PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge sind wohl weg, Nissen bleiben. Was tun?



mila.and.chicks
03.04.2021, 22:14
Hallo zusammen,
Einige meiner Hühner hatten leider Federlinge nach der großen Kältewelle, bei denen die Sandbäder draußen zugeschneit und durchgefroren waren. Hatte ich nicht bedacht, dass ich deshalb drinnen extra Sandbäder aufstellen muss. Nundenn, ich habe sie, so sieht es wohl aus, mit HS Bird Protect + Ballistol und Sandbad mit Kieselgur versetzt in den Griff bekommen. Die Hühner sahen auch die ganze Zeit gut aus und haben weiter gelegt wie vorher auch usw. So schlimm war es wohl nicht, aber diese Nissenpakete sind noch da. Ich möchte mir und den Hühnern eigentlich Baden der Hühner und Ausreißen der Federn ersparen.

Weiss jemand von Euch, wie lange da noch Babyfederlinge aus den Eipaketen an den Federn kommen können? Ich habe nun sicherheitshalber alle Hühner ca 3 Wochen lang mehrfach behandelt - aber wie oft ist das nötig? Ich habe auch Neemöl mit Rimulgan gekauft, weil das anscheinend auch die jüngeren Federlinge plattmacht, aber ich habe es noch nicht eingesetzt. Ich finde auch keine Federlinge mehr, aber ich möchte auch nicht, dass nochmal ein neuer Zyklus anfängt, weil da noch was nachkommt. Kann man irgendwie feststellen, ob die Nissenpakete "leer" sind? Oder fallen die ab, wenn sie nicht benutzt werden?

Dorintia
03.04.2021, 22:28
Wenn man den Zeitraum des "Schlüpfens"beachtet und entsprechend wiederholt behandelt (ich meine es war mind. noch eine Behandlung nach 10 Tagen), sollten eigentlich keine neuen Federlinge mehr groß werden können.
Abfallen tun die selbst leeren Pakete/Reste nicht wirklich.
Wenn es neue Federlinge gibt, sind die höchstwahrscheinlich neu aufgetreten.

mila.and.chicks
04.04.2021, 18:25
Danke, Dorintia, dann sind die Viecher bestimmt alle tot. Ich hatte befürchtet, dass noch was lebendes drin sein könnte, aber nach bestimmt 3- 4 Behandlungen sollte da nix mehr sein, es sieht halt noch so "krank" aus, wenn diese ekeligen Dinger da hängen.

Dorintia
04.04.2021, 19:47
Mit dem nächsten Federwechsel sollten die ja dann weg sein.

~Lucille~
04.04.2021, 20:34
Hallo Mila, eine Nachbehandlung nach 10 Tagen und danach eine weitere Kontrolle nach wiederum 10 Tagen würde ich auch auf jeden Fall machen.

Federlinge können das ganze Jahr über immer mal wieder auftreten, auch im Winter.
Deshalb ist es immer gut, die Tiere einfach alle 3-4 Wochen mal sporadisch zu kontrollieren.
Das sollte man sowieso immer machen.

Grüße
Lucille

Rocco
04.04.2021, 22:06
Bei starkem Befall zusätzlich die Nissen mit Balistol leicht einsprühen. Dann schlüpfen schon viel weniger neue Plagegeister.
Also erst Verminex wirken lassen und am nächsten Tag Balistol drauf. Dann ist fast alles weg. Nachkontrolle ist trotzdem wichtig.

MfG Rocco

Esmiralda
07.04.2021, 00:29
Bei starkem Befall zusätzlich die Nissen mit Balistol leicht einsprühen. Dann schlüpfen schon viel weniger neue Plagegeister.
Also erst Verminex wirken lassen und am nächsten Tag Balistol drauf. Dann ist fast alles weg. Nachkontrolle ist trotzdem wichtig.

MfG Rocco

Hallo Rocco, ichhabe aktuell auch Befall. Reicht es nicht den Poppo mit Kieselgur zu pudern?

mila.and.chicks
07.04.2021, 15:05
Danke für die Tipps. Ich habe 3x bzw. 4x behandelt (alle, nicht nur die, bei denen ich etwas gesehen habe). Dann sind es wohl wirklich nur noch die Hülsen. Vielleicht versuche ich es mal, die wegzuwaschen, wenn die Temperaturen ein Hühnerwasserbad zulassen.
Esmiralda, die Meinungen gehen da auseinander. Ballistol oder HS Bird Protect scheinen besser zu wirken. Kieselgur kannst Du ja mit ins Staubbad tun.

~Lucille~
07.04.2021, 15:14
Kieselgur wirkt gegen Milben, Federlingen macht das nichts aus...

Esmiralda
05.05.2021, 22:49
Danke, Lucille und Rocco, oje, die gehen auch nicht weg die Federlinge. Also mache ich jetzt Kieselgut ins Nest und ins Sandbad. Auf die Haut Bird Protect und Balliston auf die Nissen. Oder reicht Bird Protect? Das istja auch Öl, oder? Verminex brauche ich nicht? Das ist ja auch umstritten....

Dorintia
06.05.2021, 19:13
Bird Protect paar Tropfen verteilt über die Rückenlinie, einen Tropfen unter jeden Flügel und max. bissl Ballistol an die Kloake. Und dann nach Anwendungshinweis die Wiederholungsbehandlung.
Das Kieselgur ist nur bei Milben hilfreich.

Die Verminex Tropfen sind nicht viel anders als das Bird Protect, kann man auch nehmen.