Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterumstellung



Elmue15
30.01.2021, 09:12
Hallo zusammen,

Da meine Hühner leider auch aussortieren und ich daher nicht sicher sein kann ob sie alles bekommen was sie brauchen möchte ich auf Pellets umstellen. Auswahlfutter ist bei mir mangels Platz kein Thema, ich kann keine 5 Futterautomaten aufstellen.

Langsfristig möchte ich gerne 2/3 Pellets geben und 1/3 Körner, vor allem fermentierte.

Ich habe jetzt mal angefangen, ihnen das Hühner Premium von Chicken Gold zu geben, das sind zum größten Teil Pellets, und ein paar Haferflocken und Körner drin, weil ich das noch da hatte.

Sie bekommen das jetzt seit drei Tagen und abends eine Stunde vor dem Insbettgehen drei EL fermentiertes Getreide (Mais, Hafer, Weizen). Als. Belohnung fürs auf den Arm kommen gibts ein paar wenige SBK, auch abends.

Seitdem fressen sie sehr viel weniger und der Output über Nacht ist auch weniger geworden.

Ich würde das gerne mit euch zusammen machen, damit die mir nicht von der Stange fallen.... bisher habe ich hier gelesen, dass kein Huhn vor dem vollen Napf verhungert.... ich hoffe das stimmt?

Passt das so wie ich das angehe? Oder soll ich anfangs ausschließlich Pellets füttern und auch keine fermentierten Körner?

Ich hab leider die Katze immer im Hinterkopf, wobei ich auch weiß, dass die einen einfach nur sehr gut erziehen. Mein Streuner frisst alles, meine Hauskatze kann sehr ausdauernd sein wenn sie will.....

Würde mich freuen wenn ihr mir hier helft.

Elmue15
30.01.2021, 09:34
Achja, vergessen: es sind insgesamt 5 Zwerg Cochin, von denen eins seit 5 Wochen legt. Die drei EL fermentierte Körner sind für alle zusammen.

Grit und ihre Eierschalen bekommen sie separat zur freien Verfügung.

Mate Kroate
30.01.2021, 10:27
Das aussortieren kannst du vermeiden indem du den Futterspender so hoch aufstellst oder wie wir aufhängst, dass die nur noch mit langen Hälsen ans Futter kommen. Wirkt Wunder!

Elmue15
30.01.2021, 13:56
Hm, bei mir sind die Hühner noch unterschiedlich groß, da sind noch Junghennen dabei, da weiß ich dann nicht ob alle drankommen oder ob dann die größte wieder aussortieren kann. Hast du mal ein Bild wie die aus deinem Napf fressen, also wie lang die den Hals machen müssen?

Dorintia
30.01.2021, 13:59
Welche Werte hat denn das Futter?
Und weisst du denn genau wieviel sie vorher gefressen haben? Wenn sie jetzt alles durch die Pellets aufnehmen, müssen sie ja nicht unbedingt so viel fressen.
Pellets mit entsprechenden Werten kann man durchaus ständig zur Verfügung stellen und dann eben mit den Zusatzkörnern entsprechend begrenzt umgehen.
Bei der Umstellung würde ich durchaus die Körner weglassen. Und generell ist es nicht nötig ihnen jeden Tag welche zu geben.
Hast du dich denn schon für das zukünftige Futter entschieden?

Elmue15
30.01.2021, 14:12
Hab mich noch nicht entschieden und wollte zunächst mal das von Chicken Gold verfüttern, das hat 17% RP, und testweise hab ich auch Wachtelpellets mit 19% angeboten, die sind kleiner, vielleicht gehen die besser dachte ich.

Ich würde mich aber dann mal auf die Suche machen wenn ich sehe dass sie es irgendwann annehmen. Momentan nur sehr zurückhaltend.... und betteln natürlich ohne Ende.... :o

Achja, wieviel fressen denn so Zwerg Cochin ungefähr? Bei mir sind ja auch noch Junghennen dabei, ich hab da so gar kein Gefühl dafür wieviel normal ist.

PS: das hier finde ich ganz gut: https://www.eierschachteln.de/bio-futter/bio-huehnerfutter/bio-pellets-alleinfutter/268/10-kg-bio-huehnerfutter-pellets-mit-oregano-oel?c=2181

Mate Kroate
30.01.2021, 14:37
Wir haben auch unterschiedliche Größen, eine Henne und der Hahn sind bestimmt mit langem Hals 15 - 20 cm größer. Die sortieren noch, werfen dabei das Kleinzeug nach unten und servieren es den kleineren. Unser Futterspender hängt an einer verstellbaren Kette so hoch das die kleinsten den Schnabel rein bekommen. Unsere jüngsten sind von Mai und die Höhe wurde immer mal wieder neu angepasst.
Ein Bild macht wenig Sinn, aber du wirst dich wundern wie hoch die kommen.
Kleiner Nebeneffekt, das Futter hält länger.

Elmue15
30.01.2021, 14:49
Kleiner Nebeneffekt, das Futter hält länger.

Und du bist sicher, dass dann auch alle genug bekommen?

Meine Befürchtung ist eben, dass sie dann zuwenig fressen, vor allem meine kleinste ist sehr mäkelig und ich sehe sie auch nicht so viel fressen wie die anderen. Vielleicht frisst sie mehr in unbeobachteten Momenten, denn sie wird auch oft weggepickt.

Wachsen tut sie trotzdem, also scheint sie schon was zu fressen.

Für mich wären Pellets das allereinfachste, vor allem für die Zeit nach Corona, wenn ich mal wieder auf Dienstreise muss etc.

Bei der Züchterin haben sie ausschließlich Weizen, Hafer und Mais bekommen, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie das gehen soll wenn man sich die Werte anschaut. Keine Ahnung ob das auch so stimmt. Pellets haben sie auf keinen Fall bekommen, da haben sie zuerst geschaut wie ein Auto...

Mate Kroate
30.01.2021, 15:03
Unsere legen wie immer und verhungert sieht auch keine aus. Pellets fressen unsere gar nicht. 4 Tage ohne zu fressen danach haben wir es aufgegeben. Die fressen aus meiner Hand normalerweise alles (die würden sogar Gift probieren) aber Pellets rühren die nicht an. Hoffentlich hast du mehr Glück.

Elmue15
30.01.2021, 16:42
Genau davor habe ich ein bisschen Angst. Einige fressen Pellets, zwar teilweise widerwillig, aber sie fressen. Bei der Kleinen bin ich mir nicht ganz sicher, da im aktuellen Futter zwar hauptsächlich Pellets sind, aber auch ein paar wenige Körner und Flocken. Kann sein, dass sie die frisst.

Eine Frage zu Wachtelfutter, da ich denke, dass kleinere Pellets vielleicht lieber gefressen werden vor allem von Zwerghühnern (meine fressen zB nur Bruchmais, aber keinen ganzen):

Wachtelfutter hat ja auch einen sehr hohen Proteingehalt, bis zu 20% habe ich da schon gesehen. Kann man das auch verfüttern und dann eben für den Spaß an der Freude noch Körner dazu? ZB morgens Wachtelfutter und abends fermentierte Körner?

Oder gibt es Inhaltsstoffe, die zwar für Wachteln gut sind aber nicht für Hühner? Ich würd mich dann einfach mal durchprobieren.

Elmue15
31.01.2021, 17:49
Ich schubse das nochmal hoch: spricht etwas gegen Wachtelfutter kombiniert mit Körnern?

Das sind die Werte vom Biofutter aus dem Wachtelshop:

19,5% Rohprotein - 4,40% Rohfett - 6,30% Rohfaser - 15,6% Rohasche - 4,70% Calcium
0,70% Phosphor - 0,17% Natrium - 10,1 ME MJ/kg - 0,36% Methionin - 1,00% Lysin

Das morgens und abends Körner müsste doch passen, oder? Dann könnte ich ohne schlechtes Gewissen noch betüddeln ��

Dorintia
31.01.2021, 17:55
Ich würde mir die "Nebenwerte" genauer anschauen, ob das auch für Hühner passt, z.B. einfach mal mit Legepellets vergleichen.
Wenn du morgens und abends (warum?) Körner geben willst, hast du eig. keinen Spielraum mehr für "betüddeln".
Und wie schon erwähnt: Hühner sind ja nicht ganz dumm, wenn du ihnen eh was anderes bringst, werden sie dir nicht unbedingt die Pellets abnehmen.

Elmue15
31.01.2021, 18:25
Danke, Dorintia, auf dich hatte ich gehofft :)

Das war von mir falsch ausgedrückt: ich würde gerne morgens die Pellets geben und abends dann Körner.

Die Pellets zur freien Verfügung sozusagen 24/7 und nur abends eine Portion Körner zb auch in den Auslauf zum Umgraben. Da hoffe ich dann einfach dass sie morgens Hunger haben und die Pellets fressen. Scheint auch schon zu wirken, ich gebe ihnen aktuell nur Pellets (mit den wenigen Körnern und Haferflocken drin) und ich sehe sie auch Pellets fressen. Scheinen also nicht zu verhungern, auch wenn sie so tun wenn sie mich sehen.... :)

Vorteil ist dass sie fast alles machen für SBK, das ist gut zum Dressieren :) :) :)

Dorintia
31.01.2021, 18:55
Die SBK solltest du aber in die Körnerration einbeziehen ;D , die sind ja eher eine Fettkomponente im Hühnerfutter.
Hühner tun immer so als würden sie verhungern.
Meine haben heute leicht eingeweichte Pellets mit etwas Öl, Vitamin-/Mineralstoffmischung und Bierhefe bekommen. Das Ganze noch mit etwas selbstgemachten Semmel- und Brotbröseln gestreckt und mit getrockneten Brennesseln aufgewertet... bin immer wieder erstaunt wie toll doch Pellets gefressen werden.

Elmue15
02.02.2021, 18:33
Also es funktioniert :)

Sie fressen jetzt die Bio Hühnerpellets vom Wachtelshop und die Wachtelpellets.

Klar muss ich die SBK dann abziehen!

Auf jeden Fall nehmen sie es jetzt an, ich werde noch ein paar Tage ausschließlich Pellets geben und dann langsam anfangen, abends Körner zu geben und schauen ob sie dann morgens lieber hungern :)

Danke!

Bolli
16.10.2023, 03:14
Da habe ich auch gerade mal wieder eine Frage :roll

Ich stelle in Kürze von Havens Legemehl auf Deuka Legekorn (Pellets) um.
Da es kein Alleinfutter ist, und ich daher abends Körner zufüttere, frage ich mich ob es den Tieren an etwas mangelt wenn ich für ein paar Tage zur besseren Akzeptanz nur Legekorn gebe?

(Umstellung deswegen, weil mir hier zu viel selektiert wird. Markenwechsel, da mir die Deuka Werte besser gefallen)

Bolli
16.10.2023, 06:54
Entschuldigt, habe die Antwort auf meine Frage gerade auf der ersten Seite gefunden.