PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut



Stsabefa.84
07.04.2021, 12:07
Guten Tag ihr lieben, ich bin neu in diesem Forum. 😀....Ich habe 2 Zwergseidenhuhnhennen und einen Zwergseidenhuhngockel.
Gerne möchte ich Nachwuchs und überlege mir gerade, ob man die frisch gelegten Eier nicht im Nest liegen lassen kann, bis eine Henne gluckig ist. Also natürlich nur, wenn es nicht zulange dauert....
liebe Grüsse Sue

Vinny
07.04.2021, 13:05
Willkommen hier.

Naja, das Problem ist
1) du hast keinen Überblick, wie alt welches Ei ist und
2) kann es zu unregelmäßigen Entwicklungen im Ei kommen, je nach dem, wie lange das Ei schon liegt.
Sammle die Eier ab, schreib notfalls ein Datum drauf und lege sie alle unter, sobald eine Henne 3,4 Tage fest sitzt.

Stsabefa.84
07.04.2021, 14:36
Vielen Dank für deine Antwort!....Ich habe mich informiert, wie man die BE am besten lagert. Eine Frage....es steht das Ei liegend lagern und 3x drehen/Tag.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?🐣🤷*♀️

Vinny
07.04.2021, 14:40
Ich bin vor einigen Jahren dazu übergegangen, die eier auf der Spitze stehen (stumpfes ende unten) in die Eierpappe zu´stellen.
damit habe ICH allerbeste Erfahrungen gemacht. auch aus 3 Wochen alten eiern schlüpfen noch tadellos Küken.
All das Drehen, wenden und Kippen ist mir zu aufwendig und ich neige dazu , es zu vergessen.

kopfloser Mensch
07.04.2021, 16:02
STUMPFES Ende unten?! o.O

Neuzüchterin
07.04.2021, 17:39
Ich stelle sie in Eierkartons,Gummi rum und die Eierschachtel hochkannt ins Regal.Dann dreh ich 3.mal Taglich die Schachtel um die Hälfte.Hab die in meiner Speißekammer.Da komm ich offt rein.Wird also nicht vergessen.Stumpfes Ende nach oben.Also genau anders rum wie sie im Supermarkt verkauft werden

schrödel
07.04.2021, 19:39
Ich bin vor einigen Jahren dazu übergegangen, die eier auf der Spitze stehen (stumpfes ende unten) in die Eierpappe zu´stellen.
damit habe ICH allerbeste Erfahrungen gemacht. auch aus 3 Wochen alten eiern schlüpfen noch tadellos Küken.
All das Drehen, wenden und Kippen ist mir zu aufwendig und ich neige dazu , es zu vergessen.
Hallo,
Ich glaube das ist ein Schreibfehler.
Spitze nach unten bedeute im Umkehrschluss: stumpfes Ende oben.
In ner Eierpapoe, die dann schräg, also auf ein Buch beispielsweise, mit einer Seite stellen, nächsten Tag, dann das andere Ende vom Eierkarton erhöht stellen. So habe auch ich beste Erfahrungen gemacht ;)
Viel Erfolg dir :)

Bohus-Dal
08.04.2021, 08:58
Normalerweise lagert man sie mit der Spitze nach unten. Ob das Kippen, das dazu dienen soll, daß das Eigelb nicht an der Schale festklebt, wirklich nötig ist, wird diskutiert. Beste Lagertemperatur 8-15° und Luftfeuchtigkeit 75% oder so. Datum mit Bleistift raufschreiben, damit man, wenn es soweit ist, nur die frischsten unterlegen kann. Man kann sie 2 Wochen, im Notfall auch bis zu 3 Wochen, aufheben, aber die frischsten sind am besten.
Ich habe auch schon Eier liegend gelagert, und zwar weil die Henne Eier mit 2 stumpfen Enden legte und ich nicht wußte, wo die Luftblase ist. Darauf, zu schieren, bin ich damals nicht gekommen. Liegende Eier sollte man aber auf jeden Fall regelmäßig wenden.
Um Deine Hennen zu ermutigen, gluckig zu werden, kannst Du Nesteier ins Nest legen, z.B. kann man ausgepustete Eier mit Gips füllen, es gehen aber auch Holzostereier, Golfbälle o.ä.

Vinny
08.04.2021, 10:17
Natürlich, Schreibfehler. Stumpfes ende OBEN.

Bei mir stehen die Eier im keller und da geh ich max. 1x am Tag runter.

Deswegen wartungsarme Lagerung

Stsabefa.84
09.04.2021, 13:02
Herzlichen Dank für eue Infos.
Hab mal gelesen, dass man auch gekochte Eier ins Nest geben kann. Kann das wirklich auch funktionieren??
Oder ist das zu gefährlich wegen Bakterien ect.?

Bohus-Dal
09.04.2021, 13:10
Habe ich auch schon öfter gelesen. Würde mir nie in den Sinn kommen, ein so tolles Lebensmittel so zu verschwenden. Fände ich nur vernünftig, wenn es ein paar Tage sind und die Eier dann wenigstens noch an Küken/Hund o.ä. verfüttert werden. Dann wären auch Fäulnisbakterien noch kein Thema.

Neuzüchterin
09.04.2021, 15:56
Was nicht geht sind Osterkerzen in Eiform.Hatte ich mal zur not versucht.Nächsten tag waren das Spiegeleierkerzen

Gackerliene
09.04.2021, 16:29
Hab mal gelesen, Osterplastikeier mit Sand füllen... hab ich dann glatt dieses Jahr mal gemacht (um die Attraktivität eines Legenestes zu erhöhen... mit Erfolg), ob auch die bunte Variante geht, keine Ahnung, die Weiße war am billigsten (10 Eier für mein ich 99cent)Nesteier für Hühner beim Raiffeisen wären viel teurer... War bisl fummelig den Sand da rein zu bekommen, oben den Aufhänger kann man rausrupfen und hat dann ein Löchelchen- das ich nach getaner Füllung mit Heißklebepistole verschloss.

Bohus-Dal
09.04.2021, 17:34
Was nicht geht sind Osterkerzen in Eiform.Hatte ich mal zur not versucht.Nächsten tag waren das Spiegeleierkerzen

Ups ;D



Hab mal gelesen, Osterplastikeier mit Sand füllen... hab ich dann glatt dieses Jahr mal gemacht (um die Attraktivität eines Legenestes zu erhöhen... mit Erfolg), ob auch die bunte Variante geht, keine Ahnung, die Weiße war am billigsten (10 Eier für mein ich 99cent)Nesteier für Hühner beim Raiffeisen wären viel teurer... War bisl fummelig den Sand da rein zu bekommen, oben den Aufhänger kann man rausrupfen und hat dann ein Löchelchen- das ich nach getaner Füllung mit Heißklebepistole verschloss.

Ach jaaa... habe auch noch solche weißen zu liegen (nicht meine Idee die zu kaufen), das wollte ich auch mal probieren. Aber mit Klebepistole? Da hätte ich Schiß, daß das irgendwann doch abfällt und dann gefressen wird. Wachs geht auch nicht - s.o.

PPP
09.04.2021, 17:43
Ich habe auch solche.... Ich fülle die nicht....sie fliegen ab und an aus dem Nest (weil sie so leicht sind), aber das macht ja nix.

Allerdings können sich in ihrem Innern Milben gut verstecken, weswegen ich sie alle paar Tage austausche.

Heisses Wasser und Spülmittel und danach gut trocknen lassen.

Bohus-Dal
09.04.2021, 18:51
Meine akzeptieren so leichte Eier nicht.

PPP
09.04.2021, 18:59
Meine wohl...sogar Kartoffeln :laugh

kopfloser Mensch
09.04.2021, 20:09
Geil, Kartoffelhuhn! :laugh
Vielleicht auch Aubergine (=Eggplant)?

Carmen326
10.04.2021, 18:10
Hallo,

und wenn man in die Plastikeier Gips reinfüllt? Dann sind sie schwerer und man braucht nichts zum Verschließen weil der Gips fest wird. Vielleicht könnte man da auch echte ausgeblasene Eier nehmen, wenn die Schale irgendwann abbröckelt hat der Gips ja immer noch die richtige Form

Dorintia
10.04.2021, 18:37
Ich hab in ausgeblasene Eier schon Gips gefüllt, muss man etwas schrittweise machen und sie reißen schonmal, die Schale blättert.
Trotzdem hab ich später die entsprechend benötigte Anzahl an Nesteiern für Gluckennester bestellt.
Sind einfach "schöner" und man kann sie auch mal abschrubben wenn nötig.

Dylan
10.04.2021, 20:02
Ich habe einfach Lockeier gekauft, sind aus Holz und weiß lackiert. Klappt wunderbar, sind auch nicht teuer.

Chickenalarm
10.04.2021, 21:47
Tischtennisbälle klappt auch :jaaaa:

Bohus-Dal
11.04.2021, 08:01
Früher habe ich ja auch ausgepustete Eier mit Gips gefüllt, aber das war sooo schwierig. Man will ja nur ein kleines Loch, und da den dicken Gips reinzubekommen... Nee, ich hab da keinen Bock mehr drauf. Einmal habe ich versucht, ihn flüssiger zu machen, da wollte er dann natürlich nicht aushärten. Hier gibt es auch Nesteier zu kaufen, stückweise (!) und kosten glaube ich so 19 Kronen/Stück (also um die 1,90 euro), die spinnen doch echt. Meine Holzostereier sind auch abwaschbar.


Tischtennisbälle klappt auch :jaaaa:


Bei mir nicht - zu leicht. Golfbälle gehen aber.

melachi
11.04.2021, 14:34
ich würde bei der ganzen Sache auch mal ein paar Gedanken daran verschwenden, worauf die Hühner dann wochenlang sitzen, mit direktem Hautkontakt. Gegen speichelfest lackierte Holzeier, ausgeblasene Eier mit Gipsfüllung und Nesteier spricht sicherlich wenig.

Aber für Dekoeier und ähnliches gibts keine Auflagen zur Lebensmittelsicherheit oder zur Spielzeugeignung, und selbst wenn... die kommen meist aus Ländern, wo niemand auf sowas achtet. Da können also Zusätze im Plastik oder in den Farben enthalten sein, die womöglich fettlöslich sind und über die Haut in den Körper gelangen können. Von irgendwelchen Osterkerzen rede ich jetzt mal gar nicht ;). Also habt bitte ein bischen Problembewußtsein an dem Punkt, für eure Hennen.

Dorintia
11.04.2021, 14:42
Guter Einwand.

Bohus-Dal
11.04.2021, 15:03
Da hast Du recht, melachi. Meine Holzeier sind naturell. Was glaubst Du, wären gekaufte weiße Plastikostereier dann auch nicht unbedenklich? Dann kann ich ja gleich aufhören, sie irgendwann füllen zu wollen.

melachi
11.04.2021, 16:40
ist schwer zu sagen, vielleicht steht ja drauf, aus welchem Material sie sind und man kann mal schaun, ob man im Netz was zu regelmäßig verwendeten Zusatzstoffen findet.

Irmgard2018
14.04.2021, 08:00
Die Ideemit den Eiern zum Milbenfang gefiele mir :jaaaa: Morgens nach getaner Arbeit schlupfen alle Milben ins vermeintliche "Nest", das Ei. Ei raus, ab in den Kochtopf- Milben tot, Stall milbenfrei :D
Warum kam da noch nie wer drauf...
*gg

Gackerliene
17.04.2021, 23:23
ich würde bei der ganzen Sache auch mal ein paar Gedanken daran verschwenden, worauf die Hühner dann wochenlang sitzen, mit direktem Hautkontakt.


naja, ich denke, in den weißen wird nicht sooo viel Gift drin sein, sehen unverfänglich aus... müssen ja auch nicht immer im Nest liegen...im Legenest sitzen ja die Legehühner nicht wochenlang und im Gluckennest ja auch in der Regel, bis die Glucke fest sitzt und ihre echten Eier warmhalten darf... übrigens wärmt sich der Sand auch schön auf unter dem Huhn.. ich werde die Eier jetzt immer nehmen, wenn ich eine Glucke brüten lassen will, weil dann brauch ich nicht zu bangen- bleibt sie jetzt sitzen oder nicht... und wenn ich vergesse ihr die echten Eier zu geben, schlüpfen Quietschenten raus ;D

Stsabefa.84
11.05.2021, 12:58
Ihr lieben, da bin ich wieder....meine Betty ist seit dem 5.5.21 am brüten 🙂😃😄

Stsabefa.84
11.05.2021, 13:12
Habe schon heute Morgen einen langen Text geschrieben. Aber hat wohl nicht geklappt😬....

Ich habe dringend Fragen an euch. Ab wann rechnet man die 21 Tage genau? Betty sitzt seit dem 5.5. Abends wo ich ihr die gesammelten Eier untergelegt habe.

2. Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt die Legekiste zu zügeln?...mein Mann hat ein grosses Hühnerhaus mit sicherer Voliere gebaut. In dem Betty jetzt brütet geht direkt in den offenen Garten.

3. Frage: In der Voliere die gerade erst neu steht ist nur Bodenerde ohne etwas. Ich habe an Rindenmulch gedacht. Könnt ihr das empfehlen? Oder was wäre besser.

Wir freuen uns riesig auf den Nachwuchs 🐣🐥 und wollen nichts falsch machen!

Freue mich auf eure Antworten und Unterstützung!

Blindenhuhn
11.05.2021, 14:46
Am 01.06. abends sind die 21 Tage rum und da sollte der planmäßige Schlupf beginnen. Was nicht heißt, dass bereits mal am 19. oder am 23. Tag Küken schlüpfen können.:)
Wann ist der beste Zeitpunkt die Legekiste zu zügeln? Den Satz musst du mir übersetzen.

Stsabefa.84
11.05.2021, 15:05
Also das Nest in der die Glucke jetzt brütet ist im alten Hühnerhaus wo der Freilauf für die Kücken nicht sicher ist. Deshalb möchten wir Sie in das neue Hühnerhaus mit Voliere verlegen. Meine Frage ist, geht das jetzt noch während dem brüten?

Blindenhuhn
11.05.2021, 15:26
Ich würde die Glucke mit den Küken erst dann umsetzen, wenn alle geschlüpft sind. Sonst läufst du Gefahr, dass sie aufhört mit dem Brüten. Lieber das jetzige Nest sichern (mit Hasendraht o.ä.).

elanor
11.05.2021, 15:32
@Blindenhuhn
Kann es sein, dass du dich verrechnet hast? Wenn die Henne seit dem 5.5. brütet, wäre der Schlupftag doch am 26.5., oder?

Stsabefa.84
11.05.2021, 15:36
Also das jetzige Hühnerhaus kann ich Abends schon abschließen. Mache ich auch immer. Aber hat direkten Freilauf in den Garten. Dann mache ich es so.
Die Kücken bleiben ja noch 1 oder 2 Tage im Nest oder?...dann könnte ich in dieser Zeit alle in das Haus in der Voliere verlegen und es könnte nichts passieren.
Entschuldige meinen langen Text!
Darf ich noch fragen wie du auf den 1.6. kommst?🐣

Blindenhuhn
11.05.2021, 15:40
@Blindenhuhn
Kann es sein, dass du dich verrechnet hast? Wenn die Henne seit dem 5.5. brütet, wäre der Schlupftag doch am 26.5., oder?


Wer lesen ... äh ... rechnen kann,:rotwerd ist klar im Vorteil! Natürlich ist es der 26.05.! Also Stsabefa, vergiss meinen Blödsinn, den ich vorhin geschrieben habe.

elanor
11.05.2021, 16:42
Alles gut! Sekundenschaf eben, kenne ich... :troest

Stsabefa.84
11.05.2021, 17:43
❤-lichen dank für eure Hilfe!!! Wir freuen uns mega auf die Jungmanschaft🐣🐥🐣🐥🐣🐥

Blindenhuhn
11.05.2021, 17:59
elanor, das war schon ein Stundenschaf! ;D
Ich halte die Daumen und wünsche "gut Schlupf", Stsabefa!

Stsabefa.84
11.05.2021, 21:30
Ich werde mich melden so bald ich Hühnergrossmama geworden bin!🐣🐥😄😆🤔🙃😀

Stsabefa.84
11.05.2021, 22:38
Vielen Dank melde mich sobald ich die kleinen piepen höre....⚘🌿⚘🌿⚘🌿😇🐣🐥♥️🌹