PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Positive Spätfolgen von Exolt...........?



leotrulla
16.03.2021, 09:56
Hallo zusammen,

es ist wieder soweit, unsere Tiere und wir stehen jahreszeitlich kurz vor der frühjährlichen Milbenbestandsexplosion mit den bekannt unangenehm widerlichen Folgen.

Fürsorglich und verantwortungsvoll, wie ich sein kann, habe ich vergangen Samstag den Hühnerstall auseinander genommen, im Einzelnen, Schlafstangen geölt, deren Auflagepunkte gereinigt, gefettet und mit Kieselgur bestäubt sowie die Legebuchten auf links gedreht, die Wände abgefegt und gleichfalls mit Kieselgur behandelt. Darüber hinaus habe ich an bekannten Stellen doppelseitiges Klebeband angebracht und dieses wie auch die Einstreu im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen. Ergebnis: Ich habe nicht eine Milbe gefunden, dabei hatten wir schon 20°C-Tage, welche gewöhnlich die Milbe Hochzeit halten lässt.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe im vergangenen Jahr erstmalig Exolt angewandt (nochmals aufrichtiger Dank meiner Kaiserin aus dem Bayerwald für die Beschaffung) und frage mich, ob die von mir gemachten Feststellungen im Stall auf den Exolt-Einsatz zurückzuführen sind?

Wie schaut es in Euren Ställen aus, was sind Eure Erfahrungen?

Besten Dank vorab.

VG

Thomas

sm20
16.03.2021, 10:18
Ich denke, daß die Phänologie durch die paar außergewöhnlichen warmen Tage nicht wesentlich beeinflußt wird.

Ich überwache die Milberei mit Milbenfallen aus Wellpappe und habe auch noch nichts festgestellt.

Angora-Angy
16.03.2021, 10:31
Ich habe an den neuen Zwerghühnchen Milben entdeckt, bzw. auf einem frisch gelegten Ei. Da wird wohl erstmal die Lötlampe zum Einsatz kommen... Um eine innere Anwendung werde ich dieses Jahr wohl nicht herumkommen, nachdem die Drecksviecher mir letztes Jahr etliche Holländerküken leergesaugt haben... Wie kommt man da ran?

leotrulla
16.03.2021, 11:29
Tierarzt oder hilfsbereite Forikerinnen, Angy. Und (versucht nicht impertinent zu grinsen), wenn Du schon zur innerlichen Anwendung schreitest, muss es vergangenes Jahr wirklich verheerend bei Dir gewesen sind. Ich drücke Dir mal vorsorglich die Daumen, dass sich das nicht wiederholt.

leotrulla
16.03.2021, 11:34
Ich denke, daß die Phänologie durch die paar außergewöhnlichen warmen Tage nicht wesentlich beeinflußt wird. Also da falle ich nicht mehr drauf 'rein. Ich weiß nicht wo Du daheim bist SM, doch bei mir im Rheinland war der Winter mehrheitlich warm und es im Hühnerstall nur einmal so frostig, dass ich die Kotbretter nicht absammeln konnte. Glaube mir, es reichen einige warme Tage und schon ist das Milbenpack in Divisionsstärke da, ein echter Alptraum.

sm20
16.03.2021, 12:11
Schon klar, daß das Klima bei Euch milder ist, als bei uns in Mitteldeutschland. Die Milbenvermehrung hängt stark davon ab, was vom letzten Jahr noch übrig ist und wann die Vögel wieder brüten. Falls Du Nistkästen in der Nähe Deiner Hühner hast, beseitige den alten Inhalt so gut Du kannst. Bei Euch fangen die Vögel natürlich eher an, zu brüten. Ansonsten ist es selbstverständlich eine interessante Fragestellung mit dem Exzolt.

Angora-Angy
16.03.2021, 12:27
Tierarzt oder hilfsbereite Forikerinnen, Angy. Und (versucht nicht impertinent zu grinsen), wenn Du schon zur innerlichen Anwendung schreitest, muss es vergangenes Jahr wirklich verheerend bei Dir gewesen sind. Ich drücke Dir mal vorsorglich die Daumen, dass sich das nicht wiederholt.
Dankfein. Ja, war es... so dass mir das Grinsen vergangen ist... Ich werde mal bei meinem Impftierarzt anfragen, ansonsten bin ich für hilfsbereite Foriker*innen (;)) aufgeschlossen und dankbar.

leotrulla
16.03.2021, 12:34
Die Milbenvermehrung hängt stark davon ab, was vom letzten Jahr noch übrig ist und wann die Vögel wieder brüten. Und damit bist ganz nah an des Pudels Kern. Es scheint keine Milben vom letzten Jahr zu geben oder so wenige, dass diese Artenschutz beanspruchen könnten? Ich möchte nicht zu euphorisch werden, doch habe ich noch nie keine Milben gefunden, wenn ich danach gesucht habe.

Was die Nistkästen anbelangt, die zu leeren und auszuflämmen sind spätherbstliche Pflichtaufgabe. ;)

leotrulla
16.03.2021, 12:36
Ich werde mal bei meinem Impftierarzt anfragen....pass auf, dass Mittel wird teilweise zu Bordellpreisen angeboten und Du brauchst die doppelte Menge, da die Gäbe nach einem Milbenschlupfzyklus wiederholt werden muss. Wünsche gutes Gelingen.

Orpi13
16.03.2021, 14:55
du kannst es auch mal bei der Tierarztpraxis Am Weinberg in Jessen versuchen. Die schicken Medikamente auch per Post zu. Dort habe ich das Exzolt schon einmal bekommen. Nicht so günstig, wie hier im Forum immer wieder beschrieben wird, aber immerhin bekommt man es.

Mate Kroate
16.03.2021, 15:38
Ende Oktober hatten sich ein paar wenige Milben wohl verlaufen. Zwei oder drei scheint die Flucht noch gelungen zu sein. Die haben ihren Kumpels bereits von meinem Brenner erzählt. Hoffentlich bleibt das so. Wenn nicht kostet es wieder ½kg Gas für den Brenner.

Gackelei
17.03.2021, 10:33
na da danke ich mir das noch eisig kalte und verschneite Allgäu.
An den paar wenigen warmen Tagen dieses Jahr, hatte ich eine mikroskopisch kleine Ansammlung an den Sitzstangen.
Frischgeölt ist da nix mehr übrig von und so verbleibe ich dieses Jahr bei den Alternativen.
Bin froh bisher kein Exzolt gebraucht zu haben.
Aber man hat halt mehr Arbeit.

leotrulla
17.03.2021, 12:12
Aber man hat halt mehr Arbeit.....die mache ich ja auch gerne, doch wenn ich wie im vergangenen Jahr, binnen 48 Stunden nicht mehr in den Stall gehen kann, ohne das es auf mir herumkrabbelt, - herrje.:roll

Nee, dann doch lieber Chemie!

Gruß

Thomas

Mate Kroate
17.03.2021, 12:38
Beseitigt Exzolt die Milben auch im Stall, es wird doch oral eingesetzt?
So wie ich gelesen habe überleben die Milben sehr lange ohne Nahrung. Wie genau funktioniert Exzolt?

Angora-Angy
17.03.2021, 13:22
Nach meinem Verständnis werden die Milben vergiftet und getötet, wenn sie das mit dem Medikament angereicherte Blut trinken. Man lässt sie also wissentlich und absichtlich ans Huhn und verzichtet dafür ein paar Tage vorher auf andere Abwehrmethoden. Wer nach der Mahlzeit tot umfällt, kann keine Eier mehr legen und so auch nicht mehr für Milbennachschub sorgen. Die Milben, die gerade auf einem Selbsterkundungstrip sind und eine Fastenzeit einlegen, werden nicht erwischt...

Mate Kroate
17.03.2021, 13:36
@Angora - Angy
Danke für die Info. Ich hoffe wir alle brauchen es nie.

leotrulla
18.03.2021, 13:08
Die Milben, die gerade auf einem Selbsterkundungstrip sind und eine Fastenzeit einlegen, werden nicht erwischt......hierbei kann es sich natürlich nur um Milbinnen handeln, denn die mit dem Y-Chromosom saugen natürlich final weiter.

Idee und Wirkung dieses Mittel ist es, als was saugt stirbt un legt keine Eier mehr. Alles was ab da schlüpft, saugt sich in die erste oder zweite Gabe des Präparates. Und -rubbeldiekatz- schon ist der Stall frei von blutsaugendem Parasitenpack.:)

VG

Thomas

nero2010
18.03.2021, 17:23
...hierbei kann es sich natürlich nur um Milbinnen handeln, denn die mit dem Y-Chromosom saugen natürlich final weiter.

Idee und Wirkung dieses Mittel ist es, als was saugt stirbt un legt keine Eier mehr. Alles was ab da schlüpft, saugt sich in die erste oder zweite Gabe des Präparates. Und -rubbeldiekatz- schon ist der Stall frei von blutsaugendem Parasitenpack.:)

VG

Thomas

:laugh

leotrulla
19.03.2021, 12:44
:laugh...ist doch so?!:laugh

Maygloeckchen
28.03.2021, 13:23
Hallo , habe das hier alles über die Milben erst heute gelesen.
Also, nach 7Jahren Hühnerhaltung hatte ich zum 1. Mal letztes Jahr die rote Vogelmilbe!
Das war vielleicht grauenhaft! Ich wollte nicht Exolt über die Tiere geben weil die derart geschwächt waren. Ich hatte morgens richtige kleine Blutlachen unter den Sitzstangen.
Also habe ich für über 100 Euro 237 ml Electra bestellt und den Stall damit behandelt.
Das war das kleinste Gebinde, auch mein TA füllt leider nichts ab.
Muss man 2x machen und die Tiere während dieser Zeit woanders unterbringen. Das Zeug wirkt bombastisch, ich habe nicht eine Milbe mehr, auch dieses Jahr bislang nichts!
Nun steht die teure Flasche bei mir rum, sie ist dunkel und kühl gelagert bis Jahresende haltbar. Wenn jemand in Not mit Milben gerät, fülle ich gerne was ab und würde das anteilsmäßig berechnen und zuschicken. Gebrauchsanweisung gibt es im Internet. Electra kann man dort auch bestellen. Meistens braucht man nach so einer Behandlung lange nichts mehr machen. Bin eh nicht so für Chemie aber manchmal geht es nicht anders.
Auf jeden Fall ist mir das lieber als eine orale Eingabe für die Tiere.
Ich hoffe, niemand braucht es, mir reicht es echt noch vom Vorjahr !🤮
Ansonsten, meldet Euch, eine gute Saison und schöne Ostern!
Gruß
May3

Gackelei
29.03.2021, 07:12
@Maigloeckchen

ich hab zwar bisher nie Exzolt benötigt, aber wollte mir das Electra trotzdem mal ansehen.
Ich finde dazu aber nix im Netz, vielleicht kannst du die Gebrauchsanweisung hier ja verlinken?

Maygloeckchen
29.03.2021, 09:50
Guten Morgen,
ich hoffe Du kannst damit was anfangen!
https://www.nutztierarzt-shop.de/Produkte/Elector-237-ml-Schaedlingsbekaempfung.html
Schöne Grüße,
Maygloeckchen

Maygloeckchen
29.03.2021, 10:00
Also, es steht ja drin, dass man es auch bei belegtem Stall anwenden kann. Das würde ich aber nicht tun. Beim Einsprühen habe ich , trotz Belüftung schon ordentlich was gemerkt.
Auch die Tatsache, dass es in der Bio- Landwirtschaft eingesetzt werden kann, überzeugt mich nicht von der "Harmlosigkeit". Ich habe letztes Jahr einen meiner lieben Hähne verloren,
weil ich ihn über Wochen, nach tierärztlichem! Rat mit Inuzid Spray auf grund schlimmen Federlingsbefall behandelt habe. Er starb dann an Vergiftungserscheinungen...
Der TA war sehr erstaunt, das sei" doch ein pflanzliches Mittel gewesen. "
Also, ich habe meine Tiere in dieser Zeit ausquartiert, eine Woche abgewartet und dann ein zweites Mal gesprüht. Dann wieder gewartet und die Tiere wieder reingesetzt.
Bin gut damit gefahren, nie wieder eine Milbe seitdem gesehen..

Jagdhuhn
29.03.2021, 10:42
Der TA war sehr erstaunt, das sei" doch ein pflanzliches Mittel gewesen. "


Gott sei Dank gibt es keine giftigen Pflanzen :neee:

Gackelei
29.03.2021, 10:54
ah jetzt ist mir klar, warum ich es nicht gefunden haben!
Das Mittel heißt Elector und du hattest Electra geschrieben;)
Danke für den Link.
Werd es mir jetzt mal in Ruhe durchlesen.

Gackelei
29.03.2021, 10:58
Hier hab ich eine kurze Erläuterung zum Wirkstoff gefunden, zwar nicht im Bezug auf Hühner, aber er wird auch bei Kopfläusen verwendet
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Spinosad#:~:text=Spinosad%20ist%20e in%20Wirkstoff%20aus,Bakterium%20Saccharopolyspora %20spinosa%20gewonnen%20wird.&text=Spinosad%20wird%20ferner%20breit%20als%20Inse ktizid%20angewandt.

und hier noch was
https://de.wikipedia.org/wiki/Spinosad

Maygloeckchen
29.03.2021, 14:57
Freudsche Fehlleistung, aber wirklich!
Danke fpr die Recherchen!

Maygloeckchen
29.03.2021, 15:00
Ja, genau! Ich habe ihn auf Digitalis und die Behandlung bei Herzpatienten hingewiesen.
Die Dosis macht eben das Gift! Darauf hat er nichts mehr gesagt.
Der Wirkstoff in dem Spray ist übrigens Mutterkorn, mein Fehler, habe blind auf seine Dosierung vertraut! Ich muss heute noch weinen, wenn ich daran denke!