PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall und Windeier



Weißnase
12.05.2021, 08:44
Und wieder eine Frage... Sorry!

Ich schieß gleich mal los- Hilde, ca. 1 Jahr, Brahmahenne gestern früh mehr als sonst gedöst und abends ist mir aufgefallen, dass die Augen nicht so weit geöffnet sind wie sonst (das scheint ein häufiges Anzeichen bei Hühnern zu sein). Heute früh ist sie ruhiger als sonst, lustlos ein paar Körner angeschaut, auch mal gepickt aber im Gegensatz zu sonst quasi nichts.
Durchfall.
Hat sich aber geputzt und läuft auch rum, döst dann wieder - ein bischen wie "Falschgeld", also nicht gänzlich unbeweglich.

Kropf weich - sofern ich das als Anfängerin genau beurteilen kann!

Mir ist bewusst - das kann alles sein... Ich koche nun grad eine Möhrensuppe...

Die Frage die ich habe - ab wann bin ich zu vorsichtig (dazu neige ich) und wann verschleppe ich was. Sprich - wie schnell müssen Hühner zum Tierarzt? Morgen ist ja Feiertag, was mich etwas unter Zugzwang setzt. Ich kann das bei anderen Tieren einschätzen, bei Hühner bin ich ganz "unbedarft".

Danke schon mal fürs Lesen!

Dorintia
12.05.2021, 08:55
Hast du das Huhn mal komplett untersucht?
Federzustand, Parasiten
Kloake, Bauch

Mara1
12.05.2021, 09:05
Die Frage die ich habe - ab wann bin ich zu vorsichtig (dazu neige ich) und wann verschleppe ich was. Sprich - wie schnell müssen Hühner zum Tierarzt? Morgen ist ja Feiertag, was mich etwas unter Zugzwang setzt. Ich kann das bei anderen Tieren einschätzen, bei Hühner bin ich ganz "unbedarft".

Danke schon mal fürs Lesen!

Bei Hühnern ist es so, daß sie es möglichst lange verstecken, wenn es ihnen nicht so gut geht. In der Natur wird der, der nicht fit ist, als erster gefressen. Deshalb lieber nichts anmerken lassen... Wenn wir verändertes Verhalten bemerken geht es dem Huhn oft schon wirklich schlecht. Und dein Huhn zeigt ja schon deutliche Verhaltensänderungen. Und wenn ein Huhn nichts oder wenig frißt baut es ziemlich schnell ab.

Hast du einen Tierarzt, der sich mit Hühnern auskennt, oder allgemein mit Vögeln? Das ist leider nicht bei jedem Tierarzt der Fall.

Ich würde wohl an deiner Stelle mit dem Huhn heute zum Tierarzt gehen, wenn ich einen vogelkundigen Tierarzt hätte. Gerade wenn du keine Erfahrung mit krankem Hühnchen hast und morgen Feiertag ist. Bis Freitag könnte es zu spät sein. Meine Einschätzung, vielleicht bin ich da auch übervorsichtig.

Irmgard2018
12.05.2021, 09:41
Bin auch für Do - heute noch, aus genau demselben Grund. Wenn man selbst schon merkt, dem Huhn gehts schlecht, dann ist es schon richtig böse krank.

Wann hat die Henne denn zuletzt gelegt? Legenot ausgeschlossen? Wobei, als meine Henne Legenot hatte, hat sie immer so pfeifend geatmet und leise gepiepst, ganz hilflos... Da hat man deutlich gesehn, daß sie Schmerzen haben mußte. Irgendwann wude sie dann aber auch ganz ruhig, hate scheinbar aufgegeben und war zu entkräftet vom Pressen... ;-( Aber man konnte deutlich das Ei kurz vorm Ausgang fühlen - das war damals einfach zu groß, konnte es dann vorsichtig rausmassieren..... Direkt danach war sie wieder lebhaft wie immer, und topfit.

Weißnase
12.05.2021, 10:52
Vielen Dank - ich werde TA anrufen!

Verdekleid völlig normal, Po verklebt (Durchfall) aber sonst kann ich nichts Auffälliges erkennen, hat Möhrensuppe gefressen und dann auch Körner mitgepickt und putzt sich.

Letzte bestätigtes Ei (da beim Legen erwischt) 7.5., (8.5. nicht), 9.5. und 10.5.. Gestern und heute hate ich je ein Ei ohne zu wissen von wem. Also bis vorgestern definitiv normal.

Weißnase
12.05.2021, 12:27
Ich war bei einer hühnerkundigen TA. Sie war der selben Meinung wie ihr und am Telefon kann sie natürlich keine Diagnose stellen. Ist aber alles was untersucht wurde ok gewesen (Schnabel, Hals, Kropf, Bauchwasser, Bauch, Darm, Legenot...). Kropf wenig gefüllt und Durchfall. Sie hat was gegen Durchfall bekommen und wenn keine Besserung Kotuntersuchung.

Mein erster Besuch beim TA mit Huhn. Hat besser geklappt als ich dacht - Hilde war ganz lieb (ok, sie ist auch nicht ganz fit aber ich war trotzdem positiv überrascht!).

sm20
13.05.2021, 09:19
Ich war bei einer hühnerkundigen TA. .........
Sie hat was gegen Durchfall bekommen und wenn keine Besserung Kotuntersuchung.



Was soll denn das?! Kotuntersuchung (Flotation + Mikroskopie) ist Minutensache und kostet 10 EUR. Das wird normalerweise gleich als erstes gemacht! Am Pogefieder klebender Kot - sofort Kotprobe, Endoparasiten sind sehr oft mit im Spiel.
Bei unserem TA bringt man die Kotprobe vorbei und hat ein paar Stunden später eine Email mit Befund. Vielleicht geht das bei Dir auch.

zfranky
13.05.2021, 12:30
Was soll denn das?! Kotuntersuchung (Flotation + Mikroskopie) ist Minutensache und kostet 10 EUR. Das wird normalerweise gleich als erstes gemacht! Am Pogefieder klebender Kot - sofort Kotprobe, Endoparasiten sind sehr oft mit im Spiel.

Mindestzeit für eine Flotation und Mikroskopie: ca. eine Stunde
Empfohlene Menge an Kot beim Huhn: 10 Gramm
Kotuntersuchung kann übrigens auch eine bakteriologische Untersuchung sein. Dauert ca. 2-3 Tage bis zur Keimdifferenzierung und dann nochmal einen Tag mehr falls ein Antibiogramm gemacht werden soll.

sm20
13.05.2021, 13:37
Wenn Du zu Hause in der Kaffeetasse flotierst, dann brauchst Du 1 Stunde - noch nie was von Zentrifugen gehört? Vor einigen Monaten bezahlte ich für eine einfache parasitolog. Untersuchung 10,34 EUR, da sind die 16% MwSt. sogar schon drin. Kannst ja mal in einem Labor fragen, wie lange sie arbeiten möchten für 8,69 EUR netto. Ich habe nichts von komplizierten Untersuchungen geschrieben, sondern ausschließlich darauf aufmerksam gemacht, daß die Endoparasitologie zur allerersten Diagnostik gehört. Hier in dem Fall sogar mit Kot im Gefieder unbedingt, tschüß.

zfranky
13.05.2021, 14:46
Kannst ja mal in einem Labor fragen, wie lange sie arbeiten möchten für 8,69 EUR netto.

Versand ins Labor dauert noch länger als die Flotation in der Praxis, die Regel in der TA Praxis ist die Flotation ohne Zentrifuge, da läßt man den Flotationsansatz 30 min stehen.

Weißnase
14.05.2021, 09:27
Kotuntersuchung (para und bak) wäre der nächste Schritt - so sagte des die TA. Ich muss mich jetzt am Anfang natürlich da ein bischen drauf verlassen - habe aber das hier geschriebene ab jetzt im Hinterkopf, auf alle Fälle! Da kann ich beim nächsten Mal nämlich gezielt nach fragen! Das man Kotunterschung vom Kot am Hühnerpopo machen kann, wusste ich nicht und da war auch wirklich nur getrockneter Staub dran.

Hilde ginge es schon kurze Zeit nach der Spritze besser (und ich war froh, dass ich beim TA war! - Danke an Euch für den Tipp!). Sie ist wieder "die Alte". Da der Kot noch weich (morgens im Schlafhaus - deshalb weiß ich noch nicht welches Huhn) ist werd ich wegen einer Kotuntersuchung anfragen. Parasitologisch wäre ja auf alle Fälle interessant, auf blauen Dunst wollte TA nicht entwurmen.

Ich hatte heute Früh mein erstes Windei im Stall (mein Crashkurs zum Thema Hühnerhaltung...), könnte das von Hilde sein durch die Erkrankung und den damit verbunden Stress?

hein
14.05.2021, 10:33
........Das man Kotunterschung vom Kot am Hühnerpopo machen kann, wusste ich nicht und da war auch wirklich nur getrockneter Staub dran..........
Das ist auch Quatsch (sorry)!

Denn am Po kann sonst noch was kleben - wichtig ist, das es Kot von dem zu untersuchendem Huhn ist und nicht von einem anderen Huhn. Und wenn man es ganz besonders gut machen will, denn nimmt man von 2 oder 3 Häufchen - von dem Huhn - eine Probe (geht gut, wenn man das Huhn separiert hat)

Es sei, man will eine Sammelprobe untersuchen lassen - da versucht man natürlich von möglichst allen Hühner eine Probe zu bekommen, die man denn als eine Sammelprobe untersuchen lässt.

Wichtig ist für die Zukunft, man sollte als ersten Punkt immer eine Kotuntersuchung machen lassen - ok, natürlich nach einer allgemeinen Untersuchung. Als nächstes wäre dann eine Blutuntersuchung dran und denn kann man natürlich, bei Bedarf, noch andere Untersuchungen machen. Wie Abstriche vom Kropfinhalt und Rachenraum usw. usw.

Ich selber, ich lasse immer zuerst eine Kotprobe untersuchen, bevor ich überhaupt einen TA einschalte. Kotprobe in eine Tüte, an ein Labor und schon kann man am nächsten Tag telefonisch ein Ergebnis bekommen. Und mit diesem kann man dann natürlich zu einem TA gehen. Ok, wenn der TA selber auch Kotuntersuchungen durchführt, denn kann man diese natürlich auch dort zuerst machen lassen. Nur gute TÄ, die sich mit Hühnern gut auskennen, ist selbst in unserer Geflügelgegend oft schwierig. Darum schicke ich die Proben immer an ein Labor und wenn es sein muss, per Eilbrief.

hein
14.05.2021, 10:37
............ ist werd ich wegen einer Kotuntersuchung anfragen. Parasitologisch wäre ja auf alle Fälle interessant, auf blauen Dunst wollte TA nicht entwurmen..........
Gute Entscheidung! Aber nicht anfragen, sondern einfach machen lassen. Denn hast Du Sicherheit und weisst genau, wie es Wurm- und Kokzi- mäßig es aussieht. Vielleicht solltest Du in dem Fall eine Sammelprobe.................

Und dann eben gezielt behandeln und nicht einfach mal so, aus spasss an der Freude ;) , eine Wurmkur machen .

Weißnase
14.05.2021, 11:23
Danke! Wird erledigt (Kotprobe)!

PS: Ich hatte tatsächlich Kot mit, der von dem Huhn am Morgen war. Leider war der aber in der Zwischenzeit zu "dreckig" und dann noch in Moos gebettet. TA hat extra noch mal gesagt, dass das mit dem Moos eben nicht ging. Sie wollte also auch eine Kotuntersuchung machen.

(War am Mittwoch halt etwas hektisch - TA noch eine Stunde da, icke noch nie mit Huhn beim TA :o Karton suchen (der Transportkarton war zu groß), ah ja - der geht. Was ist da drin? Egal - Inhalt in Garage gekippt - Huhn in Karton. Ach, war da nicht noch Kacki - ach ja, Mist, klebt ja fest... Ah, jetzt hab ich die Kacki - oh man wohin damit. Ah, hierrein. Mist, warum fällt mir alles runter.... - Beim nächsten Mal steht Karton bereit und Kot sammel ich sobald ich denke es stimmt was nicht!!! :jaaaa:).

Weißnase
19.05.2021, 09:01
Die Kotprobe - Würmer/Kokzidien war negativ. Wurde beim TA untersucht.

Dem Huhn geht es gut. Was aber noch nicht stimmt - ich habe jetzt das 3. Windei und das ist nachts genau da, wo auch der Durchfall ist! Würde also passen, dass bei diesem Huhn was nicht stimmt. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob der nächtliche Durchfall überhaupt von Hilde ist! Hilde hat gestern Mittag ein Ei gelegt - von daher kann sie nicht die Nacht davor und die Nacht danach ein Windei verlieren?
Evtl. ist der nächliche Durchfall von Wilma! Da ich diesen plus einer Kotprobe von Hilde untersuchen lies und alle andern Hühner festen Kot haben fällt einiges an Erkrankungen raus.
Ich bin mir fast sicher, dass tagsüber der Kot von Wilma fest war!

Ich werde weiter beobachten, hab Holzkohle schon im Futter gehabt und mach grad Heilerde rein. Futter wird wegen der Windeier umgestellt und Kalk ist auch unterwegs... Was kann ich noch tun?

Bibbibb
19.05.2021, 12:31
Wenn du weißt wer die Windeier legt, empfehle ich wie immer die Calcium+Vit.D+Vit.K-Tabletten ausm dm deren Eigenmarke. Müssten 30 Tabletten sein. Sind ziemlich groß, aber einem normal großen Huhn kann man die geben. Zwei bis drei Stück abends in den Schnabel über mehrere Tage.

Weißnase
19.05.2021, 12:53
Dankeschön - werd ich mir besorgen!

Weißnase
22.05.2021, 11:45
Ich würd ja gerne die Überschrift ändern, aber das geht nicht, oder?

Ich habe mir Calcium//D/K besorgt aber bis dahin Futterkalt untergemischt und ganz am Anfang auch eine Calciumtablette zerkleinert und dem entsprechenden Huhn gegeben (nicht alles auf einmal!). Seitdem kein Windei mehr und heute Nacht (!) hat sie ein Ei gelegt :-) Sie muss noch an ihrem Rhythmus feilen aber es scheint zu klappen!

Kann man zu viel Futterkalk füttern? Ich stelle es zur freien Verfügung hin, gebe es über das Futter (Pelletes) aber mische auch noch in Möhren - ist das ok?

Dorintia
22.05.2021, 11:59
Ja, kann man schon.
Fressen sie denn den bereitgestellten Futterkalk auch?
Hier werden nur Eierschalen und ein wenig Muschelgrit gefressen.
Bei sporadischen Zugaben einer Mineralstoffmischung im Weichfutter, achte ich auch auf die Vitaminzugabe für ordentliche Verstoffwechselung.
Das Legefutter darf bei mir ruhig einen Ca Wert von ca. 5% haben.
Hat es z.B. nur 3,6 oder so und man ist mit der Beifütterung recht großzügig, senkt man diesen Wert ja u.U. drastisch.

Lisa R.
22.05.2021, 12:39
Du kannst die Überschrift nicht mehr ändern. :neee:

Aaaaaaaber ich kann. :laugh:jaaaa:

Was hättest Du denn gerne?

Dylan
23.05.2021, 08:09
https://huehner-kraeuter.de/kalzium-fuer-huehner/

Weißnase, hier ist das mit der Calciumgabe sehr schön erklärt. Ja, man kann zuviel Calcium geben, und es ist dann tatsächlich schädlich für die Hühner.

Bibbibb
23.05.2021, 08:59
https://huehner-kraeuter.de/kalzium-fuer-huehner/

Weißnase, hier ist das mit der Calciumgabe sehr schön erklärt. Ja, man kann zuviel Calcium geben, und es ist dann tatsächlich schädlich für die Hühner.

Das ist ein interessanter Link. Kann ein Mod den vielleicht irgendwo anpinnen, dass man ihn leichter findet?

Weißnase
23.05.2021, 13:49
Du kannst die Überschrift nicht mehr ändern. :neee:

Aaaaaaaber ich kann. :laugh:jaaaa:

Was hättest Du denn gerne?
Vielleicht „Durchfall und Windeier“, dann findet man es bei der Stichwortsuche?

Lisa R.
23.05.2021, 13:55
Erledigt. ;D

Weißnase
23.05.2021, 13:58
Blitzschnell 👍 Danke!!!

Weißnase
23.05.2021, 14:00
Vielen Dank für den Link!!! Werde mich dran halten. Und heut Vormittag gab es ein Windei im Auslauf 🙄 leider konnte ich nicht sehen von wem.

Weißnase
26.05.2021, 07:52
Liebe Foris,
ich brauch jetzt doch noch mal Infos, weil ich etwas ratlos bin. 3 Windeier in nicht mal 24 h bei 4 Hennen, von denen eine guckig ist und eine gestern Mittag gelegt hat!

Wir haben in letztet Zeit Eier aber auch weiterhin mal ein Windei dabei. Gestern hat (ich vermute Wilma) eine Henne ein Windei ins Legenest gelegt. Wie immer offen mit einem Streife "Haut" (das was Schale werden sollte). So sehen sie eigentlich immer aus. Hermine hat normal gelegt. Berta gluckt nun die 3. Woche und fällt eigentlich für Windeier raus oder legen brütige Hennen Windeier?
Heute Nacht waren 2 (!!!) Windeier im Schlafhaus. An der selben Stelle auf dem Boden. Diesmal aber komplett geschlossen mit einer komplett weichen Schale. Ich weiß gar nicht ob ich sie rausheben kann.
Wie kann das sein? Sind die aus einer Henne und wie geht das? Ich vermute Windeier brauche nicht 24+h sondern fallen zu früh raus aber in einer Nacht 2?

Was tun? Ich füttere seit Sonntag die neuen Legepellets mit 20% Protein und 6% Calcium, 2:1 mit einer Körnermischung. Eigentlich wollte ich das wirken lassen (wie lange dauert das?) und sonsts nichts mehr zufüttern. Ich habe die Calcium+Vit D +Vit K Tabletten von dm hier - doch schon geben oder abwarten?

Dorintia
26.05.2021, 08:07
Das mit den Tabletten weiß ich nicht, ich geb sowas (bisher) nicht.
Ich würde die Zusatzkörner erstmal weglassen und nur die Pellets geben. Sonst weißt du doch gar nicht ob sie den 2/3 Anteil von 80 g überhaupt fressen und dann kommst du noch mit 40 g um die Ecke die nur rund 1% Kalzium enthalten.

Bibbibb
26.05.2021, 13:36
Drei Windeier von vier Hennen wovon eine gluckt und daher nicht legt: da stimmt was mit dem Futter nicht. Wie Dorintia schreibt: lass die Körner weg. Nur Pellets geben. Wenn scheinbar alle Windeier legen, kannst du die Tabletten vom dm auch mörsern (sind doch die Filmtabletten oder?) und unter wenig Weichfutter (geraspelte Karotte Apfel Gurke o.ä.) mischen. Aber wirklich wenig, sie sollen ja hauptsächlich die Legepellets fressen.
Ich habe mir jetzt auf Empfehlung noch Calgophos bestellt.

Gögerle
26.05.2021, 13:47
Fütterst du Sepia Schalen dazu?
Das ist ganz wichtig.

Weißnase
26.05.2021, 13:50
Das nervt total! Also es nervt mich dahingehend, dass ich alles richtig machen möchte, mir um Futter und %-Sätze Gedanken mache und doch klappt es nicht! Ein Bekannter von mir schmeißt Mittagessensreste rein und füttert Weizen zu - und da kommt "ab und zu" mal ein Windei vor....
Ober beschönigen das manche und bekommen es nicht mit? Ist ja auch egal - ich muss es bei mir in Griff bekommen.

OK! Ich lass alles weg (auch wenn es schwer fällt!) und die Tabletten sind Filmtabletten, die sich aber sehr gut in Wasser auflösen. So hab ich das jetzt schon mal gemacht. Dann kann ich den Brei gut verfüttern an die beiden Damen, die in Frage kommen.

Übrigens waren die beiden geschlossenen Windeier innen ganz normal, Eigelb/Eiweiß, Größe eines normalen Eis. Nur die Schale hat gefehlt.

Weißnase
26.05.2021, 13:51
Fütterst du Sepia Schalen dazu?
Das ist ganz wichtig.

Also sie haben Muschelgritt und jetzt auch Kalk zur freien Aufnahme.

Dorintia
26.05.2021, 14:39
Intakte, nicht zu sehr verdreckte Windeier füttere ich als Rührei an die Hühner zurück, da kann man dann auch noch ein Löffelchen Mineralstoffe zugeben.
Bereitgestellter Futterkalk wird wohl eher ignoriert, wie auch oft Muschelgrit.
Deshalb am besten die Eierschalen - wenn denn welche da sind - zurückfüttern oder eben erhöhten Kalziumbedarf durch Untermischung von Mineralstoffen (am besten eine Mineralstoff/Vitaminmischung) z.b. an leicht eingeweichte Pellets oder Legemehl.

Weißnase
26.05.2021, 14:43
Hab ich gemacht :-) Hab es aber als hartgekochte Eier verfüttert.

Ich will mir noch was besorgen und schwanke zwischen Röhnfried Rassemineral, Hennengold oder Picolyt...

Dylan
26.05.2021, 15:31
Wieviele Hühner hast du eigentlich, und wieviel fütterst du?
Falls du nämlich verfettetes Hühner hast, können sie das Calcium- egal wieviel man füttert - nicht mehr in Eierschalen verwandeln. Fette Hennen haben einen höheren Vitamin D Bedarf, da das fettlösliche Vitamin D zum Teil im Nirwana des Fettgewebes verschwindet, statt zeitnah für den Eierschalen-Job zur Verfügung zu stehen. Dann kommt es auch zu Windeiern.
Also wäre mein Tip noch, den Hühner mal an den hinteren Bereich des Bauchs zu fassen. Wabbelt es dort oder spürst du direkt Knochen? Bei Wabbel ist dein Huhn recht verfettet. Dann probiers mal mit weniger Futter, Körner - wie schon erwähnt - ganz weglassen, alles andere sowieso. Und Vitamin D dazugeben. Vielleicht hilft das was.
Ich habe sehr große Hühner und füttere im Schnitt 100 gr./Schnabel. Den Rest finden sie locker im Auslauf. Nur mal so als Richtwert. Hat mich aber vor ein paar verfetteten Hühnern nicht bewahrt, weil das auch genetisch veranlagt ist. Die waren immer die ersten und die letzten am Futter. Immer.

Weißnase
26.05.2021, 15:51
Hi Dylan, ich werde mal den Bauch drücken, aber ich würde nicht denken, dass sie verfettet sind.

Momentan (seit heute um genau zu sein) wiege ich das Futter ab um zu ermitteln, was fehlt. Es sind Brahmas, ich denke die drüfen ruhig 120 Gramm haben?
Die Futtergabe war etwas unübersichtlich im Hinblick auf die Menge, weil ich wg der Glucke immer 2 Näpfe rumgetragen habe, einer kippte dann mal um usw. Wie gesagt, seit heute wiege ich ab.
Körner lass ich jetzt auch weg - sie finden viel im Freigang.

Bibbibb
26.05.2021, 16:59
Noch ein Tipp: hab ein bisschen Geduld. Meine Hybridin hat jetzt drei Wochen extra Calcium bekommen und heute hat sie ein halbwegs gutes Ei gelegt. Noch nicht top, aber sehr viel besser. Vorher Windeier oder dünne Schale. Es dauert einfach und Erfolg wird sich nicht von heut auf morgen einstellen.

~Lucille~
26.05.2021, 17:23
Wieviel Grün haben deine Hennen zur Verfügung ?

Gögerle
26.05.2021, 20:12
Also sie haben Muschelgritt und jetzt auch Kalk zur freien Aufnahme.
Muschelgritt meinte ich.
Dann liegt es daran auch nicht.
Komisch

Weißnase
27.05.2021, 08:21
Wieviel Grün haben deine Hennen zur Verfügung ?

Viel - die Wiese ist noch grün und sie zupfen auch davon. Das wird zusätzlich die Werte verdünnen, schätz ich...

I

Dorintia
27.05.2021, 08:59
Naja, nicht von ein paar Grashalmen.
Außerdem sind die wegen der enthaltenen Vitamine auch wichtig für die Verstoffwechselung vom Kalzium.

Weißnase
04.06.2021, 07:31
Ich hab jetzt Hennengold und Rassemineral da. Gestern hab ich ihnen den Eimer Rassemineral vor den Schnabel gestellt und sie fanden es toll! Zur Dosierung steht, "kleine Mengen zur freien Verfügung stellen" z.b. im Einstreu. Ich würde das ungern auf dem Boden verstreuen - kann ich es in einer Schale anbieten - wieviel?

Gestern Nacht war wieder ein "Wabbelei" drin (Ei von gummiartiger Konsistenz).

Dorintia
04.06.2021, 08:55
Stell es einfach hin und beobachte den Verbrauch.
Wenn sie Defizite haben, die sie auffüllen möchten, sollten sie auch die Möglichkeit haben.

Weißnase
04.06.2021, 11:08
Dankeschön!

hein
04.06.2021, 16:29
Das nervt total! Also es nervt mich dahingehend, dass ich alles richtig machen möchte, mir um Futter und %-Sätze Gedanken mache und doch klappt es nicht! Ein Bekannter von mir schmeißt Mittagessensreste rein und füttert Weizen zu - und da kommt "ab und zu" mal ein Windei vor................
Sorry, nicht böse gemeint, aber es gibt auch Menschen, die sich zu viele Gedanken machen - s. dein Bekannter.

Und bedenke, wenn Du jetzt zusätzlich z. B. Cazium gibst, denn dauert (kann) es auch 10-14 Tg. dauern, bis sich etwas ändert. Ausserdem darfst Du gerne Calziumtabletter in Wasser aufgelöst geben. Besonders jetzt am Anfang 2-3 Tg. nur Wasser mit "Pillen" und dann würde ich jede Woche einen Tag Wasser mit Calzium-Pille) geben. Und natürlich Grit und Muschelkalk zur freien Verfügung

Bibbibb
04.06.2021, 20:53
Ich hab jetzt Hennengold und Rassemineral da. Gestern hab ich ihnen den Eimer Rassemineral vor den Schnabel gestellt und sie fanden es toll! Zur Dosierung steht, "kleine Mengen zur freien Verfügung stellen" z.b. im Einstreu. Ich würde das ungern auf dem Boden verstreuen - kann ich es in einer Schale anbieten - wieviel?

Gestern Nacht war wieder ein "Wabbelei" drin (Ei von gummiartiger Konsistenz).

Zusammensetzung Rassemineral laut HP: Austernschalen, Korallalgen, Muschelschalen, Quarz- und Rotsteine
Das kannst du zur freien Aufnahme in einer extra Schale anbieten. Davon dürfen sie sich bedienen wie sie mögen. Auf den Stallboden würd ich es auch nicht streuen.

Weißnase
07.06.2021, 08:45
Sorry, nicht böse gemeint, aber es gibt auch Menschen, die sich zu viele Gedanken machen - s. dein Bekannter.

Ne, verstehe ich schon. Ich mach mir natürlich viele Gedanken. Ich muss halt erst lernen, wann es zu viele sind ;-)

Inzwischen schaffen wir schon Eier mit dünner Schale! Die sind zwar dann meist "angeknackst" oder wie gestern, zwequetscht, aber ich werte es als Fortschritt :-) Beide Hennen legen zwischendurch aber auch normale Eier!

Hennengold und Rassemineral werden beides aufgenommen (Das Rasseminaeral ist am beliebtesten wenn ich auf der Terasse den Eimer aufmache - dann ist es wohl was besonderes ;-))

Weißnase
10.06.2021, 16:12
So soll das sein :-)
Zweiter Tag in Folge drei "fertige" Eier!
239870

Weißnase
06.07.2021, 09:02
Liebe Foris,
leider ist das Thema "Windeier" noch aktuell. Jetzt 3x im Abstand von 5-6 Tagen gab es ein Windei - heute Nacht 2 "Gummieier" (so nenn ich die, die vollständig umschlossen sind, aber wben nicht hart).

Meine Fragen dazu
- die Hennen legen ansonsten gut, muss ich das vielleicht einfach akzeptieren, dass ab und an ein Windei dabei ist?
- ist es rein biologisch möglich, dass 2 Eier aus einer Henne fallen??? Ich finde es doch seltsam, dass 2 Windeier in einer Nacht da sind und vorher 5 Tage lang nichts?
- kann ich noch was probieren?

Sie bekommen Pellets mit 22% Protein und 6% Calcium, zugefüttert mal ne Hand voll Körner - nicht jeden Tag. Grün ist im Auslauf. Mal ne Melonenschale oder nen Pfirsich oder nen geschossenen Salat (bei 5 Brahmas eher nichts).
Hühnergold im Trinkwasser seit 5 Wochen, Rassemineral zur freien Verfügung (nehmen sie an), Eierschale und Futterkalk in Möhrchen (2-3 kleine Möhren!).

Vielleicht hat noch jemand ne Idee.

mk4x
06.07.2021, 10:13
Ich habe auch ein Huhn das regelmäßig nachts zwei Eier auf das Kotbrett legt. Eines ist meist schon weiter und ganz dünn bekalkt und eines komplett ohne Kalk. Durchfall ist dann auch immer dabei, ich denke vom pressen.
Manchmal ist sie dann im richtigen Rhythmus und legt wieder ein-, zweimal perfekte Eier und dann beginnt der Zirkus wieder.
Da nichts geholfen hat, habe ich mich damit abgefunden.
Sie ist die Chefin im Auslauf und durfte deshalb noch bleiben, aber dieses Jahr habe ich wieder einen Hahn und werde sie wahrscheinlich im Spätherbst schlachten.

Vero123
06.07.2021, 10:49
Windeier sind doch auch ein Stress Thema. Wenn nur ein Huhn das Problem hat und die Eier dazwischen immer eine gute Schale haben, würde ich da mal nachdenken. Wir hatten mal 3 Windeier im Stundenrhythmus von einer Henne. Weil sie am Abend vorher massiv Stress hatte. Ein weiteres Huhn hat auch gelegentlich Stress bei der Wahl des Schlafplatzes und legt dann wieder 1-2 Windeier, danach wieder total normal.

Weißnase
06.07.2021, 12:01
Oh Danke - gute Hinweise. "Eigentlich" sind die Großen ganz gechillt, aber wer weiß, vielleicht ist das im Schlafhaus ein anderes Thema. Da können sie sich nicht ausweichen! Ich bin ohnhin damit nicht zufrieden (weshalb ich auch niemals neue Hühner dazusetzen würde solange sie darin schalfen müssen) und plane einen richtigen Schlafstall!
Das wäre wirklich eine Idee, dass eine Henne damit Stress hat!

Dann ist die Info auch gut, dass die Eier von einer Henne kommen können. Ich dachte nämlich, das ginge nicht!

Dylan
06.07.2021, 12:58
Das komplizierte am Eierlegen ist der Calzifizierungsprozeß. Wenn man ein Huhn ausnimmt, sieht man, dass sehr viele Eier angelegt sind.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass nur bestimmte Hennen sind, die Windeier legen. Man findet es raus, indem man nachts öfters ein Foto von der Sitzordnung der Hühner macht und dann Morgen guckt, wo das Windei liegt. Ich behalte solche Hühner nicht. Ob streßbedingt, Genfehler oder krankheitsbedingt macht für mich wenig Unterschied. Wenn die Fütterung passt, und alle anderen eine gute Eierschale haben, dann trenne ich mich von dem Windeihuhn.

Vero123
06.07.2021, 13:21
Man muss halt das “große Ganze“ mal anschauen. Legen die anderen Hühner (und zwischendurch auch das Windei-Huhn) normale Eier, dann ist es nicht das Futter. Und auch kein Kalkmangel. Ist Stress in der Gruppe, zu wenig Platz auf der Stange? Oder passt das Huhn nicht zur restlichen Truppe, also vom Verhalten her? Wenn ich nichts finde, würde ich mich auch vom Windei-Huhn trennen, es wäre mir zu gefährlich, Eierfresser zu bekommen, wenn die anderen die leckeren einfachen Mahlzeiten entdecken.

Weißnase
07.07.2021, 08:03
Ich danke Euch. Die Gruppe ist total friedlich zusammen. Ich kann mir bei Brahmas gar keinen Stress vorstellen :jaaaa: Ich habe sie als 5er Gruppe übernommen und von Anfang an war Ruhe. Wie gesagt ich kann mir nur vorstellen, dass es nachts vielleicht zu eng ist (also sie schlafen dicht an dicht, aber sie müssen ja erst mal in diese Position kommen...).

Die Hühner legen an sich gut - im Schnitt 2 Eier am Tag bei 4 Hennen, wenn es nachts kein Windei gab.
Ich werd das mit dem Nachtfoto mal machen um genau zu sehen, wer es ist. Ich weiß welche beiden schon mal Windeier legten, die hab ich im Verdacht.

Weißnase
17.07.2021, 12:36
So, damit der Faden nicht zu einseitig wird hier ein schönes "Kacki-Foto":p Ich wollte keinen eigenen Faden dafür eröffnen. Was ist das für Kot? Im Grunde "Wasser mit Kot"??? (Das gelbe ist ein Blatt auf dem Boden).
241134

Also meine Frage dazu wäre, wie kommt das zustande oder ist das ein Anzeichen für eine Krankheit?

Schnappi66
17.07.2021, 19:20
Hab ich jetzt auh immer wieder mal festgestellt. Hauptsächlich wenn es heiß ist und die Tiere sehr viel trinken. Denke mal das dürfte überwiegend Wasser sein, was recht schnell "durch" geht.

Weißnase
18.07.2021, 12:45
Danke Schnappi, heiß ist es hier! Bei uns im Osten fällt kein Tropfen Regen.