Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Befruchtung



juno
24.03.2021, 10:48
Hallo,

ich habe 12 Eier im Brüter, nur 2 sind betreten. Nach dem Kontakt mit meiner TA sollte ich es mit einem Vitaminpräperat probieren. Kann mir jemand sagen wie schnell das wirkt?

Danke juno

sternenstaub
24.03.2021, 14:29
Sollte ein Vitaminmangel ursächlich sein (Vitamin E, oder?), dann hängt es von der Stärke des Mangels ab, wann der behoben ist. Ich würde schon mit 3-4 Wochen rechnen. Im Zweifel macht man halt alle 1-2 Wochen eine Probebrut mit 10 Eiern.

Für schlechte Befruchtung gibt es aber mehr als nur eine Ursache. Wenn Dein Futter nicht gerade der gern verwendete Körnermix gepaart mit Resten aus der Küche ist, sondern ein vernünftiges Elterntierfutter, sollte im Futter eigentlich alles drin sein, was Hahn und Henne brauchen.

Ich hatte mit meinem Althahn das Problem auch, da bekam ich aus 20 Eiern 1 Küken (es war auch nur dieses eine Ei befruchtet). Der Gute war einfach hoffnungslos verfettet, brachte 500g mehr auf die Wage, als normal. Und das ist bei einem Zwerghahn viel.
Im Zweifel den Guten mal wiegen und ggf. auf Diät setzen.

Neben Verfettung kommt noch folgendes in Frage:
Die Damen lassen ihn nicht ran.
Er ist zu alt.
Er hat allgemein eine schlechte Fruchtbarkeit, trotz bester Voraussetzungen.

juno
24.03.2021, 14:51
An Futter bekommen sie einen selbstgemischten Körnermix aus Weizen, Erbsen, Hanf, Leinsamen, Rübsen, Mariendistel, Kardi, Wicken und Hirse. Als Weichfutter entweder Rübe mit etwas Öl, Kalk und Blutmehl, oder gekeimte Gerste.

Grünes ist leider nicht mehr da, Die TA meinte Hühner umsiedeln, umgraben und neu einsäen, aber das hatte ich eh vor.

Grüße juno

sil
24.03.2021, 17:21
War es vielleicht während der Sammelzeit zu kalt für die Bruteier?

juno
24.03.2021, 17:47
Nein. Die hatte ich kurz nach dem Winter gesammelt, da hatten wir morgens 8° und am abend 10.

juno

Dorintia
24.03.2021, 19:50
Mischst du dein Futter so nach Gefühl oder nach einer Anleitung die alle notwendigen Stoffe berücksichtigt oder hast du diese enthaltenen Stoffe z.B. mit Hilfe eines Futterrechners in deiner Mischung geprüft?

sternenstaub
24.03.2021, 20:05
Stell mal Deinen Hahn auf die Waage und vergleiche das mal mit dem rassetypischen Gewicht.

In Deiner Aufzählung sind wahnsinnig viele Kohlehydratträger drin, die obendrein auch noch lieber gefressen werden, wie die Eiweißkomponenten Erbsen und Wicken. Ein vernünftiges Mineralfutter vermisse ich in der Auflistung auch.

Deshalb auch von mir die Frage, ob Du eine Ration hast oder einfach nur so zusammen mischst. Falls Du eine Ration hast, stell doch mal bitte die Werte ein, auch die Vitamingehalte.

juno
25.03.2021, 06:59
Mineralfutter ist der SN Futterkalk mit Vitaminen. Dieser wird unter das Weichfutter gemischt. 6-7 g pro Tier und Tag.
Das Futter ist mit einem Futterrechner zusammengesetzt.

juno
25.03.2021, 07:04
Stell mal Deinen Hahn auf die Waage und vergleiche das mal mit dem rassetypischen Gewicht.

In Deiner Aufzählung sind wahnsinnig viele Kohlehydratträger drin, die obendrein auch noch lieber gefressen werden, wie die Eiweißkomponenten Erbsen und Wicken. Ein vernünftiges Mineralfutter vermisse ich in der Auflistung auch.

Deshalb auch von mir die Frage, ob Du eine Ration hast oder einfach nur so zusammen mischst. Falls Du eine Ration hast, stell doch mal bitte die Werte ein, auch die Vitamingehalte.

Der alte Hahn 🐓 wog 4,5 kg lebend. Gestern geschlachtet, nicht übermäßig viel Fett. Es war ein Bresse Gauloise. Sehr gut bemuskelt der Bursche, aber ganz kleine Eier.
Der neue Hahn ist ein Mechelner. Der kommt morgen.

sil
25.03.2021, 08:12
Möglicherweise war der alte Hahn auch noch "in Winterruhe". Ich kann es zwar nicht belegen, aber habe schon länger den Eindruck, daß Hähne ähnlich wie Hennen nach der Mauser erst mal eine Art "hormonelle Pause" einschieben, in der das Zeugen von Nachwuchs stark in den Hintergrund tritt. Bei älteren, sonst auch eher ruhigen Hähnen ausgeprägter und länger als bei jungen, aktiven.

sternenstaub
25.03.2021, 09:11
Der alte Hahn �� wog 4,5 kg lebend.

Strammer Bursche. War der aus einer Bresse-Mastlinie?
Ich würde das Thema Verfettung trotzdem nicht ganz vom Tisch wischen. Bresse neigen, wie auch viele andere fleischbetonte Zweinutzungsrassen, schnell dazu. Soweit ich weiß hat Fett auch Auswirkungen auf den Hormonhaushalt, ich glaub im Bereich Östrogen.

Raddezka
25.03.2021, 14:43
Weil es hier gerade zur Sprache kam.
Wie setzt man denn einen verfetteten Hahn auf Diät ohne das die Hennen darunter leiden müssen?