Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auslauf größe



Jackson321
19.02.2021, 21:26
Moin leutes,
ich wollte einfach mal fragen ob mein auslauf eurer meinung nach groß genug ist für meine 5 huhnis
der auslauf ist ungefähr 3x6 meter groß ich habe hybridhennen und habe außerdem oft im forum gelesen das die hühner mega viel auslauf brauchen
also wären 18qm ausreichend oder würde ich dafür von einigen als tierquäler abgestempelt
denn ich darf den hühnern momentan nich mehr auslauf geben da mein vater nicht möchte das der ganze garten zur kotfalle für menschen wird außerdem wohnen wir direkt neben wald und wiese also marder fuchs und co vorprogrammiert den kleinen auslauf könnte ich raubtier sicher absichern mehr geht nicht weil ich das material und das geld dazu nich hab
also die konkrete frage reicht das oder bin ich jetzt automatisch n tierquäler???:(

Vinny
19.02.2021, 21:47
Es reicht nicht.

Das wird ein kahler , vollgesch* Matschauslauf .

Tagsüber brauchst du eigentlich nicht den Raubtierschutz, wie nachts.

Alternativ Vorschlag: 3 Zwerghühner.das würde noch gehen , denke ich.

agollin
19.02.2021, 21:51
Ich kann mich nur anschließen. Versucht doch noch einen 50 Meter mobilen Zaun zu besorgen. Damit könnt ihr dann noch zusätzliche Bereiche abtrennen. Wenn Ihr dann umsetzt einmal mähen und noch Mal abharken. So werden wir es machen.

In(di)a
19.02.2021, 22:14
Hallo :)
Find es erstmal toll, dass du dir Gedanken um das Wohlbefinden deiner Hühner machst, das zeigt ja schonmal, dass sie dir wichtig sind.
Also artgerecht find ich 18qm für 5 große Hühner nicht, vielleicht kannst du deinem Vater noch ein paar Quadratmeterchen abschwatzen... oder du lässt sie stundenweise unter Aufsicht in den Garten und sammelst den Superdünger danach ab :) Oder du besorgst dir zB einen 50m Elektrozaun, den du einfach aufbauen/umstecken kannst, da hast du viel Platz, bist flexibel & hast einen relativ guten Schutz vor Fuchs & Co


Sehr grad, agolin hat die gleiche Idee mit dem Zaun (haben wir uns auch grad zugelegt :)

Mara1
20.02.2021, 10:38
Es reicht nicht.

Das wird ein kahler , vollgesch* Matschauslauf .

Tagsüber brauchst du eigentlich nicht den Raubtierschutz, wie nachts.

Alternativ Vorschlag: 3 Zwerghühner.das würde noch gehen , denke ich.

Die 5 großen Hühner sind doch schon da, wenn ich den Beitrag richtig verstehe.

@Jackson

Tierquäler bist du für mich damit nicht, aber optimal ist anders. Das weißt du auch selber, das geht aus deinem Beitrag hervor. Die Frage ist also, was du machen kannst, damit es deine Hühner trotzdem möglichst gut haben. Wenn mal ein Huhn eingeht würde ich das nicht durch ein neues ersetzen, sondern langfristig eher 3-4 Hühner anstreben. Aber das ergibt sich von selbst, wenn du keine Hennen dazu kaufst. Uralt werden Hybridhennen sowieso meistens nicht.

Wichtig wäre: Möglichst oft Kacke absammeln, am besten täglich. Darauf achten, daß Regenwasser ablaufen kann und nicht der ganze Auslauf bei jedem Regen zum Sumpf wird.

Den Auslauf abwechslungsreich gestalten. Du findest im Forum eine Menge Tipps, wie man Hühnern Beschäftigungsmöglichkeiten bieten kann. Bei Stallpflicht haben Hühner auch keine riesigen Ausläufe und die kann auch Wochen oder Monate dauern.

Stangen zum hochhüpfen und chillen.
Lockeres Material zum scharren, z.B. ein Laubhaufen, den du immer wieder zu einem Haufen zusammenrechst, und die Hühner machen den täglich auf´s neue mit Begeisterung platt. Noch lieber, wenn ein paar Körner drin sind. Oder Stroh, geht auch.
Futter, das sie sich erarbeiten müssen. Z. B. eine Plastikflasche oder einen Eimer mit Loch und Löffel drin, mit Körnern gefüllt, so daß sich die Hühner das Futter herausholen müssen.
Im Sommer natürlich auch kleingeschnittens Gras, auch gern als Haufen zum Auseinanderkratzen.
Futter zum zerkleinern, wie z.B. Möhren oder Kohlkopf oder mal einen Salat.

Du mußt halt etwas ausprobieren und schauen, wofür du deine Hühner begeistern kannst. Das ist nicht bei allen gleich, was denen Spaß macht.

Und was ich machen würde: Die Hühner auf ein Signal trainieren, damit sie zuverlässig angerannt kommen, wenn sie das hören. Meinen habe ich mal eine Glocke beigebracht, wenn ich die geläutet habe kamen sie aus den hintersten Ecken angeflitzt. Und dann könntest du die Damen so oft es irgendwie geht auch mal unter Aufsicht nach draußen lassen und könntest sie damit zuverlässig wieder zurück holen. Kommt halt drauf an, wie oft du dafür Zeit hast, aber Wald und Wiese nebenan wäre dann eine tolle Erweiterung deines kleinen Auslaufs. Setzt aber eben voraus, daß du sie vorher an ein Signal oder einen Lockruf gewöhnst, sonst kriegst du sie nicht wieder rein. (Meine Hühner kamen nach ein paar Tagen Training mit Leckerlies schneller angeflitzt als jeder gut erzogene Hund).

Du kannst es deinen Hühnern schon schön machen, auch mit einem kleinen Auslauf. Es ist allerdings mit Arbeit verbunden.

LG
Mara

Gallo Blanco
20.02.2021, 13:57
Klar wäre ein grösserer Auslauf besser, aber tierquälerisch ist das nun wirklich nicht.
Eine Legebatterie ist Tierquälerei.

Glaube mir, hier in Spanien wären die allermeisten Hühner froh, wenn jedes Huhn mehr als 3qm Platz für sich hätte.

LG Stefan

SetsukoAi
20.02.2021, 14:29
6 x 3 Meter für 5 Hühner ist viel zu klein (so groß ist einer meiner Ställe). Bio Mindestanforderung sind 4qm pro Henne und das sollte man dann schon mind. bieten können sonst kann man auch Eier aus Bodenhaltung kaufen. Für mich sind sogar 10qm pro Huhn die Pflichtgröße.

Ich hab 2 Seiten bei meinen Hühner, die Legehühner und die Zuchthühner mit Aufzucht. Meine Legehühner (immer so zwischen 40 - 70) haben ca. 700 qm Auslauf, also mind. 10 - 17 qm pro Huhn also je nach Bestand und da hab ich schon fast ein schlechtes gewissen 70 Hühner auf der kleinen Fläche laufen zu lassen. Trotzdem war der Auslauf durch die viele Trockenheit SO kahl das ich die jetzt auf der anderen Seite laufen lasse. Ich hab den Auslauf neu Eingesät und es ist gut gewachsen, jedoch sind die Wurzeln noch nicht tief genug und die Hühner würden alles innerhalb kurzer Zeit wieder links machen. Ich warte jetzt bis das Gras wieder Ordentlich gewachsen ist und dann versuche ich es wieder.

SetsukoAi
20.02.2021, 15:06
6 x 3 Meter für 5 Hühner ist viel zu klein (so groß ist einer meiner Ställe). Bio Mindestanforderung sind 4qm pro Henne und das sollte man dann schon mind. bieten können sonst kann man auch Eier aus Bodenhaltung kaufen. Für mich sind sogar 10qm pro Huhn die Pflichtgröße.

Ich hab 2 Seiten bei meinen Hühner, die Legehühner und die Zuchthühner mit Aufzucht. Meine Legehühner (immer so zwischen 40 - 70) haben ca. 700 qm Auslauf, also mind. 10 - 17 qm pro Huhn also je nach Bestand und da hab ich schon fast ein schlechtes gewissen 70 Hühner auf der kleinen Fläche laufen zu lassen. Trotzdem war der Auslauf durch die viele Trockenheit SO kahl das ich die jetzt auf der anderen Seite laufen lasse. Ich hab den Auslauf neu Eingesät und es ist gut gewachsen, jedoch sind die Wurzeln noch nicht tief genug und die Hühner würden alles innerhalb kurzer Zeit wieder links machen. Ich warte jetzt bis das Gras wieder Ordentlich gewachsen ist und dann versuche ich es wieder.

Muss mich korrigieren, habe gerade nachgemessen. Es sind sogar 890 qm für zurzeit 68 Tiere, also 13 qm pro Tier ;). Dennoch alles kahl gewesen

So sah es vorher aus:

236157 236158 236159

Und so, im Hintergrund, nach dem einsäen:

236160

Jackson321
20.02.2021, 18:28
Die 5 großen Hühner sind doch schon da, wenn ich den Beitrag richtig verstehe.

@Jackson

Tierquäler bist du für mich damit nicht, aber optimal ist anders. Das weißt du auch selber, das geht aus deinem Beitrag hervor. Die Frage ist also, was du machen kannst, damit es deine Hühner trotzdem möglichst gut haben. Wenn mal ein Huhn eingeht würde ich das nicht durch ein neues ersetzen, sondern langfristig eher 3-4 Hühner anstreben. Aber das ergibt sich von selbst, wenn du keine Hennen dazu kaufst. Uralt werden Hybridhennen sowieso meistens nicht.

Wichtig wäre: Möglichst oft Kacke absammeln, am besten täglich. Darauf achten, daß Regenwasser ablaufen kann und nicht der ganze Auslauf bei jedem Regen zum Sumpf wird.

Den Auslauf abwechslungsreich gestalten. Du findest im Forum eine Menge Tipps, wie man Hühnern Beschäftigungsmöglichkeiten bieten kann. Bei Stallpflicht haben Hühner auch keine riesigen Ausläufe und die kann auch Wochen oder Monate dauern.

Stangen zum hochhüpfen und chillen.
Lockeres Material zum scharren, z.B. ein Laubhaufen, den du immer wieder zu einem Haufen zusammenrechst, und die Hühner machen den täglich auf´s neue mit Begeisterung platt. Noch lieber, wenn ein paar Körner drin sind. Oder Stroh, geht auch.
Futter, das sie sich erarbeiten müssen. Z. B. eine Plastikflasche oder einen Eimer mit Loch und Löffel drin, mit Körnern gefüllt, so daß sich die Hühner das Futter herausholen müssen.
Im Sommer natürlich auch kleingeschnittens Gras, auch gern als Haufen zum Auseinanderkratzen.
Futter zum zerkleinern, wie z.B. Möhren oder Kohlkopf oder mal einen Salat.

Du mußt halt etwas ausprobieren und schauen, wofür du deine Hühner begeistern kannst. Das ist nicht bei allen gleich, was denen Spaß macht.

Und was ich machen würde: Die Hühner auf ein Signal trainieren, damit sie zuverlässig angerannt kommen, wenn sie das hören. Meinen habe ich mal eine Glocke beigebracht, wenn ich die geläutet habe kamen sie aus den hintersten Ecken angeflitzt. Und dann könntest du die Damen so oft es irgendwie geht auch mal unter Aufsicht nach draußen lassen und könntest sie damit zuverlässig wieder zurück holen. Kommt halt drauf an, wie oft du dafür Zeit hast, aber Wald und Wiese nebenan wäre dann eine tolle Erweiterung deines kleinen Auslaufs. Setzt aber eben voraus, daß du sie vorher an ein Signal oder einen Lockruf gewöhnst, sonst kriegst du sie nicht wieder rein. (Meine Hühner kamen nach ein paar Tagen Training mit Leckerlies schneller angeflitzt als jeder gut erzogene Hund).

Du kannst es deinen Hühnern schon schön machen, auch mit einem kleinen Auslauf. Es ist allerdings mit Arbeit verbunden.

LG
Mara

Ja die damen sind schon da... ungefähr seit nem monat oder so

marieke_h
20.02.2021, 20:48
Ich sehe das ähnlich wie Mara. Wenn du noch zusätzliche Strukturen schaffst, dann ist auch ein kleiner Auslauf okay, aber größer ist natürlich immer besser.
Aufgrund der Stallpflicht haben meine 4 Hühner gerade nur ähnlich viel Platz wie bei dir und ich kann nur bestätigen, was bereits gesagt wurde. Ich mache mindestens alle zwei Tage sauber, mit dem Schmelzwasser vom Schnee war es zeitweise super matschig...wenn es bei dir dauerhaft so eng ist musst du halt darauf achten, das Regenwasser abzuleiten oder den Auslauf anderweitig trocken zu halten. Die Hühner begnügen sich damit, aber ich bemühe mich trotzdem, ihnen regelmäßig Beschäftigung zu geben, weil sie sämtliches Grün innerhalb von ein oder zwei Wochen vernichtet haben.

Eine gute Lösung könnte vielleicht tatsächlich ein mobiler Geflügelzaun sein. Selbst wenn die Raubtiergefahr so groß ist, dass du die Hühner beaufsichtigen musst, hätten sie zumindest für ein paar Stunden am Tag noch Mal mehr Platz und dein Vater muss sich nicht über Hühnerkot ärgern. Wenn man den Zaun umstellt einfach einmal mit dem Laubbesen drüber und alles ist wieder sauber.

Wenn in einer anderen Ecke des Gartens noch etwas Platz frei ist für die Hühner, könntest du vielleicht auch beide Flächen mit einem Tunnel aus Draht verbinden. Allein durch den Tunnel hätten die Hühner ja dann auch wieder ein paar Quadratmeter gewonnen.

Jackson321
20.02.2021, 20:52
gute idee mit dem mobilen zaun, meint ihr es bringtbwas wenn das strom ran kommt also ich mein bleiben fuchs marder und co dann weg vom zaun?

Krawatte
22.02.2021, 09:29
also wären 18qm ausreichend oder würde ich dafür von einigen als tierquäler abgestempelt
(


6 x 3 Meter für 5 Hühner ist viel zu klein (so groß ist einer meiner Ställe). Bio Mindestanforderung sind 4qm pro Henne und das sollte man dann schon mind. bieten können sonst kann man auch Eier aus Bodenhaltung kaufen. Für mich sind sogar 10qm pro Huhn die Pflichtgröße.




Muss mich korrigieren, habe gerade nachgemessen. Es sind sogar 890 qm für zurzeit 68 Tiere, also 13 qm pro Tier ;). Dennoch alles kahl gewesen



Auch wenn es regelmäßig nicht gut ankommt, wenn man etwas gegen die hier über die Jahre entwickelte "10m²-Regel" anbringt, möchte ich mich auch einmal dazu äußern.

Grundsätzlich ist es ja schön den Hühnern unbegrenzten Auslauf anbieten zu können, aber es kann daraus nicht der Schluss gezogen werden, dass bei begrenzten Platzverhältnissen keine oder nur sehr wenige Hühner gehalten werden können. Ich möchte nicht wissen, wieviele Anfänger sich den Schuh angezogen haben und daher entweder ganz auf Hühner verzichten oder eben nur 2 oder 3 Tiere laufen haben. Hat z. B. ein Städter eine 28 m² große Voliere, dann glaubt er nach tlw. alternativlos gehaltenen Beiträgen, alles andere als 2 Tiere wäre Tierquälerei.

Ich halte einen Flächengrundbedarf für die gesamte Herde erforderlich, der aber gar nicht mal so riesig angesetzt werden muss. Wenn ich z. B. 50 m² habe, sind 10 Tiere ohne weiteres möglich, wobei es auf 2, 3 Tiere mehr oder weniger auch nicht ankommt. Wenn in diesem Beispiel dann eben "nur" 5 m² pro Huhn herauskommen, wird aber nicht genügend berücksichtigt, dass jedes einzelne Tier exakt 50 m² zur Verfügung hat.

Je kleiner die Fläche um so mehr muss man sie halt pflegen. Gegen einen matschigen Auslauf und für Abwechslung muss man eben etwas mehr Zeit und Arbeit investieren, dann ist das kein Thema.

SetsukoAi`s große Herde ist ein prima Beispiel, trotz scheinbar genügend Fläche wird diese auch in kurzer Zeit verhunzt. Das liegt halt daran, dass sich eben jedes Huhn nicht seinen 13m²-Anteil als Revier sichert und ihn bis auf das Blut verteidigt, sondern weil die Herde naturgemäß zusammenläuft und sich das Gelände abschnittsweise vornimmt.

Das Wohlergehen einer Hühnergruppe ermesse ich nicht am verfügbaren Platz, sondern u. a. daran, ob sie vital, lebhaft, neugierig und langlebig ist, stimmt die Eierleistung, stimmt die Befruchtung und einiges mehr, aber vor allem, ist die Truppe harmonisch?! Ist sie es nicht, kann es durchaus am Überbesatz liegen, das muss dann aber vor Ort jeder Halter selbst beurteilen können und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Ich frage mich manchmal, welche Hühner haben in ihrem sozialen Miteinander das bessere Los getroffen:

- 0,2 auf 25 m² (Platzanforderung eingehalten),
- 1/9 auf 50 m² (Platzanforderung nicht eingehalten) oder
-0,70 auf 890 m² (Platzanforderung eingehalten)?

SetsukoAi
22.02.2021, 10:59
SetsukoAi`s große Herde ist ein prima Beispiel, trotz scheinbar genügend Fläche wird diese auch in kurzer Zeit verhunzt. Das liegt halt daran, dass sich eben jedes Huhn nicht seinen 13m²-Anteil als Revier sichert und ihn bis auf das Blut verteidigt, sondern weil die Herde naturgemäß zusammenläuft und sich das Gelände abschnittsweise vornimmt.



Naja, kurze Zeit war es jetzt nicht. Es waren 20 Jahre und die letzten 2 Jahre viel Trockenheit ;)

Ich bin jedoch der Meinung man sollte den Hühnern so viel Auslauf bieten wie nur irgendwie möglich, alternativ weniger Tiere halten.

hirsch
22.02.2021, 11:01
Eigentlich ein schwieriges Thema, wie so vieles in der Hühnerhaltung.

Selbst kenne ich viele Hühnerhalter und was die Platzverhältnisse betrifft, war mein Eindruck immer der, dass derjenige der sehr wenig Fläche in einem kahlen Auslauf seinen Hühnern zuteil kommen ließ, das damit Begründet hat, den Hühnern geht es gut, sie legen ordentlich und viel mehr brauchen sie nicht. Umgekehrt war es eben anders herum.

Ob es den Hühnern wirklich gut geht, hängt nicht von der vorhandenen Fläche ab, aber so mMn. eben auch. Es spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle. Sind im Auslauf Büschen und Hecken gepflanzt?, ist er abwechslungsreich gestaltet?, haben die Hühner die Möglichkeit zum scharren und Sandbaden?, gibt es Grünzeug zum zupfen und fressen? und und und....

Letztendlich muss jeder selbst eine Entscheidung hierzu treffen. Persönlich habe ich mich für einen überwiegend grünen, strukturierten und mit Beerensträucher und Hecken bepflanzten 240 qm Auslauf, für derzeit 6 Hühner, entschieden.

Krawatte
22.02.2021, 12:15
Ich bin jedoch der Meinung man sollte den Hühnern so viel Auslauf bieten wie nur irgendwie möglich, alternativ weniger Tiere halten.


Eigentlich ein schwieriges Thema, wie so vieles in der Hühnerhaltung.

Selbst kenne ich viele Hühnerhalter und was die Platzverhältnisse betrifft, war mein Eindruck immer der, dass derjenige der sehr wenig Fläche in einem kahlen Auslauf seinen Hühnern zuteil kommen ließ, das damit Begründet hat, den Hühnern geht es gut, sie legen ordentlich und viel mehr brauchen sie nicht. Umgekehrt war es eben anders herum.

Ob es den Hühnern wirklich gut geht, hängt nicht von der vorhandenen Fläche ab, aber so mMn. eben auch. Es spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle.

Das sind zwei Reaktionen, denen ich zustimme und mit denen ich vor allem etwas anfangen kann, da sie sich angenehm von der hier so oft vorherrschenden "10 m² - Und sonst nix - Basta"-Mentalität" abheben.

Und, SetsukoAi, sorry, falls ich dein Flächenmanagement völlig falsch interpretiert haben sollte!;)

Jackson321
23.02.2021, 19:32
danke krawatte und hirsch diese antworten waren für mich die aufschlussreichsten

Widdy
23.02.2021, 23:34
Ich muss auch noch was los werden:

Flex-Zaun: Hybrid-Huhns sind Weltmeister im Elektrozaun-Überflug. Wenn schon, dann steck Dir Mustang Pfähle dazu, wo Du oben noch Litzen ziehen kannst. Meine musste ich nicht vor Ausbruch abhalten, sondern vor Einbruch in den frisch bestückten Gemüsegarten (hat auch mit reichlich mehr Zäunen, Litzen etc. nichts genützt).

Anzahl Huhns: War denn für die 5 Huhns, die Du Dir geholt hast, der Platz immer schon so beengt in Planung gewesen?

Platzangebot: Finde ich auch zu klein. Und dass der Platz so gross sein muss wie irgend möglich, würde ich auf der Stelle unterschreiben.