PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beim rupfen geht die haut mit ab



Capucine
23.03.2021, 16:43
Hallo Leute,
wir haben am Sonntag zum 2. Mal in unserem Leben (obwohl dieses schon über 50 Jahre dauert)
unsere leider überschüssigen Hähne (Küken vom letzten Jahr) töten lassen (vom Nachbarn - so weit sind wir dann doch noch nicht ;) ) und mussten dann selber rupfen und ausnehmen.
Wir haben die Tiere erst in kochendes Wassser getaucht, dann gerupft, ausgenommen und dann abgekokelt.
Leider ging an sehr vielen Stellen beim Rupfen auch die Haut mit ab. Vor allem an den Flügeln, im Brustbereich weniger. Dies allerdings bei allen 5 zu rupfenden.
Woran kann dies eurer Meinung nach liegen ?
Vielen Dank für eure Kommentare

mistkratzerli
23.03.2021, 17:25
Oje! Das Wasser darf auf keinen Fall kochen. Ich rupfe seit Jahren bei einer Temperatur zwischen 60-65 Grad (maximal). Wenn die Temperatur zu hoch ist, dann passiert das, was Du beschrieben hast.

Rackelhuhn
23.03.2021, 17:25
Am kochenden Wasser. Brühtemperatur anpasssen. ;)

spitzhaube2015
23.03.2021, 17:26
Hallo, ich denke ihr habt zu lange gebrüht.
Immer nur sehr kurz eintauchen 3-4 sec. dafür halt 3-4 hintereinander . Dazwischen Rupfprobe machen. Mit 1-2 Tropfen Spülmittel im Brühwasser geht es besser.

Dorintia
23.03.2021, 17:36
Ja, hier ist das Wasser auch max. 70 Grad heiß.
Mit ein paar wenigen Sekunden komm ich allerdings bei meinen Flauschehühnern auch nicht weit, ein paar mal gut tauchen und durchschwenken ist da schon nötig.
Spritzer Spüle nehmen wir auch.

Capucine
24.03.2021, 09:51
Tja, das ist ja dann wohl eindeutig - 4x die gleiche Auskunft :jaaaa:
Dann muss ich mal sehen, dass wir ein Thermometer bekommen und das Wasser nicht auf maximale Temperatur erhitzen.
Vielleicht versuchen wir auch mal das Spülmittel
Aber wahrscheinlich wird das erst im nächsten Jahr was, wenn die noch ungeborenen Hähne dann wieder die Hennen in Stress versetzen
Auf jeden Fall lieben Dank für alle eure Antworten

Jagdhuhn
24.03.2021, 10:21
Kleiner Tipp zum einfachen brühen.
Ich nutze einen Einkochautomat (Weck). Die sind schön groß, lassen sich sehr gut in der Temperatur einstellen und lassen sich natürlich auch noch für den eigentlichen Zweck gut nutzen. Der Preis ist natürlich wie immer Ansichtssache aber ich muss nicht ständig die Temperatur im Auge behalten.

Gögerle
25.03.2021, 06:34
Ich nutze wenn ich viel habe einen Kessel und halte die Temperatur auf 68 Grad.
Bei weniger mache ich es wie Jagdhuhn.
Das funktioniert sehr gut.
Ich lege die Tiere ins heisse Wasser und stauche sie immer dabei.
Wenn die langen Schwungfedern an den Flügeln und die Schwanzfedern leicht herauszuziehen sind dann ist der Brühvorgang abgeschlossen.
Bei euch war das Wassser eindeutig zu heiss.
Da reisst die Haut dann.

Huhn von den Hühnern
25.03.2021, 06:59
Die Kessel gibt es auch in klein für 8 -10 Liter, Durchmesser um 23 cm. Ein normal großes huhn paßt da rein.
Zwar nicht ganz so komfortabel wie bei den großen (was schwenken betrifft, ggf. bei mehreren Tieren Wasser nachfüllen) aber für mich wesentlich handlicher
Nennen sich Glühweinkocher

ClaudiaD
25.03.2021, 07:47
Ich habe vor Jahren einen alten Kochautomaten auf einem Flohmarkt ergattern können.
Das Ding ist uralt, hat auch nur zwei Einstellungen: schwach oder stark.
Damit funktioniert es aber einwandfrei. Bei der Einstellung schwach habe ich so ziemlich genau 70°C.
Vielleicht mal bei Kleinanzeigen schauen o.ä.

Ich muss aber, genau wie Dorintia, auch mehrfach schwenken. Mit einigen Sekunden tauchen funktioniert es bei meinen Hühnern auch nicht.
Immer mal bei den Schwungfedern antesten. Wenn die noch nicht gut raus gehen, schwenke ich nochmal, bis es passt.