Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken unterscheiden bei Maran / Spitzhauben Mix
Black88069
08.04.2021, 16:16
Nach dem ich hier so viel von Experten lese, die vorhersagen können wie die Küken bei Mix-Paaren aussehen, versuche ich mal mein Glück.
Ich habe aktuell Eier im Brüter von meinen Maran-Hühnern. Unser Hahn ist ein schwarz-weißer Appenzeller Spitzhauben Hahn. Kann mir jemand sagen was dabei herauskommt? Sowohl Hühner als auch der Hahn sollten reinrassig sein. Und kann man eventuell die Küken unterscheiden nach Hahn und Henne? Ich lese ja oft vom Sperberfleck der auf das jeweilige Geschlecht hinweisen soll.
Eigentlich läuft der Brüter für zugekaufte Bruteier von Cream Legbar und Wyandotten. Die Maran-Eier habe ich mit eingelegt weil ich gerne sehen möchte ob unser Hahn was kann :laugh.
sind deine Marans-Hennen denn gesperbert? Oder sind es schwarz-kupferne Marans? Bei Appenzeller Spitzhauben gibts meines Wissens nach keinen gesperberten Farbschlag.
Wie es speziell bei der Kreuzung mit Marans aussieht, kann ich nicht sagen. Ich hatte die letzten Jahre immer wieder Spitzhauben mitlaufen und es schlüpften auch Mixe. Es setzte sich auffällig dominant die Form durch, aber nicht unbedingt die Größe. Auch die Zeichnung schlug sehr dominant durch, wobei der Weißanteil zumindest bei den Hennen aber deutlich weniger wurde.
Es gab also schwarze Hennen mit weißer Zeichnung (Schnappi hat eine Mixhenne von mir und kann vielleicht ein Bild machen? Ich hab grad die Speicherkarte vom letzten Jahr nicht zur Hand). Ich hatte auch eine Zeitlang einen Hahn aus einer Kreuzung mit Spitzhaube, der war deutlich größer als die reinrassigen Spitzhauben, hatte aber annähernd deren Form und Farbe, wobei die Farbe ein klein wenig "unsauberer" war.
Hab ein Bild vom Hahn gefunden, falls es interessiert.
https://up.picr.de/40935448bm.jpg
Black88069
09.04.2021, 09:36
@melachi
Meine Marans sind schwarz kupfer, schillern bläulich bei Sonne. Der Spitz Hauben Hahn ist schwarz weiß, ähnlich wie auf dem Bild von sil
Ich hab mich mit dem ganzen Thema Vererbung noch wenig befasst, da wir erst einmal eine Glucke hatten und ich es jetzt zum ersten Mal im Brutautomat versuche.
@sil
Danke für deine Erfahrungen und das Bild. Der sieht unserem Hahn ziemlich ähnlich.
Zum hier Bilder hochladen brauch ich ne app oder? Hab da mal was gelesen aber finde es gerade nicht mehr. Wer kann mir da nen Tipp geben?
KaosEnte
09.04.2021, 09:57
entweder du liest den Faden (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111214-Anleitung-Fotos-hochladen?highlight=fotos+hochladen) hier durch,
oder du verwedest z.B. picr.de .
Bei picr.de kannst du auch gleich die Größe des Bildes ankreuzen, in der es eingestellt werden soll. Einmal kostenfrei anmelden - geht easy und der Vorteil: die Bilder werden bei picr.de nicht schon nach zwei, drei Jahren gelöscht.
Black88069
09.04.2021, 12:10
Also dann versuche ich das mal mit den Bildern.
Das ist unser Appenzeller Spitzhauben Hahn Fabian:
https://up.picr.de/40936327xe.jpg
Und hier sieht man im Hintergrund die Marans Dame Susi:
https://up.picr.de/40936325vf.jpg
Wunderschöner Hahn, aber er scheint recht groß oder täuscht das? Ob er wirklich reinrassig ist? Der Kamm und die Form lassen mich zweifeln.
Schau mal, so sahen die Hähne meiner Appenzeller Spitzhauben aus:
https://up.picr.de/40936456uo.jpg
https://up.picr.de/40936462ve.jpg
Es sind eher kleine, schlanke Hühner.
Black88069
09.04.2021, 13:09
Er wirkt auf dem Bild sehr groß, ist eigentlich deutlich kleiner als z. B. die Marans.
Ich habe ihn als reinrassig übernommen von einer Familie der 3 Hähne als 3 Hennen verkauft wurden. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Wichtig ist dass er sehr fürsorglich mit seinen Damen umgeht und uns gegenüber freundlich ist. Er lässt sich zwar ungern anfassen ist aber absolut nicht aggressiv oder so. Das wurde seinem Vorgänger zum Verhängnis
Im Grunde zählt ja die Persönlicheit, nicht die Rasse (oder Nichtrasse). Ich denke halt, wenn der Hahn (was ich stark annehme) bereits ein Mix ist, wird es schwer, etwas über die mögliche Vererbung seiner Farbe z.B. zu orakeln, denn was unter dem sichtbaren Erscheinungsbild in den Genen steckt, weiß man eben nicht.
PS: Zur Frage nach dem Sperberfleck bei Küken:
Der kommt nur vor bei gesperberten Hühnern. Bei allen anderen Farben ist er nicht vorhanden.
Also dann versuche ich das mal mit den Bildern.
Das ist unser Appenzeller Spitzhauben Hahn Fabian:
https://up.picr.de/40936327xe.jpg
Und hier sieht man im Hintergrund die Marans Dame Susi:
https://up.picr.de/40936325vf.jpg
ich halte das für einen Mixhahn. Er hat keinen reinerbigen Hörnerkamm und daher auch keine Spitzhaube, sondern einen nach hinten gerichteten Schopf. Außerdem ist der Schwanz schwarz, und nicht wie in Sils Bilder der reinrassigen Tiere mit weißen Federn und schwarzem Tupfen am Ende.
Deshalb kann man nicht genau einschätzen, welche Kükenfarben fallen. Wie Sil schon gesagt hat ist die Färbung der Spitzhauben an sich dominant, allerdings wird sie bei den Nachkommen nicht mehr ganz so aussehen, weil die Reinerbigkeit fehlt. Ein Teil der Küken wird das erben, ein Teil wird vermutlich eher den Marans nachschlagen und schwarz werden.
Schnappi66
09.04.2021, 23:32
Hab ein Bild vom Hahn gefunden, falls es interessiert.
https://up.picr.de/40935448bm.jpg
...und hier dann seine Tochter, die Becky. Das Bild ist jetzt nicht aktuell sondern von letztem Herbst. Muß bei Gelegenheit mal wieder ein neues machen.
https://up.picr.de/40940617uk.jpg
Becky ist eine wunderschöne Henne geworden. :jaaaa:
Muß mal kurz den Erbsenzähler geben, vielleicht ist die Vererbung ja auch für andere interessant.....
Der Hahn auf dem Bild, das Schnappi oben zitiert hat, ist ein Mix aus reinrassiger Appenzeller Spitzhaube mal irgendwas größerem. Da hier diverse Rassen und Mixe laufen, kann ich nicht sagen, was noch beteiligt war, Marans wahrscheinlich nicht, da müßte ja die Beinbefiederung durchschlagen. Ich weiß nach all den Jahren auch nicht mehr, ob er aaus dem Ei einer Spitzhaubenhenne geschlüpft ist der aus dem einer anderen Henne. Jedenfalls war der Hahn ausgewachsen ein recht großes Kaliber, ich schätze, daß er auf knapp 3 kg Lebendgewicht kam. Daß er nicht reinrassig war, sah man auf dem ersten Blick, daß da Spitzhaubenbeteiligung drin war, auch.
Die Henne, die Schnappi von mir mitgenommen hat, ist, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ein Mix aus Buschhuhn und Appenzeller Spitzhaube. Beide reinrassig. Mutter war das Buschhuhn (Sie müßte also grüne Eier legen?)
Schnappi66
10.04.2021, 09:51
Wenn das kleine Ei, welches ich noch nicht genau zuordnen kann von ihr ist, dann hellblau. Da die andere mögliche Henne ein Mix zwischen Cream Legbar x Maran / Ketawa-Annaberger-Mix ist und ich da eher grünlichere Eier vermuten würde, ist die Chance daß das hellblaue von Becky ist, aber recht groß.
@Black88069
Darf ich fragen, so du die Marans her hast? Ganz rein sieht die vom ersten Eindruck her nicht aus. Sie hat keine Bein- und Fussbefiederung und wirkt im Ganzen zu schmal für eine echte. Die sind nämlich ziemliche Wuchtbrummen. Die sieht eher wie eine Maran + vom Haendler aus. Und da kann dann an Kuekenfarben alles Mögliche herauskommen. Das Foto kann natürlich täuschen, Zeig doch vielleicht mal ein anderes von ihr.
Black88069
10.04.2021, 12:06
@elanor
ich versuche nachher mal ein besseres Foto von der Henne zu machen. Beinbefiederung hatten meine Marans Hennen beide, da sie aber mit Vorliebe durchs Gestrüpp laufen und scharren verlieren sie die immer wieder. Ich habe die beiden über den Geflügelzuchtverein vermittelt bekommen. Aber klar kann ich nicht sagen ob die wirklich reinrassig sind. Sie sind auf jeden Fall die größten und schwersten in meiner bunten Hühnerschar.
Ich bin ja echt gespannt was da kommende Woche alles schlüpft. Ich werde auf jeden Fall die Eier auf den Schlupfhorden trennen, so dass ich wenigstens weiß wer aus welcher Eierfarbe geschlüpft ist. Im Rennen sind noch 8 Cream Legbar, 3 Wyandotten und die 3 eigenen Mixe. 1 Wyandotten und 1 Holländisches Haubenhuhn Ei musste ich leider aussortieren, da nicht befruchtet.
Bei den dunklen Marans Eiern bin ich mir auch nicht ganz sicher ob die zeitgerecht entwickelt sind, die sind so schwer zu schieren.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden wenn die ersten Flauschbällchen da sind
Sissischweiz
10.04.2021, 12:07
Also dann versuche ich das mal mit den Bildern.
Das ist unser Appenzeller Spitzhauben Hahn Fabian:
https://up.picr.de/40936327xe.jpg
Hallöchen.
Vorne weg: Ich habe überhaupt keine Ahnung von Vererbung. Aber was ich Dir ganz 100% sagen kann ist, dass Dein Fabian kein Reinrassiger Spitzenhaubenhahn ist.
Zu den Damen kann ich nichts sagen, da ich von Marans keine Ahnung habe. Aber- Da der Güggel schon ein Mix ist sind die Kücken bestimmt sehr spannend...
So oder so: Viel Efolg bei der Brut und wir sind gespannt auf die Babybilder
Wenn sie vom Zuchtverein kommt, ist die bestimmt reinrassig und das Foto täuscht. Das mit der Beinbefiederung hatten meine noch nie und momentan habe ich nur noch eine alte Henne. Aber vielleicht haben meine die Federn einfach weniger abgenutzt. Die Maran+ sind ja auch okay, nur ist der Nachwuchs dann unvorhersehbar. :) So oder so werden es bestimmt spannende Kueken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.