PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Verhalten (Federzupfen am Hals)



Andi136
26.03.2021, 12:07
Hallo zusammen

ich weiß jetzt gar nicht ob das Thema hier rein passt...
Mir ist bei manchen meiner Huhns aufgefallen, dass ihr Hals anfängt nackig zu werden. Auch der Brustbereich, die Feder wirken allesamt "vorn angefressen". Die Federn sind zuerst nur strukturell beschädigt und dann irgendwann ganz weg. Es wächst zwar nach, allerdings werden auch die kommenden Kiele rausgerissen.
Hab mich mal auf die Lauer gelegt und beobachtet - der Anfangsverdacht hat sich bestätigt, die Hühner, die noch unversehrt sind, sind auch die, die die anderen vornerum rupfen.

Die Vorwerkhennen.

Interessant ist zu sehen, dass beim Zupfen kein Gerangel o.Ä. entsteht, sondern das Gerupfte Huhn einfach ganz still verharrt und sich die Federn ausreissen lässt. Übrigens unabhängig vom Rang, ich habe ja ein paar "Oberhennen", sogar die lassen sich rupfen. Kein Gezeter, kein Gegackere, sondern ganz ruhiges Verharren bis die Vorwerkhenne fertig ist.
Anfangs dachte ich sie haben Halsmauser, aber mittlerweile habe ich gesehen, dass sogar die neuen Federn mit einer Wahnsinnsgeduld herausgerissen werden.
Die meisten Huhns sind betroffen, egal ob Marans, Cemani oder Brahma. Nur die paar vogelwilden Grünlegerinnen sind noch "ganz" vornerum, das sind sehr scheue, schüchterne Tiere.

Weiß jemand was das Verhalten zu bedeuten hat? Stress denke ich nicht, alles ist irgendwie wie immer, Futter gibt es auch genug, keine Ahnung...? :(
Ich überlege derzeit stark, mir das noch etwas anzuschauen und die Vorwerks dann wegzugeben, sind insg. 5 Stück, ich müsste noch beobachten wer genau da die Rupferin ist.

Was meint ihr?

Dorintia
26.03.2021, 12:34
Für den ersten Federverlust könnte trotzdem normale Mauser ursächlich sein.
Die nachwachsenden, glänzenden, gut durchbluteten Federkiele können sehr anziehend auf andere Hühner wirken. Da läuft man Gefahr das sie gefallen an den tierischen Eiweißen und Federbausteinen finden...

Bitte kontrolliere dein Futter auf den Eiweißgehalt und überlege ob du ihnen tierisches Eiweiß zufüttern kannst.
Wenn sie Stoffe für die eigenen Federn brauchen, kann man sog. Mauserhilfen zus. geben.
In der Mauserzeit werden bei mir große Mengen an Hornspäne vertilgt.

Andi136
26.03.2021, 13:10
Danke schon mal. :)
Ich füttere aktuell immer etwas abwechselnd zw. Weizen, Hafer und nicht jeden Tag eingeweichtes Legekorn sowie fast jeden Tag eine Schüssel eingeweichte Haferflocken mit Quark und entweder mal Oregano drin oder mal dieses Röhnfried ACED Vitaminzeugs oder Fencheltee + Kamille oder Apfelessig.
Wenn ich das so lese geht es den Hühnern besser als mir. :D

Dorintia
26.03.2021, 13:41
Die Proteine brauchen sie aber.
Weizen, Haferflocken und auch Quark haben zu wenig.

Dylan
26.03.2021, 14:18
Ich schließe mich an: Deine Fütterung scheint zu eiweißarm zu sein. Besser wäre täglich Legemehl/oder Legekorn. Weizen und Haferflocken etc. nur als Zusatzfutter, und zwar erst dann, wenn das Legemehl komplett aufgefressen wurde. Das Verhältnis Legemehl zu Körner beträgt in der Regel 2:1
Federpicken ist das erste Alarmzeichen, dass sich Hühner etwas holen, was ihnen fehlt. Ich würde an deiner Stelle sofort die Fütterung umstellen.

Andi136
27.03.2021, 07:44
Eigentlich ganz interessant, dass nur die Vorwerk rupfen, zumal die sowieso nur sehr sehr wenig Eier legen. Hm. Ich werde mich mal um eiweissreicheres Futter kümmern und mehr Legekorn einweichen.

Krähbert
27.03.2021, 18:17
Am besten einmal durch die absoluten Grundlagen der Hühnerhaltung lesen, besonders Fütterung. Das sollte man immer tun, bevor man sich Tiere anschafft.

Dorintia
27.03.2021, 18:32
Ganz viel Interessantes und Wissenswertes steht hier auf der Homepage auf der Startseite (nicht Forum).

Andi136
09.04.2021, 12:13
Ich habe die Täterinnen jetzt allesamt vermittelt an jmd der pro Huhn 100qm Wiese (kein Stallpflicht dort im Ldkrs.) zu Verfügung stellen kann. Aktuell mit dieser Quarantäne wäre das nicht besser geworden.
Legekorn gibt es jetzt jeden Tag eingeweicht.
Jetzt muss ich mal sehen wie es weitergeht - wollte den Bestand ohnehin etwas reduzieren da ich die Rasse umstellen möchte.

Bohus-Dal
09.04.2021, 13:18
Ich hoffe Du hast dem neuen Besitzer gesagt, daß es Federfresser sind. Ich hätte die nicht genommen. Egal wodurch es mal angefangen hat, ist es eine Unart, die sie sich auch voneinander abgucken. Vielleicht geht es durch Futterumstellung, mehr Beschäftigung und den Umzug weg, vielleicht nicht.

Andi136
09.04.2021, 13:59
Ja klar - es war ausserdem nur eine von den vier Vorwerk die das gemacht hat.
Er hat gemeint dass es bei ihm aufgrund der enorm großen Fläche wohl eher weniger dazu kommen wird.
Ich mein, wenn das dann dort auch noch so bleibt, trotz Fütterung und trotz mehr Platz, dann muss halt wirklich die Rübe runter, Pech gehabt.

Bohus-Dal
09.04.2021, 14:05
Dann ist ja gut :) Hoffentlich benimmt sie sich jetzt!

Andi136
09.04.2021, 14:08
Ich würde ihr es auf jeden Fall empfehlen. :D
Es freut mich ja ungemein dass sie zu viert in einen ziemlich riesigen Auslauf kommen und ich nicht vor die Entscheidung gestellt wurde sie um den Kopf zu erleichtern wie gestern eine meiner Brahmas, die eingeschläfert werden musste. :(