Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leindotter als pflanzlicher Proteinlieferant?
Hab auf der Suche nach einer pflanzlichen Proteinquelle Leindotter entdeckt, verfüttert das jemand von euch & kann berichten?
Bzw sich anhand der Inhaltsstoffe dazu äußeren, ob das als Huhnifutter taugen könnte?
Hier
https://louven-shop.de/pferd/pferdefutter/zusatzfutter/ergaenzungsfutter/atmung/2357/camelina-presskuchen?number=205128&gclid=EAIaIQobChMI-rmuisuN7wIVCgGLCh2oswaqEAQYBCABEgLBJvD_BwE
gibt es zB Leindotterpresskuchen mit folgender Zusammensetzung
Kaltgepresster Camelinapresskuchen, feinvermahlen 100,00 %, Restölgehalt 10,00 %
Inhaltsstoffe (/kg):
Rohprotein 40,1 g Rohfett 10,7 g Rohfaser 13,7 g Rohasche 3,7 g
Da steht noch, es ist ne gute Alternative zu Sojaschrott:laugh
Ich kenne Leindotter, allerdings als ganzen Samen, bei der Fütterung von Kanarienvögeln. Die Samen enthalten ähnlich wie Leinsamen Schleimstoffe. Wie sich das beim Presskuchen verhält kann ich dir nicht sagen. https://www.birdsandmore.de/shop/pdf/schleimt.pdf
Nur weil irgendwo viel Eiweiß steht, heißt das noch lange nicht, dass es für die Hühnern auch gut verwertbar ist.
Wie ich sehe ist auf der Artikelseite auch ein Button "Fragen zum Artikel"; Da würde ich mal nachfragen wie es mit Hühnern aussieht.
Auch muss die entsprechende Menge an Methionin und auch noch Anderes drin sein um das Eiweiß verwerten zu können.
Als Beispiel: In Erbsen ist auch viel Eiweiß drin aber für Hühner schlecht verwertbar, darum nimmt man Soja was für Hühner gut verwertbar ist.
Eigentlich sind Hühner auf die Verwertung tierischen Eiweißes spezialisiert, planzliches Eiweiß ist eine Notlösung und da hat sich Soja als beste Alternative rausgestellt.
Soja ist kein Schrott sondern die Anbaumethoden, der Raubbau an der Natur und "Monsanto".
Da geb ich dir Recht, Soja ist kein Schrott, steht aber da auf der Seite, wohl nur ein Schreibfehler, sollte wohl Schrot heißen - fand das witzig :)
Wir bauen, in kleinem Maßstab sogar selber Soja an, letztes Jahr mit gutem Erfolg & haben für dieses Jahr noch neue Sorten zum ausprobieren - die jungen Bohnen/Edamame sind total köstlich.
Mal schauen, ob sich noch jemand mit Praxiserfahrung bzgl Leindotter als Hühnerfutter meldet, sonst greife ich auf den guten alten Sojaschrott zurück :)
Angora-Angy
02.03.2021, 11:13
Ich weiß auf jeden Fall, dass Leinpresskuchen mindestens genausogut bioverfügbar und verwertbar ist wie Soja, reich an Methionin und im Eiweißgehalt ebenbürtig. Riesenvorteil: Einheimisch.
Leindotter ist natürlich eine andere Pflanze, verhält sich ernährungstechnisch aber ähnlich und ist im Übrigen eine sehr alte Kultur, die schon von unseren neolithischen Vorfahren genutzt wurde. Sollte man dringend erhalten, statt zugunsten importierter Raubbauprodukte zu verdrängen. https://de.wikipedia.org/wiki/Leindotter
Soja ist zwar nicht einheimisch, kann hier aber auch angebaut werden (und wird). Dazu kommt noch der Vorteil einer Leguminose in Düngebedarf und Fruchtfolge und das sehr gute Aminosäureprofil. Für mich der einzige Haken: Meine Hühner stehen nicht auf Soja :laugh
Zum Leindotter selbst kann ich leider nicht viel sagen, ausser dass er nicht sehr verbreitet ist. Seit 2008 darf Leindotterpresskuchen ans Vieh verfüttert werden (wobei ich mich frage warum das vorher verboten war), also Feuer frei ;)
https://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/service/dateien/tfz_kompakt_6_leindotter_neu.pdf
Leindotterpresskuchen ist in Futterrationen für Geflügel ähnlich wie Erzeugnisse aus Rapsschrot und anderen, stark ölhaltigen Saaten zu beurteilen ... der hohe Fett-Anteil begrenzt den Einsatz in der Geflügelfütterung, weil versch. Prozesse im Tierkörper - bei zu hohen Anteilen in der Gesamtfutter-Ration - negativ beeinflußt werden ... die Empfehlung geht auf maximal 5 % Anteil von Leindotterpresskuchen in der Mischung der Futterration ... somit scheidet Leindotterpresskuchen als hauptsächlicher Proteinträger aus ...
Viele Grüße von Mathias
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.