PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Huhn in der Flasche



spitzhaube2015
11.04.2021, 12:39
Für alle die nicht " richtig wursten" wollen aber Hühner verarbeiten.

Eine einfach aber tolle Variante.

Natürlich kann man auch einen anderen Behälter wählen.

Schönen Sonntag


https://www.youtube.com/watch?v=5TurvKAvYq4

guude pude
11.04.2021, 13:09
Das werde ich ausprobieren! Vielen Dank!

spitzhaube2015
11.04.2021, 14:22
Und hoffentlich berichten.;)

Jorg
11.04.2021, 18:05
Danke fürs Teilen.
Das mit der Flasche ist ja wohl eine gute Idee!

Mara1
11.04.2021, 21:17
Danke für den Link. Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Jetzt muß ich bloß noch schauen wo ich Gelatine bekomme, sonst muß ich die kleinen Beutel nehmen.

PPP
12.04.2021, 15:53
Ahhh.... Mara war schneller. Nach der Gelatine wollte ich fragen. Ich muss gestehen: ich habe meinem ganzen Leben noch nie Gelatine gekauft. Was ist das genau? wo steht das? und wo bekomme ich es?:rotwerd

Ich will auch Flaschenwurst....:rotwerd

Blindenhuhn
12.04.2021, 16:02
Nati, meine Schwester, Gelatine ist ein Verdickungsmittel aus tierischen Proteinen. Man sieht dieses "Gelee" z. Bsp. bei Sülze, Kochschinken, bei manchen Würsten. Du bekommst es in jedem Supermarkt, dort, wo die Backwaren sind (Backpulver, Vanillezucker, Pudding usw.) Die pflanzliche Alternative ist Agar Agar.
Ich mag keine Gelatine, nicht mal auf Obsttorte.

PPP
12.04.2021, 16:05
Hab ich noch nie gekauft... Wenn gegessen, dann unwissend. Ich kaufe auch nur vegane Gummibärchen, (weil die meine muslimische Tochter dann auch essen kann, bzw...die schmecken mit besser).

OK.... Dann kann ich meine Tochter ja keine Wurst mitmachen, oder?

Agar Agar...muss ich Mal im Netz suchen.... Ob das auch geht??

Blindenhuhn
12.04.2021, 16:17
Mit Sicherheit hast du das - unwissentlich - schon mal gesehen oder mitgegessen. Das ist einfach dieses fast durchsichtige, schwabbelige Zeug, was man häufig bei erkaltetem Fleisch sieht. Natürlich geht das auch mit Agar Agar.

Mara1
12.04.2021, 18:33
Aus dem Supermarkt kenne ich nur diese kleinen Tütchen, da braucht´s dann ja Mengen davon. Mal sehen ob ich das irgendwo auch in größerer Menge kriege.

@Nati
Gelatine ist oft in Kuchen oder Wurst versteckt, da hast du das bestimmt schon mitgegessen und gar nicht bemerkt. So direkt als glibberige Masse in Sülze oder auf dem Obstkuchen mag ich das auch nicht. Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative, hab ich aber noch nie verwendet bisher. Müßte für Wurst aber auch gehen.

Blindenhuhn
12.04.2021, 18:37
Ich kenne nur diese Gelatine: https://www.ebay.de/p/1005788632 in Blattform oder gemahlen: https://shop.billa.at/produkte/dr-oetker-gelatine-gemahlen/00-188268

PPP
12.04.2021, 18:41
Ich hab Agar Agar bei Amazon entdeckt. Ich muss Mal gucken, ob ich im Video sehen kann, wieviel man davon braucht. Ich möchte das gerne ausprobieren....

Welche Flaschen soll ich nehmen? Muss mir echt extra eine kaufen... Saft? Wasser?

Mara1
12.04.2021, 19:01
Ich werde eine Wasserflasche nehmen.

Dorintia
12.04.2021, 19:19
Für alle die nicht " richtig wursten" wollen aber Hühner verarbeiten.

Eine einfach aber tolle Variante.

Natürlich kann man auch einen anderen Behälter wählen.

Schönen Sonntag


https://www.youtube.com/watch?v=5TurvKAvYq4

Hast du das probiert? Wie schmeckt es, wie ist die Konsisten?
Ich kann mir gekochtes Fleisch mit Riesenmenge Gelatine schnittfest gemacht nicht wirklich als der Geschmacksburner vorstellen.
Da würde ich täglich Hühnersuppe oder Hühnerfrikassee (lässt sich einfrieren) wahrscheinlich vorziehen oder besser noch: "überzähliges" Fleisch einwecken o.ä.

spitzhaube2015
12.04.2021, 20:21
Also ich mache diese Wurst immer wieder, ich finde sie sehr lecker.
Alle Variationen sind erlaubt, ob mit Paprikaflocken, getrockneten Tomaten, Jalapeños ...... aktuell die Bärlauchvariante.
Auch kann man die Konsistens variieren. Ich mache oft die Brust in grobe Stücke und püriere alles andere, so habe ich auch "kernige" Fleischanteile zwischen den Zähnen.

Ich finde es unheimlich praktisch die Hühner einfach zu kochen und so sehr leicht zu entbeinen. Vorallem kann ich alles verwenden, nicht nur die Brust oder Keule.

Wenn man nicht wüsste das Gelatine drin ist, würde man es nicht merken.

Ich fülle die Würste allerdings in echte Wursthüllen, finde ich irgendwie besser. Außerdem habe ich keine solchen Plastikflaschen. grinsss

Ich finde es ist eine tolle Möglichkeit mal schnell eine Wurst zu machen.
Und im Vergleich was der Einzelhandel an Wurstwaren zu bieten hat wahrscheinlich um Längen besser.

Wenn ich Hühnersuppe koche habe ich halt ein oder 2 Hühner mehr in den Topf. Die Suppe ist super und anschließend wird der Rest verwurstet.

Einfach mal selber ausprobieren.



Ps. Auch die Hühnersuppe habe ich in Weck-Gläsern.

melachi
13.04.2021, 11:51
Hast du das probiert? Wie schmeckt es, wie ist die Konsisten?
Ich kann mir gekochtes Fleisch mit Riesenmenge Gelatine schnittfest gemacht nicht wirklich als der Geschmacksburner vorstellen.

Sülze ist ja auch nichts anderes, nur halt nicht püriert. Kommt auf eine gute Würzung an.

Blindenhuhn
13.04.2021, 12:20
... oder Bayrisch Creme! :versteck

melachi
13.04.2021, 14:36
... oder Bayrisch Creme! :versteck


hm... gestürzte bayrisch Creme aus der Plastikflasche... warum nicht :p

KaosEnte
13.04.2021, 14:37
Blindenhuhn, da ist aber kein Huhn drin! Gans gwiss net:neee:

Blindenhuhn
13.04.2021, 15:07
Huhn nicht, aber Gelatine! :laugh

KaosEnte
13.04.2021, 15:14
weiß ich doch:). Und obenauf nen tüchtigen Klecks Fruchtgrütze:jaaaa:

Mara1
14.04.2021, 09:10
Hast du das probiert? Wie schmeckt es, wie ist die Konsisten?
Ich kann mir gekochtes Fleisch mit Riesenmenge Gelatine schnittfest gemacht nicht wirklich als der Geschmacksburner vorstellen.
Da würde ich täglich Hühnersuppe oder Hühnerfrikassee (lässt sich einfrieren) wahrscheinlich vorziehen oder besser noch: "überzähliges" Fleisch einwecken o.ä.

Es gibt auch im Laden Wurstarten, die so gemacht sind. Die Wurst in der Flasche sieht ganz genauso aus, wie die Wurst, die man in ganz Ungarn überall als Parisi kaufen kann. Teilweise sehr gut und teilweise... naja... eher nicht so. Je nach Rezeptur. Oder in Deutschland z.B. Fleischwurst, Lyoner, Bierschinken und bestimmt noch viele andere. Irgendwie muß so eine Wurst doch zusammenhalten. Entweder man verwendet ein Bindemittel wie Gelatine oder man nimmt Teile vom Tier, die von Natur aus gelieren, wenn man sie auskocht. Eine Freundin von mir bezeichnet Sülze nicht ganz ohne Grund als "Ohrwaschlpudding".

Hauptunterschied zur fertig gekauften Wurst ist für mich, daß ich bei der selbstgemachten weiß, was drin ist. Man muß auch z.B. kein Nitratpökelsalz mit rein mischen, nur für eine schöne rosa Farbe. Und man kann sich aussuchen, was man an Fleisch verarbeitet. Das ist ganz klar ein Pluspunkt für die selbstgemachte Wurst.

Unser Freund, der Koch (und ein wirklich guter Koch, leider ist er schon verstorben und ich kann ihn nichts mehr dazu fragen) hat überhaupt keine gekaufte Wurst mehr gegessen, sondern alles selber gemacht. Er war auch Berufsschullehrer, hat mit seinen Schülern öfter mal Wurstfabriken besichtigt. Er war echt beeindruckt, was da so alles in der Wurst landet.... und hat dann beschlossen, er ißt nur noch die selbstgemachte. Warum wohl....

PPP
14.04.2021, 09:40
Das mit dem Salz ist für mich auch so ein Punkt. Die rosa Farbe bekommt man hier in anscheinend durch diesen Rote-Beete-Saft. Da bin ich mal gespannt. Vor allen Dingen könnte man das eventuell auch mit anderen Fleischsorten machen. Oder?

In Ermangelung einer Plastikflasche und dieses Agar-Agar habe ich noch nicht angefangen. Ich muss erst einkaufen fahren und das tue ich von nächster Woche bestimmt nicht....

Mara1
14.04.2021, 10:21
Klar wird das auch mit anderen Fleischsorten gehen. Die Parisi hier in Ungarn gibt es z.B. als Geflügelparisi und als Schweineparisi. Der Rote-Beete-Saft ist nur für die Optik. Wenn es einen nicht stört, daß die Wurst eben nicht rosarot ist sondern eher bräunlich kann man den auch weglassen. Gegartes Fleisch ist ja auch nicht rosarot sondern eher grau/braun. So ähnliche Farbe kriegt die Wurst dann auch. Am Geschmack und an der Konsistenz ändert das nichts.

PPP
14.04.2021, 10:25
Nein, mich selber stört das nicht. Die Kids hier, die rosa Wurst von der Optik her, gewohnt sind, wahrscheinlich eher.

Ich habe rote Beete Pulver, mit dem ich schon mal die Nudeln Teig einfärbe. Ich denke das wird auch gehen. Agar Agar ist bestellt.

guude pude
14.04.2021, 15:56
Ich habe es wie angekündigt ausprobiert. Es steht aber noch im Kühlschrank. Morgen zum Frühstück gibt es Flaschenwurst. (Hoffe ich)
Das ist genau so ein Grundrezept wie ich es gesucht habe. Ich verkoche alles Mögliche und Unmögliche in Suppen und Eintöpfe und wenn wir schlachten auch in größeren Mengen auf Vorrat. Da jetzt nebenher auch noch ne Wurst mit machen zu können, find ich klasse. Wir sind was unser Fleischkonsum angeht fast Selbstversorger. Was Wurst angeht ist da noch Luft nach oben.
Zu der Flaschenwurst:
2kg Fleisch ist nicht wenig und es wird mehr als eine Flasche. Ich habe ne Mischung aus Huhn und Pute gemacht. Mit Knochen 2kg wurden gut 1200 gr ohne Knochen, plus Gemüse waren es etwa 1500 gr. Rotebeete hatte ich nicht, Farbe ist mir aber nicht wichtig. Da ich meinem Pürierstab nicht mehr viel zugetraut habe, habe ich alles gewolft. War gut so , der Pürierstab hat bei dem Versuch zum Schluss nochmal alles zu mixen den Geist aufgegeben:( Gelatine hatte ich im Penny so Beutelchen geholt. Da habe ich eins genommen (30 gr für 500ml) und aber wie im Video 300ml Brühe. Der Teig war dann dicker als im Video, aber egal. Ich hoffe es wird fest und keine Streichwurst :)
Bin schon aufs Frühstück gespannt...

PPP
14.04.2021, 18:53
Klasse, GP!!!

Danke für den Bericht und die die Mengenangaben. Ich werde es am WE Mal testen. Hab mich einen dicken Gockel in der TK. Wenn es nicht schmeckt, wird es dem Hund als Leckerlie portoviert (und wieder in die TK). Bitte berichten, wenn ihr es gekostet habt, ja?

guude pude
15.04.2021, 09:54
Ist echt lecker geworden!
Also die Konsistenz liegt zwischen Schnitt - und Schmierwurst, aber ich hatte ja auch etwas weniger Gelatine genommen. Aber macht nix, in der Art ist Wurst ja oft. Entscheidend ist, dass sie schmeckt und das tut sie. Ich habe aber auch noch mehr in die Brühe getan außer einer Möhre und einer Zwiebel. (Lauch, Petersilienwurzel, Sellerie, Liebstöckel) ich würde euch raten, macht eine gute Suppe wie sie euch schmeckt, dann schmeckt auch die Wurst. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Die Kurzform "GP" finde ich übrigens ganz cool

Irmgard2018
15.04.2021, 16:03
GUck mal, PPP:
https://www.amazon.de/Oetker-Rinder-Blattgelatine-HALAL-1kg/dp/B00NOZHYI4

Das sollte auch für die Tochter gehen....

Ansonsten: man kann doch bestimmt auch, wenns hübsch und appetitlich aussehen soll, ein bissel vom Gemüse nach dem Pürieren in Würfel-oder Stückchenform in die Wurst mischen. Oder halt einen Teil von der Petersilie oder dem Bärlauch erst nach dem Pürieren hinzugeben.... Sieht echt appetitlich aus - aber ich hab (in diesem Fall leider *gg) (noch) keine überzähligen Hähnchen, die ich so verarbeiten müßte.... Sonst würd ich das glatt austesten!

spitzhaube2015
15.04.2021, 16:10
Hallo GP, freut mich das es geschmeckt hat.
Wie schon erwähnt, man kann alles mögliche in der Wurst kombinieren.
Egal ob mit Pilzen, Chillis, Paprika, größere Bruststücke, oder , oder.....

Natürlich geht auch anderes Fleisch für diese Ruck - Zuck - Wurst. Ich mach sie schon auch mal mit "Schweinshaxn" .
Aber wie gesagt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Würde mich freuen von Euren Kreationen zu lesen.

PPP
15.04.2021, 16:40
GUck mal, PPP:
https://www.amazon.de/Oetker-Rinder-Blattgelatine-HALAL-1kg/dp/B00NOZHYI4

Das sollte auch für die Tochter gehen....

Ansonsten: man kann doch bestimmt auch, wenns hübsch und appetitlich aussehen soll, ein bissel vom Gemüse nach dem Pürieren in Würfel-oder Stückchenform in die Wurst mischen. Oder halt einen Teil von der Petersilie oder dem Bärlauch erst nach dem Pürieren hinzugeben.... Sieht echt appetitlich aus - aber ich hab (in diesem Fall leider *gg) (noch) keine überzähligen Hähnchen, die ich so verarbeiten müßte.... Sonst würd ich das glatt austesten!

41 Euro für Gelatine?? Hängt da noch das Rind dran?:laugh

Nee. Danke. Ich hab Agartine von RUF gekauft. Die muss es auch tun, denke ich.... Morgen oder Samstag wird gewurstet. Mein Mann hat 2 Wasserflaschen gekauft. :laugh

Mara1
15.04.2021, 19:59
Viel billiger ist Agartine auch nicht. Ich finde das für 1,19€ für 30g, Grundpreis 3,97€ für 100g, also 39,70 für 1 kg. Mit 1 kg Gelatine kann man halt noch viele Würste machen.
:)

Ich bin schon gespannt auf unseren ersten Versuch, aber das dauert noch etwas.

PPP
16.04.2021, 11:55
So!

Habemus Wurst!!! :laugh

Mit Knoblauch...um einiges mehr Salz als im Rezept und mit Schnittlauch.

Jetzt muss sie nur noch kalt werden.

https://up.picr.de/40988354qs.jpg

Ich habe die die 300ml 30g Agartine genommen.

Ich befürchte, es könnte zuviel gewesen sein. Mal schauen.

Wenn 6 Blatt Gelatine = 10g bzw= 4g Agartine, dann wären 16g Agartine=die im Rezept genannten 40g Gelatine für 300ml Brühe, oder?

Help

Ich hab zuviel genommen.... Doofes Mathe:rotwerd

spitzhaube2015
16.04.2021, 12:10
6 Blatt Gelatine = sind 10 Gramm

Laut RUF entspricht ein Beutel Agartine 6 Blatt Gelantine also 10 Gramm.

Somit käme ich auf 3 Beutel Agartine.

Diese Angabe sind ohne Gewähr. :laugh

PPP
16.04.2021, 12:18
Okay..... Dann hab ich ja deutlich zu wenig genommen.... Bei 40 g Gelatine (wie im Video) hätte ich ergo 4 Beutel gebraucht oder?

Man diese Rechnerei geht mir auf den Keks.

Habe ich halt eben fast 2 Kilo Streichwurst.:laugh Auch gut.

spitzhaube2015
16.04.2021, 12:28
Keine Panik, ich bin sicher das es klappt und du eine schöne schnittfeste Wurst bekommst.

PPP
16.04.2021, 12:37
Danke....ich hoffe sehr.

Ich habe übrigens (hoffentlich) eine Lösung für die Farbe. Ich muss ehrlich sein, braune Wurst kriege ich meinem kleinen Kind nicht verkauft. Ich habe geschälte, ganze rote Beete abgekocht. Die werde ich jetzt grob würfeln und einfrieren. Jedes Mal wenn ich die Wurst mache, nehme ich mir ein/zwei Würfelchen davon gefroren mit zum gekochten Fleisch und Gemüse. Das ganze wird dann püriert. (Sollte jemand einen Thermomix haben: darin geht das einfach bombastisch. Auch das verrühren der Brühe mit der Gelatine oder Agartine geht darin sehr gut, weil er ja ständig rührt und sogar zeitgleich auf 100 Grad erhitzt. Das ist eine wahnsinns Zeit- und Arbeitsersparnis. Das aber nur by the way.)

guude pude
16.04.2021, 13:11
In dem Video haben die doch auch so lösliche Gelatine genommen und keine Blätter. Daran hab ich mich orientiert und halt nur ein Tütchen mit 30g genommen. Meine Wurst ist ja fast schnittfest geworden. Wird schon werden, Hauptsache es schmeckt.

PPP
16.04.2021, 21:09
Ich hab es probiert... Und...nein. es ist nicht meins. Überhaupt nicht. Leider.

Mal sehen wir die Familie morgen drauf reagiert. Ich kann es nicht essen...warum auch immer. Schade....

Sorteng
17.04.2021, 07:42
@PPP: woran liegt es? Gewürz oder Konsistenz? Kannst du versuchen es zu beschreiben?

Wie ist die Konsistenz überhaupt geworden? Kann man diese Wurst eigentlich braten? Das kann Geschmack und Konsistenz ja auch nochmal ändern.

PPP
17.04.2021, 08:52
Es Ist, in der Tat, die Konsistenz, die sich iwie "falsch" anfühlt.... Nicht so glatt fest wie "Schinkenwurst", sondern eher so bei einer "Thunfischpaste". Ganz seltsam im Mund. Den Geschmack könnte ich bestimmt durch mehr Würzen beeinflussen. Evtl Sellerie Senfkörner....

Es schmeckt mir zu sehr nach Fleisch....(genau deswegen kann ich auch nie unsere Hähne selber essen). Ganz Schnittfest - also für die Schneidemaschine bspw - ist es auch nicht. Man kann es wie dieses komische "Frühstücksfleisch", das es in Dosen gibt verwenden. Mal sehen, ob es meinem Mann schmeckt. Meine kleine Tochter mag es leider auch nicht.

Dorintia
17.04.2021, 09:51
Beim Bratversuch wird es wahrscheinlich "wegschwimmen".
Wenn ich PPP so lese, denke ich nicht das ich das ausprobieren werde.
Drum Danke an alle für's ausprobieren und berichten.

spitzhaube2015
17.04.2021, 10:13
Schade das sie nicht so geworden ist wie du sie magst.
Meine Wurst lässt sich prima auch in sehr dünne Scheiben mit der Maschine aufschneiden.
Es macht wohl doch nen Unterschied ob mit Gelatine oder Agar Agar gearbeitet wird.
Für die Konsistenz wie z.B. Gelbwurst ist es wichtig alles sehr fein zu kuttern bzw. zu pürieren. Die Fleischmasse sollte schön fließfähig sein beim in die Flasche füllen, nötigenfalls halt mehr Brühe zufügen.
An Gewürzen finde ich Knoblauch, Muskat-Blüte Macis, sowie eine Spur Kardamom sehr lecker.

Für "Bratwurst" eignet sich diese Art nicht wirklich. Da sollte man traditionell mit rohem Fleisch arbeiten.

PPP
17.04.2021, 10:46
Ich werde es nochmal probieren. Mehr WürzGemüse in der Brühe. Mehr Brühe. Füttern geht in TM eigentlich ganz gut. Ich werde es länger machen. Fließen tat die Masse nicht. Ich tüffle noch....

Mara1
23.04.2021, 20:57
Heute einen Versuch gestartet. Mit den Mengenangaben (300ml Brühe) ging es gar nicht, das wurde ein ziemlich fester Brei. Also mehr Brühe dazu. Der Mixstab kam mit der Masse nicht wirklich klar, ich mußte an das denken was Nati (PPP) geschrieben hat: Eher wie zerdrückter Thunfisch und immer noch ziemlich fester Brei. Trotzdem mal eine Portion in eine Flasche gefüllt.

Die restliche Menge nochmal mit ordentlich Brühe etwas verdünnt und dann portionsweise in einen kleinen Mixer gegeben. Der hat die Masse deutlich feiner hingekriegt als der Pürierstab. Ich habe nun also zwei Versuche in zwei Flaschen und bin echt gespannt auf das Ergebnis.

Morgen früh wird probiert. Ich habe Hühnerbeine genommen und ein Stück Schweinefleisch dazu.

LG
Mara

Mara1
24.04.2021, 10:00
Ergebnis:

Beide Varianten sind über Nacht im Kühlschrank schön schnittfest geworden. Das wundert mich ehrlich gesagt, weil ich ja deutlich mehr Brühe reingemischt habe als im Rezept angegeben. Besonders bei der 2. Variante, die ich im Mixer nochmal zerkleinert habe, ist bestimmt die doppelte, eher die dreifache Menge Flüssigkeit dazu gekommen. Trotzdem ist die Wurst schnittfest geworden.

Die erste Variante ist auch gar nicht so faserig, wie ich es erwartet habe, obwol beim Einfüllen die Fleischfasern schon recht deutlich erkennbar waren. Die zweite, feinere Variante finden wir trotzdem besser.

Geschmacklich erinnert es noch nicht wirklich an Wurst, geht eher so in Richtung Hackbraten. Aber das liegt vermutlich eher an der Würzmischung. Wir haben, wie im Rezept angegeben, nur Salz, etwas Pfeffer und Paprikapulver dazu.

Rote Beete hatte ich keine, deshalb ist die Farbe einfach hell braun, ähnlich wie gekochtes Hühnerfleisch. Das stört uns aber nicht.

Und weil wir es genau wissen wollten haben wir noch zwei dünne Scheiben in die Pfanne geschmissen und warm gemacht. Das funktioniert nicht. Wie zu erwarten war wird dann ein Brei draus, das liegt wohl daran, daß die Gelatine sich beim Erwärmen wieder verflüssigt. Vermute ich mal.

Hier die Bilder von beiden Varianten, bei der 2. Wurst haben wir nur ein Stück abgeschnitten und den Rest noch in der Flasche gelassen. Da ist sie jetzt ja sozusagen luftdicht verpackt. Wird aber auch zeitnah gegessen, weil ich noch keine Vorstellung habe, wie lange diese Wurst hält.

238320

238321

spitzhaube2015
24.04.2021, 11:02
Herzlichen Glückwunsch.:resp

Ja das würzen hat seine Tücken, man kann sich da nicht wirklich auf Rezepte verlassen.
Jeder hat einen anderen Geschmack.
Ich bin sehr experimentell was Gewürze angeht, die Wurstmasse wird IMMER vor dem Abfüllen ausgiebig probiert und dann abgestimmt wie es schmecken soll.
Es darf ruhig etwas mehr sein, da die Wurst wenn sie fertig ist etwas von Geschmack verliert.

Also meine Variante mit Jalapeños Chili ( kleingeschnitten unter die fertige Wurstmasse heben.) ist unser absoluter Favorit. Etwas Muskat oder Macis sind auch immer in der Wurst, sowie Knoblauch und etwas Thymian machen sich sehr gut.

Rohana
03.05.2021, 09:08
Bei mir sieht das Ergebnis fast exakt so aus wie bei Mara1. Ich habe der gekochten Althenne (Hybrid-Sussex) das Fleisch abgepult, war etwa 550g incl etwas Haut, und nochmal 600g vom mitgekochten Gemüse dazu plus 300g Brühe mit 40g Gelatine. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, wenig Paprika, Knoblauch, Muskatnuss, Thymian.
Geschmacklich mag ich es sehr, Konsistenz ist in Ordnung, wirklich so richtung "Frühstücksfleisch" und nicht so fest wie normale Schinkenwurst oder Mortadella. Vermutlich hätte ich länger pürieren müssen um die Fasern ganz raus zu bekommen, ab und zu ist da noch was.
Meine Tochter diese Wurst und ich auch, das reicht mir um sie nochmal zu machen - vor allem ist eine alte zähe Henne in dieser Form deutlich besser/leichter zu essen als "am Stück"!

Mara1
03.05.2021, 10:39
Hört sich gut an, Rohana.

Hat das bei dir eine eher flüssige Masse ergeben, wie im Video? Oder auch eher Brei wie bei mir? Ich habe deshalb viel mehr Brühe dazu, bloß nicht mehr gewogen. Hätte ich natürlich machen sollen.

Mit dem Pürierstab habe ich die Fasern nicht klein bekommen, auch nicht mit lange mixen. Erst im Standmixer wurde es feiner. Geschmeckt haben uns beide Varianten, aber das feinere fanden wir noch einen Tick besser.

Wir machen diese Wurst auf jeden Fall wieder, werden nur noch an der Würze arbeiten. Ich mag es, wenn ich bei meinen Lebensmitteln weiß, was drin ist.

LG
Mara

Rohana
03.05.2021, 13:27
Wir machen diese Wurst auf jeden Fall wieder, werden nur noch an der Würze arbeiten. Ich mag es, wenn ich bei meinen Lebensmitteln weiß, was drin ist.

Das, und ich mag es selber "etwas machen" zu können ;D

Die Konsistenz der Wurstmasse war so babybrei-mässig. Ich weiss ja dass auch sehr flüssiges Zeug gut gelieren kann, hab den Schwiegereltern oft genug beim wursten eines Schweines geholfen. Nur hab ich (noch) kein Gefühl dafür wieviel Gelatine plus Flüssigkeit plus Fleisch welche Konsistenz ergibt... werde da noch experimentieren. Oder vielleicht mal eine vegetarische Wurst bauen, der Gemüseanteil gefällt mir eigentlich ganz gut!

spitzhaube2015
04.05.2021, 23:18
Was man aus dieser Wurst noch lecker machen kann ist Fleischsalat, natürlich mit selbstgemachter Mayo.

frohes Wursteln und guten Appetit