Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne frisst nicht



si88di
02.05.2021, 14:16
Hallo
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass eine unserer 4 Legehennen (2 Jahre alt) nicht richtig frisst. Auch wenn ich sie alleine füttere, isst sie nicht. Manchmal pickt sie ein paar mal im Futter rum, aber schluckt nichts runter. Auch die Sachen, die sie sonst liebt, hat sie nicht gefressen. Sie war schon immer etwas leichter als die anderen, aber ich habe das Gefühl, sie hat sehr stark abgenommen. In letzter Zeit hat sie auch etwas gehunken, aber das ist schon wieder besser geworden. Ausserdem läuft sie nicht mehr so viel. Äusserlich sieht sie aber fit aus (roter und aufgestellter Kamm...)

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

Dorintia
02.05.2021, 14:18
Hallo und Willkommen,

da wir nicht hellsehen können, müsstest du sie mal gründlich untersuchen.
Kloake, Gefieder, Parasiten, Beine, Füße, Augen, Ausfluss, legt sie...

michaela1970
02.05.2021, 15:11
Hallo,

das hört sich nach 'krank' an.

Steht sie viel rum mit 'runtergeklapptem' Schwanz ?

Sonst mach doch mal ein Bild.

Liebe Grüße Michaela

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

hein
02.05.2021, 16:57
Und sonst, eine Kotprobe und eine Blutprobe untersuchen lassen

si88di
02.05.2021, 17:08
Gerade war ich bei ihr, da hängte ihr Schwanz. Als sie mich aber sah, war er wieder oben. Vielleicht hat sie da nur gedöst.
Ich habe ihr ein bisschen Brot gegeben. Das hat sie ein bisschen gegessen aber alles andere isst sie nicht.
Beine, Füsse, Augen... sehen gut aus.

Dorintia
02.05.2021, 17:16
Kannst du das Huhn nehmen und gründlich nachschauen?

si88di
05.05.2021, 14:03
Hallo Zusammen.
Wir waren beim Tierarzt. Der hat gesagt, dass sie vielleicht irgendwo eine Entzündung hat. Wir bekamen ein Mittel das schmerzlindernd und entzündungshemmend ist.

Da sie nicht essen wollte, habe ich Babybrei gekauft und habe es mit einer Spritze in ihren Mund gegeben. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie unangenehm riecht. Nicht so wie die anderen. Ausserdem gab ihr Bauch grummelnde Geräusche von sich und manchmal klang es auch so, als müsste sie rülpsen.

Sie kotet nicht viel, da sie ja auch fast nichts isst. Allerdings wenn sie kotet ist es so gelblich grüner Schleim.

Rosaline
05.05.2021, 14:42
dass sie vielleicht irgendwo eine Entzündung hat.

das ist ja sehr vage.

Hat er den Kropf untersucht? Hast Du während der letzten Tage beobachtet, ob der Kropf gefüllt oder leer ist und wie er sich anfühlt?

Wenn sie aus dem Schnabel unangenehm riecht, könnte es eine Kropfverstopfung sein.

Da nützt es dann nichts, wenn man noch Babybrei hinterher schiebt, weil der ja nicht weiter geht.

si88di
05.05.2021, 15:09
Ich habe nicht das Gefühl das sie aus dem Schnabel riecht. Mehr so als würde sie furzen (riecht halt ähnlich wie Hühnerkot )Aber auch ihre Federn riechen unangenehm.

Rosaline
05.05.2021, 18:19
Dazu fällt mir leider nichts ein. Also hast Du den Eindruck, dass das Bisschen was sie zu sich nimmt auch durch geht. Du hast ja auch geschrieben, dass sie etwas Kot absetzt.
Kann ja schon sein, dass sich da auch Gase bilden, wenn sie nicht genug frisst.
Ob man gegen die Gasbildung bei Hühnern was geben kann/soll, weiß ich nicht. Bei Kaninchen habe ich da Sab Simplex gegeben. Vielleicht bemühst Du mal die Forensuche nach Sab oder nach Simeticon.
Ich betone nochmal, das ist kein Behandlungsvorschlag. Nur eine Anregung für weitere Nachforschungen. Ich weiß nicht, ob Hühner das nehmen dürfen.

Tackerin
05.05.2021, 19:06
Meine ältere Henne, die jetzt wegen schlimm Bauchwasser vom Tierarzt erlöst wurde, hatte ähnliche Symptome. Wenig gefressen, Schwanz hängen gelassen, wenig sehr weichen Kot. Sie hat ganz tief gestanden und hatte halt einen prallen Wasserbauch am Ende. Besonders der Geruch ist mir auch aufgefallen. Also nicht aus dem Schnabel, sondern das ganze Tier hat schlimm gerochen. Eben krank. Der Tierarzt meinte, das käme von der Leber.
Hast du ihren Bauch mal untersucht?

Sterni2
06.05.2021, 08:10
Vielleicht bräuchte deine Henne ein Antibiotikum dazu, falls es Eileiterentzündung ist.
Babybrei ist ev. nicht so ganz ideal, weil Milchprodukte nicht unbedingt gut vertragen werden von Hühnern. Ich würde ihr eher täglich Eierspeise mit Traubenzucker oder Honig geben.

Ich hatte einmal eine Henne übernommen, die von den Vorgängerhennen sehr gemobbt worden war. Sie hatte ungesundes lockeres mattes Federkleid - und auch als ganzes übel gerochen. Sie war als schwere Amrockhenne sehr untergewichtig.
Mir war ein homöopathisches Mittel bekannt, das man bei Körpergeruch einsetzen kann und welches bei sehr vielen verschiedenen Symptomen Besserung/bzw. eine Umstimmung bringen kann - Sulphur. Da die Henne sonst unauffällig wirkte gab ich ihr einmalig eine Dosis (C 200). Daraufhin bekam sie übelriechenden flüssigen Kot für einige Tage, sie fraß dann meinen ganzen Oregano in der Nähe auf (welcher auch für gesunde Darmflora gegeben wird) und nahm innerhalb von 2 Wochen 400g zu. Der Geruch war weg und kam nicht wieder. Sie wurde auch von meinen kleinen Zwerghühnern hochverehrt und hatte noch ein paar glückliche gesunde Jahre.
(Ihr Ende begann mit Bauchwassersucht)

si88di
06.05.2021, 18:03
Guten Abend
Heute habe ich herausgefunden was so stinkt. Es kommt doch vom Mund. Allerdings nur wenn sie so rülbst oder was auch immer das für ein Geräusch ist. Dieses Aufstosen stinkt ziemlich fest. Könnte es vielleicht doch der Kropf sein? Ich hab aber mal gelesen das bei einer Kropfverstopfung stinkende Flüssigkeit aus dem Schnabel tropft. Das ist bei ihr allerdings nicht der Fall.

Sterni2
06.05.2021, 19:01
Dann wird es schon eine Kropfverstopfung oder -entzündung sein.
Nimm über Nacht alles Futter weg und taste morgen Früh den Kropf. - Ist er leer, wäre das keine Verstopfung.
Ist was Festes drin, dann wohl doch. Ist er schwabbelig weich gefüllt, gehts eher Richtung Kropfentzündung.

hein
06.05.2021, 21:22
Dann wird es schon eine Kropfverstopfung oder -entzündung sein.
Nimm über Nacht alles Futter weg und taste morgen Früh den Kropf. - Ist er leer, wäre das keine Verstopfung.
Ist was Festes drin, dann wohl doch. Ist er schwabbelig weich gefüllt, gehts eher Richtung Kropfentzündung.
Und dann bitte auch das Wasser entfernen - sonst säuft es sich morgen Früh satt und der Kropf schwabbelt nur so vom Wasser und dann gibt es Fehldiagnosen

Sissischweiz
06.05.2021, 21:31
Vor allem: Anderer Tierarzt vielleicht?

si88di
09.05.2021, 08:11
Guten Morgen.
Gestern Abend habe ich zum ersten mal gesehen, als sich das huhn mit dem Kopf nach unten beugte, dass Flüssigkeit aus dem Schnabel kam. Ich hab sie dann genommen, leicht nach unten gekippt und den Kropf massiert. Dabei kam sehr viel stinkendes Zeug raus. Danach ging sie sehr viel trinken. Sie hat auch ein bisschen Brot gegessen. Heute Morgen hab ich es wieder gemacht und es kam immer noch Zeug raus.
Wie soll ich weiter vorgehen?

kopfloser Mensch
09.05.2021, 08:24
Google Kropfentzündung, mach was empfohlen wird und geh vor allem morgen zu einem Tierarzt der Ahnung von Hühnern hat (oder wenigstens von Ziervögeln). Wenn ein Tier (oder Mensch...) wirklich krank ist, sollte man einen Mediziner fragen, nicht nur ne Woche Internetforen überfliegen...

kopfloser Mensch
09.05.2021, 08:54
Wenn du das Forum hier nach Stichworten durchsuchst:

https://www.huehner-info.de/suchen/suchen.php

...kommen i.d.R. viele gute Ergebnisse die Antworten auf die meisten Fragen bieten.

Dorintia
09.05.2021, 11:12
Wobei es normal ist das Hühnern die gerade viel getrunken haben auch mal etwas Wasser aus dem Schnabel läuft.
Und was heißt denn stinkend? Herausgewürgter Kropfinhalt riecht nicht neutral.

Was hat denn das Analysieren des Kropfinhaltes wie weiter oben beschrieben für ein Ergebnis gebracht?