Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzis essen Tür
Bohus-Dal
01.03.2021, 12:27
Meine Warzenenten knabbern im Winter gerne das Holz ihrer Tür an. Vor Jahren pflanzte ich einen Apfelbaum in ihr Gehege, erst ging es gut, dann urplötzlich machten sie sich über die Rinde her und ich konnte ihn gerade noch retten. Er hat immernoch einen Schutz drum. Die Birke ist schon zu groß, der groben Rinde können sie nichts mehr anhaben. Ich weiß nicht, ob es Knabberbedürfnis ist oder ob sie irgendwas bestimmtes brauchen, ich schneide ihnen dann immer ein paar Zweige, Apfel oder Ahorn z.B. Aber da gehen sie nie ran! Auch vorgezogene Zweige mit Blättchen dran habe ich schon mal ausprobiert, Birke oder so, wollten sie auch nicht. Ist es einfach nur eine Unart oder kann ich ihnen irgendwas bieten, das sie brauchen und auch annehmen?
Küken_007
01.03.2021, 12:35
unsere Enten Machen/Machten das auch immer. Sie Knabberten alles an was ihnen in den Weg kam... sogar vor Styrophor machten sie keinen halt... bei uns half nur: alles wegräumen was ihnen Schaden könnte und eingeweichte Semmeln/Brote, Weichfutter und Trocken Futter hinstellen. Dann wurde es allmälich besser. Wir Vermuten das es Langeweile war. Schau mal, das sie genug beschäftigungsmaterial haben...
Mfg
Küken
Vielleicht eine Kombi aus beidem: Irgendein Defizit, das sie ausgleichen woll(t)en und daraus hat sich eine "Unart" entwickelt, die sie nutzen um gegen Langeweile anzugehen.
Meine Enten zupfen im Winter gern das Heu aus den Legenestern der Hühner und sind auch immer dankbar für eine Handvoll Grummet zwischendurch. Wegen der geschlossenen Schneedecke ist ihr Aktinsradius klein und ich habe schon auch den Eindruck , daß ihnen etwas fad ist. Während des Stallpflichtwinters haben sie eingeweichte Grascobs bekommen, allerdings nur bei frostfreiem Wetter. Die fanden sie super zum rummantschen. Ich habe allerdings keine Warzis, sondern Pommern und Rouen.
KaosEnte
01.03.2021, 13:33
Frau Warzi knabbert ab und an mal an Stamm, Ast, irgendwas Hölzernem oder auch Heu/Stroh rum. Bei gaaanz genauer Kontrollen gabs da immer was tierischesn, das sie wohl gefressen hat oder fressen wollte.
Bohus-Dal
01.03.2021, 15:17
Schau mal, das sie genug beschäftigungsmaterial haben...
Da bin ich offen für Vorschläge. Sie haben Holzklötze zum Draufstehen, fällt mir gerade noch ein, aber die werden meines Wissens nicht angeknabbert.
Meine Enten zupfen im Winter gern das Heu aus den Legenestern der Hühner und sind auch immer dankbar für eine Handvoll Grummet zwischendurch. Wegen der geschlossenen Schneedecke ist ihr Aktinsradius klein und ich habe schon auch den Eindruck , daß ihnen etwas fad ist. Während des Stallpflichtwinters haben sie eingeweichte Grascobs bekommen, allerdings nur bei frostfreiem Wetter. Die fanden sie super zum rummantschen. Ich habe allerdings keine Warzis, sondern Pommern und Rouen.
Dürfen sie Heu? Schlucken sie das? Kriegen die da keine Kropfverstopfung von?
Grummet? Grascobs?
Ich finde die Warzis so undankbar, deswegen kriegen sie selten Extras. Schubkarre voller Unkraut für die Hühner: Hühner überschlagen sich vor Begeisterung. Schubkarre voller Unkraut für die Warzis: Aha. Ein Haufen. Na ist ja schön. Du hast ihn da hingeschüttet, also kannst du ihn auch selber wieder wegmachen. :roll Dasselbe mit Grasschnitt etc. Handgepflückte und einzeln überreichte Löwenzahnblätter finden sie toll, eine größere Menge hingeworfene essen sie dann aber nicht auf. Die gibt es auch im Moment noch nicht, vielleicht haben sie Löwenzahnblattmangel ;)
Mich hat das nie genug beunruhigt, als daß ich mir Notizen dazu gemacht hätte, aber es könnte hinkommen, daß es meist so um diese Jahreszeit ist. Vielleicht auch nicht jedes Jahr. Ich begreife nur nicht, warum sie nicht an den Zweigen knabbern, die ich ihnen bringe. Egal ob sie damals den Mordversuch am Apfelbaum aus Neugier, Langeweile oder wegen eines Mangels unternommen haben, müßte doch ein Apfelast den gleichen Zweck erfüllen?! Früher, als ich sie freilaufend hatte, haben sie auch die Knospen der Forsythie abgebissen. Da war ihnen bestimmt nicht langweilig. (Nein, Forsythienzweige werden sie nicht von mir kriegen. :neee: )
Frau Warzi knabbert ab und an mal an Stamm, Ast, irgendwas Hölzernem oder auch Heu/Stroh rum. Bei gaaanz genauer Kontrollen gabs da immer was tierischesn, das sie wohl gefressen hat oder fressen wollte.
Ach, das ist ja auch interessant. Vielleicht sind da ja Holzwürmer in der Tür! Da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Wobei im Stamm des frisch gepflanzten Apfelbäumchens bestimmt nix Tierisches war.
Meine Hennen fressen die Rinde von Schneebeeren/Knallerbsen-Büschen. Da hab ich mich auch schon gefragt, ob sie einen Mangel haben.
Grummet ist das Heu vom zweiten Schnitt, sehr fein und kurz. Eine Kropfverstopfung bei den Enten hatte ich noch nie, obwohl sie die jeweilige angebotene Portion (alle paar Tage wirklich nur eine Handvoll) ziemlich sicher verspeisen.
Grascobs haben wir für unsere alte Stute da, das ist sehr kurz geschnittenes, sehr energiereiches Gras, das getrocknet und zu Cobs gepresst wird. Die müssen vorm Verfüttern in Wasser aufquellen. Für vier bis sechs Enten eine kleine Handvoll Cobs in reichlich Wasser aufgequollen und die Enten waren einen halben Tag damit beschäftigt, damit rumzusauen.
Im Winter biete ich übrigens auch immer mal wieder Bachflohkrebse und auch mal Meisenknödel an. Gerne in einem halben Eimer Wasser versenkt, da können sie kaum widerstehen, beschäftigen sich auch mit bisher Unbekanntem und sind ebenfalls eine Weile beschäftigt.
Schnappi66
01.03.2021, 20:45
Gras-, Luzerne-, Struktur- und Maiscobs hab ich meinen 4 Quakern jetzt im Winter auch immer mal eine Hand voll mit ins Wasser. Hab ich ja auch täglich für meine alten Pferde und Mulis aufgeweicht da. Auch bei den Hühnern wurden die Luzernecobs immer gerne verspeist. Allerdings nicht im Wasser sondern in aufgeweichter Form und besonders gerne in den Schüsseln mit geriebenen Möhren und Roter Beete gemischt.
Bohus-Dal
01.03.2021, 20:49
Danke für die Erklärungen und Tips!
... und auch mal Meisenknödel an. Gerne in einem halben Eimer Wasser versenkt...
Genial! Das muß ich ausprobieren.
Bohus-Dal
03.03.2021, 13:08
>:( Banausen!!
236496236497
Einmal kurz spannend, weil neu, aber dann verloren sie sofort das Interesse, aßen wohl gar nichts davon, die enthaltenen Sonnenblumenkerne schwammen dann irgendwann an der Oberfläche, die wollten sie auch nicht. Also früher haben sie mal Sonnenblumenkerne gegessen. Ich habe das meiste Wasser jetzt abgekippt, der Knödel hat sich (oder wurde?) aufgelöst, na mal sehen, ob sie noch was davon essen. Den Meisen hinkippen geht nicht, dann fressen es die Katzen...
Manno, ich fand die Idee so schön.
Und zum Thema lange Halme:
236498
Haben sie ja sowieso im Gehege, da passiert auch nichts.
Die ersten drei oder vier Knödel waren bei mir auch fürn Kompost, aber dann kamen sie doch auf den Geschmack. War aber auch der Stallpflichtwinter mit viel, viel Langeweile für die Paddler.
warzitante
15.03.2021, 03:52
ich war lang nicht im Forum, und jetzt will ich gleich antworten:
Meine Warzis haben immer wieder die dünne Wand zwischen Schuppen und Werkstatt angeknabbert, unabhängig von Jahreszeit oder Langeweile. Aber, was sie begeistert, sind Haufen aus "Biomasse": Zweige, Moos, ERde, Blätter, Grasbüschel, Rinde, Steinchen, Nadelbaumzweige, Wurzelwerk. So ein Haufen lebt nicht lange und wird gleich zerfleddert. (Ich hab das nicht gegen Langeweile unternommen. Vor 2 Jahren hab ich angefangen, auf der Weide kleine Hügel zu errichten, weil sie ja gern wo oben sitzen, Inzwischen sind 2 Hügel fast fertig, der 3. wird immer noch immer wieder abgetragen, von Schnäbeln in alle Richtungen verteilt, und vielleicht, wenn ich einmal in der Nacht den ganzen Hügel fertigstelle, wird er mit viel Glück respektiert und zum Draufhocken benützt.)
Bohus-Dal
15.03.2021, 06:59
Danke für Deine Antwort, ich kann es ja nochmal versuchen, aber bisher haben sie ja Zweige immer ignoriert und in Erde-/Unkrauthaufen höchstens mal kurz gestochert. Jeand meinte, der Unterschied zwischen Apfelbaum und Apfelzweig könnte sein, daß ein kleinerer Zweig ja nicht stilliegt, wenn sie dran knabbern. Bei Deiner Methode wären die Zweige im Haufen fixiert. Ich könnte ja auch mal versuchen, einen in die Erde zu stecken, bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Zum Draufstehen kann ich Baumstümpfe empfehlen, die lieben sie. Hier sind letzten Winter zwei Bäume umgestürzt, da haben sie gleich 4 neue Klötzer gekriegt.
Bohus-Dal
15.03.2021, 07:18
236821
warzitante
20.03.2021, 03:24
Danke nochmal! :flowers
Sieht gut aus, Dein Sitzplatz-fürs-"Kaffeekränzchen"! ::kaffee
Aber, in der Nähe vom Teich hab ich eh 2 ähnliche Baumstümpfe vom Herbst 2018, als "Fabeinne" meinen Kirschbaum entwurzelt hat. Und Gegenüber einen ausgedienten Hackstock, waagrecht platziert. Das alles wird gern benützt und besitzt, und es ist interessant, dass vor allem die Alpha-Tiere dort hocken, :cool: und die anderen müssen sich sonstwas suchen.
Die kleinen Hügel sind mehr auf der offenen Weide. Der dritte wird vermutlich erst fertig, wenn ich 100 Gasbüchel einpflanze und mich eine Woche lang draufsetze.
Knabbern: Wie gesagt, sie beschäftigen sich ausdauernd mit allem, was so einen losen Hügel ausmacht: Moos, Rinde, Erde, Zweige, undund. Glaub, sie suchen nach Käfern und Würmern. :mmm
(Wieder sehr späte AW. Viel Zeit vergeht mit Nachheizen, und wenn draußen alles erledigt ist, muss ich erst eine Weile rumtrödeln, vorm doofen Haushalt und ev. Weiterrenovieren)
Bohus-Dal
20.03.2021, 06:55
Der dritte wird vermutlich erst fertig, wenn ich 100 Gasbüchel einpflanze und mich eine Woche lang draufsetze...
:laugh
Meine haben übrigens jetzt doch ein bißchen am Apfelzweig geknabbert, habe ich entdeckt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.