Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Führung für AXT Hühnertür
Hallo zusammen,
Heute kam mein neuer Stall vom Hühnerstall Discount. Toller Stall, nur anscheinend haben wir im Vorfeld aneinander vorbeigeredet....
Ich dachte ich könnte die elektrische Hühnertür von meinem Omlet nehmen und hatte ihm auch die Zeichnung davon geschickt, er hat mir auch die korrekten Maße der Öffnung umgesetzt. Was nicht geklappt hat war, dass ich dafür ja noch seitlich Platz brauche, den ich jetzt aber leider nicht habe.
Macht nichts, dafür habe ich jetzt auch ein supergroßes schönes Fenster.
Ich kann halt jetzt nicht die Tür von Omlet verbauen sondern muss eine vertikale Tür verbauen. Die Schienen sind vorhanden, allerdings in der Holzausführung für einen manuellen Holzschieber.
Kann ich diese Führung übernehmen oder muss ich auch die Aluschienen da irgendwie dranbekommen?
Holz verkantet eher, oder? Wie dick sind denn die Aluschieber von AXT zb? Zu dünn würde sicher verkanten denke ich, der Holzschieber hat bestimmt 5 mm oder mehr, müsste ich mal ausmessen. Oder?
Auf einer Seite hast du doch Platz.
Wenn Außen rechts kein Platz ist, kannst du die Tür im Innenraum befestigen. Dann sitzt sie auf der anderen Seite, da ist Platz.
Da ist kein Platz. Die Tür ist an der Vorderseite direkt neben dem Fenster. Wenn ich davor stehe ist links das Fenster und die Hühnertür ganz rechts, alles auf einer Seite (eben vorne). Ich könnte die Tür nur so montieren, dass eine Hälfte nach rechts übersteht und mit der Vorderseite nur dann überdeckt wenn sie zu ist.
So wie hier: https://www.huehnerstall-discount.de/huehnerstall/6/huehnerstall-mit-pultdach-vollisoliert
Nur dass das Fenster bis an die Tür heranreicht, anders als im Bild.
Verstehe, wenn dein Fenster so breit ist, hast du innen auch kein Platz.
Gallo Blanco
23.01.2021, 14:06
Holz verkantet eher, oder?
Nein, ich habe einen Axt und einen hölzernen Schieber der in Holzleisten einwandfrei läuft.
Man sollte nur etwas mehr Spiel dem Schieber geben und alle Teile die sich berühren gut und glatt abschmirgeln.
Hat bei mir noch nie geklemmt, hängt aber auch fast frei an der Schnur.
LG Stefan
Ok, danke. Wie dick ist denn die Platte der Hühnertür? 2 mm? 3?
Gallo Blanco
23.01.2021, 15:13
Ok, danke. Wie dick ist denn die Platte der Hühnertür? 2 mm? 3?
Sperrholz ich denke mal nicht mehr als 3 mm.
Habe auch ein Drahtgeflecht eingebaut, so das Luft durchzirkuliren kann und eine zweite Platte davor geleimt, die ebenfalls die gleiche Stärke hat.
Absolut Fuchs- und Mardersicher.
Die zweite, davorgeleimte Platte läuft aber nicht in den Schienen.
LG Stefan
Achso, also auch die Tür selber ist aus Holz, kein Metall. Verstehe. Und dann quasi doppelt mit Durchzug.
Hier in D traue ich mich das bei 10 Grad minus wie sie morgen abend angesagt sind nicht so ganz, aber der Stall hat ein riesengroßes Fenster mit zwei Rahmen, einen mit Plexiglas außen und einen mit Drahtgeflecht innen und kippen kann ich das auch, also darüber kann ich das gut regeln.
In Spanien habt ihr es ja normalerweise wärmer :)
Gallo Blanco
23.01.2021, 17:24
Achso, also auch die Tür selber ist aus Holz, kein Metall. Verstehe. Und dann quasi doppelt mit Durchzug.
Hier in D traue ich mich das bei 10 Grad minus wie sie morgen abend angesagt sind nicht so ganz, aber der Stall hat ein riesengroßes Fenster mit zwei Rahmen, einen mit Plexiglas außen und einen mit Drahtgeflecht innen und kippen kann ich das auch, also darüber kann ich das gut regeln.
In Spanien habt ihr es ja normalerweise wärmer :)
Genau.
Nun hier gibts ja einige, die haben garkein Fenster, die haben nur Draht, da sitzen die Tiere teilweise bei -25º ohne Schutz duch ein Fenster.
Ob das richtig ist? Keine Ahnung.
Naja nachts gibts auch mal leichten Frost und dann habe ich 10º im Stall, die Lüftung in der Klappe ist im Grunde auf der anderen Seite vom Schlafabteil, die Hühner frieren hier nicht, aber bei solchen Temperaturen gibts dann auch gleich weniger Eier.
LG Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.