PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche dringend Hilfe...



Isa2910
31.01.2021, 20:52
Seit nun schon knapp ein Dreiviertel Jahr sterben mir immer wieder Jungtiere weg. Nun sind es schon an die 15.
Es beginnt meist, dass die Tiere Durchfall bekommen ebenso wenig fressen, Müdigkeit, abgeschlagen sind und so langsam daran zugrunde gehen. Wir waren nun bei zwei Tierärzten. Der erste vermutete kokzidien.
Nach dem laborBericht sagte die zweite Tierärztin Hühnerschnupfen. Man muss dazu sagen, dass unsere alten Damen von Anfang, keine Anzeichen davon haben.
Die Hühner die gestorben sind, sind teils von Züchter gekauft teils haben wir sie von unserer glucke brüten lassen. Ebenso sterben fast alle, kurz vor der legereife

Ich bin verzweifelt, traurig und weiß nicht weiter.

Ich würde gern den laborbefund mit einstellen. Weiß aber leider nicht wie es in diesen forum möglich ist.

flugfisch
31.01.2021, 21:01
Ein gesundes Huhn kann eigentlich so Einiges wegstecken....
Ich persönlich finde bei freilaufenden Hühnern findet man immer Kokkzidien.
Und Würmer.
Bloß wenn's überhand nimmt, ist es schlimm.

Was gibst du ihnen zu fressen, wo dürfen sie rumlaufen, entwurmst du, impfst du?

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

platanen
31.01.2021, 21:10
Hallo,

das ist ja traurig.

Jungtiere sind ja meist noch nicht so widerstandsfähig, da trifft es sie oft zuerst. Wir hatten auch eine anhaltende Serie von plötzlichen Todesfällen - auch immer mit einigen Tagen Durchfall und Abmagerung zuvor. Zwei Laborbefunde zu Kotproben waren widersprüchlich und nicht wirklich aussagekräftig - dafür extrem teuer. :-(

Bei uns ist seit dem Frühjahr Ruhe nachdem wir den Auslauf mit Brandkalk desinfiziert haben. Vielleicht macht das bei Euch auch Sinn.

Alles Gute für die Truppe!

P.S. Ach ja, und ich habe aufgehört, Quark oder Joghurt ins Nassfutter zu geben. Ich dachte immer, ich tue Ihnen damit was Gutes, aber das hat ihre Darmflora wohl eher geschwächt. Nur meine Küken bekommen das noch - in den ersten Wochen.

Dorintia
31.01.2021, 21:40
Hallo und Willkommen,

Fotos kann man super deutlich mit Hilfe von picr.de einstellen.
Was haben die TA denn gesagt?
Auch deine Haltung solltest du mehr beschreiben?

Isa2910
31.01.2021, 22:31
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten
Unsere Hühner bekommen eigentlich alles gefüttert, was für Hühner verträglich ist .
Weizen sowie Mifuma Legekorn steht Ihnen eigentlich immer zur Verfügung. Sehr oft füttere ich Ihnen geraspeltes Obst, Gemüse und Salate. Man verwöhnt sie halt zu gern ;)

Entwurmt wurden sie vor ca. 5 Wochen.
Geimpft sind die "alten Hühner" und die vom Züchter.
Meine Gluckenküken wurden allerdings nicht geimpft.

Sie haben einen Auslauf von ca 500 qm. Auch da gibt es nichts , was sie fressen könnten, außer Gras und Insekten.
Die Tierärztin hat uns keine großen Hoffnungen gemacht. Ich möchte aber ungern all meine Lieblinge aufgeben, ohne nicht alles möglich getan zu haben.

Dorintia
31.01.2021, 22:37
Aber was hat die TA denn genau gesagt?
Wieviele Tiere hältst du auf den 500 qm und wie lange schon? Und mit geimpft meinst du welche Impfungen genau?

Isa2910
31.01.2021, 22:41
235808

235809

Isa2910
31.01.2021, 22:50
Von knapp 30 sind es nun noch 16 Tiere.
Bei unseren alten Damen(5) kann ich es leider nicht sagen , welche Impfungen sie erhalten haben, da mein Mann unerfahrener Weise sie von einen " Viehhändler" gekauft hat.
Sie sagte es ist Hühnerschnupfen und es wurde ein Mittel Ursocyclin-Pulver 20% verabreicht.
Dazu habe ich den ganzen Hühnerstall desinfiziert. Ihrer Meinung nach setzt aber kaum eine Besserung ein, da sich die Tiere immer wieder gegenseitig anstecken und es gegebenenfalls im Boden ist .

Bohus-Dal
31.01.2021, 23:05
Eine Bekannte hatte Coryza. Sie bekam es auch mit Antibiotikum und Desinfizieren nicht weg, manchmal vorübergehend scheinbar, aber es kam immer wieder. Bei ihr war die Sterblichkeit nicht so hoch, bei Ausbrüchen machten manche Tiere so Röchelgeräusche, auch von diesen waren welche später wieder symptomfrei. Sie entschied sich, alle zu töten, gründlich zu sanieren und alles einige Wochen leerstehen zu lassen und fing mit desinfizierten Bruteiern von vorne an.
Wenn Du die Küken zukünftig ohne Kontakt zu den anderen aufziehst (Hände desinfizieren usw.) und sie erst später mit dem Erreger in Kontakt kommen, könnten sie evt. besser damit fertigwerden.

flugfisch
31.01.2021, 23:59
Auf den Seiten der Lachshuhnzucht Herne und der Orpingtonzucht stehen detaillierte Informationen zu Hühnerschnupfenformen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210131/6f085e3be89ab4ae9763f7af74126caf.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20210131/e11517e3896b1d0d4834b392ea85dfb5.jpg

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

SalomeM
01.02.2021, 02:49
Bei dieser Mortalitätsrate gehe ich von Kokzidien aus.

Isa2910
01.02.2021, 11:42
Eine Bekannte hatte Coryza. Sie bekam es auch mit Antibiotikum und Desinfizieren nicht weg, manchmal vorübergehend scheinbar, aber es kam immer wieder. Bei ihr war die Sterblichkeit nicht so hoch, bei Ausbrüchen machten manche Tiere so Röchelgeräusche, auch von diesen waren welche später wieder symptomfrei. Sie entschied sich, alle zu töten, gründlich zu sanieren und alles einige Wochen leerstehen zu lassen und fing mit desinfizierten Bruteiern von vorne an.
Wenn Du die Küken zukünftig ohne Kontakt zu den anderen aufziehst (Hände desinfizieren usw.) und sie erst später mit dem Erreger in Kontakt kommen, könnten sie evt. besser damit fertigwerden.Das wäre wirklich der letzte Weg.
Wir hatten auch schon darüber nachgedacht.
Mir zerreißt es da aber das Herz [emoji17]

Gesendet von meinem STK-L21 mit Tapatalk

Elli
01.02.2021, 16:18
Mir ist es aufgefallen, das im Darm hochgradig Clostridium perfringens nachgewiesen wurde. Clostridien sind Gift bildende Bakterien. Wenn da viele drin sind ist das nicht ohne. In der Richtung würde ich mich zumindest mal kundig machen. Ursache, Behandlung, Vorbeugung....

Isa2910
01.02.2021, 20:12
Mir ist es aufgefallen, das im Darm hochgradig Clostridium perfringens nachgewiesen wurde. Clostridien sind Gift bildende Bakterien. Wenn da viele drin sind ist das nicht ohne. In der Richtung würde ich mich zumindest mal kundig machen. Ursache, Behandlung, Vorbeugung....Hab ich schon paar mal danach gesucht.
Ich finde es nur sehr merkwürdig, dass die Tierärztin nach diesen Befund hühnerschnupfen meint.
Ich weiß schon das sie ein bisschen schnupfen haben. Das versuch ich derzeit mit Hausmitteln aber ich bin mir sicher das es nicht die totesursache ist.
Sollte sie aber eigentlich doch auch sehen...


Gesendet von meinem STK-L21 mit Tapatalk

zfranky
01.02.2021, 21:01
Ich finde es nur sehr merkwürdig, dass die Tierärztin nach diesen Befund hühnerschnupfen meint.


Weil der entsprechende Erreger in Herz, Milz und Luftsäcken nachgewiesen wurde laut Pathologie-Bericht. Die Infektion des Herzens damit wird wohl todesursächlich gewesen sein (Epicarditis und Pericarditis) .
Zudem hast du auch noch Chlamydien im Bestand.

Isa2910
01.02.2021, 22:05
Ich werde wohl morgen die Ärztin nochmal kontaktieren.
Glaubt ihr man kann das wieder im Griff bekommen?

Gesendet von meinem STK-L21 mit Tapatalk

zfranky
01.02.2021, 22:21
Einfach wird das nicht. Es müssten Antibiotikatherapien und ggf. Impfungen durchgeführt werden. Über wieviele Tiere reden wir denn hier?

Isa2910
02.02.2021, 09:12
Einfach wird das nicht. Es müssten Antibiotikatherapien und ggf. Impfungen durchgeführt werden. Über wieviele Tiere reden wir denn hier?Derzeit sind es 16 davon sind 3 schon wieder in einen merkwürdigen Zustand.
Die älteren Tiere sind ohne Symptome.

Gesendet von meinem STK-L21 mit Tapatalk