PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optische Geschlechtsumwandlung?!



Vladdi60
04.02.2021, 17:08
Hallo liebe Geflügelhalter!

Ich habe mich hier registriert, weil ich eine ziemlich komische Entdeckung gemacht habe...

In meinem Bestand lebt seit einigen Jahren eine weibliche Rouen-Ente. Mittlerweile ist sie mindestens 9 Jahre alt. Ich habe sie damals bereits adult übernommen. Sie ist definitiv eine Ente, legte Eier, führte damals Küken usw.

Seit ein paar Monaten zeigen sich Veränderungen. Zuerst wurde ihr hellbrauner Kopf schwarz. Dann bildeten sich s.g. Erpellocken und nun schimmert der dunkle Kopf in der Sonne auch noch grünlich.

Kann sich das jemand erklären?!
Das Tier wurde auch nicht ausgetauscht, es ist die selbe Ente wie immer. Ich dachte dass es jetzt im Alter vielleicht an den Hormonen liegen könnte? Jedenfalls habe ich von soetwas noch nie gehört. Vielleicht kann mich hier ja jemand aufklären.
Bis dahin,
viele liebe Grüße
eure Vladdi

Blindenhuhn
04.02.2021, 17:13
Herzlich willkommen!
Hast du einen Erpel? Bei Hühnern gibt es so etwas ja öfter: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33202-pl%C3%B6tzliche-Geschlechtsumwandlung/page2

(https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33202-pl%C3%B6tzliche-Geschlechtsumwandlung/page2)

Bohus-Dal
04.02.2021, 17:28
Guck mal hier (http://feathersite.com/Poultry/BRKChange.html), da ist auch eine Ente dabei. Total spannend sowas!

Vladdi60
04.02.2021, 17:46
Hallo ihr lieben!
Nein, ein Erpel ist nicht (mehr) dabei. Sie lebt seit zwei Jahren mit ihrer unzertrennlichen Freundin in Rentenzeit zusammen, eine beinahe ebenso alte Cayugaente.
Noch zu erwähnen ist vlt: Die "mutierte" Rouen-Ente ist fast blind und orientiert sich stark an der Cayugaente.
Beide legen auch nicht mehr.

Fit und gesund ist mein Entchen scheinbar, mir fällt sonst keine Bedenklichkeit auf. Sie erstrahlt einfach nur im neuen Look.
Beruhigend ist aber schonmal, dass es das in der Geflügelwelt wohl öfter gibt :-)

Mikromeister
04.02.2021, 18:15
Das kannst Du doch sogar bei Menschen beobachten, dass sich die Geschlechter mit zunehmendem Alter und abbauenden spezifischen Hormonen im Aussehen gegenseitig annähern.

Vladdi60
04.02.2021, 18:24
Bzgl. Damenbart und sowas? Ja, das stimmt.
Beim Geflügel hatte ich das bisher jedoch noch nie erlebt.
Dass meine alte Cayuga weiße Flecke bekommen hat, hatte ich ohbe weitere Bedenken aufs Altern geschoben. Aber dass es auch eine derartige Erpelmutierung geben kann war mir eben nicht bekannt :-)

Lg
Vladdi

leo94
05.02.2021, 23:33
Wirklich sehr interessant und spannend, man lernt nie aus. Fotos zu diesem Thema wären auch interessant.

Habe das hier gefunden: https://www.wildhueter-st-hubertus.de/was-bedeutet-eigentlich-hahnenfiedrig-2