Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kücken humpelt... bei Glucke lassen?
Gackerliene
11.04.2021, 19:09
Als ich heute Mittag die Hühnerfamilie vom Stall ins Gehege lies, rasten sie alle lebhaft nach draussen, ich weiß gar nicht, ob das Kücken da schon nicht aufgetreten ist, weil ich so viel auf einmal wahrnahm. Ein paar Minuten später ist mir dann aufgefallen, dass eines der Kücken mit dem einen Fuß nicht/fast nicht auftritt. Es hüpft auf einem Bein hinterher und ruht sich auch mehr aus. ich inspizierte den Fußballen und konnte keinen Dorn finden, verdächtigte zuerst einen Ameisenbiss (laufen ein paar fette schwarze Ameisen herum). Da sich aber nichts besserte, nahm ich es, damit es sich mehr schonen kann, ins haus, hatte vor es abends wieder zur Glucke zu tun. Es schrie aber so jämmerlich, dass mein mann es wieder hoch brachte, wo es sichtlich erleichtert wieder zu seinen Geschwistern hüpfte. Nun denke ich, gut, es kann sich auch dort regenerieren, habe die Stalltür bisl früher zu gemacht, weil es da nicht so weit hinterherhüpfen muß. Kücklein werden am Dienstag 3 Wochen. das Bein ist nicht irgendwie unnatürlich verdreht oder so, das Kücken zieht es aber hoch/vermeidet aufzutreten.
Seufz, ich hoffe, es klappt morgen wieder besser.... vielleicht lasse ich sie mal ganz im Stall (2mx1,50 ca Grundfläche)
Lg, Alex
Ich würde es im Moment auf jeden Fall bei der Glucke lassen. Muss man halt beobachten, ob sich was ändert . Bei der Stallfläche kannst Du sie schon mal im Stall lassen, denke ich. Vielleicht ist es morgen ja schon besser , ich drücke die Daumen, daß das Kleine bald wieder fit ist .
Ich würd auf jeden Fall die ganze Familie einen Tag mindestens im Stall lassen. die Glucke wird wahrscheinlich wenig Rücksicht nehmen auf das gehandikapte Küken. Es wird solange es kräftemäßig kann, versuchen, mitzuhalten, was sicher auf einem Bein hüpfend sehr anstrengend ist. Wenn es irgendwann vor Erschöpfung zurückbleibt, kann es auskühlen oder ganz verlorengehen.
Versuch, wenn es morgen nicht besser ist, mal ganz sachte zu ertasten, ob die Zehen vielleicht gebrochen sind, oder ob du vermehrte Wärme oder eine Schwellung fühlst.
Gallo Blanco
12.04.2021, 01:22
Seufz, ich hoffe, es klappt morgen wieder besser.... vielleicht lasse ich sie mal ganz im Stall (2mx1,50 ca Grundfläche)
Bei mir bleiben Glucke und Küken die ersten zwei Wochen auch in einem separaten Stall, der allerdings überdacht im Freien ist. Fläche ist ähnlich gross.
Diese neue Welt reicht meiner Ansicht nach vollig aus.
Die Grossen gewöhnen sich an den Anblick der Kleinen und die Küken haben es sicher.
LG Stefan
Gackerliene
12.04.2021, 19:03
Hallo, danke für Eure mitfühlenden Antworten, ich hatte ja heute Frühschicht und Überstunden und kam so erst 17.30 zu den Kücken hoch (mein Mann hatte im Dunkeln heut morgen das Eifutter reingestellt) Ich hab die Bande dann gleich in ihren Auslauf gelassen und das Humpelkückchen tritt etwas auf, also etwas besser, gestern wars ja quasi nur auf einem Bein unterwegs. Die Kücken werden morgen 3 Wochen alt und sind schon recht unternehmungslustig, stürzten sich nach dem Snack gleich aufs Bad in der leicht feuchten Sanderde. Da ich die ganze Woche Frühdienst habe, werde ich sie im Stall lassen und erst Nachmittags raus. Ich habs jetzt nicht in die Hand genommen, aber gestern hat es mit dem betroffenen Fuß nicht richtig greifen können, er war irgendwie schlaff. Aber die Zehen auf und zu kann es machen... vielleicht hat es ja auch was mit einer Sehne? Da es in Einzelhaft mehr leidet, kann ich jetzt leider nix für es tun! Es stürmte jedenfalls humpelnd mit den anderen nach draussen....
PS : die Glucke ist getrennt von der Herde, der Auslauf ist eine 8m Vogelvoliere im Hang (also mit steilem Gelände und Steinmauer... vielleicht ist das Kücken da auch runtergeflogen und unsanft gelandet?)
Was immer passiert ist kann man nur raten, und was nun wirklich "kaputt" ist, wird sich durchs reine Beobachten wahrscheinlich auch nicht herausfinden lassen. Die Chance, daß es von selbst besser wird, ist aber durchaus gegeben. Ich denke, es ist sicher nicht verkehrt, die ganze Bande in ihrem Bewegungsradius vorerst so weit es nur geht einzuschränken, und wenn sie draußen unterwegs sind, gut darauf zu achten, daß das Küken mithalten kann und nicht irgendwo zurückbleibt. Ein einzelnes Küken von der Glucke trennen würde ich auch nur im äußersten Notfall. Solange ich den Eindruck hätte, daß Ruhe und Zeit dem Sorgenkind helfen, würde ich ohne allzu schlechtes Gewissen den anderen zumuten, eben mal ein paar Tage auf begrenztem Raum zurecht kommen zu müssen.
Ich drück jedenfalls die Daumen, daß es dem Hinkebein bald besser geht.
Gackerliene
17.04.2021, 22:56
So freudiges Update... ich hatte die Kücken samt Glucke die ganze Woche fast ausschließlich im Stall gehabt, nur abends so eins bis 2h nach draussen gelassen, das Kücken hat sich langsam, aber kontinuierlich wieder auf beide Beine gestellt und heute habe ich sie ab Mittag an die frische Luft gelassen, es humpelt fast nicht mehr und ist ansonsten munter und läuft so wie die anderen auch viel herum! :-)
Das klingt gut. Danke für die Nachricht.
So freudiges Update... ich hatte die Kücken samt Glucke die ganze Woche fast ausschließlich im Stall gehabt, nur abends so eins bis 2h nach draussen gelassen, das Kücken hat sich langsam, aber kontinuierlich wieder auf beide Beine gestellt und heute habe ich sie ab Mittag an die frische Luft gelassen, es humpelt fast nicht mehr und ist ansonsten munter und läuft so wie die anderen auch viel herum! :-)
Das freut mich zu lesen :bravo.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.