PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenenten naturbrut bei Kälte



Feridwyn
23.04.2021, 06:46
Hei,
Meine Warzenente hat jetzt 9 Eier im Nest. Der Stall ist nicht isoliert, aber zugfrei und trocken mit viel Späne und Stroh (und seid heute ne Menge Dunen). Jetzt sind die nächsten Tage zwar Sonne, aber trotzdem niedrige Temperaturen gemeldet. Das heißt rund null nachts und tagsüber 2-4 grad. leider sogar hin und wieder etwas Schnee.
Jemand Erfahrung ob das gut geht?
Könnte man die Eier nachts wegnehmen und morgens zurücklegen? Oder verwirrt das die Ente zu sehr?

Gruß aus Nord-Norwegen :)

sil
23.04.2021, 07:44
Sobald die Ente brütet, sollte Kälteein Problem mehr sein. Ich hätte eher Sorge, daß die tiefen Temperaturen den noch unbebrüteten Eiern schaden. Aus diesem Grund würde ich alle Eier bis auf zwei (mit einem Stift deutlich markiert) aus dem Nest nehmen und im Haus lagern, bis die Ente sicher sitzt. Dann kann man ihr entweder die anderen Eier vorsichtig zum Unterschieben anbieten, oder wenn man sich das nicht traut (weil brütende Enten ziemliche Furien sein können) warten, bis die Ente aufsteht und dann die Eier unter die Daunen schieben.

KaosEnte
23.04.2021, 09:25
über die Vorgehensweise stimme ich ganz mit sil überein.

Warzen gehn bis zu eine Stunde und mehr vom Nest. Du hast also soblad Frau Ente aufgestanden ist genügend Zeit, Eier wegzunehmen und später das komplette Gelege ins Nest zu legen.
Ein Berg Daunen spricht dafür, dass sich die Ente die nächsten Tage setzt.

Du weißt, dass du spätestend wenn sie fest sitzt den Erpel abtrennen musst? Schon im Interresse des Erpels, der sonst irgendwann von ihr Prügel beziehen wird.

Jagdhuhn
23.04.2021, 09:48
über die Vorgehensweise stimme ich ganz mit sil überein.

Warzen gehn bis zu eine Stunde und mehr vom Nest. Du hast also soblad Frau Ente aufgestanden ist genügend Zeit, Eier wegzunehmen und später das komplette Gelege ins Nest zu legen.
Ein Berg Daunen spricht dafür, dass sich die Ente die nächsten Tage setzt.

Du weißt, dass du spätestend wenn sie fest sitzt den Erpel abtrennen musst? Schon im Interresse des Erpels, der sonst irgendwann von ihr Prügel beziehen wird.

Muss nicht unbedingt sein (das mit dem Erpel). Man sollte es erstmal beobachten. Mein Elvis war auch die ganze Zeit dabei und hat jeden böse angefaucht der seinen Damen zu nahe kam.
Die Enten haben auch beide im gleichen Nest gebrütet und haben auch mal ihr Gelege getauscht. Die "Erziehung" der Küken teilen sie sich jetzt auch und mal sind sie unter der einen dann mal wieder unter der anderen.
Ja Enten können fies werden aber es kann auch gut gehen.

Feridwyn
23.04.2021, 14:15
Vielen Dank, dann werde ich das so machen :-) Hoffe es geht alles gut.
Allerdings sind 9 Eier n bisschen mager wenn sie jetzt schon bald brüten will. :-[ Liegt das daran, das ich ihr den ganzen März und halben April die Eier wegnehmen musste (wegen doch etwas zu niedrigen Temperaturen)?
vielleicht kommen ja noch n paar dazu :)

KaosEnte
23.04.2021, 18:36
es werden sicher noch Eier dazugelegt werden.
Und viel mehr muss auch nicht sein. Schließlich müssen die Eier 35 Tage bebrütet und danach die Liewerl noch ne Weile gehudert werden.

Und bitte!, überleg dir schon mal, wie du den Erpel vom Nest fernhalten kannst, wenn die Ente nix von seiner Gesellschaft während des brütens hält. Wenn sie mal sitzt muss er abgesondert werden, denn brütende Warzen lassen sich nicht so einfach umsetzen wie bspw. manche Hühnerglucke.

Feridwyn
25.04.2021, 20:41
Das hab ich schon durchdacht :-) Das Entengehege kann in der Mitte getrennt werden mit nem Zaun. So können sie sich sehen, aber nicht erreichen. In den Stall kommt er dann nicht mehr, da war er aber sowieso seit Wochen nicht mehr drin, die beiden schlafen nur im Unterstand. Sie geht nur zum Eierlegen in den Stall.

KaosEnte
25.04.2021, 22:06
dann wurde er also schon rausgeschmissen:laugh

Feridwyn
28.04.2021, 13:57
Seit heute scheint sie drauf sitzen zu bleiben. Heute morgen kam sie nicht aus dem Stall zum fressen. Allerdings habe ich sie hin und wieder mal draußen rumlaufen sehen, aber nie sehr lange. Habe die Chance genutzt um ihr die ganzen Eier wieder drunter zu schmuggeln, vielleicht merkt sie den mengenunterschied ja nicht :pfeif
Ich hoffe nur sie bleibt jetzt auch drauf sitzen... :grueb

Soll ich den Erpel jetzt wegsperren das sie ganz alleine ist?

KaosEnte
28.04.2021, 18:38
ich hätte da noch zwei, drei Tage gewartet. Aber wenn die Eier schon drunter liegen . . .
Wieviele Eier hat die Ente jetzt unter sich? Mehr als 12, max.15 würde ich nicht unterlegen.

Wundere dich nicht, wenn die Ente auch mal bis zu zwei Stunden unterwegs ist. Enteneier können das ab.
Ich bin jedes mal wieder aufgeregt, wenn Frau Warzi eeewig draußen rummacht und ihre Eier alleine im Nest liegen. Meist nach ein - anderhalb Wochen schränkt sie die Ausgangszeiten ein. Aber bis ca. 1 Woche vor Schlupf kann das schon leicht ne Stunde sein. Sie braucht, vor allem zum Ende hin, immer Zugang zu Wasser, da sie sich dann klatschnass aufs Gelege setzt.

Ich stelle sobald Frau Warzi fest sitzt einen Hühnerzaun, der einen Großteil vom Garten abtrennt. Nachts wird der Stall in dem sie brütet zugesperrt. Der Rest der Ententruppe (einschl dem Warzerich) hat dann noch 2 Ställe, die von der Voliere aus zugänglich und auch nächtens offen sind. Morgens darf die Bande raus, kann auch an den Tümpel. Frau Warzi hat dann die Voliere für sich. Gegen Mittag scheuch ich die Bande dann in den Obstgarten und mach den Zaun dicht. Nach zwei drei Tagen wissen die, dass sie rauf müssen und gehn auch anstandslos rauf, sobald ich auftauche. Frau Warzi darf dann an den Tümpel und hat einen Teil des Gartens für sich.
Gleiches geht auch so wenn die Liewerl geschlüpft sind.
Ich kann allerdings auch noch einen zweiten Zaun so stellen, dass eine Truppe in den ehemaligen Hühnerhof von Schwager laufen kann. Die Truppe bekommt dann ein Wasserbecken.
In meinem Faden (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104911-Entengeschichten-aus-dem-BALAGAN?highlight=balagan) sind einige Bilder, wie die Liewerl die ersten Tage "wohnen". Wenn sie einigermaßen befiedert sind, lass ich zuerst den Warzerich dazu, einige Tage später werden dann die Zäune geöffnet.

Feridwyn
28.04.2021, 20:31
14 Eier sind heute im Nest gewesen. Sie hat den ganzen Vormittag und Nachmittag drauf gesessen. Allerdings kam sie gegen Abend zum baden raus und war auch mindestens 45min draußen.
Kann es sein, dass sie nur draufsitzt, aber noch nicht ganz fest brütet? Oder ist es normal das Moschusenten mit dem ersten Tag immermal von den Eiern gehen? Dachte die ersten Tage muss sie konstant sitzen bleiben?
Ich hoffe sie weiß, was sie tut. Es ist nicht sehr warm draußen. Vielleicht war ich doch etwas zu voreilig damit ihr die Eier sofort wieder zu geben.

habe deinen Tread gelesen, nicht alles, dafür war er zu lang :rotwerd, aber sehr schöne bilder hast du und wirklich ne Menge Enten :laugh
Mit diesem Gepiepse hat meine am selben Tag angefangen wie die ganzen Daunen im Nest waren.

Gögerle
29.04.2021, 05:31
Und immer schnell in Deckung gehen, wenn das Tier sich entleert.
Das stinkt zum Himmel.:laugh

238469
238470
238471
238472

Hier mal ein paar Bilder zur Vorfreude.:)

Feridwyn
30.04.2021, 07:26
Sehr schöne Bilder :-) Was ist das für eine Ente auf dem letzten? Die ist ja zauberhaft <3

KaosEnte
30.04.2021, 09:59
schau bei post #10


...
Wundere dich nicht, wenn die Ente auch mal bis zu zwei Stunden unterwegs ist. Enteneier können das ab.
Ich bin jedes mal wieder aufgeregt, wenn Frau Warzi eeewig draußen rummacht und ihre Eier alleine im Nest liegen. Meist nach ein - anderhalb Wochen schränkt sie die Ausgangszeiten ein. Aber bis ca. 1 Woche vor Schlupf kann das schon leicht ne Stunde sein. Sie braucht, vor allem zum Ende hin, immer Zugang zu Wasser, da sie sich dann klatschnass aufs Gelege setzt.
....

warzitante
05.05.2021, 02:27
Gerade am Anfang sitzen sie nicht 100-pro fest. Gegen Schluss immer mehr.
Sie haben es fat immer sehr eilig, Fressen, Baden, Gefiederpflege in kurzer Zeit zu erledigen. Und, im Laufschritt über die WEide, um auch Gras, Würmer (...) zu finden.
Ich versuche, die Tageszeit zu erraten, um die Futterschüsseln mit viel Gesundem aufzufüllen, und/oder schon in der Früh so viel zu servieren, dass die Enten, die vom Nest aufstehen, genug Futter finden.

Mantes
05.05.2021, 19:34
Ich habe gerade eine Sachsen/Stockenten Dame brüten. Sie ist Anfangs schon mehrere Stunden vom Nest gewesen und hatte dann das Nest mit sehr vielen Daunen und Stroh abgedeckt Die längste Zeit ist sie dann nur kurz vom Nest gegangen und jetzt kurz vorm Ende (ca. 25.Tag), geht sie für Stunden vom Nest und legt sogar die Eier dann zur Kühlung frei !!
Nach 4-5 Stunden baut sie das Nest dann wieder hoch auf und brütet weiter. Ich hoffe und glaube . sie weiß was sie tut !?!

KaosEnte
05.05.2021, 19:40
mach dir keine Sorgen Mantes. Frau Warzi hat ein ähnliches Prozedre.
Anfangs wird nur mit Heu und bisserl Daunen abgedeckt wenn sie raus geht.
Später, wenn sich die Daunen türmen wird mal abgedeckt, mal alles offen liegen gelassen.
Und die letzte Woche steigt sie triefendnass aufs Nest.
Bis auf die letzten 2, 3 Tage bleibt sie auch bis zu 2 Stunden, wenn nicht sogar noch länger, vom Nest.

Mantes
05.05.2021, 19:43
Na, ich werd mal berichten ob was schlüpft !