Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sind zu dick
Blindenhuhn
24.01.2021, 11:07
Meinen Huhns geht es offensichtlich zu gut. Ein paar von ihnen legen torpedoförmige Eier. Hmm, bis jetzt bekamen sie pro Kopf und Schnabel täglich etwa 130 g Futter (alles große Hühner). Morgens und abends 1/3 Legekorn und 2/3 Körnerfutter, mittags eine kleine Menge Weizen und Hanf (jetzt im Winter). Die 2 - 3 x Weichfutter pro Woche sind - glaube ich - vernachlässigbar. Ab und zu Kohl, rote Beete, Äpfel. Ich werde mal die Mittagsration durch "figurfreundliche" Alternativen ersetzen und hoffen, dass es sich dann wieder einpendelt. Bewegung haben sie natürlich derzeit auch nicht, weil der Auslauf nur aus Schneemassen besteht. Noch jemand einen Tipp, was ich füttern könnte?
Dorintia
24.01.2021, 12:31
Warum gibst du nur 1/3 Legekorn, wird das so empfohlen?
Schau mal auf die ME Werte der beiden Futterarten.
Und gibst du wirklich nur die 130 Gramm plus wieviel Gramm Weizen und Hanf,? wenn alle dann alle?
Was ist denn im Weichfutter drin?
+Morgens und abends 1/3 Legekorn und 2/3 Körnerfutter,
Bei mir ist das Verhältnis genau anders herum.
Ich denke, wenn die Hühner Fett ansetzen, dann bekommen sie zu viele Kohlehydrate.
Unter Legekorn verstehe ich ein pelletiertes Alleinfutter für Legehennen? In dem Fall wäre die zusätzlich große Menge an Körnerfutter, dass ja sehr viel Stärke, also Kohlenhydrate, enthält, falsch.
Es liegt sicherlich auch an der Rasse,wenn sie Fett ansetzen. Die reinen Legehennen setzen meiner Erfahrung nach weniger Fett an als die Zweinutzungsrassen. Ich hatte schon total verfettete Junghennen, und sehr alte Hennen, bei denen sich beim schlachten zu meiner Überraschung herausstellte, dass sie überhaupt kein Fett angesetzt hatten.
Abgesehen davon füttere ich einen Bruchteil von dem, was du fütterst. Legemehl zur Zeit maximal 35 gr. pro Huhn, wobei ich darauf achte, dass alles gefressen wird.
Körner ab Nachmittag zur freien Verfügung, dazu Wirsing/rote Beete, was halt gerade da ist.
Die Legeleistung ist top, Eierschalenqualtiät auch.
Sissischweiz
24.01.2021, 13:50
Es liegt sicherlich auch an der Rasse,wenn sie Fett ansetzen. Die reinen Legehennen setzen meiner Erfahrung nach weniger Fett an als die Zweinutzungsrassen. Ich hatte schon total verfettete Junghennen, und sehr alte Hennen, bei denen sich beim schlachten zu meiner Überraschung herausstellte, dass sie überhaupt kein Fett angesetzt hatten.
Abgesehen davon füttere ich einen Bruchteil von dem, was du fütterst. Legemehl zur Zeit maximal 35 gr. pro Huhn, wobei ich darauf achte, dass alles gefressen wird.
Körner ab Nachmittag zur freien Verfügung, dazu Wirsing/rote Beete, was halt gerade da ist.
Die Legeleistung ist top, Eierschalenqualtiät auch.
Also ich habe das Problem der zu runden Hühner ja auch. Dürfen denn Deine Hühner raus? Ich habe eben immer das Gefühl, da meine den ganzen Tag draussen sind dass sie docht recht viel Energie brauchen (kalter Wind, Nässe, Schnee)
Mir wurde hier im Forum empfohlen im Winter nichts an der Fütterung zu ändern und sie nicht auf Diät zu setzen
Wenn alle zu dick sind, vielleicht einfach weniger Körner? Ich hab das Problem, dass eigentlich nur eins (großer Mix, 7 Jahre alt) zu dick ist. Ist natürlich auch noch das ranghöchste Tier und sucht sich das beste Futter raus. :kein
Blindenhuhn
24.01.2021, 14:43
Es sind alles ältere Mädels (bis auf 2, die sind von 2019) und natürlich von Natur aus verfressen und "Schlachtschiffe" (Sundheimer, Plymouth Rock und dicke Mixe). Beim Futter habe ich mich falsch ausgedrückt. Es sind beides Alleinfuttermittel. Einmal das gegrützte Legekorn (17,5 % Rohprotein, 3,8 Calc., MJ ?) und einmal die Körnermischung für Legehühner (19,1 % Rohprotein, 4,5 % Calc. und 11,18 MJ). Nur fressen sie die Körnermischung lieber als das Legekorn, daher gibt es davon immer 2/3. Zusätzlich gibt es nur selten was und dann meist Gemüse, das in der Küche übrigbleibt. Dieses wird dann auch noch mit Mineralpulver, getr. Oregano und Brennnesseln, Futterkalk, ...) aufgepeppt. Sie dürften ja den ganzen Auslauf benützen, tun es aber nicht. Klar, da liegt zu hoher Schnee.
Körnermischung mit 19% Protein?
Sicher dass das kein Irrtum ist?
Blindenhuhn
24.01.2021, 15:23
Nö, ist richtig: https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-mit-MeidArom-OeVO-10-kg
Aber ich glaube, die Huhnis haben hier mitgelesen. Heute 7 absolut perfekte Wunderwerke. :)
Ahhh!
Das Futter würde ich jetzt auch nicht unbedingt als Körnermischung bezeichnen. Für mich ist das eher Legemehl.
Dorintia
24.01.2021, 15:42
Sortieren sie dir denn viel von dem Legemehl aus?
Große Rassen sind ja oft anfällig. Hatte ich selbst bei rel. jungen Hennen schon. Deshalb achte ich neuerdings neben einem vernünftigen RP Wert auch auf den ME Wert (und füttere das reg. Alleinfutter nicht mehr).
Meine Hühner haben die Pellets mit unter 10 ME ständig zur Verfügung und die Zusatzkörner gibt es wirklich nur zu 1/3 wie empfohlen und da gehe ich nur von 120 Gramm Gesamtfuttermenge aus.
Vielleicht sind bei dir Hanf und Weizen "zu viel".
Übrigens lassen meine Hühner den Bruchmais in den Zusatzkörnern liegen, war heute auf dem leicht schneebedeckten Weg wieder gut zu sehen. Mir sagt das das sie die KH daraus nicht brauchen/wollen.
Blindenhuhn
24.01.2021, 15:57
Ich sag halt immer "Körnermischung", weil man die einzelnen Körner (Sonnenblumen, Weizen, Mais usw.) gut erkennen kann. Ein Mehl ist es in meinen Augen nicht, das würden die verwöhnten Mädels auch nicht fressen. Es bleibt ja manchmal in den Futterschüsseln am Boden so ein Mehl übrig, das wird verschmäht. Sie suchen sich natürlich als erstes die Sonnenblumen raus, da sind aber nicht viele drinnen. Dann wird aber der Rest auch restlos verputzt. Ja, künftig gibt es mittags keinen Hanf und Weizen mehr, dafür vielleicht etwas Figurfreundlicheres. Ich denke da an die mehligen Reste des Futters, mit etwas Wasser, Karotten oder anderes Gemüse, Quark und anderen Leckereien zu einer Pampe verrührt.
Dorintia
24.01.2021, 15:59
Halte ich für eine gute Idee.
Mate Kroate
24.01.2021, 16:27
Mit den mehligen Resten habe ich das früher auch so gemacht.
Jetzt haben wir keine mehligen Reste mehr, seit 6 Wochen füttern wir Legemehl. Alles wird gefressen sortieren nicht mehr möglich. Das extra besorgte Gritt steht in der Ecke und die Eierschalen sammeln sich auch noch. Ob der geringere Eiweißanteil im Ei am Futter liegt, keine Ahnung. Der Futtersack hält auch länger.
Körnermischung mit 19% Protein?
Sicher dass das kein Irrtum ist?
Nö, ist richtig: https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-mit-MeidArom-OeVO-10-kg
Aber ich glaube, die Huhnis haben hier mitgelesen. Heute 7 absolut perfekte Wunderwerke. :)
Ich bin ja kein Fachmann, aber dieses Futter würde ich für Legehennen nicht kaufen, wohl aber zur Hähnchenmast.
Dorintia
24.01.2021, 17:49
Das Futter ist für Legehennen gemacht und völlig in Ordnung. Meine Pellets von Deuka haben auch 19 % RP und dürfen (müssen aber nicht) mit Zusatzkörnern gestreckt werden. Und zur Mast ist das nicht geeignet, da der Energiewert dafür zu niedrig ist.
Also ich habe das Problem der zu runden Hühner ja auch. Dürfen denn Deine Hühner raus? Ich habe eben immer das Gefühl, da meine den ganzen Tag draussen sind dass sie docht recht viel Energie brauchen (kalter Wind, Nässe, Schnee)
Mir wurde hier im Forum empfohlen im Winter nichts an der Fütterung zu ändern und sie nicht auf Diät zu setzen
@Sissischweiz,
Ja, meine Hühner sind auch den ganzen Tag draußen. Aber sie sind nicht dem kalten Wind/Nässe/Schnee ausgesetzt, wenn sie nicht möchten.
Hühner brauchen vor allem Energie, wenn sie Eier legen, das was im Ei drinnen ist, müssen sie ja als Nahrung zu sich nehmen. Hennen, die in der Legepause sind, brauchen trotz Kälte nicht so viel Futter. Aber wie will man das unterscheiden? Ich könnte jetzt nicht genau sagen, welche Hennen bei mir legen und welche nicht.
Ich füttere ähnlichen Hühneren morgens Biolegepellets mit 20% Protein -soviel wie in 10min komplett aufgefressen ist und zum Abend Weizen etwas geringer noch ! Mehr nicht ! Natürlich großer Auslauf noch dazu.
So legen die Hennen sehr gut und verfetten nicht !!
Krawatte
25.01.2021, 09:33
Um die Ausgangsfrage von Blindenhuhn in einem Wort zu beantworten: Weniger!
Bei mir haben die Hühner einen Futterautomaten, den ich alle 2-3 Tage mit Legemehl auffülle, dazu gibt es noch ein bisschen aus dem Küchenfenster.
Hier auch! Ich habe leider einige zu dicke Hühner und das mit Auswahlfutter.
Ich werde jetzt im Winter in jedem Fall mehr Gemüse zufüttern.
Und die Kalorienbomben wie Mehlis gibt es nicht mehr.
Im Sommer wird das weniger Thema sein, aber mit weniger Bewegung und weniger Kräutern kam wohl der Speck [emoji85].
Ich find es aber auch super schwierig und eigentlich kaum möglich alle auf Idealgewicht zu halten, wenn die Gruppe so unterschiedlich ist.
Anderes Extrem: Pflegehenne Irmchen aus der letzten RDH Rettung hat nur 950g (!). Sie ist eine ausgewachsene Lohmann Braun.
Da kann ich jetzt wohl meinen Fütterungstrieb ausleben [emoji23].
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Günter Droste
29.01.2021, 19:26
Ich bin ganz ehrlich durch die Mengenangaben nicht ganz durchgestiegen.
Große Hühner 130 G und dann noch was? Mittags Weizen und und und.
Wie meine Vorredner schon sagen: Legekorn (Pellets) ./. Körnerfutter im Verhältnis 3 : 1
Bei den Hühnern ist es genauso wie bei uns: Das Auge isst mit. Alles was rund ist und glänzt und idealer weise in der Größe eines Weizenkornes wird bevorzug gefressen.
Die Ration ist gnadenlos zu kürzen. Gesamtmenge pro Huhn und Tag max. 120 Gramm. Immer zur gleichen Zeit und nichts mehr zwischen durch.
Und wenn sie dann in die Mauser gehen, dann fütterst Du einmal 3 Wochen nur Hafer, du wirst sehen, wie schnell die schlank werden.
Blindenhuhn
29.01.2021, 19:42
Nein, nein, sie bekamen in Summe pro Tag ca. 130 g Futter pro Schnabel. Diese 130 g setzten sich zusammen aus gegrütztem Legefutter, aus Legehennen"körnern" und mittags eine kleine Portion Weizen und Hanf. Also, 4/5 Legehennenfutter (gegrützt und Körner) und 1/5 Weizen und Hanf.
Warum mittags ? Morgens Legefutter egal ob jetzt pelletiert oder nicht und abends dann ein Teil Weizen dazu !
Blindenhuhn
29.01.2021, 20:59
Öh ja, hat sich halt so ergeben. Es muss doch aber egal sein, ob ich die Tagesration auf 2, 3 oder 5 Portionen aufteile, oder nicht?
Doch, dass ist wohl egal ! Allerdings haben sie morgens natürlich Hunger und abends brauchen sie Energie um die Nacht ein Ei zu bilden und warm zu sein !
chtjonas
16.08.2022, 01:27
Hallo liebe Leute!
Ich hole diesen Faden mal wieder hoch. Der Titel stimmt ganz genau:
Meine Hühner sind zu dick.
Ich bin jetzt nach fast 2-monatiger Abwesenheit wieder zurück bei meinen Huhnies.:jump
Meine lieben Vertretungshühnerfütterhelferleins haben es aber wohl zu gut mit den Guten gemeint. Seit Wochen schon geht die Legeleistung (trotz beginnendem Frühling) merklich zurück und zuletzt gegen Null.
Ist schon optisch für mich ganz klar zu sehen - die Damen (und auch die Herren) haben in meiner Abwesenheit mächtig zugelegt.
Und nu? ???
Als "Soforthilfe" bekommen sie jetzt erstmal nur Legepellets pur, allerdings zur freien Verfügung. Ich denke aber schon daran, auch diese zu rationieren.
Wären pro Schnabel 100 g ausreichend? (Hahn ca. 4 kg, Hennen 1,5 - 2,5 kg)
Ich weiß, die Pellets sind nun wirklich nicht der Renner, aber das mit dem höchsten RP, das ich hier kriegen kann.
Sollte ich noch Eiweiß (z.b. Fisch) zufüttern?
https://up.picr.de/44188361px.jpeg
Grit steht natürlich sowieso zur Verfügung.
Bin für alle Ideen und Vorschläge dankbar!
Dorintia
16.08.2022, 07:26
Ich würde erstmal schauen ob die überhaupt zuuu viele Pellets fressen. Was hat die Vetretung kalorienreiches gefüttert oder denkst du nur über die Menge?
Du bräuchtest wenn was eiweißreiches was gleichzeitig auch möglichst kalorienarm ist.
chtjonas
16.08.2022, 14:26
Ich würde erstmal schauen ob die überhaupt zuuu viele Pellets fressen. Was hat die Vetretung kalorienreiches gefüttert ...
Die haben einen ganzen 25 kg-Sack Körnermix verfüttert. Auf den hatte ich eigentlich geschrieben "1-2 mal pro Woche". Aber ich denke, die Huhnies, allen voran Yeti, haben einfach zu hungrig geguckt.:laugh
Die Menge hat's natürlich auch gemacht. Es sind auch 2 Säcke Legepellets "verschwunden". Auch wenn die Tauben sich sicher fleißig mitbedient haben, ist das doch enorm.
Dorintia
16.08.2022, 21:27
Also haben sie das falsche gefüttert.
Ich würde nur die Pellets geben und die auch nicht reduzieren.
Wenn das kalorienreiche Leckerliefutter wegfällt, dann reguliert sich das bestimmt von selbst.
Und wie geschrieben: durch Nachwiegen kannst du ja ungefähr die Menge der gefressenen Pellets kontrollieren.
chtjonas
17.08.2022, 02:18
Also haben sie das falsche gefüttert.
Die haben halt einfach alles gefüttert was da war und davon soviel, wie die Hühner wollten - und die wollten natürlich alles und immer.
Ich würde nur die Pellets geben und die auch nicht reduzieren. Wenn das kalorienreiche Leckerliefutter wegfällt, dann reguliert sich das bestimmt von selbst.
Genau so mache ich das jetzt auch erstmal. Ich hoffe, dass sich dann auch bald Erfolg zeigt.
Und wie geschrieben: durch Nachwiegen kannst du ja ungefähr die Menge der gefressenen Pellets kontrollieren.
Bei der Alttruppe im übernetzten Auslauf werde ich das auch machen.
Bei der Jungtruppe im "freien" Auslauf wird das nicht funktionieren. Wegen der Unmengen von Tauben habe ich da ja schon nur diese "Pendelspender". Aber auch da fressen die Tauben wohl kräftig mit. Da packe ich jetzt dreimal täglich ca.200 g Pellets rein. Die sind dann auch innerhalb von ein bis zwei Stunden weg.
Ansonsten bekommen sie von mir nur täglich ein Netz mit Grünzeug (Spinat, Mangold, Ruccola, Löwenzahn ...) hingehängt, weil der Auslauf jetzt im auslaufenden Winter sonst nix hergibt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.