PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milbenbefall



michaela1970
14.04.2021, 08:18
Hallo zusammen,

Wir hatten hier gerade in beiden Ställen Milbenbefall. Ich hab alles sauber gemacht mit Hochdruckreiniger, danach mit Ardap eingesprüht und anschließend mit Kieselgur eingepudert. Den Hühnern hab ich Verminex gegeben. 1 Tropfen je auf den Rücken und unter die Flügel. Ist das so richtig ? Und wie oft muss ich das jetzt machen ? Ich habe sogar vereinzelt Milben am Tag auf einem Huhn am Bein laufen sehen [emoji15]
Danke schonmal für Rat.

LG Michaela

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Neuzüchterin
14.04.2021, 08:32
das hast richtig gemacht.Ich würd das jetzt mal noch im Abstand von 1 Woche kieselgur ausbringen und mit Verminex beträufeln.noch 2 mal.Dann jede Woche kontrolle und nach 6 Wochen wiederholen.

zfranky
14.04.2021, 08:56
das hast richtig gemacht.

Da möchte ich doch wieder sprechen.
Die Aktion mit dem Ardap Spray hätte man sich sparen können. Gegen die darin enthaltenen Pyrethroide sind die Milben seit Jahrzehnten! resistent. Das bringt nichts außer einer unnötigen Kontamination der Umwelt, der Eier und Kollateralschäden bei nützlichen Insekten und Spinnentieren.
Siehe hier:
https://www.lohmann-information.com/content/l_i_4_03_artikel5.pdf

Entweder man verlässt sich tatsächlich auf physikalische Behandlungsmaßnahmen wie Kieselgur, Abflammen, Reinigungsaktionen etc. oder, wenn man denn Chemie benutzen möchte, ist heute Exolt der neue Goldstandard.

Die Entscheidung, für welche Maßnahmen man sich entscheidet, hängt natürlich immer von der Stallbeschaffenheit, von der Befallstärke und auch persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten ab. Aber das Versprühen unwirksamer Insektizide/Akarizide ist wirklich eine unsinnige Maßnahme.

Liebe Grüße

Frank

Dorintia
14.04.2021, 09:46
Haben die Hühner gern genutzte Staubbäder zur Verfügung?

Yokojo
14.04.2021, 09:49
Hier mal ein Tipp zur Milbenbekämpfung, erfordert ein paar Handgriffe, ist aber völlig ohne Gift für die Huhns :
Man schraubt einfach unten an die Sitzstangen( Latten ) nochmal parallel eine Latte dagegen, an besten mit Metrischen Schrauben mit Flügelmuttern, dann braucht man kein Werkzeug bei der Bekämpfung. Die Milben werden sich tagsüber immer zwischen den Latten aufhalten, zur Bekämpfung macht man sie auseinander und fackelt sie mit einem Brenner ab, fertig !

michaela1970
14.04.2021, 10:59
So sah es unter den Stangen an etlichen Stellen aus.

Und tatsächlich sterben die schon ab, wenn ich sie (die Milben an der Stange) direkt einsprühe. Sandbäder haben sie draußen, soll ich da auch noch Kieselgur reinstreuen ? https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210414/acf6b9aca31ac5520e745d1cdf0cc1c8.jpg

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Mate Kroate
14.04.2021, 11:46
Bei diesen sägerauen Balken hast du auf lange Sicht kaum eine Chance gegen die Milben.
Ich würde dir raten das Holz gut abzuflämmen. Damit vernichtest du auch die Eier der Milben und schließt die Poren im Holz. Nach dem flämmen solltest du den Stall kälken. Durch das kälken werden eventuell vorhandene Glutnester gleich mit abgelöscht. Uns erging es am Anfang auch so wie dir, auf einmal waren Millionen von Milben da. Jetzt wird bei jedem kleinsten Fund sofort der Brenner großflächig eingesetzt und mindestens im Frühjahr neu gekalkt.

Dorintia
14.04.2021, 13:16
Oh, der Stall scheint wirklich ideal zu sein, für Milben.
Die Tipps von Mate wirklich umsetzen, dann braucht es auch keine chem. Keule. U.u. halt täglich abflämmen, kleine "Lötlampe"/Gasbrenner ist da praktisch. Meine Sitzstangen sind hochklappbar, da seh ich auch noch genug.
In ein überdachtes Sandbad würde ich Kieselgur geben.
Bei den Innenwänden muss man schauen ob kalken und Kontrolle ausreicht.

Mikromeister
14.04.2021, 15:08
Wer nicht mit der Flamme rumhantieren will kann auch mit einem Werkstatt-Heissluftfön gute Resultate erzielen.
Bei meinem Steinel ist die Luft im Arbeitsabstand ca 350°C warm und bläst mit Druck auch in Ritzen rein.
So ein Insekt oder Milbe braucht ja keine 1/10 s bis die Oberfläche zerstört ist.


Vorsicht, man kann damit auch Holz entzünden.

michaela1970
14.04.2021, 21:13
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Da hab ich ja was vor mir...

Darf ich nochmal fragen, was kalken bedeutet ? Kieselgur ausbringen ?

Und Verminex jetzt erstmal alle 3 Tage ?

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Dorintia
14.04.2021, 21:16
Nein, kalken heißt hier: mit Kalkschlämme/milch streichen.
Gibt aber auch welche die feines Mikrogur mit Wasser angerührt aufbringen.

michaela1970
15.04.2021, 08:08
Danke, dann werde ich das auch so machen. Welches Produkt nehmt ihr dafür ? Ich hab gegoogelt und nur Caparol gefunden [emoji848]

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Dorintia
15.04.2021, 09:35
Kauf Weißkalkhydrat und rühre selber an.
Und lies mal in den Kalk- und Milbenthemen.

michaela1970
15.04.2021, 11:13
Super, vielen Dank !!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Gögerle
16.04.2021, 05:01
Kauf Weißkalkhydrat und rühre selber an.
Und lies mal in den Kalk- und Milbenthemen.

:bravo:bravo

Das verwende ich auch.

Bibbi00
19.04.2021, 18:54
Hallo, ich möchte das Thema Milben auch nochmal aufgreifen. Es gibt wohl ein Spray, womit man die Hühner einsprüht. Weiß jemand, wie das heißt??
Ich habe meinen Stell mit diesem Schlämmkalk neu gekalkt letzte Woche. (Diatomin von Agrinova) Habe es nicht geschafft, ein Foto einzustellen. Richtig dick, auch die Sitzstange. Am nä. Tag sah ich Milben drüber kriechen, die lachen darüber. Bin wirklich entsetzt, das hätte ich nicht gedacht. Sprühe immer noch mit Adap, hat jemand eine bessere Idee? Kieselgur Pulver schon auf dem Boden des Stalls, in den Nestern... überall ausgebracht...
LG Bibbi00

Blindenhuhn
19.04.2021, 19:05
Richtig dick,
LG Bibbi00

Das war wohl der Fehler. Wenn man trockene Kieselgur ausbringt, darf man dies nur hauchdünn machen, wie mit Puderzucker. Spray kenne ich nicht, nur z. Bsp. HS Protect Bird, das gut gegen Kalkbeinmilben, Federlinge u. ä. wirkt.

Bibbi00
19.04.2021, 19:08
Hallo, dieses Diatomin wird angerührt mit Wasser, dann 2 Std. stehen gelassen und dann erst aufgestrichen mit Pinsel oder aufgesprüht. Habe den Pinsel genommen. Sorry, wenn das falsch rüberkam.
Um trockene KIESELGUR, nicht Diatomin, auszubringen habe ich ein spezielles Gerät, was mit Blasebalg arbeitet und fein zerstäubt. Weiß jetzt grad nicht, wie es heißt.

Bibbi00
19.04.2021, 19:10
Protect Bird habe ich auch noch, damit habe ich letztes JAhr eine einzige Henne behandelt, die Federlinge hatte.

Mate Kroate
19.04.2021, 19:13
Feuer zur Not bis das Holz schwarz wird. Du hörst wie die Milben und Eier knacken, solange flämmen bis es nicht mehr knackt.
Danach kälken.
Das abflämmen machst du am besten bei jedem noch so kleinen Befall.

Blindenhuhn
19.04.2021, 19:13
Dann ist das wohl so etwas wie Microgur. Das wirkt erst, wenn es staubtrocken ist.
Viele Hühnerhalter hier im Forum, die Probleme mit der roten Vogelmilbe haben, flämmen die Sitzstangen usw. ab.
Sonst bleibt wohl nur Exzolt, wie ich hier gelesen habe.

Elmue15
19.04.2021, 19:23
Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gesammelt? https://www.andermatt-biovet.de/de_bvi/raubmilbe-androlis-gegen-huehnerlaeuse-hobbyhalter.html

Ich bin ja ein Fan von sowas, habe auch schon erfolgreich Pflanzenschädlinge mit Nützlingen bekämpft.

Bibbi00
19.04.2021, 19:29
Hallo, wir hatten mal vor vielen Jahren ein Befall von Lebensmittelmotten im Vorratsschränken und Vorratskammer. Wir haben alles versucht, nichts hat geholfen. Dann habe ich 2 Mal in gefordertem Abstand Schlupfwespen bestellt. Waren auf dem Papier kaum zu erkennen. Auch Nützlinge, die Wirkung ähnlich wie diese Raubmilben. Fazit: Keine Lebensmittelmotte mehr!! Die Schlupfwespen haben es tatsächlich geschafft, die Motten zu vernichten. Also ist die Raubmilbe bestimmt kein schlechter Ansatz.
Aber Milben sind von Frühjahr bis Winter in jedem Hühnerstall, dann wird man ja nicht fertig, diese Raubmilben zu bestellen. Ich glaube, dass sich die Milben immer wieder entwickeln.

kopfloser Mensch
19.04.2021, 19:30
Genau die wollte ich auch ausprobieren. :) Im Sommer, wenn die Huhns kommen... Bin noch am Stallbau...

P.S. Die gibts glaub sogar im "Abo". Alle paar Wochen ein Päckchen oder so.

Bibbi00
19.04.2021, 19:37
Ich habe mir das Video angeschaut. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Versuch!! Wir haben übrigens einen kleinen Stall, 1 1/2 qm nur und derzeit nur 3 Zwerghühner. Aber das ist den Milben egal. Also hält es sich kostenmäßig in Grenzen. Denn dieses Bio-Verfahren ist - wie alle Bio-Verfahren - nicht ganz billig.

Dorintia
19.04.2021, 19:40
Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gesammelt? https://www.andermatt-biovet.de/de_bvi/raubmilbe-androlis-gegen-huehnerlaeuse-hobbyhalter.html

Ich bin ja ein Fan von sowas, habe auch schon erfolgreich Pflanzenschädlinge mit Nützlingen bekämpft.

Gibt es schon Themen hier dazu... Quintessenz: jedwede zus./anderweitige Milbenbekämpfung oder -vorbeugung schädigt auch die Raubmilben.

Blindenhuhn
19.04.2021, 19:40
Beim Einsatz von Raubmilben darf aber vorher keinerlei anderes Mittel im Stall ausgebracht worden sein, sonst sterben auch die Raubmilben.

2 Doofe, 1 Gedanke! ;D

Bibbi00
22.04.2021, 07:42
Guten Morgen, Ich dachte, ich hätte gestern geschrieben, doch irgendwie wurde es wohl nicht abgespeichert.
Ich hatte bei der Firma mit den Raubmilben nachgehört. Wie auch hier schon gesagt wurde, ist eine Wartezeit v 2 Wochen einzuhalten, wenn man mit Kieselgur behandelt hat. Bei Sprays/Chemie wie z.b. Adap beträgt die Wartezeit sogar 6 Wochen. Behandlung am Huhn wäre absolut problemlos. Nun würde ich die Raubmilben gerne ausprobieren, nur habe ich Angst, meine Hühnchen in den genannten Zeitraum ohne Schutz d Milben zu überlassen.
Was meint ihr? Und kennt jemand ein Mittel, mit dem ich meine Hühner direkt behandeln kann?
Vielen Dank für eure Hilfe vorab.
LG Bibbi00

Neuzüchterin
22.04.2021, 07:51
Ich habe mir Neem Öl besorgt.Das wird mir Emulgator Rimulan verkauft.Das mischt man mit Wasser und kann es auf die Hühner sprühen.Ich mach das Abends wenn sie im Bett sind.Hauptsächlich wegen den Federlingen und Kalkbeinmilben.aber die Vogelmilben mögen es scheinbar auch nicht.Ich sprühe einmal die Woche.vorzugsweise unter den Flügeln und am Popo.
Die Lieblingshenne vom Brahmahan hat seit ein Paar Wochen einen Sattel.Darin nisten sich gerne Milben und Federlinge ein.Hab den Sattel gestern ausgezogen weil die Dame brütet.Keine Viecher zu finden.Zusätzlich hab noch Bild Protect drauf gemacht.Ich hasse die Krabbelviecher

Bibbi00
22.04.2021, 08:30
Hallo Neuzüchterin, da gebe ich dir Recht. Ich hasse sie auch. Da ich die kleinen Zwerge habe, wo praktisch nichts dran ist, haben die Milben leichtes Spiel. Habe die letzten 2 Jahre mit dem Adap Spray die Sache gut im Griff gehabt. Doch dieses Jahr LACHEN die Milben darüber. Ich bin äußerst besorgt!
Wo bekomme ich das Neem Öl und am besten auch das andere, Rimulan? Hast du einen Link vielleicht?
Federlinge hatte ich in 2019 an einer einzigen Cochinhenne. Das habe ich mit dem Bird Protect gut in den Griff bekommen. Nachher keine einzige mehr.
LG

Neuzüchterin
22.04.2021, 08:36
Ich weiß leider nicht wie das mit dem Link geht.Google einfach mal nach Neemöl.Das wird so angeboten mit dem Emulgator für Wasser.

Elmue15
22.04.2021, 08:40
Ich würde das Bird Protect am Huhn einsetzen, bis die Wartezeit nach Ardap vorbei ist und dann die Raubmilben einsetzen.

Und dann ohne Kieselgur oder ähnlichem einfach mal beobachten wie sich das entwickelt. Im besten Fall rotten die Raubmilben nicht alles aus, sondern nur bis auf eine Menge, die den Hühnern nichts mehr macht, denn dann überleben die Raubmilben auch. Und wenn sich die Milben wieder vermehren sind die Raubmilbem noch da und verhindern das.

Damit hätte man dann ein dauerhaftes, perfektes Gleichgewicht, mit dem die Hühner gut leben können.

Ob das klappt weiß ich nicht aber es wäre ein Versuch wert.

Bibbi00
22.04.2021, 08:53
Okay, ich werde mir mal das Neem-Öl mit dem Emulgator besorgen trotzdem.
Es ist für mich schwer einzuschätzen Elmue15, mit wie viel oder wie wenig meine Hühner leben
können. Ich weiß aber, dass ein gewisses Vorkommen immer gegeben ist.
Wir hatten mal das Problem im Haus durch Müsli, dass Lebensmittelmotten Einkehr gehalten haben bei uns. Ehrlich gesagt - schrecklich!! Ganz schlimm wurde das. Auch im Büro, wo ich auch Müsli stehen hatte, waren sie. Ungelogen haben wir 2 Jahre alles ausprobiert und wurden ihrer nicht Herr. Es waren mal mehr, mal weniger, aber immer wieder tauchten welche auf. GRAUSAM!! Man wird mürbe.
Zudem muss man alles an Vorräten immer wieder entsorgen!
Da stieß ich zufällig auf die biologische Antwort der Lebensmittelmotten - Schlupfwespen!!! Sie waren als kleine Punkte zu sehen auf Papier. Ich bestellte welche u. bekam auch so eine Art Abolieferung immer in bestimmten Abständen. Es hat dann bestimmt noch ein ganzes Jahr gedauert, aber es hat geholfen! Ich muss aber sagen, wir haben eine große Speisekammer und noch eine Art Durchgangsraum mit Einbauschränken bis an die Decke eine lange Seite.
Wir sind Lebensmittelmottenfrei - Hurra!! Und deshalb würde ich es wärmstens weiterempfehlen und bin auch diesem Raubmilbenversuch aufgeschlossen. Werde weiter berichten...

LG Bibbi00

Bibbi00
22.04.2021, 08:58
Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich in meinem Profil was ändere? Ich gelange auf mein Profil, kann aber nichts ändern.
Auch würde ich gerne einstellen, dass ich per Mail benachrichtigt werde, wenn neue Beiträge gepostet werden. Geht das hier?

kopfloser Mensch
22.04.2021, 09:42
Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich in meinem Profil was ändere? Ich gelange auf mein Profil, kann aber nichts ändern.
Auch würde ich gerne einstellen, dass ich per Mail benachrichtigt werde, wenn neue Beiträge gepostet werden. Geht das hier?

1. Im "Benutzerkontrollzentrum"
2. in "Themen-Optionen" "Thema abonnieren" anklicken

Bibbi00
22.04.2021, 11:31
Und wo finde ich das Benutzerkontrollzentrum??
Ich komme nur zu dieser Ansicht:
... jetzt würde ich gerne ein Bild hochladen??!! Scheibenkleister!!

Bibbi00
22.04.2021, 11:41
So, da bin ich wieder.
Ich hatte ein falsche Ansicht. Wohl weil ih meist vom Handy schreibe,
jetzt aber mal am Laptop sitze.

Dorintia
22.04.2021, 12:05
Man kann aber auch mit der Desktopansicht auf dem Handy schreiben und mein Handy ist nicht das Größte.

Bibbi00
22.04.2021, 20:44
Danke, jetzt ist richtig eingestellt.
Außer dass man mein Profilbild nicht sehen kann.
Einen schönen Abend wünsche ich noch.

Dorintia
22.04.2021, 21:37
Von anderen sehe ich aber das Bild...

Bibbi00
23.04.2021, 18:10
Hi,
ich sehe von dir Dorintia auch kein Bild. Nur von Elmue15 und kopfloser Mensch.
Keine Ahnung was da faul ist. Ich sitze in der Arbeit den ganzen Tag am pc mit versch. Programmen, aber das hier klappt jetzt nicht.

Silmarien
23.04.2021, 18:36
Da ist nichts faul, Dorintia hat nur kein Profilbild eingestellt. :)
Deins kann ich sehen.

Bibbi00
23.04.2021, 18:40
Ja, ich bin fleissig am komprimieren.
Das hat ja jetzt mal geklappt.
Warum lädt das Programm mir nicht noch ein kl. Bild neben meine Signatur?
Klein genug gemacht habe ich es.