Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommer-Schlafstall aus Obstgroßkiste
Black88069
03.04.2021, 19:04
Ich überlege gerade für die Aufzucht meiner Kunstbrut küken einen Sommerstall aus einer Obstgroßkiste zu bauen. Hat irgendjemand was in der Art schon gemacht?
Die Holzkiste ist 120x100 und 80 hoch. Mit Industrierollen wäre sie mobil. Ich würde oben noch an zwei Seiten plexistreifen einsetzen dass Tageslicht einfällt und nochmal 20 cm Höhe dazukommen. Bodenplatte rein und eine mit Dachpappe überzogene Platte oben drauf. Die Spalten zwischen den Brettern sind ca 1 cm, Durchlüftung ist also gegeben. Evtl würde ich diese Spalten an zwei Seiten schließen dass es nicht durchzieht.
Was haltet ihr davon?
Wäre nur für den Sommer, im Spätsommer sind die kleinen groß genug und können zu den anderen ziehen.
Würde mich über Erfahrungen, Ideen und Tips freuen
Moin Black88069,
evtl. wäre zu bedenken, dass die Kiste im Sommer nicht in der prallen Sonne steht, damit sie sich nicht zu sehr aufheizt.
Ansonsten: warum nicht ...
Dorintia
03.04.2021, 20:27
Haben die kleinen ein Stück geschützten, überdachten Auslauf zur Verfügung?
Wenn ja würde ich nicht unbedingt Plexi einsetzen, sondern oben 10 bis 20 cm die Leisten so lassen wie sie sind - für die Belüftung, dafür aber im unteren Bereich alles komplett dicht und somit geschützt machen.
Irmgard2018
09.04.2021, 12:32
DAS is ja mal ne coole Idee........ Ich hab 4 von den Dingern genau in der Größe seit zwei Wochen in meinem Garten rumstehen, wollte die als Hochbeete zur Abgrenzung vom Hühnergehege zum restlichen Garten nutzen.
Aber wenn man jetzt eine davon in der Reihe auf der Hühnergeländeseite mit ner Tür versieht und auf der Gartenseite mit einem vergitterten Fenster......... OSB-Platten-Boden (Platte Flüssigkunststoffbeschichtet) und OSB-Wände innen reinmacht...... kalkt.... Türchen reinschneidet..... Das gäb nen prima Glucken-/Kranken-/Hähnchen-/Quarantäne-Stall... Vorn ne Dachlatte, dann Schrägdach in OSB mit Folie oder Dachpappe drauf. Oder als Gründach konstruieren - dann fällts von vorne nichtmal auf, daß eines der Hochbeete ein Ställchen ist..... Oh Mann.....
Wow - verdammt, da habt Ihr mich jetzt auf ne tolle Idee gebracht..... Naja - dann bin ich wenigstens für den nächsten Corona-Lockdown mit Beschäftigungs-Ideen gerüstet...... *lalalalala...... (nicht, daß ich so nicht genug zu tun hätte, ne!)
Irmgard2018
10.05.2021, 12:32
Ich überlege gerade für die Aufzucht meiner Kunstbrut küken einen Sommerstall aus einer Obstgroßkiste zu bauen. Hat irgendjemand was in der Art schon gemacht?
.....
Huhu - wollte mal nachfragen, ob Du Deine Pläne schon umgesetzt hast, und wie das jetzt aussieht.... ;-) Magst Du berichten?
OHja und Bilder wären ja auch schön:)
Mein erster Hühnerstall war eine ausrangierte doppelte Kartoffelkiste. Der Umbau zum Hühnerstall ging recht fix. Etwas von innen ausgekleidet und von außen mit Holz verschönert und ein Dach drauf, war es ein prima Stall. Super war, dass man den mit wenigen Handgriffen einmal komplett auseinander nehmen konnte.
Einziger Nachteil: Man musste sich zum Eierrausholen bzw. Saubermachen immer ein bisschen hineinbeugen, dass war nur was für große Menschen.
Den Stall habe ich immer noch, ist aber momentan unbesetzt. Aber falls mal ein Huhn brüten will, würde ich es da hineinsetzen.
Irmgard2018
11.05.2021, 14:19
Oh, schön, Limes - magst Du mir mal ein Foto zeigen? Suche gerade Ideen für meine Obstkisten......
238900
238901
238902
Hier mal Fotos von meinem ersten selbstgebauten Stall.
Ursprünglich war es eine Kartoffelkiste aus Omas Zeiten. Hat mich 5€ bei Ebay Kleinanzeigen gekostet. Den Boden habe ich herausgenommen und zum Deckel (Dach) umfunktioniert. Den neuen Boden habe ich aus Doppelstegplatten gebaut.
Von innen ist er ebenfalls mit Doppelstegplatten verkleidet. Meine Hühner sind eigentlich nur zum Schlafen und Eierlegen hineingegangen. Da der Deckel nie luftdicht schloss, war auch immer frische Luft im Stall, jedoch ohne Zugluft.
Außen habe ich den Stall mit Brettern (Stülpschalung) verschönert. Dies diente natürlich auch als zusätzliche Dämmung.
Innerhalb von 5 Minuten kann man den Stall auseinander bauen und mit Wasser reinigen. Etwas mühselig war die tägliche Reinigung und die Eierernte, da man sich dafür immer in den Stall beugen musste.
Zur Zeit dient er mir als Quarantäne- bzw. Gluckenstall.
Irmgard2018
12.05.2021, 10:13
Super, danke ;-)
Black88069
14.05.2021, 11:42
Hallo zusammen,
mein Stall ist noch in Arbeit, da die Küken erst ca. 3 Wochen alt sind wohnen sie bei den aktuellen Temperaturen noch in der Wohnung.
Ich habe eine gebrauchte Verkaufskiste von einem Hofladen bekommen, diese ist etwas größer und höher als die übliche Großkiste und hat bereits einen Deckel. Ich stelle gerne in den nächsten Tagen mal Bilder ein.
Black88069
21.05.2021, 09:51
So, die ersten Arbeiten sind vollbracht. Der Stall hat schon mal ein Fenster und eine Tür bekommen
https://up.picr.de/41242505ix.jpg
https://up.picr.de/41242506bu.jpg
In den nächsten Tagen wird der Boden und teilweise die Seiten noch mit einer Kunststoffmatte ausgekleidet, so ist er von unten dicht, abwischbar und es zieht nicht durch. Ich nehme dazu eine Bodenschutzmatte (fürs Büro), diese ist transparent und ich sehe falls sich Milben einnisten.
Ausserdem wird der Deckel noch mit einer Welldachplatte und Griffen ausgestattet.
Die Tür bekommt noch einen Riegel und eine Hühnerleiter kommt natürlich auch noch dran.
Irmgard2018
21.05.2021, 11:30
Genial - genau so schauen meine Dinger aus..... Allerdings noch net geschliffen, aber auch mit diesen Metallverstärkungen unten. *ggg Räder kriegen meine aber nicht, denn die stehen in der Wiese.....
Aber erstmal muß ich den 2. Stall aufbauen, dessen Teile schon hier stehen. Die Kisten könnten das Ausweichquartier für Küken oder Hähne zum Austauschen werden. Hat also bissel Zeit - aber ich werde gespannt Deinen weiteren Bau verfolgen - wenn Du weiterhin Fotos einstellen magst :-* *blinzelblinzel....
Black88069
31.05.2021, 15:32
So, weiter geht's:
https://up.picr.de/41320937lv.jpg
Innenverkleidung aus Bodenschutzmatten bis auf halbe Höhe. Die Matten lassen sich mit der Schere zuschneiden, sind abwischbar und milchig-transparent, so dass man evtl. Milbennester sehen kann.
https://up.picr.de/41320933wh.jpg
https://up.picr.de/41320942vq.jpg
https://up.picr.de/41320925gj.jpg
Die Hühnerleiter hat unten 2 Winkel und wird in passende Ösen eingehängt. Zum verschieben hänge ich sie einfach aus.
Dank den lenkbaren und feststellbaren Rollen kann ich den Stall beliebig verschieben und bei starkem Wind oder Regen auch problemlos an eine wettergeschützte Stelle bringen.
Das Dach besteht aus einem Holzdeckel belegt mit Welldachplatten. Der Holzdeckel liegt in der Kiste auf Holzleisten auf und kann nicht wegrutschen. Die Welldachplatten stehen ringsrum über und sind fest verschraubt. Das gesamte Dach hat 2 Griffe mit denen ich es zu einer Seite anheben und wegziehen kann.
Sobald die Küken einziehen kann ich wahlweise den Stall in ein umzäuntes Stück Wiese stellen, oder unseren Kükenauslauf direkt vor die Tür stellen. Den Kükenauslauf habe ich aus einem ausgemusterten Hochbett-Gestell (2m x 1m x 1m) gebaut, das an allen vier Seiten (bis auf den Ausschnitt für die Tür) mit engmaschigem Hasendraht verkleidet ist, und mit einem Sonnensegel von oben geschlossen ist. Darin sind die Kleinen auch perfekt vor Katzen und Co geschützt. Der Auslauf ist mit 2m² zwar nicht besonders groß, ist aber die sichere Alternative wenn eben mal keiner da ist und ich die Kleinen nicht komplett einsperren möchte. Durch die Mobilität kann ich ihn zumindest täglich versetzen und somit steht immer frisches Gras zur Verfügung.
Black88069
15.06.2021, 12:45
Die Zwerge sind eingezogen:
https://up.picr.de/41430264kz.jpg
https://up.picr.de/41430265gr.jpg
Nachdem in der ersten Nacht gleich mal der Fuchs da war, bin ich mir sicher, dass das neue Heim raubtiersicher ist. :neenee:
kopfloser Mensch
15.06.2021, 15:05
Cool aussehen tuts ja. Aber ist da irgendwas hinter oder zieht da der Wind ungebremst durch die Ritzen? Ich dachte, Zug wär so schlecht? :confused:
Fünfkükenundich
15.06.2021, 15:08
Wow, ist das chic geworden! Und praktisch auch noch. Nicht schlecht!
Black88069
15.06.2021, 17:26
Cool aussehen tuts ja. Aber ist da irgendwas hinter oder zieht da der Wind ungebremst durch die Ritzen? Ich dachte, Zug wär so schlecht? :confused:
Die untere Hälfte ist innen verkleidet. Bilder dazu gibt's weiter oben
Nicolina
15.06.2021, 23:02
Die untere Hälfte ist innen verkleidet. Bilder dazu gibt's weiter oben
Und die Ritzen oben sind offen?
Da hätte ich doch ein paar Bedenken was Marder und Ratten angeht.
Black88069
16.06.2021, 07:47
Und die Ritzen oben sind offen?
Da hätte ich doch ein paar Bedenken was Marder und Ratten angeht.
Die oberen Ritzen sind offen, die sind aber nur ca 1 cm breit. Alles was breiter ist, haben wir dicht gemacht.
Da wir sehr ländlich wohnen, gibt es auch viele natürliche Feinde. Der Fuchs schaut momentan fast täglich vorbei.
Da wir schon einige Küken aus Naturbrut an Katzen und Co verloren haben, sind die kleinen auch im abgedeckten Auslauf solange keiner dazu sieht. Wenn wir zuhause sind dürfen Sie sich auf knapp einem Hektar ums Haus frei bewegen, genau wie die ausgewachsenen Hühner.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.