Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Küken haben Kamm verletzt, Glucke etwas Blut am Schnabel - Krähenangriff?
Hallo.
Gerade beim Versorgen der Küken (Naturbrut mit Glucke) habe ich festgestellt, dass zwei unserer Küken einen blutigen Kamm haben. Gestern war noch alles in Ordnung.
Muss ich das behandeln? Wenn ja, womit? Muss ich die Küken separieren? Besteht die Gefahr, dass die anderen Küken oder sogar die Glucke jetzt anfängt, das Blut immer wieder aufzupicken?
Wie das passiert ist, wissen wir nicht. Die Küken haben mitsamt Glucke einen gesonderten Stall und gesonderten Auslauf. Heute Morgen war eine große Krähe im Garten und die Kükentränke war umgeworfen - vielleicht sind sie panisch in den Stall gerannt und haben sich dabei verletzt?
Die Glucke hat auch etwas Blut am Schnabel, deswegen bin ich etwas unschlüssig.
https://i.imgur.com/njV5mba.jpg
~Lucille~
28.04.2021, 12:27
Hallo Sina,
ich gehe davon aus, dass die Glucke nebst Küken panisch geworden sind u d versucht haben, durch die seitlichen Absperrungen zu entkommen.
Kann schon sein, dass die Krähe (oder ein anderer Raubvogel) das in Gang gesetzt haben.
Ich hatte neulich ein Küken, dass sich allein durch den Zaun gequetscht hat und wie auch immer in ein verstellbares Gehege, welches mit Kaninchendraht umspannt ist und welches wir immer nutzen um darunter Weizengras zu säen hineingeraten ist.
Als ich kam, war es natürlich am schreien und hatte vergeblich versucht irgendwo durchzuschlüpfen.
Dabei hat es sich am Draht ebenso den Kamm etwas verletzt.
Lange Rede, kurzer Sinn, die Verletzungen sehen für mich sehr danach aus, auch bei deiner Glucke.
Ich habe nichts gemacht, es war nach 1-2 Tagen abgeheilt. Das Küken war auch munter und zeigte keinerlei Unwohlsein.
Wieviel Deckung hat denn dein Gehege ?
Sowas kann immer mal wieder Vorkommen und es ist daher gut, wenn die Glucke schnell eine Deckung (flach und groß genug) erreichen kann, die sie als sicher empfindet .
LG
Lucille
Ach so, der Auslauf ist natürlich vernetzt. Die Krähe kommt also nicht an die Küken ran. Sie könnte sich aber auf das Netz setzen, das gibt etwas nach und gezielt hacken :(
Hallo Sina,
ich gehe davon aus, dass die Glucke nebst Küken panisch geworden sind u d versucht haben, durch die seitlichen Absperrungen zu entkommen.
Kann schon sein, dass die Krähe (oder ein anderer Raubvogel) das in Gang gesetzt haben.
Ich hatte neulich ein Küken, dass sich allein durch den Zaun gequetscht hat und wie auch immer in ein verstellbares Gehege, welches mit Kaninchendraht umspannt ist und welches wir immer nutzen um darunter Weizengras zu säen hineingeraten ist.
Als ich kam, war es natürlich am schreien und hatte vergeblich versucht irgendwo durchzuschlüpfen.
Dabei hat es sich am Draht ebenso den Kamm etwas verletzt.
Lange Rede, kurzer Sinn, die Verletzungen sehen für mich sehr danach aus, auch bei deiner Glucke.
Ich habe nichts gemacht, es war nach 1-2 Tagen abgeheilt. Das Küken war auch munter und zeigte keinerlei Unwohlsein.
Wieviel Deckung hat denn dein Gehege ?
Sowas kann immer mal wieder Vorkommen und es ist daher gut, wenn die Glucke schnell eine Deckung (flach und groß genug) erreichen kann, die sie als sicher empfindet .
LG
Lucille
Danke für deine schnelle Antwort. Deckung haben sie an sich den Stall und eine Weidebrücke, das hat aber eher Kükengröße und ist nicht für die Glucke geeignet, also nicht so optimal.
Wie kann ich denn schnell für weitere Deckung sorgen? Hilft es, an einer Stelle blickdichte Folie über das Netz zu machen?
Ich hoffe sehr, dass die anderen nicht anfangen in den Wunden zu picken.
Sollte ich den Hasendraht, der als Durchschlupf-Hindernis fungiert, abmachen? Die Stäbe vom Auslauf haben einen Abstand von 3,5cm circa, ich habe die Befürchtung, dass sie da dann doch noch rauskommen.
~Lucille~
28.04.2021, 12:33
Mit was sind denn die Seiten gesichert und wie hoch ist das Gehege ?
Wenn eine Krähe auf ein Küken einhacken würde, wäre das Verletzungsbild mit Sicherheit ein anderes...
~Lucille~
28.04.2021, 12:35
Ich würde einfach für mehr Deckung nach oben sorgen und das Gehege hoch genug anspannen.
Ich habe z.B. von einer alten Kabelrolle die Seiten abgemacht und mit den daran befindlichen Eisenstangen einfach in den Boden gesteckt.
Ist variabel und kostet nix.
Sie nutzen es gern.
https://up.picr.de/41078441dr.jpeg
https://up.picr.de/41078442kw.jpeg
Hier sieht man es besser. Auf dem Foto fehlte noch das Netz. Das ist aber auch ab Tag 1 drauf. Das Netz geht außen noch die ganzen Seiten runter und ist unten mit schweren Steinen fixiert.
https://i.imgur.com/rA0h3qC.jpg
Das ist eine gute Idee, danke. Wir haben auch noch Bretter, Latten und Winkel im Schuppen.
~Lucille~
28.04.2021, 12:42
Ja, die werden versucht haben zu fliehen.
Nach oben hin ist ja quasi keine Deckung.
Ebenso wäre es vielleicht gut in der Mitte des Geheges eine hohe Latte oder ähnliches zu stellen, sodass eine Art Zelt entsteht.
Wenn sich da im jetzigen Zustand eine Krähe oder Habicht draufsetzt ist er ja quasi fast dran.
Landleben
28.04.2021, 14:22
Ich tippe auf Rangkämpfe. In dem Alter kämpfen Küken manchmal schon recht unnachgiebig. Eine Krähe oder ein Habicht würde nicht exakt 2 Küken genau am Kamm verletzen, zumindest ist dies wesentlich unwahrscheinlicher, als eine Auseinandersetzung zwischen den Küken.
So, auf die Schnelle hat mein Mann jetzt erstmal diese zwei Unterstände gebastelt:
https://i.imgur.com/vFK424i.jpg
https://i.imgur.com/Ur6kHNP.jpg
https://i.imgur.com/V62if1v.jpg
Das Blut bei der Glucke ist schon wieder getrocknet und dunkel, bei einem der Küken ebenfalls (das zweite hat unterm Stall ein Sandbad gemacht, da konnte ich nicht richtig gucken).
Ich tippe auf Rangkämpfe. In dem Alter kämpfen Küken manchmal schon recht unnachgiebig. Eine Krähe oder ein Habicht würde nicht exakt 2 Küken genau am Kamm verletzen, zumindest ist dies wesentlich unwahrscheinlicher, als eine Auseinandersetzung zwischen den Küken.
Auf Krähe tippe ich auch nicht mehr, auf der Flucht vor der Krähe jetzt schon eher. Das Fummeln am Auslauf fanden sie gerade auch nicht so prima.
Die bisschen nackten Schultern kommen sicher vom Wechsel Flaum -> Federn, oder?
~Lucille~
28.04.2021, 15:11
Ja, das ist normal.
Das Gehege wird denen auch bald zu knapp werden 😉
Spricht was dagegen, sie langsam mit zu den anderen zu lassen ?
Pfandfrei
28.04.2021, 15:11
Ich tippe auf Rangkämpfe. In dem Alter kämpfen Küken manchmal schon recht unnachgiebig. Eine Krähe oder ein Habicht würde nicht exakt 2 Küken genau am Kamm verletzen, zumindest ist dies wesentlich unwahrscheinlicher, als eine Auseinandersetzung zwischen den Küken.
Und wie erklärst Du dir dann die Verletzung der Glucke am Kamm ? Auch von den Küken ? ;)
@chaos
so sieht es schon besser aus. Da haben die Glucke und die Küken auch gleich ein sichereres Gefühl als wenn man so auf dem Präsentierteller sitzt.
~Lucille~
28.04.2021, 15:14
Und wie erklärst Du dir dann die Verletzung der Glucke am Kamm ? Auch von den Küken ? ;)
@chaos
so sieht es schon besser aus. Da haben die Glucke und die Küken auch gleich ein sichereres Gefühl als wenn man so auf dem Präsentierteller sitzt.
Ich sehe das genauso.
Das ist eine ganz typische Verletzung, wenn sie versuchen durch Drähte zu entkommen.
Rangkämpfe in dem Alter gehen nicht so blutig aus. Und auch nicht so punktuell.
Landleben
28.04.2021, 15:21
Und wie erklärst Du dir dann die Verletzung der Glucke am Kamm ? Auch von den Küken ? ;)
@chaos
so sieht es schon besser aus. Da haben die Glucke und die Küken auch gleich ein sichereres Gefühl als wenn man so auf dem Präsentierteller sitzt.
Ich habe davon nichts gelesen. Nur das die Glucke Blut am Schnabel hatte.???
Unser Zaun vom Auslauf hat eine Maschenweite von 7x6cm. Das ist etwas zu groß, um sie schon mit den großen Hühnern laufen zu lassen, oder? Das hat mich zumindest davon abgehalten.
Die Glucke hat keinen Kamm.
Küken_007
28.04.2021, 17:45
also wir haben grad 10 Tage alte Küken (mit Glucke) und die laufen schon bei den Großen mit... Bei uns klappt das super... ich würd sie schon dazu setzten.;):jaaaa:
ich sehe es wie Lucille, das sind typische Verletzungen, wenn sie versucht haben, durch den Draht zu entkommen. Es genügt schon, wenn sich ein Tier auf das Schutznetz setzt, oder ein Sperber, der im Tiefflug darüber saust, um eine Panik auszulösen. Das löst den Fluchtreflex aus, da denken die Tiere nicht mehr drüber nach, das sie ja eigentlich sicher sind, falls sie es überhaupt realisieren.
Baue vor allem viele Verstecke entlang des Gehegezauns. Für die Küken reichen auch locker auf den Boden gelegte Fichtenzweige. Wenn die Henne warnt: 'alle verstecken', laufen die Küken normalerweise in alle Richtungen auseinander und huschen in verschiedene Verstecke, damit sie nicht alle gleichzeitig erwischt werden können. Bei mir im großen Garten rennen die Küken dabei bis zu zehn Meter weg und verstecken sich sogar in Mauselöchern. Bei dir rennen die Küken dann also los, um in Deckung zu kommen, aber zwischen ihnen und der nächsten Deckung ist der Zaun. Dort versuchen sie sich durchzuquetschen mit der entsprechenden Verletzungsgefahr. Deshalb Verstecke entlang des Zauns.
also wir haben grad 10 Tage alte Küken (mit Glucke) und die laufen schon bei den Großen mit... Bei uns klappt das super... ich würd sie schon dazu setzten.;):jaaaa:
Wie ist denn die Maschenweite eures Zauns? Bei 6x7cm mache ich mir schon etwas Gedanken. Oder entfernen sich die Küken nicht so weit von der Glucke? Und wie sieht das mit Raubvögeln aus? Wir haben (noch) kein Netz über dem restlichen Auslauf.
Küken_007
28.04.2021, 18:15
wir haben keinen Draht, sondern übereinander gelegte Latten
(238441 ganz links sieht man was von unserem Zaun.)
und wenn die Küken raus kommen, kommen sie auch wieder rein (war bei uns immer so). mit Greifvögeln hatten wir nie Probleme... wie sieht es denn bei euch mit den Raubvögeln aus?
ich stimme ~Lucille~ und Melachi zu, die Verletzungen sehen auß, als hätten wie versucht durch den Zaun zu Flüchten und haben sich dabei die Kämme auf geschuppert...
Wir haben hin und wieder Krähen in der Nähe, dann gehen aber auch die großen Hühner direkt in Deckung. Und vor ein paar Wochen habe ich ganz weit oben in der Luft einen Vogel kreisen sehen, der vermutlich Richtung Raubvogel geht. War aber echt weit oben und ist weg geflogen. Habe also einen richtigen Raubvogel noch nicht bei uns gesehen. Es ist nur die Angst da.
Wie würdet ihr die denn zusammenführen? Abends mit in den großen Stall setzen? Oder soll ich nachts den Kükenauslauf wegnehmen und die Glucke kann mit den Küken entscheiden, ob sie abends in den normalen Stall gehen?
Stimmt schon, sie können ja einfach wieder zurück schlüpfen ;D
Jetzt bin ich nervös ;D meine kleinen Kükis mit zu den Großen lassen... Uiuiui. Mein Mann wird entsetzt sein... "Waaas, jetzt schon?!"
Dorintia
28.04.2021, 19:11
Ich hab der Glucke immer die Wahl gelassen.
Zusammenführung hab ich so nach 2 bis 3 Wochen gemacht (bei Kunstbrut eher mit 8 bis 10) und die Glucke hat dann immer noch mit den Küken im extra Stall geschlafen. Irgendwann ist sie dann selbst in den großen Stall umgezogen.
Es ist bei beiden Küken schön verheilt und nicht mehr zu sehen :)
Da die letzte Woche bei uns komplett verregnet war und dann noch ein Sturmtief dazu kam, habe ich die Küken mit Glucke erst gestern zu den anderen Hennen gelassen.
Zuerst habe ich nur ein Seitenteil entfernt, damit die Glucke selbst entscheidet, in welchem Tempo es raus geht. Das war dann aber schnell gegessen, denn sie wollte direkt überall hin und wir haben dann umgehend den restlichen Auslauf entfernt.
Die Küken haben viel Freude am Erkunden des Auslaufs. Eine "Alt-"Henne hat gestern zwei Mal die Küken gepickt, da ist die Glucke direkt in den Verteidigungsmodus gegangen. Sie macht das richtig super.
Heute ist das Zusammenleben schon seeehr entspannt.
So, nachdem die Küken jetzt seit 2 Wochen gut integriert sind, fängt unsere Glucke wieder mit dem Eierlegen an. Seit 2 Tagen legt sie wieder und die letzte Nacht hat sie im großen Stall verbracht und die Küken im Gluckenstall. Hätten wir das gestern bemerkt, hätten wir die Küken natürlich auch in den großen Stall gesetzt. Hat sie nun also aufgehört zu führen? Brauchen die Küken eine weitere Wärmequelle?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.