Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken markieren??
Hallo,
in einigen Tagen schlüpfen bei uns Zwergwyandotten.
Die Eier sind so einsortiert, dass 3 Gruppen seperat schlüpfen.
Ich würde gerne die einzelnen Gruppen irgendwie markieren, um sie auseinanderzuhalten. (Jeweils selber Farbschlag)
Wie markiert man denn Küken???
"Anmalen" ist schlecht, weil auch schwarze dabei sein werden.
Falls es mit Ringen möglich wäre, ist es zu spät, denn die müsste ich erst organisieren und weiss nicht wie und wo.
Heute ist Tag 16 und vor einigen Tagen schlüpften hier bereits Küken nach knapp 19 Tagen Brutzeit. ich denke, ich habe keine Zeit, irgendwo was spezielles zu bestellen...
???
liebe Grüsse,
Moni
Du wirst wohl irgendwas besorgen müssen. Bis dahin kannst Du verschieden farbige Haargummis, oder Kordel um die Beine machen.
Oder kannst Du sie an den Läufen mit Lebensmittelfarbe markieren?
gg
Dazu gibt´s nen interessanten Thread
Kükenmarkierung (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13067)
Hier zum selbermachen:
Kükenringe selfmade (http://www.sv-cochin-brahma.de/sonstiges/fussringe/kuekenmarkierung.html)
@Jersey
Danke für den Link, dann brauche ich nicht zu suchen ;) ;D
@Moni
Auf die Schnelle könntest du auch noch Kabelbinder aus dem Baumarkt nehmen. Die gibt es bunt und auch in kleinen Größen.
Davon steht aber auch was in dem Link von Jersey. ;)
..ich denke, ich weiss nun, was ich mache.
@Jersey,
die Links sind klasse ;)
liebe Grüsse,
Moni
idgie2302
18.01.2009, 22:28
Das ist ja echt ne klasse Idee...und ja soooo einfach ;D genial!!! Toller Tip!!! :) :)
Günter Droste
20.01.2009, 13:22
Hallo,
ich nehme die Flexi-Ringe der Firma Stengel
http://www.stengel-fussring.de/
viele Grüße
Günter
andrevonwiesa
20.01.2009, 20:46
Glück auf
Ich hab mir jetzt Kükenmarken der Sorte LEA gekauft.
Hat schon jemand Erfahrungen mit denen?
Ich hatte früher immer selbergemachte Ringe aus Schrumpfschlauch die waren zwar billig aber man musste ständig Neue draufmachen weil die Alten zuklein wurden.
Was nicht gut war für das Vertrauen der Tiere zum Menschen
Tobi1992
20.01.2009, 21:06
https://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=32_35
Die bestellt ein kumpel immer für seine kükis!! und sind klasse für küken, wachsen mit bis zu nem gewissen alter soweit ich weis!!!
TomSatchmo
25.03.2009, 19:38
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auch (mal wieder) auf der Suche nach ner haöbwegs sinnvollen Alternative zum Zehenklpsen.
Aber die Ringe von STENGEL wie oben beschrieben kommen mir dann doch extrem teuer vor.
3€ für einen Ring. Bei min 50 Küken kommt da schon was an Geld zusammen.
TomSatchmo
25.03.2009, 19:42
Original von andrevonwiesa
Glück auf
Ich hab mir jetzt Kükenmarken der Sorte LEA gekauft.
Hat schon jemand Erfahrungen mit denen?
Ich hatte früher immer selbergemachte Ringe aus Schrumpfschlauch die waren zwar billig aber man musste ständig Neue draufmachen weil die Alten zuklein wurden.
Was nicht gut war für das Vertrauen der Tiere zum Menschen
Hab mir gerade mal die Marken von LEA angeschaut. Wir werde diese denn befestigt????
Bartzwerg
25.03.2009, 20:45
3 €? Wo hast du das denn gelesen? 30 nummerierte Kosten 6,50 €.
Ich nehme die auch, bin sehr zufrieden damit!
Gruß
Bartzwerg
Moin!
@TomSatchmo
Der Preis von 3€ gilt für 25 Ringe, nicht nur für einen ;)
Flexi-Farbring 5,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 5,0 mm 3,00 €
Flexi-Farbring 8,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 8,0 mm 3,00 €
Flexi-Farbring 12,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 12,0 mm 3,00 €
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe auch längere Zeit hin und her überlegt wie ich meine Küken markieren soll.
Schlußendlich habe ich mich zum "Lochen" entschieden.
Diese Variante erschien mir insbesondere für die Küken am streßfreiesten. Zur Sicherheit (Komplikation beim Lochen; da Erstversuch) habe ich mir noch diverse Kükenringe bestellt.
Meine Erfahrung:
Einfach, schmerz- und komplikationsfrei
Insbesondere hinsichtlich der vielzitierten Angst vorm Lochen kann ich beruhigen. Die Küken haben keinen Laut von sich gegeben.
Hier der Verweis zur verwendeten Kükenlochzange (soll natürlich keine Werbung darstellen)...
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=877&PHPSESS=4d412fc8032f774a9747188ccc374055
Versuch eine Beschreibung:
Man nehme die Zange (Größe einer Pinzette) und schiebe die Spitze mit dem Lochstempel über die "Zwischenhaut der Zehen".
Mit kräftigem Druck (nicht feige sein) locht man.
Zu beachten ist m.E. nur, dass man nicht zu nah am Rand locht und damit die Gefahr des Reißens des verbleibenden Hautrandes besteht.
Ich hatte ganz ehrlich auch "Bammel" davor den Küken weh zu tun.
Dem ist aber nicht ! Ich musste mich nur überwinden.
Bei Austellungstieren gilt das Lochen nicht als Markierung.
Die Alternative mit Bandringen fand ich nicht minder anstrengend für die Küken... Ich habe da durchaus Bedenken, dass ich beim Aufziehen "Langzeitschäden" an den Beinen verursache.
Allerdings muss ich meine Küken markieren (Unterschiedliche Stämme).
TomSatchmo
26.03.2009, 14:28
Original von KerK
Moin!
@TomSatchmo
Der Preis von 3€ gilt für 25 Ringe, nicht nur für einen ;)
Flexi-Farbring 5,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 5,0 mm 3,00 €
Flexi-Farbring 8,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 8,0 mm 3,00 €
Flexi-Farbring 12,0 - 25 Stck.
Flexi-Farbring Innendurchmeser 12,0 mm 3,00 €
Grüße
Habs heute morgen gemerkt..... ;-)
Bei Kükenmarken wäre ich immer vorsichtig . Hätte da angst das sich was endzünden kann. Also ich haben dieses jahr von 7 Stämmen gezogen und habe mir bei BRUJA klipsringe bestell . die gibs in 15 Farben in den grösen 5/8/12/14/16/20/24 . habe für 200 Ringe 19.19EUR bezahlt . Das ist eht ein fairer Preis und eine einmalige anschaffung.
Gut Zucht
Markus1311
23.01.2010, 18:30
Original von Günter Droste
Hallo,
ich nehme die Flexi-Ringe der Firma Stengel
http://www.stengel-fussring.de/
viele Grüße
Günter
Hallo Günter,
ich habe zwar schon letztes Jahr große Australorps gezüchtet, allerdings mit nur einem Stamm. Diese Jahr habe ich nun 3 Stämme und möchte die Küken logischerweise auch markieren. Die Flexi-Ringe der Firma Stengel scheinen echt gut zu sein.
Jetzt meine Frage: Welche Größen soll ich denn für große Australorpsküken bestellen und wie lange "wachsen" die Ringe dann bis zur nächsten Größe mit?
Ich habe gesehen dass mann auch ein Sortiment kaufen kann, aber nirgendwo steht für welche Hühnerrasse die geeignet sind. Bei BDRG Ringen kann ich meine Rasse ja auch nachschlagen.
Vielen Dank
Markus
Wontolla
23.01.2010, 18:50
Die Flexiringe, nummeriert oder nicht, gibt es mit einem Durchmesser von 5mm, 8mm, 12 mm und inzwischen auch alle anderen Größen. Bei Küken beginnt man mit 5 mm, wechselt schon nach 14 Tagen auf 8 mm. Danach kommt es schon mehr auf Rasse, Geschlecht und Wuchsfreudigkeit an. Die Endgröße der jeweiligen Rasse wird dann mit dem BDRG-Ring abgedeckt.
Also ich weiss nicht das Schmerzfrei glaub ich irgendwie nicht. Hast Du das schon mal an Dir versucht??
Original von Lonox
Versuch eine Beschreibung:
Man nehme die Zange (Größe einer Pinzette) und schiebe die Spitze mit dem Lochstempel über die "Zwischenhaut der Zehen".
Mit kräftigem Druck (nicht feige sein) locht man.
Zu beachten ist m.E. nur, dass man nicht zu nah am Rand locht und damit die Gefahr des Reißens des verbleibenden Hautrandes besteht.
Ich hatte ganz ehrlich auch "Bammel" davor den Küken weh zu tun.
Dem ist aber nicht ! Ich musste mich nur überwinden.
Bei Austellungstieren gilt das Lochen nicht als Markierung.
Die Alternative mit Bandringen fand ich nicht minder anstrengend für die Küken... Ich habe da durchaus Bedenken, dass ich beim Aufziehen "Langzeitschäden" an den Beinen verursache.
Allerdings muss ich meine Küken markieren (Unterschiedliche Stämme).
Wontolla
24.01.2010, 08:57
Original von Zorani
Also ich weiss nicht das Schmerzfrei glaub ich irgendwie nicht. Hast Du das schon mal an Dir versucht??
Vogel und Säugetier lassen sich nicht so ohne weiteres vergleichen. Vögel sind von Natur aus sparsam gebaut, damit sie überhaupt fliegen können. In ihren Adern fließt viel weniger Blut als bei gleich großen Säugetieren. Ihre Lungen bestehen nur aus Luftsäcken, ihre Knochen sind überwiegend hohl und ihr Nervensystem ist auch sehr sparsam ausgelegt. Bei Hühnern sind nur wenige Bereiche schmerzempfindlich, wie der Schnabel und die Fußsohlen. Das Lochen der Zehenzwischenhäute spüren sie nicht.
Trotzdem lehne ich dieses Lochen ab, weil es eine Beschädigung ist und weil es bessere Alternativen gibt. Vor allem aber, weil es den Respekt vor unseren gefiederten Mitgeschöpfen vermissen lässt.
Na ja es wird ja auch behauptet, daß das Kastrieren ohne Betäubung für die Ferkel schmerzfrei ist. Nur ein Beispiel von vielen. Die Ohrmarken z.B. würd ich auch mal gern an denen testen, die diese Vorschriften dafür gemacht haben.
Die Industrie lügt uns gerne viel vor.
Wenn mein Pferd eine Verletzung hatte habe ich die Desinfektionsmittel und Salben immer bei mir getestet, wenn sie gebrannt haben, hab ichs nicht verwendet.
Wontolla
24.01.2010, 15:25
Na wenn Du denkst ich lüge Dir was vor, brauche ich künftig auf Deine Beiträge nicht mehr reagieren.
Hat schon jemand von euch Erfahrung mit den Flexiringen von Stengel gemacht? ???
Mir geht es darum, die Hühner zu kennzeichnen, damit ich weiß, welcher Jahrgang es ist. Eigendlich kein Problem, ich weiss, daß Orpingtons Gr.20, Hybriden Gr.16,Barnefelder Gr.18 usw brauchen.
Mein Problem sind evt Mixe.Meine Frage: dehnen die Flexiringe sich ein wenig, wenn das Bein doch etwas stärker werden sollte oder schneiden sie dann gleich ein ? ???
Zu weit will ich sie ja auch nicht drum machen.Die Hühner bekommen auch nicht gleich als Küken einen Ring, sondern erst den Endgültigen, wenn sie groß genug sich.
LG Stephanie
Wontolla
25.01.2010, 12:35
Wie der Name schon sagt, die Flexiringe sind flexibel und offen, so dass sie ein wenig mitwachsen können.
Original von Zorani
Die Industrie lügt uns gerne viel vor.
Wenn mein Pferd eine Verletzung hatte habe ich die Desinfektionsmittel und Salben immer bei mir getestet, wenn sie gebrannt haben, hab ichs nicht verwendet.
Das uns die Industrie etwas vor macht ist richtig!
Nur das Andere - das mit der Salbe nicht! Ich hatte mir vor Jahren mit der Motorsäge ins Bein geschnitten! Habe 6 Mon. gedoktert - nix half! Bis mir ein Pferdedoktor (unerlaubterweise) eine Pferdesalbe gegeben hat! Mich auch ausdrücklich vor den Schmerzen usw. gewarnt hat!
Ich hab sie dennoch genommen - ich bin fast in den Himmel - vor Schmerzen - geflogen!! Aber es hat super geholfen!
Ich würde es jederzeit wieder machen!
Nur deine Ansicht - von wegen den Schmerzen oder auch dem Brennen soltest Du überdenken! Denn Schmerzen oder Brennen kann auch heilen!
.
Original von Wontolla
Wie der Name schon sagt, die Flexiringe sind flexibel und offen, so dass sie ein wenig mitwachsen können.
@ Wontolla
Kann man diese Flexiringe (vor allem die kleinen) mit den Fingern noch gut händeln?
Ich habe immer Bedenken, dass ich den frischgeschlüpften Küken die Beine breche...
Und kann man die besagten Ringe auch wieder so entfernen, dass man sie mehrfach nutzen kann ?
Wontolla
25.01.2010, 13:41
Ein wenig Feingefühl ist schon nötig und ich benutze die Ringe immer wieder.
Ann-Christin
25.01.2010, 16:55
zorani: manchmal müssen salben brennen.
ein kurzer schmerz, große heiliung.
oder lässt du dich auch nicht impfen?
schmeru zu groß? :roll
lg ann
Original von hein
Ich hab sie dennoch genommen - ich bin fast in den Himmel - vor Schmerzen - geflogen!! Aber es hat super geholfen!
Ich würde es jederzeit wieder machen!
Nur deine Ansicht - von wegen den Schmerzen oder auch dem Brennen soltest Du überdenken! Denn Schmerzen oder Brennen kann auch heilen!
.
Hein, du vergisst dabei eins, ein Pferd hat ziemlich viel kraft.
So eine Brennsalbe kriegst du nur einmal drauf. Ein 2. mal lässt dich das Tier nicht mehr an die Wunde ran.
Das Brennen könnte auch der Grund sein wieso es die Salbe nur für Tiere gibt.
Aluspray wirkt auch Wunder. Zumindest hatte mein Pferd nie eine solch schwere Verletzung dass so eine rabiate Salbe nötig gewesen wäre
Ann-Christin
nein ich lasse mich nicht impfen.
Original von Zorani
Hein, du vergisst dabei eins, ein Pferd hat ziemlich viel kraft.
So eine Brennsalbe kriegst du nur einmal drauf. Ein 2. mal lässt dich das Tier nicht mehr an die Wunde ran.
Ann-Christin
Wozu die bei den Pferden genommen wird oder wurde, kann ich nicht mehr sagen! Da müsste ich beim TA nachhaken. Ich kann auch nicht mehr sagen, wie die Salbe hiess! Ist mitlerweile auch fast 25 Jahre her!!
Bartzwerg
26.01.2010, 17:05
@ Röwi:
Wenn du die schon ausgewachsenen Tiere kennzeichnen möchtest, dann nimm doch einfach Bandringe. Die sind einfacher in der Handhabung und auch sehr flexibel.
Gruß
Bartzwerg
Bin auch gerade auf der Suche nach einer einfachen, günstigen und schnellen Lösung um die Küken dann zu markieren... Leider ist der Versand von den meisten Ringen nach Österreich ziemlich teuer.
Ich weiß der Thread ist schon ziemlich alt, deshalb geht der Link auch nicht mehr, aber kannst du dich vielleicht noch erinnern aus was oder wie die "Kükenringe selfmade" hergestellt wurden? Wäre mir eine große Hilfe.
Liebe Grüße, Tina
Hühnernanny
27.06.2016, 21:53
Ein Küken wollte ich auch markieren und habe einfach einen schmalen Pflasterstreifen um ein Bein geklebt.
Bin auch gerade auf der Suche nach einer einfachen, günstigen und schnellen Lösung um die Küken dann zu markieren...
Hatte eine Lochzange gekauft, ein Küken gelocht, hat gebrüllt, muss nicht sein.
Nächster Versuch wird Nagellack auf einer Kralle sein.
Bis irgendwann Ringe drankommen.
Crazynaddl
28.06.2016, 07:43
Funktionieren auch permanent Marker?
Und wenn ja, wo am besten anmalen?
Ich möchte auch gern ein paar Küken markieren. Ringe soll es später aber nicht geben.
Prinzen Küken
19.07.2019, 13:45
Also wir verwenden für unsere Küken am Anfang Loom-Bänder. Die Idee ist auch mal aus der Not heraus entstanden. Klappt aber super. Es gibt sie in zig verschiedenen Farben und wer Kinder hat, hat sowas wahrscheinlich zu Hause. Ansonsten gibts die eigentlich fast überall zu kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.