PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrut einer Glucke unterschieben



Schmeddaling
10.05.2021, 18:53
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch. Ich habe aktuell eine Glucke die auf 5 befruchteten Eiern sitzt. Am Sonntag ist Schlupftag. Eine Bekannte von mir hat in ihrem Brüter auch Eier. Bei ihr ist allerdings schon am Samstag Schlupftag. Sie hat eine Rasse im Brüter, die mich sehr interessieren würde. Meint ihr ich kann meiner Glucke morgen noch 3-4 Eier aus dem Brüter unterschieben, oder wird das ein Problem weil der Schlupftag beim Brüter Samstag wäre und bei meiner Glucke erst Sonntag?

Danke und schönen Abend!

Grüße

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

sil
10.05.2021, 19:05
Ich würd die Küken im Brüter schlüpfen lassen und der Glucke unterschieben, sobald deren Brut beendet ist.

Schmeddaling
10.05.2021, 19:07
Ich würd die Küken im Brüter schlüpfen lassen und der Glucke unterschieben, sobald deren Brut beendet ist.Habe halt im Internet gelesen, das es sein kann das die Glucke die "fremden" Küken nicht akzeptiert oder sogar tot pickt!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

alter mann
10.05.2021, 19:26
Ich mache das Abends wenn es stockduster ist, und verwende dazu eine blaue Lampe.
Dann kann die Glucke nichts sehen.
Sie spürt die Küken, und nimmt diese am nächsten Morgen als Ihre an.
Ohne Garantie , aber bei mir hat es immer so geklappt.

Gruß Jürgen

Schmeddaling
10.05.2021, 19:28
Ich mache das Abends wenn es stockduster ist, und verwende dazu eine blaue Lampe.
Dann kann die Glucke nichts sehen.
Sie spürt die Küken, und nimmt diese am nächsten Morgen als Ihre an.
Ohne Garantie , aber bei mir hat es immer so geklappt.

Gruß JürgenHallo Jürgen, also würdest du auch eher die geschlüpften Küken der Glucke unterjubeln anstatt sie sie selber ausbrüten zu lassen?

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

melachi
10.05.2021, 19:53
du riskierst, das die Glucke mit den schon geschlüpften Küken aufsteht und die anderen Eier kalt werden, wenn du es andersrum machst. Da die Naturbrutküken aber gerne auch mal einen Tag früher schlüpfen, kanns sein, das sich dein Problem eh in Luft auflöst ;)

Schmeddaling
10.05.2021, 20:07
du riskierst, das die Glucke mit den schon geschlüpften Küken aufsteht und die anderen Eier kalt werden, wenn du es andersrum machst. Da die Naturbrutküken aber gerne auch mal einen Tag früher schlüpfen, kanns sein, das sich dein Problem eh in Luft auflöst ;)Also bist du auch eher für die Methode, geschlüpfte Küken von der bekannten zu holen und der Glucke abends/nachts unterschieben?

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Dorintia
10.05.2021, 20:14
Habe halt im Internet gelesen, das es sein kann das die Glucke die "fremden" Küken nicht akzeptiert oder sogar tot pickt!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Du solltest dafür sorgen das die Glucke möglichst lange ihre Ruhe hat und nicht schon aufstehen will/nicht abgelenkt wird.
Wenn die Kunstbrutküken später als Sonntag schlüpfen steigt natürlich das Risiko das die Glucke die Kleinen nicht mehr annehmen will.
Ich weiß auch nicht... die "späteren" Eier noch unterzulegen ist vielleicht auch nicht schlecht. So spürt sie ja anhand der Eier das sie noch weiterbrüten muss.

Schmeddaling
10.05.2021, 20:18
Du solltest dafür sorgen das die Glucke möglichst lange ihre Ruhe hat und nicht schon aufstehen will/nicht abgelenkt wird.
Wenn die Kunstbrutküken später als Sonntag schlüpfen steigt natürlich das Risiko das die Glucke die Kleinen nicht mehr annehmen will.
Ich weiß auch nicht... die "späteren" Eier noch unterzulegen ist vielleicht auch nicht schlecht. So spürt sie ja anhand der Eier das sie noch weiterbrüten muss.Das war auch mein Gedanke, die Sache ist halt, wenn ich morgen die Eier aus dem Brüter noch unterschiebe und die schlüpfen am Samstag, habe ich das Risiko das sie mit ihnen aufsteht und nicht auf ihren eigenen Eiern sitzen bleibt![emoji848]

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Schnappi66
10.05.2021, 23:40
Stimmt, das kann passieren. Dann müßtest du ihre eigenen Eier mit Kunstbrut fertig brüten und im Brüter schlüpfen lassen und dann umgekehrt versuchen diese ihr später in der Nacht mit unterzusetzen.
D.h., wenn du dich dafür entscheidest, würde ich die letzten beiden Tage schon mal den Brüter leer weiter laufen lassen, daß du notfalls wenn sie nicht mehr sitzen bleibt, die restlichen Eier gleich umquartieren kannst.
Voraussetzung ist, du bist immer Zuhause und kannst oft genug kontrollieren, ob sie aufgestanden ist, damit die restlichen Eier nicht zu fest und zu lang abkühlen.

sil
10.05.2021, 23:56
Ich kann ja nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus einen Rat geben, und meine Erfahrung ist, daß Glucken in der Regel keine Probleme mit untergeschobenen Küken haben, solange die Küken noch jung genug sind, um sich auf die Glucke einlassen zu können. Bei ein bis zwei Tage alten Kunstbrutküken ist das auf jeden Fall noch so.
Entscheidend ist, daß das unterschmuggeln der Küken so ruhig und unaufgeregt wie möglich passiert und daß man sich Zeit nimmt, um zu beobachten, wie es abläuft. Meine Methode ist, die Küken in der Hand zu verstecken und sie so unterzuschieben, daß die Glucke sie nicht sieht. Je gelassener die Glucke dabei bleibt und je ruhiger die Küken dabei bleiben, desto besser. Ob man das Unterschieben abends oder tagsüber bevorzugt, ist auch ein Frage des persönlichen Zeitmanagements, da das Beobachten (ohne ständiges rumhantieren und reinpfuschen) eben Zeit braucht. Da Küken, je jünger sie sind, um so mehr Ruhe brauchen und die Glucke deswegen die ersten Tage noch keine Notwendigkeit sieht, mit ihnen Gewaltmärsche zu unternehmen, kann man die Gluckenunterkunft nach dem Kükenunterschieben tagsüber auch mehrere Stunden erst mal abdunkeln. Nicht in komplette Finsternis versetzen, aber das helle Tageslicht so dämmen, daß die Küken erst mal Ruhe geben. Futter und Wasser dicht dabei, daß die Glucke nicht groß aufstehen muß, um es den Küken zu zeigen.

Schmeddaling
11.05.2021, 07:59
Ich kann ja nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus einen Rat geben, und meine Erfahrung ist, daß Glucken in der Regel keine Probleme mit untergeschobenen Küken haben, solange die Küken noch jung genug sind, um sich auf die Glucke einlassen zu können. Bei ein bis zwei Tage alten Kunstbrutküken ist das auf jeden Fall noch so.
Entscheidend ist, daß das unterschmuggeln der Küken so ruhig und unaufgeregt wie möglich passiert und daß man sich Zeit nimmt, um zu beobachten, wie es abläuft. Meine Methode ist, die Küken in der Hand zu verstecken und sie so unterzuschieben, daß die Glucke sie nicht sieht. Je gelassener die Glucke dabei bleibt und je ruhiger die Küken dabei bleiben, desto besser. Ob man das Unterschieben abends oder tagsüber bevorzugt, ist auch ein Frage des persönlichen Zeitmanagements, da das Beobachten (ohne ständiges rumhantieren und reinpfuschen) eben Zeit braucht. Da Küken, je jünger sie sind, um so mehr Ruhe brauchen und die Glucke deswegen die ersten Tage noch keine Notwendigkeit sieht, mit ihnen Gewaltmärsche zu unternehmen, kann man die Gluckenunterkunft nach dem Kükenunterschieben tagsüber auch mehrere Stunden erst mal abdunkeln. Nicht in komplette Finsternis versetzen, aber das helle Tageslicht so dämmen, daß die Küken erst mal Ruhe geben. Futter und Wasser dicht dabei, daß die Glucke nicht groß aufstehen muß, um es den Küken zu zeigen.Ok, danke für deine ausführliche Antwort! [emoji106]
Ich werd die kleinen aus Kunstbrut ihr versuchen unterzuschieben!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Schmeddaling
11.05.2021, 08:00
Stimmt, das kann passieren. Dann müßtest du ihre eigenen Eier mit Kunstbrut fertig brüten und im Brüter schlüpfen lassen und dann umgekehrt versuchen diese ihr später in der Nacht mit unterzusetzen.
D.h., wenn du dich dafür entscheidest, würde ich die letzten beiden Tage schon mal den Brüter leer weiter laufen lassen, daß du notfalls wenn sie nicht mehr sitzen bleibt, die restlichen Eier gleich umquartieren kannst.
Voraussetzung ist, du bist immer Zuhause und kannst oft genug kontrollieren, ob sie aufgestanden ist, damit die restlichen Eier nicht zu fest und zu lang abkühlen.Wenn ich dann aber ihre eigenen Eier im Brüter fertig Brüten müsste, kann ich auch gleich versuchen ihr die Kunstbrut küken unterzuschieben [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Birgit K
11.05.2021, 10:30
Meine Erfahrung
meine Zwerg-Wyandotten Glucken töten jedes untergeschobene (Fremd)Küken!

Schmeddaling
18.05.2021, 12:50
Hallo zusammen,

Wollte euch nur mit teilen das das Kükenunterschieben super funktioniert hat. Habe sie spät am Abend ohne Licht der Glucke untergeschoben. Die Glucke hat sie sofort akzeptiert und sie aufgenommen wie ihre küken. [emoji106]

Vielen Dank für euer Unterstützung! https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210518/28217640c5c73c00da96829a7a0b3898.jpg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

sil
18.05.2021, 15:17
Danke für das Update.