Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feder Fresser
Tiroler Hendl
06.03.2021, 14:45
Hallo liebe Hühner Freunde!! PROBLEM : vor einiger Zeit hab ich an 2 meiner Hennen kahle Stellen am Hintern entdeckt. Zu erst hab ich an Parasiten gedacht, da das Sandbad oft gefroren war. Fehlanzeige! Die letzten Tage konnte ich den Grund für die kahlen Stellen beobachten. Eine meiner Araucana läuft hinter den anderen Hühnern her, rupft ihnen die Federn aus und frisst diese auch noch!!! Dieses Verhalten hat sie erst jetzt entwickelt. Woran liegt es? Und wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen?! Danke für eure Hilfe!
Silmarien
06.03.2021, 14:52
Hier schon mal ein paar der üblichen Rückfragen:
wie lange ist "seit einiger Zeit"; gab es Änderungen, z.b. durch Neuzugänge; wie alt ist die besagte Araucana-Henne; wie groß ist der Auslauf und wie ist er gestaltet; wie viele Tiere laufen dort; was fütterst du; haben sie Grit zur freien Verfügung? (Es kommen vielleicht noch mehr Fragen...)
Tiroler Hendl
06.03.2021, 15:26
Hallo Silmarien! Vor ca. 3 Wochen habe ich die kahlen Stellen zum 1. Mal gesehen. Es gab weder Neuzugänge noch andere Veränderungen, ausser das ich die Voliere neu mit Sand, Kies und Erde aufgefüllt habe und jetzt Bachflohkrebse mit ins Futter mische. Die Henne ist noch kein Jahr alt. Ich habe 5 Hühner (2 davon Zwerge). Der Schlafstall ist etwas über 2qm und die Voliere (2 bis 3 Seiten geschlossen, mit Sand, Kies und Erde), die sie auch den ganzen Winter genutzt haben, hat ca 4 qm. Der Auslauf wird heuer erweitert. Hatte bis jetzt abwechselnd ca 40 bis 60 qm. Davon 3 Ecken als Scharrfläche, 2 Sitzstangen, einige kleine Sträucher.... Futter: Ida plus mineral mix, gemischt mit Körnerfutter (Mais, Weizen, Sorghum hirse, Gerste, Sonnenblumenkerne, Rapsöl, Bierhefe, Oregano, Dinkel, Erbsen.....). Grit sagt mir jetzt nicht wirklich was.....
Tiroler Hendl
06.03.2021, 15:41
Noch etwas ist mir eingefallen. Meine Damen haben im Winter weder künstliches Licht noch eine Wärmequelle. Deshalb hab ich ihnen (nach Recherche) einen Mix aus Reis, Linsen, Hirse, Sonnenblumen Kernen und Kräutern zugefüttert. Das bekommen Sie seit einigen Wochen nicht mehr.....
sternenstaub
06.03.2021, 16:00
Ich denke das Thema passt besser hierher. :)
Für mich liest sich Deine Fütterung sehr Proteinarm. Mangel an Eiweiß und essentiellen Aminosäuren, aber auch Salzmangel können Federfresserei auslösen.
Schreib doch mal die Inhaltsstoffe Deines Hühnerfutters hier auf.
Tiroler Hendl
06.03.2021, 16:44
Also, nochmal zum Futter. Ida plus mineral mix: kohlensaurer muschelkalk, Kalkstein, Quarz, Rotstein, Mais, kohlensaurer Algenkalk, pflanzliche Kohle, Dicalciumphosphat, calziumcarbonat, Weizen, magnesium oxid, natriumchlorid. (kommt in kleiner Menge unter das Futter)
Bachflohkrebse (in kleiner Menge unters Futter)
Geflügel Körnerfutter:mais, mais bruch, Weizen, sorghum hirse, Gerste, Sonnenblumen Kerne.
Lande Körnerfutter: Dinkel, Erbsen, Gerste, hanfpresskuchen, calciumcarbonat, Rapsöl, Biertreber, bierhefe, oregano, Thymian.
Täglich 1 bis 2 Hand voll mehlwürmer.
Etwas Gemüse oder mal ne Scheibe Brot, oder etwas Reis, Nudeln, Kartoffeln wenn übrig bleibt....
Und alles was sie den ganzen Tag im auslauf picken.....
Etwas Apfelessig im Trinkwasser.
kaeferkarl
06.03.2021, 17:10
Hallo,
auch bei mir hat eine Henne im Winter (vor Langeweile und/ oder Mangel an irgendeinen Nährstoff damit angefangen.
Ich habe gehört, das kann an zu wenig Methionin liegen - hab den Tieren immer mal Sonnenblumenmargarine hingestellt, da soll das drin sein. Des weiteren sind Trinkpräparate mit z.T. Methionin/ Calcium etc. eine Möglichkeit um evtl. Mangelerscheinungen recht schnell zu beseitigen.
Ich hatte den Eindruck, die Lage hat sich entspannt - man sollte aber schnell reagieren, denn einmal angewöhnt kann es sein, das Tier macht es immer wieder.
Viel Erfolg.
Da fehlt eindeutig Protein. Bei Proteinmangel zehren sie sich selbst auf und fressen sich schlimmstenfalls gegenseitig an. Ich würde viel weniger von dem Körnerzeug füttern, dafür ein Proteinhaltiges Legemehl. Das was du aufzählst, ist nur das Ergänzungsfutter.
Tiroler Hendl
06.03.2021, 17:20
Danke euch! Ich hätte Legemehl dabei, leider bleibt das ständig übrig. Anscheinend mögen sie nichts "mehliges"..... Könnt ihr mir ein anderes Futter empfehlen?
Blindenhuhn
06.03.2021, 17:30
Meine mögen auch kein Mehl. Ich habe entweder von Raiffeisen das Alpenkorn Lege (ist gegrützt) oder von Meinhof das Legekörnerfutter. Es bleibt trotzdem ein ganz kleiner Bestandteil mehliges Futter in den Schüsseln. Das wird dann mit Wasser angefeuchtet und mit weiteren "Leckereien" versetzt. Dann bleibt kein Krümel übrig.
Ich würde ihnen morgens das Legefutter geben und sonst nichts anderes. Erst wenn das weggefressen ist, gibt's anderes.
Tiroler Hendl
06.03.2021, 17:32
Guter Tipp, danke!
Ich schließe mich an: Man muss die Hühner etwas überlisten. Das Legemehl wird bei mir angefeuchtet, und dann gibt es ausschließlich dieses Futter, bis es aufgefressen wurde.
Erst am Nachmittag gibt es die Körner. Die Hühner werden immer erst nach den Körnern picken, weil sie diese lieber mögen. Du wirst sehen, das Legemehl wird anstandslos gefressen, wenn man sich nicht erweichen lässt. Du könntest auch Quark druntermischen.
Tiroler Hendl
06.03.2021, 19:13
Danke! Ich hab die Körner schon mal weck geräumt und durch das legemehl ersetzt.... Ausserdem hab ich eine Schüssel mit Quark, legemehl, Linsen und hirse angerührt. Mal schauen was die morgen dazu sagen😅 sollte ich die Feder Liebende Dame ausserdem sepparieren? Es werden auch Sprays gegen Kannibalismus angeboten - helfen die was?
Wenn du die Henne wegsperrst, wird sie Probleme haben, sich wieder in die Gruppe zu integrieren. Ich würde es erst einmal mit dem eiweißreichen Futter versuchen, und du beobachtest, ob ihr das nicht erst einmal reicht. DIe Körner wirklich erst geben, wenn das andere alles aufgefressen wurde. Wegsperren kannst du die Henne immer noch, wenn sich ihr Verhalten nicht ändert.
Krähbert
06.03.2021, 22:50
Dann gleich die Gelegenheit nutzen und etwas ins Thema Fütterung einlesen. Da scheint Grundlagenwissen zu fehlen.
@Tiroler Hendl,
guck mal hier rein: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111686-Federpicken
Tiroler Hendl
08.03.2021, 08:32
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen! Ich hoffe, ich kann meine Kleine davon überzeugen das man auch ohne Federn zu fressen leben kann.....ab heute gibt Fleisch! @Krähbert: Ja, das werd ich nochmal tun! Ich hab die Hennen wohl zu sehr verwöhnt. So fressen sie das was sie mögen und nicht was sie brauchen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.