Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heißt diese Farbe?
Anna-Lena S
07.04.2021, 00:43
Hallöchen,
wir haben uns vor ca. einem Monat 8 Küken bei einem Züchter gekauft. Von den 8 sind 3 Olivleger (Silverudds Blå/Marans) und zwei davon haben eine interessante Farbe. Da ich mich leider mit Farben/Farbschlägen überhaupt nicht auskenne, mich aber trotzdem interessiert welche das ist, wollte ich euch mal fragen. Sind beide 5 Wochen alt.
Hühnchen Nr.1 (Offensichtlicher Hahn oder?)
https://up.picr.de/40921296lv.jpeg
https://up.picr.de/40921297ud.jpeg
Hühnchen Nr. 2 (Kann jemand vielleicht schon sehen, ob Hahn oder Henne?)
https://up.picr.de/40921287qd.jpeg
Vielen Dank schonmal!
VG
Anna-Lena
Bohus-Dal
07.04.2021, 08:14
Das zweite sieht mir nach Henne aus, die Farbe könnte splash sein. Die Farbe von dem Hähnchen verstehe ich überhaupt nicht, was hatten denn die Marans für eine Farbe??
Isbar sind blau, schwarz oder splash mit z.T. etwas Farbe am Hals oder so.
Bei reinrassigen Tieren in reinen Farben kann man schön mit dem Hühnerkalkulator (https://kippenjungle.nl/kruisingDE.html) rumspielen. Bei meinen Mixen z.B. haut das allerdings überhaupt nicht hin, die sind so wild gemischt, daß da immer Überraschungen rauskommen. Es gibt bei Hühnern - anders als bei Pferden - auch Farben, die es "nicht gibt". Das ist ganz schön komplex, und wenn man sich mit der Farbgenetik nicht so auskennt, kann man sich einfach nur über die Überraschungen freuen, ich verstehe schon lange nichts mehr... :D
Gubbelgubbel
07.04.2021, 09:21
Das obere hat was von gesperbert aber irgendwie nicht vollständig. Lustig :D ich find ihn schick!
Anna-Lena S
07.04.2021, 11:36
Das zweite sieht mir nach Henne aus, die Farbe könnte splash sein. Die Farbe von dem Hähnchen verstehe ich überhaupt nicht, was hatten denn die Marans für eine Farbe??
Isbar sind blau, schwarz oder splash mit z.T. etwas Farbe am Hals oder so.
Bei reinrassigen Tieren in reinen Farben kann man schön mit dem Hühnerkalkulator (https://kippenjungle.nl/kruisingDE.html) rumspielen. Bei meinen Mixen z.B. haut das allerdings überhaupt nicht hin, die sind so wild gemischt, daß da immer Überraschungen rauskommen. Es gibt bei Hühnern - anders als bei Pferden - auch Farben, die es "nicht gibt". Das ist ganz schön komplex, und wenn man sich mit der Farbgenetik nicht so auskennt, kann man sich einfach nur über die Überraschungen freuen, ich verstehe schon lange nichts mehr... :D
Dankeschön, die Marans hatte er in allen möglichen Farbschlägen für besonderes überraschenden Nachwuchs😂
Anna-Lena S
07.04.2021, 11:39
Das obere hat was von gesperbert aber irgendwie nicht vollständig. Lustig :D ich find ihn schick!
Ja, der sieht echt witzig aus :D Ist auch ein ganz lieber. Vielleicht wirds unser Gockel :)
Schnappi66
07.04.2021, 12:20
Egal wie sich die Farbe nennt, mir gefällt er sehr gut. :)
Würde mich freuen, den als Erwachsenen auch nochmal zu sehen.
Hallöchen,
wir haben uns vor ca. einem Monat 8 Küken bei einem Züchter gekauft. Von den 8 sind 3 Olivleger (Silverudds Blå/Marans) und zwei davon haben eine interessante Farbe. Da ich mich leider mit Farben/Farbschlägen überhaupt nicht auskenne, mich aber trotzdem interessiert welche das ist, wollte ich euch mal fragen. Sind beide 5 Wochen alt.
Hühnchen Nr.1 (Offensichtlicher Hahn oder?)
https://up.picr.de/40921296lv.jpeg
https://up.picr.de/40921297ud.jpeg
Hühnchen Nr. 2 (Kann jemand vielleicht schon sehen, ob Hahn oder Henne?)
https://up.picr.de/40921287qd.jpeg
Vielen Dank schonmal!
VG
Anna-Lena
ja, das zweite ist splash, also schmutzigweiß mit einzelnen blauen oder schwarzen Federn
das erste Küken hat eine Musterung, wie man sie bei sogenannten Sprenkelhühnern findet. Ostfriesische Möwen z.B., schau dir mal Bilder an. Ob das nun reinrassig ist oder ein Mix kann ich nicht beurteilen, bezweifle es aber ;)
Bohus-Dal
07.04.2021, 15:22
Ob das nun reinrassig ist oder ein Mix kann ich nicht beurteilen...
Reinrassig? Ne, ist doch Isbar x Marans! Oder habe ich was falsch verstanden?
Anna-Lena S
07.04.2021, 16:08
Egal wie sich die Farbe nennt, mir gefällt er sehr gut. :)
Würde mich freuen, den als Erwachsenen auch nochmal zu sehen.
Mir auch! Kann ich gerne machen :)
Anna-Lena S
07.04.2021, 16:08
Reinrassig? Ne, ist doch Isbar x Marans! Oder habe ich was falsch verstanden?
Ja genau
Reinrassig? Ne, ist doch Isbar x Marans! Oder habe ich was falsch verstanden?
egal wie oft man Isbar x Marans mixt, da kommt nie so ein Küken raus ;) Entweder die Isbar und/oder Marans waren nicht reinrassig, oder das Tier hat eine völlig andere Abstammung...
Da die scandinavischen Rassen gerade so gehypt werden, kann man sich wohl noch auf einige ,,Farbschläge" freuen !
Bohus-Dal
08.04.2021, 08:10
egal wie oft man Isbar x Marans mixt, da kommt nie so ein Küken raus ;) Entweder die Isbar und/oder Marans waren nicht reinrassig, oder das Tier hat eine völlig andere Abstammung...
Deswegen meine Frage nach der Farbe der Marans. Aber auch mit gesperberten Marans nicht? Na gut, dann tippe ich auch auf die Vergurkung der schwedischen Rassen, bestimmt keine reinen Isbar. Das nervt echt. Ich finde Mixe toll, habe ja selber hauptsächlich Mixe, aber man kann sie doch nicht als Rassehühner ausgeben.
Dass ist ja leider immer so, wenn eine Rasse große Beliebtheit erfährt ! Hier wird gerade alles was bunt ist als schwedisches Blumenhuhn angeboten ! Bei beliebten Hunderassen ist es ja ähnlich. Vor 15Jahren war der Labrador noch ein Hund, der mit Deutschem Schäferhund und Rottweiler größen und kräftemäßig vergleichbar war ! Heute könnte man ihn zu Dackeln oder anderen Trethupen zählen ! Werden vermurkst, weil die Nachfrage so heftig ist !
Blindenhuhn
08.04.2021, 20:06
Heute könnte man ihn zu Dackeln
Also bitte! Keine Beleidigungen! :laugh
Ich liebe Dackel ! Sorry für OT
Anna-Lena S
19.07.2021, 23:07
Hallo,
„Hummel“ ist mittlerweile von meiner Oma geschlachtet worden, da er ständig irgendwelche Hennen gejagt und vergewaltigt hat. Vor allem auf die Glucken hatte er es abgesehen, die hatten richtig Angst vor ihm.
Nun ja, 20 Wochen ist er geworden. Und hier gibt es noch Bilder:
https://up.picr.de/41660192yo.jpeg
https://up.picr.de/41660194nr.jpeg
https://up.picr.de/41660198tf.jpeg
Nicht schade drum, wenn es ein Vergewaltiger war.
Ansonsten war er spalterbig silber, wie der gelbliche Behang zeigt, dazu einfaktorig gesperbert. Sowas kann auch bei ultra- spalterbigen Marans rauskommen, wie ein Kumpel sie mal hatte. Weiße Marans aus französischer Linie, wo unter anderem Goldsperber, Weiß, Weizenfarbig sowie um die sieben Mischfarben rauskamen. Unter anderem weizenfarbig in Weiß dominant, weizenfarbig gescheckt (wo die DAS hernahmen?!?), sowie der farbliche Clou, eine rot verstärkt blau weizenfarbig gesperberte Henne :ahhh! Und die waren auf jeden Fall reinerbig. Aber alle Hähne bis auf den dicken weizenfarbigen Schorsch hypersexuell, was sich auch noch in der F1 aus denen zeigte. Bei Marans/ maransblütigen Tieren also leider keine Seltenheit, dieser hormonübersteuerte Wesenszug.
Anna-Lena S
21.07.2021, 23:43
Nicht schade drum, wenn es ein Vergewaltiger war.
Ansonsten war er spalterbig silber, wie der gelbliche Behang zeigt, dazu einfaktorig gesperbert. Sowas kann auch bei ultra- spalterbigen Marans rauskommen, wie ein Kumpel sie mal hatte. Weiße Marans aus französischer Linie, wo unter anderem Goldsperber, Weiß, Weizenfarbig sowie um die sieben Mischfarben rauskamen. Unter anderem weizenfarbig in Weiß dominant, weizenfarbig gescheckt (wo die DAS hernahmen?!?), sowie der farbliche Clou, eine rot verstärkt blau weizenfarbig gesperberte Henne :ahhh! Und die waren auf jeden Fall reinerbig. Aber alle Hähne bis auf den dicken weizenfarbigen Schorsch hypersexuell, was sich auch noch in der F1 aus denen zeigte. Bei Marans/ maransblütigen Tieren also leider keine Seltenheit, dieser hormonübersteuerte Wesenszug.
Sehr interessant, vielen Dank. Haben gerade Küken und da ist sicher ein besserer Hahn dabei! Vor allem die Altsteirer (wildfarben und gesperbert) finde ich toll. Die sind wenigstens nicht so groß und hoffentlich lieber zu den Hennen!
chtjonas
21.02.2022, 02:32
Hallo!
Ich mache diesen Faden mal wieder auf, weil meine Frage die gleiche ist:
Welche Farbe hat dieser Hahn?
https://up.picr.de/43072552gk.jpeg
https://up.picr.de/43072553pz.jpeg
Kommt auf den Fotos vielleicht nicht so gut raus, aber die Halsfedern sind eher goldfarben und die Schwanzfedern blau-grün schillernd. Ansonsten ist er eher schwarz-weiß.
Er ist jetzt knapp 5M alt.
Sein (vermutlicher) Vater war ein "langweilig" dunkel-gesperberter (einfaktorisch?) Hahn unbekanntet Abstammung.
Mutter ist unser Gackelienchen.
Deren Eltern sind (lt. @melachi):
Vater: einfaktorisch silber, einfaktorisch columbia auf Basis von weizen
Mutter: gelb-columbia gesperbert
Schon mal ganz lieben Dank.
chtjonas
27.03.2022, 01:28
Ich schon wieder.
Ich habe ja von Farben und Vererbung überhaupt keine Ahnung, mich interessiert es aber trotzdem.:laugh
Das ist unsere Junghenne "Olivia" (6M)
https://up.picr.de/43275386zb.jpeg
https://up.picr.de/43275387ca.jpeg
Ist das gelb? oder weizenfarbig? ... oder was? ???
Ich rätsele nämlich immer noch um die Elternschaft. Mutter ist mit großer Wahrscheinlichkeit unsere "Cenicienta" (blau, mit leichter Fußbefiederung).
https://up.picr.de/43275394wd.jpeg
Auf dem Ei (war Kunstbrut) hatte ich zwar "P" für "Pick-Pick" ('ne pummelige Amrockmischung) vermerkt. Da hatte ich die Eier aber wohl verwechselt - sie sind sich sehr ähnlich.
Als Vater käme unser Althahn Cérbero (1,7 kg) in Frage oder aber Yeti (mind. 3,5 kg), in dessen Truppe sie mitläuft.
https://up.picr.de/43275401fa.jpeg
https://up.picr.de/43275403gp.jpeg
Ich halte Cérbero für wahrscheinlicher, wegen der Farbe und auch wegen der Größe.
Olivia ist eine ganz zierliche Henne.
Was meint Ihr? ???
Dorintia
27.03.2022, 11:36
Hmmm, was verstehst du unter blau? Für mich sieht die Henne eher bräunlich aus.
Hmmm, was verstehst du unter blau? Für mich sieht die Henne eher bräunlich aus.
Meinst du die wahrscheinliche Mutter oder die Junghenne?
Die Mutter ist eindeutig blau. Bei der Junghenne wirkt der Schwanz auch eher grau, kann aber sein, das es auf dem Bild täuscht. Wenn das grau wäre, hätte sie auch das Gen für Blau mitbekommen. Ansonsten kann ich nicht so viel dazu sagen, auch zum Vater nicht, ich würde zum kleinen Hahn tendieren, aber unter weiß kann sich wohl so einiges an anderen Farben verstecken. Bin mal gespannt, was die Genetikkundigeren so dazu sagen, ob man überhaupt eine konkrete Aussage dazu treffen kann.
Grüße, Penni
Dorintia
27.03.2022, 13:46
Ich meinte die wahrscheinliche Mutter, da wurde ja blau dabeigeschrieben.
chtjonas
27.03.2022, 14:10
Hmmm, was verstehst du unter blau? Für mich sieht die Henne eher bräunlich aus.
Die mutmaßliche Mutter (Cenicienta) ist eindeutig blau. Das Foto ist halt nicht so toll. Der bräunliche Schimmer kommt von der Beleuchtung.
Hier kann man das besser sehen (älteres Foto mit einer anderen Kükentruppe):
https://up.picr.de/43278800hs.jpeg
Und die Junghenne hat definitiv auch graue Schwanzfedern.
chtjonas
27.03.2022, 16:19
Hier nochmal zwei bessere Bilder der Junghenne:
https://up.picr.de/43279504nm.jpeg
https://up.picr.de/43279505ku.jpeg
Krawatte
02.04.2022, 11:15
Ich tippe auf Yeti als Vater. Gleichmäßige Färbung, gelbe Läufe, Figur und Größe sowie die Tatsache, dass die Mutter zu seinem Stamm gehört als leichte Indizien. Aber bei Senfhühnern ist eine sichere Zuordnung fast unmöglich!:)
chtjonas
03.04.2022, 01:09
@Krawatte:
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich tendiere ja auch eher zu Yeti als Vater.
Dafür sprechen wirklich die (meiner Meinung nach eher) olivfarbenen Läufe. Seine Vollschwester (lebt beim Nachbarn) hat eben solche Läufe.
Nur die Größe irritiert mich. Die Junghenne ist definitiv die zierlichste aus dem ganzen Schlupf. Habe sie jetzt aktuell nicht gewogen, schätze sie aber auf höchstens 1200 g. Und Yeti ist ja, wie man auf dem Foto zusammen mit der wahrscheinlichen Mutter sehen kann, ein richtiger Brummer.
Was die Mutter anbelangt bin ich mir ziemlich sicher, dass das unsere Cenicienta ist. Das Ei war zwar mit P für "Pick-Pick" markiert. Das ist aber eine mopplige, puschelige, gesperberte Amrockmischung. Das halte ich von der Figur her und wegen der eng anliegenden Federn der Junghenne für unwahrscheinlich.
Die Eier der beiden sind sich aber sehr ähnlich, so dass ich von einer Verwechslung ausgehe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.