PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antibiotika ins Getränk ?????



Evawersonst
24.04.2021, 11:35
Liebe Hühnerhalter,

ich habe da mal eine Frage........ :-)
Gestern war ich mit meinem Hahn Horst beim Tierarzt. Er hat einen Infekt und es ging ihm sehr schlecht. Er bekam jetzt 2 Spritzen und der Dok hat mir Antibiotika mitgegeben, welches ich ihm ins Wasser geben soll. Ich habe ihn von seinen Mädels separiert, damit auch nur er das Zeugs trinkt.
Ich soll 5ml in 1 Liter Wasser geben.
Jetzt frage ich mich, ob denn der Hahn auch den ganzen Liter Wasser am Tag trinkt ?
Gut, es ist heute warm und er steht vor dem Wassertrog und trinkt ordentlich, aber irgendwie ist die Dosierung doch doof ? Ich war gestern so durch den Wind und hatte so viele Fragen, dass ich diese Frage NICHT an den TA gestellt habe :-(
Reicht denn nicht 2,5 ml in einem halben Liter ? Oder einfach das Antibiotika konzentrierter zu dosieren und anschliessend frisches Wasser dazu ?
Er bekommt jetzt jeden Tag diesen Liter mit den 5ml (insgesamt 5 Tage). Leider ist Wochenende und ich kann nicht fragen.
Horst wiegt 3,5 kg. Das Medikament ist Baytril Lös Oral 2,5%.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen lieben Dank

Blindenhuhn
24.04.2021, 12:00
Ich kann dir nur sagen, wie ich es bei den Igeln mache. Es gibt ein Baytril, das darf nur injiziert werden und eines, das oral verabreicht werden kann. Wenn du das "orale" hast, dann ist das so "sirupartig"? Ich verdünne das orale Baytril mit wenig Wasser und vermische es mit einer kleinen Menge des Lieblingsfutters. Das wird dann blitzartig alles weggemampft.
Im Gegensatz zum "Spritzen-Baytril", das anscheinend fürchterlich schmeckt, ist es beim "oralen Baytril" nicht so. Das dürfte zuckerhaltig sein und aus diesem Grund wohl gerne gefressen werden.

Nachtrag: An der Dosierung, also an den vom TA angegebenen 5 ml, würde ich nichts verändern.

Evawersonst
24.04.2021, 12:36
Danke Blindenhuhn, für deine Antwort. Ja, es ist das Oral Baytril.
Ich frage mich halt nur, ob er die 5ml wirklich aufnimmt, wenn er NICHT das ganze Wasser trinkt. Und ja, es ist sirupartig.
Oder wurde bei dem Liter mit einberechet, dass eventuell nicht alles getrunke wird. Ein Huhn trinkt doch keinen Liter am Tag !

Evawersonst
24.04.2021, 12:46
Nachtrag,
hab im Internet gegoogelt:
Also 5ml bzw 10 ml werden wohl pro 50kg Körpergewicht verabreicht. (je nach Infektion)
Aber da er den ganzen Liter nicht trinkt wird es hoffentlich so passen !

Blindenhuhn
24.04.2021, 13:25
Das erscheint mir unlogisch. Der TA kann doch nicht ahnen, wieviel der Hahn pro Tag trinkt. Einmal sind es vielleicht 200ml, dann 500 ml, dann nur 100 ml,... Vielleicht meldet sich ja zfranky noch, der kann dir sicher weiterhelfen. Oder du schreibst ihm eine PN.

michaela1970
24.04.2021, 14:30
Nachtrag,
hab im Internet gegoogelt:
Also 5ml bzw 10 ml werden wohl pro 50kg Körpergewicht verabreicht. (je nach Infektion)
Aber da er den ganzen Liter nicht trinkt wird es hoffentlich so passen !

Hallo, das passt ja irgendwie gar nicht... 50 kg bei Geflügel 🤔

Baytril gibt es auch für Kühe, Schweine usw.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Hahn 5ml pro Tag bekommen soll, aber ich bin natürlich auch nicht sicher...

Wie hast du es denn mitbekommen ?
Weshalb diese extreme Verdünnung ?

Baytril muss mann ziemlich genau nach Gewicht dosieren, sonst macht das ganze Medikament keinen Sinn...

Also... weißt du genau, ob du das für Geflügel bekommen hast ??

Ich hoffe, dir kann noch jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße Michaela

Blindenhuhn
24.04.2021, 14:41
Na, wenn sie das 2,5 %-ige orale Baytril bekommen hat, dann ist es egal, ob für Hunde, Katzen, Kühe, Lämmer, Geflügel oder sonst was. Die Wirkstoffmenge in dem AB ist ja durch die 2,5 % immer gleich.

Blindenhuhn
24.04.2021, 14:48
Hab's gefunden: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106397-Baytril-nach-Kotprobe?p=1821497&viewfull=1#post1821497
Das wären dann bei deinem Hahn 0,35 ml pro Tag.
(https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106397-Baytril-nach-Kotprobe?p=1821497&viewfull=1#post1821497)

Evawersonst
24.04.2021, 14:52
Hallo, das passt ja irgendwie gar nicht... 50 kg bei Geflügel 🤔

Baytril gibt es auch für Kühe, Schweine usw.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Hahn 5ml pro Tag bekommen soll, aber ich bin natürlich auch nicht sicher...

Wie hast du es denn mitbekommen ?
Weshalb diese extreme Verdünnung ?

Baytril muss mann ziemlich genau nach Gewicht dosieren, sonst macht das ganze Medikament keinen Sinn...

Also... weißt du genau, ob du das für Geflügel bekommen hast ??

Ich hoffe, dir kann noch jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße Michaela

Hallo Michaela,

Ich war beim TA, weil der Hahn krank war. Ihm ging es sehr schlecht (zugeschwollene Augen, kein Krähen mehr, kein Fressen und Trinken...) . Nach den Spritzen gestern erholt er sich erstaunlich schnell -- allerdings soll ich ihm das Antibiotika eben weiterhin geben. Das Problem ist, dass ich ihm das nicht direkt in den Schnabel geben kann. Erstens ist er sehr scheu (jetzt wo er wieder fitter ist) 2tes trau ich mir das nicht zu, da man ja da irgendwie das Mittel auch in die Luftröhre einflössen kann (habe ich im Dezember versucht bei einem anderen Huhn - das ist dann verendet :-( ) , deshalb meinte er eben ich soll es über das Trinken verabreichen.
Aber über das Essen mit ein paar Tropfen hätte ich jetzt besser gefunden. Aber es war ja auch nicht klar, ob er wieder so schnell etwas isst. (Was er glücklicherweise tut !).
Ich bin Hühner-Anfänger und leider deshalb unerfahren, deshalb bin ich so froh hier das Forum mit euren tollen Tipps und Erfahrungswerten gefunden zu haben.

Evawersonst
24.04.2021, 14:57
Vielen vielen lieben Dank Blindenhuhn :-) Super, dass du das für mich rausgesucht hast !!!!
Das hatte ich mir auch so ausgerechnet war mir aber unsicher. Ich denke ich gebe dem Hahn das morgen mit ein paar Maden. Das wird er dann sicherlich so komplett fressen. Am Montag kann ich ja den TA nochmal anrufen. Er wollte ja eh wissen wie es Horst geht :-)
Habe die Flüssigkeit in einer grossen Spritze und kann das ja dann in eine kleine abfüllen :-) Das sind ja dann wirklich nur ein paar Tröpfchen .

Upps - habs nochmal nachgelesen. Die richtige Dosierung ist wohl 0,4 ml/kg Huhn/ pro Tag.. Das wären dann 1,4 mg pro Tag bei meinem Hahn.
Und ja, die Gabe über das Trinkwasser finde ich auch schwierig - Es ist heute echt warm bei uns - wer weiß wieviel er da trinkt.

Aber vielleicht mische ich es lieber mit Haferflocken - die Mehlwürmer saugen die Flüssigkeit ja nicht auf ! Oder gibt es da eine spezielle leckere Zusammensetzung, die Ideal zum Mischen ist ? Hundefutter hätte ich auch :-)

michaela1970
24.04.2021, 15:13
Wenn ich den oben zitierten Text zu Ende lese, bedeutet das aber beim 2,5 % irgendwie Baytril 0,4 / kg Körpergewicht. Dann wären das 0,4 x 3,5 = 1,4 oder nicht.

Bitte prüft das doch nochmal mit anhand des gesamten Textes. Wenn er zu wenig bekommt, macht das ja auch keinen Sinn.

Ich weiß nur, dass das echt schwierig mit der Dosierung ist.

Man kann das Medikament auch gut mit einer kleinen Portion Kartoffelbrei geben [emoji846]

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Evawersonst
24.04.2021, 15:18
Wenn ich den oben zitierten Text zu Ende lese, bedeutet das aber beim 2,5 % irgendwie Baytril 0,4 / kg Körpergewicht. Dann wären das 0,4 x 3,5 = 1,4 oder nicht.

Bitte prüft das doch nochmal mit anhand des gesamten Textes. Wenn er zu wenig bekommt, macht das ja auch keinen Sinn.

Ich weiß nur, dass das echt schwierig mit der Dosierung ist.

Man kann das Medikament auch gut mit einer kleinen Portion Kartoffelbrei geben [emoji846]

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Ja :-) Meine Antwort hat sich jetzt mit deiner Überschnitten - hab auch den Beitrag zu Ende gelesen :-).
Aber wenn nicht, wäre ich froh gewesen deinen Beitrag jetzt zu lesen :-)
Und auch vielen lieben Dank für den Tipp mit dem Kartoffelbrei.
Das werde ich machen !!!!!!!!

PPP
24.04.2021, 16:54
Mengen berechnen kann ich leider nicht, aber ich verabreiche bspw baytril IMMER mit Paniermehl.

Die berechnete Menge in einer Spritze abziehen, in einen Eierbecher füllen und eine Prise Paniermehl darauf. Das Mehl bindet das sirupartige Medikament und man kann ganz gut eine Kugel formen. Die wird dann so in etwa erbsengross. Diese dem Huhn dann einfach wie eine Tablette in den Schnabel. Fertig.

Baytril schmeckt nicht gut und wird nicht gerne in Wasser genommen. Auf eine kleine Ecke Brot träufeln und dann in den Schnabel "stopfen" geht auch. Ich mag lieber die Paniermehl Kugel die die Tiere meist selber aus meiner Hand picken.

Evawersonst
24.04.2021, 19:59
Vielen lieben Dank PPP für den TIP ! Ja das klingt gut. Von dem Kartoffelbrei wollte der Herr heute nicht viel essen, aber vielleicht war es jetzt auch einfach zu spät. Ich versuche es am besten gleich morgens. Da haben die Süßen am meisten Hunger !
In den Schnabel stopfen wird nicht klappen, da Horst sich ganz schwer einfangen lässt, oder gibst du ihnen dann, wenn sie kurz vor dem schlafen sind ?

PPP
24.04.2021, 20:19
Oft waren die Tiere, denen ich ein AB geben musste separiert. Da ging das natürlich einfach. Ansonsten einfach im Dunkeln von der Stange nehmen. In ein Handtuch wickeln, denn dann können sie nicht so flattern. Einfach das Tier im Handtuch an dir linke Seite des Oberkörpers drücken (halten) und mit der rechten Hand den Schnabel öffnen. Den Finger der linken Hand dazwischen klemmen, damit er offen bleibt und dann mit rechts schnell rein mit der Kugel.

So mach ich es (Rechtshänder). Zu zweit geht es natürlich viel schneller und einfacher. Viel Erfolg und gute Besserung.

zfranky
24.04.2021, 21:04
Die Dosierung für Hühner:

Hühner und Puten:
10 mg Enrofloxacin/kg Körpergewicht pro Tag, an 3-5 aufeinanderfolgenden Tagen.

Behandlung an 3-5 aufeinanderfolgenden Tagen; bei Mischinfektionen und chronischen Verlaufsformen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Bei Ausbleiben der klinischen Besserung innerhalb von 2-3 Tagen sollte eine Umstellung der Antibiotikatherapie auf der Basis einer Empfindlichkeitsprüfung in Erwägung gezogen werden.

Quelle: Vetidata ( für Baytril 10%, Baytril 2,5 % hat keine Zulassung für Hühner, ist aber der selbe Wirkstoff..)

Da der Hahn 3,5 kg wiegt brauchst 35 mg pro Tag, du hast das 2,5 % Baytril, 1 ml enthält also 25 mg Baytril, du brauchst also 1,4 ml Baytril 2,5 % pro Tag.

Abends mit einer Hilfsperson kann man mit einer kleine Spritze oder Pipette das ganz gut direkt in den Schnabel geben.