PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser in Inkubator-Technik gelaufen



Smartiee
10.05.2021, 20:32
Hi, ich bin neu hier!
Aber ich habe ein Problem: Wir sind bei unserer ersten Kunstbrut.
Doch heute ist Wasser in die Technik des Inkubators gelaufen!
Erst standen bei der Temperatur so komische Zifffern, also so umgedrehte Dreien.
Dann sind Funken da rausgesprungen. Ich hab die Eier da schnell rausgeholt.
Der Inkubator ist endgültig kaputt. Übrigens wären die Küken schon am 12.05. geschlüpft.
Wir kriegen jetzt auch keinen neuer Inkubator mehr und haben auch nicht alles zum Selberbauen.


Können die Eier in die Tonne oder sind sie noch zu retten?
Wäre nett, wenn ihr antworten würdet.

LG, Smartiee

Dorintia
10.05.2021, 20:47
Hallo,

kein schöner Start. Wie ist das denn passiert?
Wenn wirklich gar keine andere Möglichkeit besteht dann mit nassen Handtüchern in den Backofen.
Welche Möglichkeiten zur Einstellung hat eurer?
Thermometer zum Kontrollmessen vorhanden?

Smartiee
10.05.2021, 21:39
Ich wollte Wasser in den Inkubator gießen, jedoch ist es übergelaufen.
ein Thermometer dafür haben wir nicht.
Einstellen kann man beim Backofen fast gar nichts, und wird immer viel zu heiß.

Dorintia
10.05.2021, 21:50
Wieso gießt man denn 2 Tage vor Schlupf Wasser in das Brutgerät und welches Modell muss es sein, das dann Wasser in die Elektrik/Elektronik gerät?
Rotlichtlampe o.a. Wärmequelle vorhanden?
Ach nee, ich vergaß, ist ja kein Thermometer vorhanden.

(Mal gucken wie lange ich noch Lust hab... :roll )

Blindenhuhn
10.05.2021, 21:51
Ich hab erst gar nicht angefangen.:laugh

Dorintia
10.05.2021, 21:53
;D *gg*

hexenpilz
10.05.2021, 21:58
Wenn du eine Wärmeplatte hast, die Eier auf ein feuchtes Handtuch legen,die Platte darüber(Temperatur kontrollieren).
Am besten das ganze in einen Behälter stellen,ich hatte zum Glück ein kleines leeres Aquarium.Bei mir ist eine Glucke zu früh aufgestanden,2 von 3 hatten es geschafft.

Smartiee
10.05.2021, 22:40
Vielen Dank, das werde ich probieren. Habe nämlich hier eine Wärmeplatte.��

Irmgard2018
11.05.2021, 14:26
Für sowas sind Kontakte zu anderen Züchtern immer recht hilfreich, die dann evtl. die Eier unter ne Glucke mit drunterlegen könnten, oder einen Brüter leihweise vergeben, oder aber ein Verein mit Vereinsbrüter, in den man die Eier dann mit einlegen könnte... Ich habe hier eine Brutmaschine gemietet, als absehbar war, daß die Eier vom zweiten Züchter etliche Tage später hier eintreffen würden. Dann hab ich die bereits vorhandenen Eier in meinen Brüter gelegt, und für die Andren dann einen Mietbrüter geholt.

Eine Wärmflasche könnte auch hilfreich sein, auf die man die Eier legt - mit gemäßigten Temperaturen, natürlich.
Allerdings sollte man sich schon, BEVOR man brütet, mit dem nötigen Equipment ausstatten - und da gehören Thermometer und Hygrometer eindeutig schon zu den Basics..... Zusammen mit dem KnowHow, daß in den letzten 3 Tagen der Brüter nicht mehr geöffnet werden sollte, auch nicht zum Wasser nachgießen.... Da muß man vorher genügend einfüllen. Und eine Brutmaschine, die einigermaßen sinnvoll konstruiert ist, und nicht nur billig.... Man spielt hier immerhin mit werdenden Lebewesen....