaltsstoffe des Futters wissen.
Jaqueline
15.05.2021, 23:21
Achso ok, ja der Hähne besteigen die Hennen regelmäßig und die Eier sind auch befruchtet.
Ich schaue dann nochmal morgen nach ob die Hühner Federlingen haben und auch was im Futter drinnen ist.
Schon Mal vielen Dank für die guten Ratschläge
Dorintia
15.05.2021, 23:24
Wieviel junge Hähne hast du da auf junge Hennen?
Krähbert
15.05.2021, 23:27
Das könnte tatsächlich ein weit fortgeschrittener Befall mit Federlingen sein. Hühner genau absuchen, besonders rund um Kloake, unter den Achseln... und da, wo die Hühner noch ein dickes Federkleid haben. Die Viecher kann man mit bloßem Auge erkennen. Wenn du mit etwas Klebeband durch das hautnahe Gefieder gehst, bleiben bestimmt auch ein paar kleben.
Wenn es Federlinge sein sollten, Stall komplett reinigen, Einstreu/Nistmaterial weg (ich verbrenne sowas immer direkt, wenn möglich) und alles mit Kieselgur einstäuben. Bei der Hühnerbehandlung bin ich raus, da muss jemand mit Kenntnis über die verschiedenen Mittelchen antworten, da der Befall schon sehr stark ist. Bei normalem Befall würde auch Kieselgur reichen.
Für die Zukunft: Hühner öfters checken und bei solchen Auffälligkeiten früher handeln. Staubbad anbieten. Wenn es stets trocken und geschützt steht, kann da auch ruhig Kieselgur mit rein. In die Nester auch.
Dorintia
15.05.2021, 23:30
Gegen Federlinge hilft sehr gut HS Bird protect, Ballistol Öl maximal an der Kloake. Kann man aber hier an vielen Stellen nachlesen.
Jaqueline
16.05.2021, 17:50
https://photos.app.goo.gl/WBYbZkGcy2QkZ6TQ9
https://photos.app.goo.gl/7Nxq6W7XufJy9KvP7
Ich habe heute auf einem Huhn dieses Tier entdeckt.
Federlinge habe ich keine entdecken können.
Könnten diese Tier vielleicht eine Laus sein?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.