Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SOS Blutige Kalkbeine



MaxBe
05.04.2021, 17:56
Hallo liebe Community,

habe erst seit ca. 3 monaten Hühner.

Karfreitag habe ich dann festgestellt das 2 meiner schwedischen Blumehühner Kalkbeine haben.
Samstag dann Ballistol besorgt und dieses dann Samstag Abend und heute Früh auf die Hühnerbeine gesprüht.

Gerade im Stall wollten die anderen Mädels nur noch auf die Füße der 2 los, weil diese Blutig sind.

Ist es normal im Heilungsprozess das die Füße blutig werden?
Welche Behandlung soll ich nun machen?

Habe die 2 Mädels erstmal in einem alten Hasenstall untergebracht.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Max

Dorintia
05.04.2021, 18:12
Hallo und Willkommen,

ich denke nicht das es am Ballistol liegt. Ich halte es für wahrscheinlicher das jetzt das Huhn selber an den Füßen rumgeknibbelt hat. Und wenn da einmal Blut ist wirkt es auf die anderen Hühner sehr anziehend.
Die Behandlung von Kalkbeinen kann langwierig sein.
Ich würde ein entsprechendes Spot On zur sicheren Bekämpfung der Milben nutzen, mit Blayspray für Tiere die Wunden behandeln und die Füße mit dem Ballistol "nur" pflegen.

Bohus-Dal
05.04.2021, 18:26
Wenn die Kalkbeine richtig schlimm sind, kann es bluten, wenn sich die Krusten lösen. Also hat das Ballistol gewirkt, hätte man wahrscheinlich gar nicht verhindern können. In die offenen Wunden würde ich das im Moment aber nicht machen, sondern z.B. Bepanthensalbe nehmen. Oder Salicylvaselin, das ist schmerzstillend und hilft auch gegen Kalkbeine.
Später, wenn alles verheilt ist, braucht man dann nur noch selten vorbeugend zu behandeln, mit Ballistol oder Speiseöl.

MaxBe
05.04.2021, 19:43
Danke für die 2 Antworten.
Gibt es ein Spot-On das du Empfehlst.

Wie lange die Tiere isoliert lassen?

Der Hasenstall ist zwar gut aber möchte Sie nicht ewig darin lassen.

Dorintia
05.04.2021, 20:11
Das HS Protect sollte auch gegen Kalkbeinmilben helfen.
So lange es noch interessant für die anderen ist oder du es nicht komplett mit Blauspray uninteressant machen kannst, nicht.
Vorhersehen kann man das ja schlecht. Du musst es ausprobieren...

Bohus-Dal
05.04.2021, 21:19
Öl erstickt die Kalkbeinmilben ganz giftfrei, ich finde Spot-On unnötig.

Dorintia
05.04.2021, 21:28
Geht aber schnell und nachhaltig und man kann sich auf Heilung und Schutz der Wunden mittels Blauspray konzentrieren.

Rosaline
05.04.2021, 21:42
Wenn die Kalkbeine richtig schlimm sind, kann es bluten, wenn sich die Krusten lösen. Also hat das Ballistol gewirkt, hätte man wahrscheinlich gar nicht verhindern können. In die offenen Wunden würde ich das im Moment aber nicht machen, sondern z.B. Bepanthensalbe nehmen. Oder Salicylvaselin, das ist schmerzstillend und hilft auch gegen Kalkbeine.
Später, wenn alles verheilt ist, braucht man dann nur noch selten vorbeugend zu behandeln, mit Ballistol oder Speiseöl.
Salicylvaseline aber nicht auf offene Wunden - oder? Ich habe das hier als "Hornhautmittel", kann mir also vorstellen, dass die Verkrustungen sich damit aufweichen lassen?

Gast CK
14.05.2021, 18:12
Ich hänge mich mal hier dran. Eine meiner Hennen hat Kalkbeine, das habe ich heute entdeckt. Habe mir nun aus dem Kiebitzmarkt Ballistol und Blauspray besorgt und wollte das HS Protect auch bestellen, das käme dann aber erst Montag. Den Rest habe ich hier.

Muss ich die anderen Hennen auch vorbeugend behandeln mit dem Ballistol?

Dorintia
14.05.2021, 18:14
Das kann man an den Füßen problemlos machen.
(Bei "vorbeugend" und großzügiger Anwendung auf der Haut würde ich eher abraten.)

Gast CK
14.05.2021, 18:54
Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte nur, dass wir einmal allen Hennen die Beine/Füße einpinseln :) Kann ich das bei den Küken (5 Wochen alt) auch machen oder sind die zu jung dafür?

Dorintia
14.05.2021, 20:14
Für die Beine hab ich es ja bejaht. :)
Sind die Küken denn mit den großen zusammen?

Gast CK
14.05.2021, 20:59
Ja, sind sie, zusammen mit der Glucke. Aber nur im Auslauf, nachts noch in getrennten Ställen. Ich warte, bis die Glucke selbst wieder in den großen Stall möchte.

Allerdings haben wir das heute bei allen Hennen (außer zweien) eingeschmiert. Nur zwei hatten sehr "raue" Beine/Füße, was ich bei Dori als Kalkbeine vermutet hatte. Nachdem wir uns das aber beim Einschmieren genauer angeschaut haben, bin ich unschlüssig. Morgen werde ich mal ein Foto machen und hochladen. Es ist nicht wirklich weiß, sondern sieht nur so aus, als ob ihre Hautschuppen hart und trocken sind und deswegen "abstehen". Könnte das auch noch was anderes sein oder haben wir es in einem frühen Stadium bemerkt?
Fotos folgen morgen.

MGrie
14.05.2021, 23:02
Hier fehlt mir der Aspekt, dass die Milben auch im STALL bekämpft werden sollten.

Dorintia
14.05.2021, 23:24
Leben den Kalkbeinmilben im Stall?

MGrie
14.05.2021, 23:32
Davon gehe ich aus.
Als ich vor 20 Jahren hier auf dieses "Gehöft" kam, lebten die Hühner in einem ur-alten Holzstall und hatte ALLE Kalkbeine.

Seit ~12 Jahren haben sie einen neuen Stall und ich versuche, diesen Viechern das Leben darin so schwer wie möglich zu machen.
(Sind natürlich inzwischen ANDERE Hühner...;) )

Gast CK
15.05.2021, 09:39
Den Stall haben wir schon unter die Lupe genommen und keine Milben oder Nester finden können. Wir haben ein Kunststoff-Gerätehaus. Wie gesagt haben 7 von 9 Hennen gar nichts, die Küken ebenfalls nicht. Die Beine der zwei auffälligen Hennen sehen so aus:

https://i.imgur.com/5Ld0L8O.jpg

Dorintia
15.05.2021, 10:55
Ich seh da jetzt nicht wirklich was schlimm auffälliges.
Aber regelmässige "Pflege" der Füße mit Ballistol schadet nicht.

~Lucille~
15.05.2021, 15:13
Hallo Sina, ja, das sind schon beginnende Kalkbeine.
Du tust gut daran, es mit Ballistol zu behandeln .
Einfach regelmäßig wiederholen und kontrollieren.
Die Schuppen werden sich nie wieder ganz anlegen, wie bei Tieren die nicht betroffen sind, aber das ist auch nicht schlimm.
Manche Hennen sind einfach anfällig,
andere nicht.
Du musst nicht alle ständig präventiv behandeln, aber hab einfach ein Auge drauf.
Wenn du das Ballistol alle paar Tage draufmachst, bitte bis zum Federansatz hoch, also ruhig das ganze Bein, nicht nur untenrum.
Ich würde im Abstand von 3 Tagen mal 2 Wochen lang behandeln und dann schauen wie es ist✊🏼

MGrie
16.05.2021, 00:37
Am Anfang haben wir den Befall so behandelt, dass wir in einen leeren Kilo-Joghurt-Eimer billiges Pflanzenöl gefüllt haben und die Beine komplett da eingetaucht haben, damit es wirklich auch überall hin kommt.

Bei einigen Hühnern haben sich die Schuppen und Krusten abgelöst und es waren "neue Beine" darunter.

Das ist aber schon eine ganze Weile her.... :grueb

PrincessMargot
29.06.2021, 14:40
Hallo,

ich hänge mich mal hier ran, statt ein eigenes Thema aufzumachen.
Mein grosser Brahma-Gockel hat beginnende Kalkbeine. Nix dramatisch, ich behandele ihn mit Öl, die Sache ist unter Kontrolle.
Allerdings frage ich mich ob das mit seinen riesigen Federlatschen alles so gut ist. Er zappelt halt ziemlich herum und ich schmiere so gut wie ich kann lieber zuviel als zu wenig. Ziemliche Sauerei.
Gibts Tricks?
Die Unbefiederten haben übrigens keine Kalkbeine

Bohus-Dal
29.06.2021, 14:47
Als ich noch die Hühnerbeine in Rapsöl getunkt habe, waren die befiederten Maranslatschen auch immer so eine Sauerei, jeder Fuß saugt ja literweise Öl auf! :wacko
Mit Ballistol geht das echt einfacher, ich weiß zwar nicht, wo ich hinsprühen soll, aber da es kriecht, kommt anscheinend genug ans Bein. Wenn Du nicht an Ballistol kommst, würde ich Dir trotz der Sauerei empfehlen, die Beine zu tunken, und zwar bis zum Anschlag. Danach zum Abtropfen auf eine Zeitung stellen, nach dem nächsten Sandbad ist das Huhn so gut wie neu. Und falls es nicht weggeht, behandel mal die anderen symptomfreien auch mit.

PrincessMargot
29.06.2021, 15:40
Dankeschön.
Ballistol habe ich leider hier in FR nicht bekommen (und ob der Gockel mit WD40 wie geschmiert läuft wage ich zu bezweifeln). Ich habe jetzt Mal die letzten Tage von Rapsöl auf Kokosöl umgestellt, denn das ist hart wenn ich es im Kühlschrank lagere und verflüssigt sich erst am Bein/in meiner Patschehand.
Beruhigt mich, dass die Sauerei nicht nur bei mir ist.
Die anderen Hühner haben nichts. Trotzdem schmiere ich sie ab und zu.
Aber der Glocke wohnt auch nachts nicht im Stall sondern in der Besenkammer (die zarte Brahmastimme lässt die Nachbarin nicht schlafen) Daher verteilt er seine Bewohner auch nur Tags in der Wiese und nicht im Stall.

Bohus-Dal
29.06.2021, 16:45
Ah ok, wenn er alleine schläft ist das wahrscheinlich was anderes.
Zu Anfang meiner Hühnerhaltung wurde mir zu Melkfett, Handcreme o.ä. geraten, damit wurde es immer nur schlimmer. Sowas Festes dringt einfach nicht tief genug in die Ritzen ein. Wenn man in Öl tunkt, sieht man richtig die Bläschen aufsteigen, erst damit hatte ich Erfolg. Ich nahm immer Rapsöl und machte noch etwas Jod rein, der Tip war damals wichtig. Das löst sich aber nicht, man muß direkt vor der Anwendung ordentlich umrühren. Für einen Brahmahahn reicht wahrscheinlich eher kein Marmeladenglas ;) aber ein Eimerchen müßte doch gehen. Ich habe das Öl immer wieder verwendet, da ist natürlich ein Deckel von Vorteil. Und wichtig, wirklich bis oben zu den Hosen, übers Gelenk.

Dorintia
29.06.2021, 17:12
Ein Kriechöl ist halt besser, vielleicht doch noch versuchen an Ballistol zu kommen.

Bohus-Dal
29.06.2021, 17:19
Ja, im Waffenladen vielleicht? Oder aus D bestellen.

KaosEnte
29.06.2021, 18:05
dumme Frage: Es gibt doch Ölsprüher um Salat sparsam mit Öl zu besprühen. Tät es so einer nicht?

Dorintia
29.06.2021, 18:09
Ich habe Ballistol Animal in eine Pumpsprühflasche gefüllt oder auch schon emulgiertes Neemöl (Federlinge).
Das geht alles.
Ich halte ein Kriechöl aber immer noch für effektiver :jaaaa:

Birgit K
29.06.2021, 18:52
Wenn ein Huhn/Hahn Kalkbeine verursacht durch Milben, ist das grundsätzlich NICHT von erwachsenem Tier zu Tier ansteckend. Es ist eine Sache vom Immunsystem und eine Rassedisposition.

Leider haben bzw bekommen Wyandotten dies relativ schnell.
Bei mir sind es nur einzelne Exemplare die behandelt werden müssen. Die weiteren Rassen, selbst wenn sie Jahrelang zusammenlaufen haben nichts!

Was aber ganz wichtig ist. Eine Glucke mit Kalkbeine gibt dies zu 100% an Ihre Küken weiter. Die Henne müsste also vor dem Einsatz als Glucke mit Chemie behandelt werden. Chemie meine ich weder Balistol noch HS Protect, Ivermectin ist das einzige Mittel dass die Tiere zu 100% abtötet. Die Milben erscheinen je nach Gesundheit der Tiere wieder. Leider.

Ich nehme Hennen mit Kalkbeine nicht mehr in die Zucht, da meistens die Töchter daraus auch anfällig sind.

Wenn der Befall noch nicht stark ist hilft regelmäßig Ballistol ganz gut, die Regelmäßigkeit der Behandlung ist aber wichtig.

PrincessMargot
29.06.2021, 19:57
Ich muss Mal gucken ob ich am Wochenende nach DE komme um ballistol zu kaufen.
Ich muss gestehen ich wüsste garnicht wo hier ein Waffenladen ist.

Ich habe oben einen Rechtschreibfehler: es ist der Gockel der die Kalkbeine hat. Meine Glucke wohnt woanders und hat hübsche zarte Seidenhuhnfüsschen. Die ist kerngesund ;) ;)