Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten Eier Kunstbrut zu früh angepiekt?
scorpionfish
28.04.2021, 23:19
Hallo zusammen, ich brüte zum ersten Mal die Enteneier unserer Emma im Brutapparat / Kunstbrut, da die Naturbrut bei ihr irgendwie nicht klappt. Ich habe Emma von meiner Schwiegermutter übernommen, da diese ihr Haus verkaufen musste und keinen Garten mehr hat. Emma hatte nie gebrütet zuvor, meine Schwiegermutter hatte die Eier immer weggenommen. Seit 2 Jahren ist Emma bei uns und ihr Partner Hugo. Ich ließ Emma die letzten 2 Jahre brüten, aber irgendwie ging immer was schief und es hatte nicht geklappt. Beim ersten Mal war es ein paar Nächte hintereinander richtig richtig kalt und beim zweiten Mal riss die Schnurr an unserer Stalltür und Emma kam nicht mehr in den Stall zum Brüten. :(
Von den Emma Eiern hatte ich ein paar Tage im Keller welche gesammelt und gedreht und aufbewahrt. Zusätzlich hatte ich von einer anderen Laufi-Enten-Besitzerin welche zum ersten Bruttag abgeholt. Jetzt sammelt Emma schon wieder fleißig Eier zum Ausbrüten, während ich ihre Eier ausbrüte und die fremden Eier. :D
Brutapparat: BRUJA Brutautomat 3000d mit vollautomatischer Wendung - Start mit 20 Eier. Davon nach dem ersten Schieren 2 nicht befruchtet. Beim zweiten Schieren 2 nicht weiterentwickelt. Somit 16 Eier noch im Brüter.
Ich halte mich exakt an den Brutplan von Bruja. Vorhin wollte ich den Gitterrost rausmachen - Tag 25 zu Ende - und die Wendung stoppen, da sehe ich angepickte Eier und höre Piepen aus Eiern. Ich war komplett baff, denn damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich habe dann schnell den Schlupfrost rein und das Wendegitter raus. Die Wasserrinnen mit warmen Wasser gefüllt und die Eier auf den Schlupfrost gelegt. Und die Temperatur gleich belassen und schnell wieder den Deckel drauf gemacht.
Meine Fragen:
1. Warum sind da ein paar Entenküken schon am anpieken und schlüpfen? Meint ihr das ist kein gutes Zeichen?
2. Kann ich nochmal Öffnen um die Eier mit Wasser zu bespritzen? Das habe ich nicht gemacht, weil ich einfach ganz schnell den Deckel wieder zu machen wollte. Die Enten brauchen doch Feuchtigkeit zum Schlüpfen...Luftfeuchtigkeit liegt momentan durch das Befüllen bei 75 % - so wie es sein soll lt. Bruja. Ich war so erschrocken, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Wollte ja gerade erst alles fertig machen für den Schlupf. Zum Glück habe ich schon alles für die Küken parat mit Wärmeplatte, ect.
Über Antworten freue ich mich sehr!
Vielen Dank schon dafür vorab!
Ich habe wirklich Angst, dass das nicht klappt mit den Küken. Meine Kinder freuen sich schon so sehr drauf - und ich noch viel viel mehr!
Es kommt schon mal vor, daß Küken sich nicht an den Kalender halten und früher schlüpfen. Entenküken suchen über das Piepen schon vor dem Schlupf Kontakt zur Mutterente. Das Piepen bedeutet nicht, daß die Küken gleich aus dem Ei purzeln werden. Lass den Brüter bitte jetzt geschlossen. Wenn ein Ei schon angepickt sein sollte, kann das Öffnen dazu führen, daß die Eihaut eintrocknet, das Küken daran festklebt und deswegen nicht aus dem Ei kommt.
Und Geduld. Es kann durchaus sein daß der Schlupf auch erst in zwei, drei Tagen wirklich losgeht, und es kann bis zu anderthalb Tage dauern vom Anpicken bis zum Schlupf, also bitte nicht aus ungeduld "helfend" eingreifen. Das macht oft mehr Schaden als beabsichtigt.
Bei Enten ist es unterschiedlich, nach wie vielen Tagen sie schlüpfen.
Darum ist da auch immer die Angabe von bis beim Schlupftag angegeben.
Wenn die Luftfeuchtigkeit passt, ist doch alles gut.
Ich wünsche dir für den Schlupf alles Gute und wie sil schreibt, ab jetzt den Brüter zulassen.
Ich brüte auch mit diesem Gerät und bin sehr zufrieden damit.
Und nicht erschrecken, Enten brauchen nach dem Schlupf sehr lange bis sie auf den Beinen sind.
Die wackeln und taumeln länger als Hühner bis sie richtig trocken und auf den Beinen sind.
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:laugh
238466
238467
238468
scorpionfish
29.04.2021, 09:25
Vielen Dank für den Zuspruch. Ich habe den Brüter nicht geöffnet und erst auf Anwort hier gewartet und diesen definitiv zu gelassen, weil ich jetzt schon so oft gelesen habe, dass das ganz ganz wichtig ist. Es ist soooo süß dieses Piepen. Hatte Angst, dass durch das Umlegen was schief gehen könnte, denn man soll ja während dem Schlupf die Eier in Ruhe lassen und ich musste diese ja auf den Schlupfrost legen. Und aus einem Ei hat's voll laut gepiept, als ich es umlegte ;-) Also das Anpieken ist nicht = Schlupf? Ich hatte noch die Befürchtung, dass die Küken das machen, weil die Luftblase zu klein ist, also was nicht stimmt? Sie ersticken mir nicht im Ei? Danke schon mal für die Antwort.
scorpionfish
29.04.2021, 09:33
Vielen Dank für die Antwort! Ich bin beruhigter. Luftfeuchtigkeit liegt immer noch bei 75-76 %. Ich bin mir aber mit der Temperatur unsicher. Da Du ja auch mit dem Bruja brütest hätte ich noch eine Frage. Ich habe so viel über den Schlupf gelesen und es steht so oft, dass beim Schlupf die Temperatur gesenkt werden soll. Beim Bruja steht, dass die Temperatur erhöht werden soll 3 Tage vor dem Schlupf (diese Zeit hab ich ja nun nicht mehr, da es ja schon los geht) und für die Zeit des Schlupfs steht nichts mit Senken der Temperatur. Wie gehst Du vor während dem Schlupf?
scorpionfish
29.04.2021, 09:35
:love - die ganze Familie ist schon so gespannt und alle freuen sich auf den Nachwuchs!!! Meine Kleinste spielt den Enten immer Lieder vor mit der Gitarre! :blume
So schwer es manchmal fällt: Auf die Finger setzen und einfach seinen Gang gehen lassen.
Selbst wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte, gibt es sehr wenig, was man von außen aktiv tun könnte. Küken z.B. aus dem Ei zu helfen, weil man meint, sie schaffen es nicht, kann heftig danebengehen. Wenn z.B. das Küken den Dottersack noch nicht fertig eingezogen hat, oder noch Adern in der Eihaut durchblutet sind, führt das reinpfuschen in den Schlupfvorgang fast zwingend zum Tod des Kükens. Klar, es kann immer auch sonst etwas schief gehen - die Entwicklung vom Keim zum fertigen Küken und der Schlupf selber sind manchmal störungsanfällig und nicht aus jedem Ei wird ein gesundes, lebensfähiges Küken, aber in der überwiegenden Mehrzahl wuseln nach Ablauf der Brutzeit fitte Flauschbällchen herum.
PS: Die Küken entwickeln beim Schlupf Eigenwärme, manche Brutgeräte kommen dann mit der Temperaturregelung nicht von selber nach, deswegen steht dann in der Anleitung, die Temperatur während der Schlupfphase zu senken. Wenn ihr sowieso viel Zeit vor dem Brüter verbringt um zu sehen, was sich tut, ist es sicher auch kein Hexenwerk, die Temperatur im Auge zu behalten und gegebenenfalls von Hand nachzujustieren.
Vielen Dank für die Antwort! Ich bin beruhigter. Luftfeuchtigkeit liegt immer noch bei 75-76 %. Ich bin mir aber mit der Temperatur unsicher. Da Du ja auch mit dem Bruja brütest hätte ich noch eine Frage. Ich habe so viel über den Schlupf gelesen und es steht so oft, dass beim Schlupf die Temperatur gesenkt werden soll. Beim Bruja steht, dass die Temperatur erhöht werden soll 3 Tage vor dem Schlupf (diese Zeit hab ich ja nun nicht mehr, da es ja schon los geht) und für die Zeit des Schlupfs steht nichts mit Senken der Temperatur. Wie gehst Du vor während dem Schlupf?
Ich verändere die Temperatur nicht.
Ich lege nur zusätzlich vor dem Schlupf beim umlegen einen feuchten Küchenschwamm mit ein, um die Luftfeuchte zu erhöhen.
Und wie sil schon geschrieben hat, Brüter zu lassen und der Natur ihren Lauf lassen.
Wenn es aus den Eiern piept habt ihr bisher alles richtig gemacht.:bravo
KaosEnte
30.04.2021, 07:21
ich kann meinen Vorschreibern nur zustimmen: setzt dich auf deine Hände und lass die Liewerl machen.
Obwohl, ist es inzwischen schon geschlüpft?
Dann hätt ich noch ne neugierige Zwischenfrage: Martin, deine Enten, sind das Welsh Harlekin?
scorpionfish
03.05.2021, 22:10
Hallo zusammen,
wollte mich nochmal melden. Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen!!!!
Ich wollte vermelden, dass ich 12 Entenküken habe!!!!!! :love
Der Schlupf fing am Donnerstag abends an und ging bis Freitag Mittag.
Die Küken waren so nass von der hohen Luftfeuchtigkeit im Brüter, dass ich die Küken im Eiltempo am Freitag dann in ihr neues Zuhause umgezogen hatte. Ein Küken ist beim Schlupf mit dem Schnabel in der Schale leider stecken geblieben :-( 3 Eier habe ich bis heute im Brüter gelassen, aber ich habe keine Bewegung mehr aus diesen vernommen und auch kein Piepen gehört :heul. Somit sind von 16 Eiern 12 Küken geschlüpft. Ich freue mich über die 12 Entchen, aber bin auch sehr sehr traurig über die nicht Geschlüften und habe heute schweren Herzen den Brüter abgeschaltet :-(
Ein Entchen hat ein krummes Beinchen. Ich weiss nicht wieso, da ich nicht in den Schlupf eingegriffen hatte. Wir haben das Beinchen (am Knie) nun getaped... und wollten zu einem Tierarzt. Was habt ihr für Erfahrungen damit? Die Kinder kümmern sich sehr um Karli (so heisst er). Er frisst selbstständig und trinkt und badet in der Wäschewanne, aber kann nicht richtig laufen. Nochmals wäre ich froh über Eure Rückmeldung oder falls jemand weiss, ob dieses Thema krummes Beinchen bei einer Laufente schon hier gepostet wurde / besprochen wurde. Ich habe nichts darüber gefunden. Ich schicke noch Fotos von den Enten...
Liebe Grüße an Euch!!!
Schön das zu lesen.
Ohne Foto kann ich mir das krumme Beinchen nicht so richtig vorstellen.
scorpionfish
04.05.2021, 21:59
Schön das zu lesen.
Ohne Foto kann ich mir das krumme Beinchen nicht so richtig vorstellen.
Also die anderen Entchen können die Beine nach hinten durchstrecken, bei Karli ist das nicht so. Das Beinchen ist richtig steif am Kniegelenk. Ich versuche morgen ein Foto zu machen. Danke schön schon mal!
scorpionfish
04.05.2021, 22:20
Ich schicke noch Fotos von den Enten...
238713
238714
238715
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.