PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kälteschock für Legetätigkeit?



Sissischweiz
20.02.2021, 16:59
Hallo Ihr Lieben,

ich bin nun doch einigermassen ratlos.
Von meinen neun Hennen legten bisher 8.
Seit dem massiven Kälteeinbruch letzten Freitag legen bei mir noch genau zwei Hennen.
Eine Lachsdame jeden zweiten Tag und eine Zwergwyandotte seit vorgestern, worauf hin sie beschlossen hat jetzt eine Glucke zu werden.
Der Rest hat komplett aufgehört,
Was ich vor drei Wochen geändert habe, was nicht so gut ankam ist meine selbstgebauten Legenester raus und dafür ein dreier (Europa-)Abrollnest in den Stall.
Seither legt die Lachsdame im Aussenstall, der eigentlich als Unterstand und Rückzugsort bei schlechtem Wetter gdacht ist und die Zwyandotte in einem Aussenlegenest hinter den Rosen vor dem Kellerfenster.
Die anderen nichs mehr. nada. niente. Seit Freitag.
ist es möglich, dass die einen Kälteschock haben?
Ich bin sehr irritiert. Das eine aufhört legen, ok. Aber grad 6 Stück?

catrinbiastoch
20.02.2021, 17:11
Hallo Sissischweiz.., wie alt sind denn Deine Hennen und wo mit hast Du sie in der kalten Zeit gefüttert !? L.G. Catrin

Dorintia
20.02.2021, 17:25
Ich denke da kann mehreres zusammenkommen, u.a. auch die Nester. Also bleiben es nur Vermutungen.
Abgesucht hast du wirklich alles? Auch an unmöglichen Stellen?
Du meinst Freitag, gestern?
Meine Hühner haben sich von den -15 Grad nicht beeindrucken lassen.

Sissischweiz
20.02.2021, 17:34
Ich denke da kann mehreres zusammenkommen, u.a. auch die Nester. Also bleiben es nur Vermutungen.
Abgesucht hast du wirklich alles? Auch an unmöglichen Stellen?
Du meinst Freitag, gestern?
Meine Hühner haben sich von den -15 Grad nicht beeindrucken lassen.

Wenn ich seit gestern kein Ei gehabt hätte wäre ich völlig entspannt. Wir hatten gestern schon 10 grad. Nein- ich meine die Kältewelle, die Ihr ja auch abbekommen habt. Also letzte Woche.
Meine aktuellen Huhns sind alle aus verschiedenen Monaten im 20.
Sie bekommen das selbe Legemehl und neu Pellets. Als es so ganz kalt war gab es Hüttenkäse mit Linsen, mal Hackfleisch oder Rüebli mit gekochtem Ei und Hüttenkäse mit Kokosflocken.
Also absolut nix anders als sonst.
Im Gegenteil, es bekommen alle Calciumzusätze, Vitamin D3 und Vitamin K2 seit ich vor etwa vier Wochen ein Windei gefunden habe, das im Garten lag


Wegen der Nester aufhören? die anderen zwei sind ja auch ausgewichen. Kann ein Huhn aus Protest gegen ein Nest einfach seine Eierproduktion stoppen?
Meine Huhns waren die meiste Zeit der Kältewelle draussen, aktiv und unterwegs. Hatte nie das gefühl, dass da irgendwer ein Problem hatte, ausser mir weil ständig gefrorenes Wasser und gefrorene Kacke

catrinbiastoch
20.02.2021, 17:40
Du hast doch Zwerghühner ! Diese Eier sind äußerst schmackhaft , aber ihre Anzahl ist doch auch geringer ! L.G. Catrin

Sissischweiz
20.02.2021, 17:41
Apropo abgesucht: ich war heute sogar im Naturkeller am schauen, da ich immer ein Kellerfenster für meinen Kater offen habe, zwecks Reduzierung der Mausanzahl. Und meine abgedeckten Rosen habe ich auch aufgemacht um zu schauen ob da einer eine Höhle gemacht hat. Noch unmöglicheres fällt mir nicht ein

Blindenhuhn
20.02.2021, 17:45
Ich glaube auch, dass die Nester "Schuld" sind. Sie mögen halt keine Veränderungen. :) Wenn man ein/mehrere Hennchen kauft und die haben beim Vorbesitzer bereits gelegt, ist es oft auch so, dass sie dann in der neuen Umgebung eine gewisse Zeit brauchen, bis es wieder losgeht mit dem Eiersegen. Was die in der Zeit mit den "vorprogrammierten" Eierchen machen, weiß ich auch nicht. Wilde Nester wirst du ja schon ausgeschlossen haben?

Bohus-Dal
20.02.2021, 18:47
Ich kenne das auch, daß einige bei extremen Kälteeinbrüchen aufhören zu legen oder auch Junghennen, die gerade anfangen wollten, es doch nochmal verschieben.

Sissischweiz
20.02.2021, 20:16
Ich kenne das auch, daß einige bei extremen Kälteeinbrüchen aufhören zu legen oder auch Junghennen, die gerade anfangen wollten, es doch nochmal verschieben.


Das beruhigt mich jetzt ein bisschen. Hab mir schon überlegt die Nester wieder raus zu nehmen bevor es in den Huhns einen Eierstau gibt:scherzkeks
Wie lange hat das bei Deinen gedauert?

Sissischweiz
20.02.2021, 20:26
Ich glaube auch, dass die Nester "Schuld" sind. Sie mögen halt keine Veränderungen. :) Wenn man ein/mehrere Hennchen kauft und die haben beim Vorbesitzer bereits gelegt, ist es oft auch so, dass sie dann in der neuen Umgebung eine gewisse Zeit brauchen, bis es wieder losgeht mit dem Eiersegen. Was die in der Zeit mit den "vorprogrammierten" Eierchen machen, weiß ich auch nicht. Wilde Nester wirst du ja schon ausgeschlossen haben?

Also habe ich im Prinzip nur zwei schlaue Hennen, die einfach auf Ihren Aussenstall ausweichen. Da sind beide Häuschen dick mit Heu gepolstert bzw, ein gepolstertes Aussenlegenest. Sich ein Ei zu verklemmen ist bestimmt nicht angenehm...
Wilde Nester sind aufgrund von noch seeehr viel Schnee nur bedingt möglich und alle in Frage kommenden Stellen sind abgesucht.

Liebes Blindenhuhn: Was machst Du um neuen Huhns die Nester zu verkaufen? Gibts nen Trick?
Gibt es bei Hühnern sowas wie der Baldrian für Katzen? Mehlwurmduftspray wärs vermutlich

Da ja das Prinzip der Abrollnester mit langem Heu nicht wirklich funktioniert sind die neuen Nester mit Emd ausgelegt. Viellecht passt Ihnen das nicht?
Hat hier jemand auch solche Nester und hat mir Tips für die Einstreu? Ist ja mit dem Loch irgendwie schwierig.

Sissischweiz
20.02.2021, 20:27
Du hast doch Zwerghühner ! Diese Eier sind äußerst schmackhaft , aber ihre Anzahl ist doch auch geringer ! L.G. Catrin


???

Blindenhuhn
20.02.2021, 20:29
Mann, mann, Sissi, du schaffst mich!:laugh Emd = Grummet???

Dorintia
20.02.2021, 20:37
Zur Gewöhnung halt beide Nestformen erstmal gleichzeitig.
Ich hab in so ein Abrollnest mit dünner Matte aber auch schon Heu reingelegt, zum Gewöhnen, mit Abrollen ist dann eben nichts.
Ich hab 3 Selbstbauabrollnester + ein Vierer-XXL. Meine eigenen funktionieren über Abrollen über die Schräge nach vorn. Das Kaufteil wurde auch schonmal besser genutzt, seit vielen Wochen wird es ignoriert.

Sissischweiz
20.02.2021, 20:53
Mann, mann, Sissi, du schaffst mich!:laugh Emd = Grummet???

Excüsi! Heisst das nicht überall so? War keine Absicht.
Emd ist der Schnitt nach dem Heuen, der in 90% der Fällen in Siloballen landet. Oder eben bei meinen Schäfli, die haben das lieber als langes Heu
:versteck:flehan:flehan

Krummet ist bei uns der letzte "Säuberungsschnitt"

Sissischweiz
20.02.2021, 20:58
Zur Gewöhnung halt beide Nestformen erstmal gleichzeitig.
Ich hab in so ein Abrollnest mit dünner Matte aber auch schon Heu reingelegt, zum Gewöhnen, mit Abrollen ist dann eben nichts.
Ich hab 3 Selbstbauabrollnester + ein Vierer-XXL. Meine eigenen funktionieren über Abrollen über die Schräge nach vorn. Das Kaufteil wurde auch schonmal besser genutzt, seit vielen Wochen wird es ignoriert.

Meinst Du, die könnten sich auch für Filtermatten aus dem Aquarium begeistern? die kann man sehr gut reinigen und Fasern nicht. Weiss aber nicht ob das cool ist auf quasi einem groben Schwamm zu sitzen

https://dein-polster.com/produkt/filterschaumstoff-ppI-10-grob-plattenware?gclid=CjwKCAiAg8OBBhA8EiwAlKw3kpWVbcFb _iieI7VhpovI09gQoPgHgGEPQsPsMg9q8s2ozaYn6NIdWxoC9h AQAvD_BwE

Dorintia
20.02.2021, 21:04
Hühner fressen so Zeug durchaus, ich wäre da vorsichtig.
Außerdem wollen sie scharren.

catrinbiastoch
20.02.2021, 21:05
Mal ein paar Beispiele für die Legeleistung kleiner Hühnchen ! L.G. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zwerghuhnrassen

Krawatte
21.02.2021, 08:48
Wenn ein Ei vorproduziert ist, dann muss es auch raus. Neue Nester sind dann nicht hinderlich...

Die Legeleistung kann mit einigen Tagen Verspätung einbrechen, sofern Temperaturen in einen längeren Zeitraum über 30 Grad + oder unter 5 Grad - liegen (ungefähre Größenordnung). Werden vielleicht ja einige hier noch beobachten. Hält aber nicht überaus lange an.

Sterni2
21.02.2021, 09:13
Es heißt wohl nicht umsonst, dass es jemand den Arsch abgefroren hat :kicher:

Obwohl so schräge Nester unter dem Hintern können schon auch abschrecken ...

Sissischweiz
21.02.2021, 19:27
Mal ein paar Beispiele für die Legeleistung kleiner Hühnchen ! L.G. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zwerghuhnrassen


Mir ist durchaus bekannt, dass ich keine Legehybriden habe und was für Rassen ich Zuhause habe.
Was ich nicht so ganz verstehe, ist was Du mir damit sagen willst

Sissischweiz
21.02.2021, 19:29
Es heißt wohl nicht umsonst, dass es jemand den Arsch abgefroren hat :kicher:

Obwohl so schräge Nester unter dem Hintern können schon auch abschrecken ...


Sehr genial:laugh
Meine haben das Loch in der Mitte. da läuft die Schräge quasi in der mitte zusammen.

Heute lag wieder ein Lachsei drin. d.h. meine Louise fängt auch wieder an.
Bin erleichtert
Fehlen also nur noch fünf

Sissischweiz
21.02.2021, 19:37
Wenn ein Ei vorproduziert ist, dann muss es auch raus. Neue Nester sind dann nicht hinderlich...

Die Legeleistung kann mit einigen Tagen Verspätung einbrechen, sofern Temperaturen in einen längeren Zeitraum über 30 Grad + oder unter 5 Grad - liegen (ungefähre Größenordnung). Werden vielleicht ja einige hier noch beobachten. Hält aber nicht überaus lange an.

Dann ist das also gar nicht so ungewöhnlich? Danke für die Info. Bin mal gespannt, ob da andere auch davon berichten

Blindenhuhn
21.02.2021, 19:38
Huch, ich bin dir ja noch eine Antwort schuldig. Also, wenn ich legereife Junghennen zukaufe (habe ich schon lange nicht mehr gemacht), dann kommen sie nach der Quarantäne zu den "alten" Mädels. Die zeigen den Jungspunden schon, wo man am besten die Eichen legen kann. Auch die Gipsnesteier sind sicher ein Anreiz, da noch ein Ei dazuzulegen. Hier werden auch max. 2 Nester von 5 benützt.

Sissischweiz
21.02.2021, 19:44
Huch, ich bin dir ja noch eine Antwort schuldig. Also, wenn ich legereife Junghennen zukaufe (habe ich schon lange nicht mehr gemacht), dann kommen sie nach der Quarantäne zu den "alten" Mädels. Die zeigen den Jungspunden schon, wo man am besten die Eichen legen kann. Auch die Gipsnesteier sind sicher ein Anreiz, da noch ein Ei dazuzulegen. Hier werden auch max. 2 Nester von 5 benützt.


Schuldig bist Du mir gar nichts aber herzlichen Dank für Deine Rückmeldung.
Das mit den Gipseiern ist in einem Abrollnest eben eher fragwürdig...

Aber - am Anfang haben Sie die Legenester ja angenommen und heute lag auch wieder eins drin.
Also vermute ich eher kein Nest-Problem.

Blindenhuhn
21.02.2021, 19:50
Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass die Mädels lieber das Nest benützen, wo schon ein paar Eier drinnenliegen. Dumme Frage, wozu braucht man so Abrollnester (außer bei Eierfressern)?

Dorintia
21.02.2021, 20:00
Man brauch die z.B. wenn einige wenige Nester stark frequentiert werden und trampelige, sehr scharrende Hühner dabei durchaus mal ein Ei kaputt machen.

Sissischweiz
21.02.2021, 20:13
Und man braucht das, wenn ein Huhn penetrant im Nest schläft statt auf der Stange, damit es ncht völlig verkotete Eier gibt, falls ich nicht gerade sofort zum Misten komme.
Ausserdem habe ich eine, die so fest scharrt bis sie im Nest zufrieden ist, dass sie andere Eier dabei kaputt macht.

Blindenhuhn
21.02.2021, 20:18
Danke euch! Jetzt weiß ich Bescheid.

Sissischweiz
21.02.2021, 20:31
Danke euch! Jetzt weiß ich Bescheid.


Sei froh, brauchst Du das nicht. aber so zerdatsches Ei aus dem Legenest puhlen ist echt nicht geil. Die kleinen Hollandeier kann die Wyandotte halt ohne mit der Wimper zu zucken an die Wand schmeissen beim Scharren

catrinbiastoch
21.02.2021, 23:06
Na ist doch wohl nun mehr als einfach !!! Du erwartest von Deinen Tieren zu viel Eier !!!

Giesi_mi
22.02.2021, 07:02
Es liegt am Kälteeinbruch. Hier gab es keine neuen Nester und trotzdem von durchschnittlich 6 Eiern am Tag im Januar, haben wir im Februar noch 2.
Es geht in den nächsten Tagen sicherlich wieder bergauf.

sternenstaub
22.02.2021, 08:13
Kälteeinbrüche bringen bei meinen Gefiederten auch Legeeinbrüche. Das gibt sich nach ein paar Tagen wieder. Meine brauchen immer 3-4 Tage um sich an die neue Temperatur zu gewöhnen, dann legen die meisten wieder wie gewohnt. Plötzliche Kälteeinbrüche fressen halt Energie, die dann erstmal zum Eierlegen fehlt.

Kurz: Kein Grund zur Sorge, alles normal.

Sissischweiz
22.02.2021, 08:37
Danke Euch. Bin sehr froh, das auch von Anderen zu hören und dass das offensichtlich normal ist.
In dem Fall: Euch wieder einen baldigen Eiersegen

Sissischweiz
22.02.2021, 08:41
Na ist doch wohl nun mehr als einfach !!! Du erwartest von Deinen Tieren zu viel Eier !!!


Nein, tue ich nicht. Erwarte nur fundierte Antworten.
Wie Du in mehreren Beiträgen lesen kannst, habe das "Problem" nicht nur ich.
Mir ist durchaus bekannt, was ich von meiner Frauentruppe erwarten kann und was nicht.

catrinbiastoch
22.02.2021, 13:19
Na wenn Du so gut Bescheid weißt ..... !

Sissischweiz
22.02.2021, 18:38
Eine Wyandotte und eine Sebright haben auch wieder angefangen. Emily, die silber-schwarzgesäumte Wyandotte fängt an sich auszuziehen. Die darf also nicht legen. Fehlt also nur noch eine Sebright und eine Holländerin

:bravo:bravo

Blindenhuhn
22.02.2021, 19:01
Super, Sissi! :grinsevil

Schreck
22.02.2021, 20:38
Prima, dann lag es nur an der "Eiszeit". Wars bei euch jetzt ab dem Wochenende auch so herrlich frühlingshaft?

Sissischweiz
22.02.2021, 21:45
Bis auf die blöde Fönerei war es herrlich. Gestern bin ich bei fast 20 Grad bei einer Kollegin im Thurgi im Garten gesessen. Herrlich. Heute war es etwas diesig aber schön warm. Konnte endlich Ponies baden

catrinbiastoch
23.02.2021, 00:08
Das Problem von " eierloser Zeit " kenne ich nicht ! Kann da zu nur sagen , ein gutes Auswahlfutter und eigene Nachzucht vom Frühsommer , oder Junghennen im August zu kaufen ! So kann man zu jeder Jahreszeit , auch im Winter ohne Beleuchtung , eine größere Familie mit recht wenigen Hennen , sehr gut mit frischen Eiern versorgen ! Euch allen eine gute Nacht ! L.G. Catrin

Schreck
23.02.2021, 17:40
Hallo Catrin!

Ich weiß nicht, in welcher Gegend du wohnst. Aber Winter ist ja wirklich ein dehnbarer Begriff. Ich könnte mir vorstellen, dass die Temperaturen bei Sissy länger niedriger sind als zum Beispiel hier bei mir, wo 3 Tage mal -10° schon als Kältewelle oder gar Eiszeit betitelt werden. Das macht dann vielleicht auch einen Unterschied bei der Wirkung auf die Legeleistung.

Sissischweiz
23.02.2021, 19:05
Hallo Catrin!

Ich weiß nicht, in welcher Gegend du wohnst. Aber Winter ist ja wirklich ein dehnbarer Begriff. Ich könnte mir vorstellen, dass die Temperaturen bei Sissy länger niedriger sind als zum Beispiel hier bei mir, wo 3 Tage mal -10° schon als Kältewelle oder gar Eiszeit betitelt werden. Das macht dann vielleicht auch einen Unterschied bei der Wirkung auf die Legeleistung.

Oh Schreck, wenn Du wüsstest wie Recht Du (leider) hast. Generell dauert bei uns der Winter auch länger....:daumenrunter:

Es geht ja auch überhaupt nicht um eine Winterlegepause oder die Legeleistung von Zwerghühnern generell:cool:.
Und es ist ja bis auf bei zwei Hennen wieder alles normal.

Schreck
24.02.2021, 14:34
Das ist die Hauptsache!