Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zweifarbige Eier?
Hallo :)
Kennt ihr so etwas auch? Ich habe in den letzten Tagen immer wieder ein/zwei Eier die nach oben hin heller werden und dort auch "Pickel" auf der Eierschale haben.
Ich habe 5 Hennen (1 Jahr junge Hybriden). Futterumstellung erfolgte keine. Sie haben zusätzlich zu ihren Bio-Legepellets (von Eierschachteln) ihre eigenen Eierschalen, Kalkgrit und Muschelgrit zur freien Verfügung und erhalten 1xtgl. eine Mineralstoffmischung mit Calzium, Freilauf auf der Wiese ist natürlich sowieso da. Ach ja, sonntags gibt´s anstelle der Mineralstoffmischung Bierhefe.
Wer kann mir etwas dazu sagen warum 3/4 des Ei´s eine normale Schale und nur die Spitze heller und mit Ablagerungen ist? Ich habe es mal fotografiert aber so richtig gut kommt es auf dem Bild nicht rüber-neben der großen Ablagerung gibt es noch ein paar kleine...
https://up.picr.de/41003287tw.jpg
Liebe Grüße
Reni
Bei uns legen meistens die alten Hybriden pickelige Eier ,aber meistens sind sie ,wenn sie pickelig sind komplett pickelig. Und zweifarbig haben unsere noch nie gelegt glaube ich :o
chtjonas
18.04.2021, 15:23
Ich habe auch eine Henne, die Eier mit "Farbverlauf" legt: am dicken Ende dunkler, zum spitzen Ende hin immer heller werdend. Meistens auch mit kleinem Pickel am spitzen Ende.
Blindenhuhn
18.04.2021, 15:30
Das macht meine Amber auch. Bei ihren olivfarbenen Eiern ist das stumpfe Ende heller als die Spitze, manchmal auch scharf abgegrenzt, mit vielen Pickelchen.
https://up.picr.de/41004801xc.jpg
Dorintia
18.04.2021, 15:44
Ja, ist nicht sooo ungewöhnlich und hab ich schon extremer gehabt. Ombre bei dunkelbraunen Eiern und bläulicher Ring bei grünen usw.
Eher würde ich die Qualität der Schalen weiter beobachten und überlegen ob den Huhns für eine ordentliche Verstoffwechselung des Calciums was fehlen könnte.
Ich habe eine Henne die öfter mal das stumpfe Ende dunkler und mit ein paar Pickelchen macht. Ist nicht immer so, aber wenn, charakteristisch für diese eine.
Danke euch!!! Gut, dann beobachte ich das mal weiter. Ich habe schon den Eindruck, dass die Schalen in letzter Zeit etwas schwächer geworden sind, weil die Eier beim Kochen meist platzen. Da sie aber genügend Calcium zur Verfügung haben, habe ich keine Idee woran das liegen könnte.
Was genau könnte den Hennen denn fehlen für die Verstoffwechselung vom Calcium? Vitamin D haben sie im Futter und durch Freilauf und Sonne hoffentlich genug. Da ich vergangenes Jahr Probleme mit Windeiern hatte, passe ich beim Futter echt auf aber nun bin ich ratlos. Was kann ich verbessern oder optimieren?
Blindenhuhn
18.04.2021, 17:16
Vitamin K 2 könnte noch hilfreich sein, das führt zu einer besseren Verwertung des Calciums.
Stimmt :) Ich habe jetzt meinen Futtersack inspiziert - Vit K scheint aber standardmäßig nicht mit zugesetzt zu sein. Ich war immer der Meinung der Bedarf wird über Grünfutter also Kräuter und Wiesengras gedeckt.
Wie und in welcher Form gebt ihr das hinzu?
Blindenhuhn
18.04.2021, 18:17
Ich gebe ganz gerne die günstigen Tabletten von DM (Calcium 600 + Vit. D3 + Vit. K1 und K2) zermörsert übers Weichfutter.
Dorintia
18.04.2021, 19:08
Ich gebe K Vitamine über getrocknete Brennessel hinzu.
D3, K3 und B Vitamine sind bei mir in den Mineralstoffen.
Prima, Depottabletten mit 850 mg Calcium+D3+K habe ich auch noch hier - hat bei den Windeiern gut geholfen. Da hab ich es aber nur der betreffenden Henne verabreicht.
Ich habe immer ein wenig Bedenken dass ich auch ein zu Viel an künstlichen Vitaminen verabreichen kann. Aber vielleicht ist es ja o.k. wenn ich eine davon zermörsert für alle 5 gebe.
Brennnesseln haben wir hier aktuell ganz viele mit ganz jungen Trieben. Die wurden direkt frisch verputzt. Wenn Brennnesseln auch frisch gut sind, kann ich bei der Hunderunde immer welche sammeln.
Danke für den hilfreichen Input :)
Dorintia
18.04.2021, 19:24
Hier werden wenn nur ganz, ganz junge Brennesseln gefressen, später dann nicht mehr.
Aber ich habe letztes Jahr fleißig gesammelt (im Garten) und getrocknet, das ist hochkonzentriert und kommt ins Weichfutter. Für dieses Jahr muss ich mir noch Gedanken machen, den Brennesseln wird grad der Garaus gemacht. Vielleicht richte ich ihnen eine Schutzzone ein, falls sie tatsächlich nicht schneller als wir sein sollten.
Blindenhuhn
27.04.2021, 16:49
Ein oliv/graues Ei mit hellblauem Poppes.:laugh
https://up.picr.de/41074031wq.jpg
Dorintia
27.04.2021, 18:33
Das ist cool.
unglaublich :D ein kleines Wunderwerk!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.