PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke umsiedeln usw.



Zeterpeter
11.04.2021, 20:40
Wir haben gerade eine Glucke (Zwergwyandotte), die auf drei Eiern sitzt. Jetzt haben wir ein paar Fragen:

1.) Weil wir gelesen haben, dass es sinnvoll ist, ihnen beim Brüten Ruhe zuteil werden zu lassen, habe ich einen kleinen Stall gebaut und die Glucke plus Eier umgesetzt. Ich habe noch ein Bisschen aufgepasst, dass sie sitzen bleibt (Stall ist (noch) nicht verschließbar), aber als ich weg war, ist sie wieder in ihr altes Nest im großen Stall zurückgekehrt. Sollen wir sie vielleicht einfach im großen Stall lassen?

2.) Wenn das einzige Problem mit im großen Stall sitzen lassen ist, dass die anderen ihre Eier dazulegen, dann sammle ich die halt täglich raus, das geht schon. Ich finde drei sogar zu wenig, von mir aus können noch ein paar mehr dazu. Nur würden die Küken dann natürlich nacheinander schlüpfen. Ist das ein Problem?

3.) Legt die brütige Henne eigentlich laufend noch selbst Eier dazu? Das bringt mich zu einer anderen Frage: Wie lange 'hält' eigentlich so ein Hahnentritt, also wie viele befruchtete Eier kann ein Huhn nach einem Begattungsakt legen?

Gruß und vielen Dank!

Güggeli
11.04.2021, 21:10
Hallo,

Die Glucke am besten im Dunkeln umsetzen , dann bleibt sie über Nacht schon dort und gewöhnt sich schon ein bisschen . Am besten auch erst mit Gips oder Toneiern testen ob sie auch wirklich sitzen bleibt, aber ich nehme an die 3 Eier sind ja nun schon angebrütet. Deswegen solltest Du jetzt auch nachträglich keine Eier mehr dazu tun. Wenn der Abstand zu den Erstgeschlüpften zu groß wird , besteht die Gefahr das die Glucke dann mit den Ältesten schon aufsteht und die restlichen nicht mehr fertig brütet.
Wenn die Glucke fest sitzt legt sie keine weiteren Eier mehr dazu.
Wie lange ein Hahnentritt reicht kann ich Dir nicht genau sagen , aber wenn der Zuchthahn gewechselt wird , soll man mindestens 3-4 Wochen warten , um sicher zu sein das die Bruteier vom neuen Hahn befruchtet sind und nicht mehr vom Alten .

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter :).

Penni
11.04.2021, 21:24
Hallo Zeterpeter, da ich gerade kürzlich wieder eine Wildbrutglucke umsetzen wollte (draußen brüten lassen war keine Option, zumal auch noch Nachtfrost war) würde ich die Glucke nicht umsetzen. Zumindest bei meinen Blumenhühnern ist das die sichere Garantie für Brutende :(
Wenn du sie im Stall sitzen lassen kannst, würde ich dir dies empfehlen. Ich markiere die Bruteier immer mit Bleistift, um evtl. dazu gelegte neue Eier identifizieren zu können und diese dann wegzunehmen. Ich habe meine Legenester mit Glucken darin die letzten Jahre immer mit einem Gitter zugesperrt und sie am Nachmittag, wenn die meisten Hühner mit dem Legen durch waren, von den Eiern genommen, damit sie fressen, staubbaden und kacken können. Dann weiß ich, das sie mir nicht verhungern und ich kann den Zustand der Henne überprüfen und auch, ob z.B. ein Ei kaputt ist. (vor dem Rausnehmen Flügel lupfen, damit sie nicht Eier mit rausnimmt und diese kaputt gehen)

Ich würde aus oben genannten Gründen auch keine neuen Eier mehr dazu geben.

Viel Erfolg mit der Brut! Grüße, Penni

Zeterpeter
11.04.2021, 21:33
Vielen Dank Euch, das hilft mir weiter.

Bohus-Dal
11.04.2021, 21:37
Meine brüten immer im Stall bei allen, ich finde es toll, die Küken wachsen ganz natürlich in die Gruppe rein. Die drei Eier solltest Du schnellstens kennzeichnen, z.B. mit einem dicken Bleistiftkreuz, das Du wahrscheinlich wegen Abrieb noch 1-2x erneuern mußt. Wenn sie schon angebrütet sind, kannst Du keine weiteren Eier mehr dazutun, das ginge höchstens noch am nächsten Tag. Also mußt Du alle eventuell dazugelegten (jeden Tag kontrollieren!) entfernen. Es ist aber auch nervig für die Glucke, wenn die anderen zu ihr ins Nest wollen, versuche das zu verhindern. Die anderen brauchen ein anderes Nest, vor das Nest der Glucke kannst Du ein Gitter hängen, das durch anstubsen von innen ganz leicht runterfällt. So kann sie raus, wenn sie muß, wird aber nicht ausgesperrt. Die anderen können dann erst nach ihrer Pause in ihr Nest, wenn Du nicht die Möglichkeit hast, es gleich wieder hinzuhängen.
Du könntest ihr aber auch einen Bereich im Stall abtrennen mit dem Nest, Futter, Wasser und Sandbad, wo die anderen nicht hinkönnen.
Normalerweise sind die Eier eher nur 1-2 Wochen befruchtet, aber in Ausnahmefällen auch noch viel länger.

Gallo Blanco
12.04.2021, 01:33
Wir haben gerade eine Glucke (Zwergwyandotte), die auf drei Eiern sitzt. Jetzt haben wir ein paar Fragen:

1.) Weil wir gelesen haben, dass es sinnvoll ist, ihnen beim Brüten Ruhe zuteil werden zu lassen, habe ich einen kleinen Stall gebaut und die Glucke plus Eier umgesetzt. Ich habe noch ein Bisschen aufgepasst, dass sie sitzen bleibt (Stall ist (noch) nicht verschließbar), aber als ich weg war, ist sie wieder in ihr altes Nest im großen Stall zurückgekehrt. Sollen wir sie vielleicht einfach im großen Stall lassen?


Ich setze grundsätzlich zur Nacht um.
Glucken kommen bei mir dann in ein ausgedientes Katzenklo im Gemeinschaftsstall.
Normalerweise nehmen die das neue Nest immer sofort an und zum Test halt zu Anfang, nehme ich Gipseier.

Das neue Nest hat den Vorteil das die Glucke von den anderen nicht gestört wird und somit auch keine Eier dazugelegt werden.
So muss ich auch nicht unter die Glucke schauen und sie geht raus wenn sie es meint.

Wenn alle Küken geschlüpft sind, nehme ich das ganze Nest und quartiere in einen extra Stall im Freigehege um, der überdacht ist. Da verbleiben sie die ersten beiden Wochen.
Sie haben Sichtkontakt zu den anderen Hühnern, sind dort aber Fuchs-und Mardersicher untergebracht.

Das erspart der Glucke und den neuen Küken viel Stress.

LG Stefan

Krawatte
12.04.2021, 08:33
2.) Wenn das einzige Problem mit im großen Stall sitzen lassen ist, dass die anderen ihre Eier dazulegen, dann sammle ich die halt täglich raus, das geht schon.

Das ist der beste Weg den Bruterfolg zu ruinieren oder zumindest zu schmälern.

- ständige Unterbrechung des Brutprozesses
- ständige Gefahr der längeren und wiederholten Auskühlung einiger Eier (wenigstens bei großen Gelegen)
- ständige Bruchgefahr
- ständiger Stress der Glucke, der bis zum Aufgeben des Brutgeschäfts führen kann
- und anderes mehr; drei Wochen lang, Tag für Tag

Es muss nicht schiefgehen, aber die Gefahr ist hoch.

Wo liegt das Problem, ein Brutnest im Legestall abzusperren und der Glucke einmal täglich, am besten abends, wenn die anderen nicht mehr legen, den benötigten Freigang zu gewähren? Ist für alle viel entspannter.

Gallo Blanco
12.04.2021, 12:36
Wo liegt das Problem, ein Brutnest im Legestall abzusperren und der Glucke einmal täglich, am besten abends, wenn die anderen nicht mehr legen, den benötigten Freigang zu gewähren? Ist für alle viel entspannter.


Man muss nicht mal absperren, das Brutnest muss nur für die Glucke gewohnt sein, die anderen gehen nie und nimmer in ein für sie ungewohntes Nest, vor allem wenn es besetzt ist.

Freigang hat meine Glucke ständig, sie kann raus, wann sie das für richtig hält.
Ich sag ja, altes Katzenklo ist das beste Brutabteil, kann man nachher auch richtig gut wieder saübern und man nutzt es nur bei einer bevorstehenden Brut.

LG Stefan

elanor
12.04.2021, 16:10
Man muss nicht mal absperren, das Brutnest muss nur für die Glucke gewohnt sein, die anderen gehen nie und nimmer in ein für sie ungewohntes Nest, vor allem wenn es besetzt ist.


Ernsthaft? Meine Damen wuerden sich spätestens nach drei Tagen mindestens zu viert in ein neues Nest stürzen, VOR ALLEM, WENN ES BESETZT IST. Dann muss es ja gut sein in den Augen der neugierigen Bande. :laugh Meine zur Zeit legenden ca. 20 Damen legen auch nur in vier, manchmal fünf Nester, am liebsten in besetzte. Dabei geht leider auch mal ein Ei zu Bruch bei den schwereren Hennen. andere Nester sind oft doof. Ein Brutnest muss ich daher abtrennen.

Gallo Blanco
12.04.2021, 16:13
Tja dann hast du schlecht erzogene Hühner.

Mein Brutnest steht auch auf dem Fussboden und die Legenester sind in 1,20 mtr Höhe.
Man muss wissen wie, dann ist alles ganz einfach.

LG Stefan

kopfloser Mensch
12.04.2021, 18:24
Legenester in der Höhe geht aber auch nur, wenn man keine OrpieMechelDorks hält... :)

Dorintia
12.04.2021, 19:13
Ernsthaft? Meine Damen wuerden sich spätestens nach drei Tagen mindestens zu viert in ein neues Nest stürzen, VOR ALLEM, WENN ES BESETZT IST. Dann muss es ja gut sein in den Augen der neugierigen Bande. :laugh Meine zur Zeit legenden ca. 20 Damen legen auch nur in vier, manchmal fünf Nester, am liebsten in besetzte. Dabei geht leider auch mal ein Ei zu Bruch bei den schwereren Hennen. andere Nester sind oft doof. Ein Brutnest muss ich daher abtrennen.

Das wäre hier genauso, auch wenn völlig unbekannt, wäre so ein Nest super interessant wenn jemand drin sitzt.
Und rote Fleischerkisten mit Einstreu und Heu darf ich nur hinstellen wenn ich wirklich eine Glucke will ;D