Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn schwer verletzt nach Raubvogelangriff
Ich hatte in den letzten Monaten mehrere Raubvögelangriffe, trotz Flatterleine, vieler Unterschlupfmöglichkeiten usw.
Normalerweise waren die Hühner tot, aber heute hat ein Huhn es überlebt.
Sie hat ein großes Loch unter der Ohrscheibe/am Hals und zwei kleinere hinten am Hals.
Sie kann aber stehen, laufen und den Kopf bewegen.
Ich habe sie jetzt erstmal in eine Kiste gepackt und rein geholt, damit sie nicht im Kalten sitzt.
Mein Nachbar hat angeboten, sie zu schlachten aber ich würde gern versuchen, ob sie durchkommt da sie meinem Eindruck nach zwar schon mitgenommen ist aber nicht zu sehr leidet.
Womit kann ich die Wunden desinfizieren? Ich habe etwas von Blauspray gelesen. Gibt es das beim Tierarzt? Der hat erst heute Abend auf...
Was muss ich noch beachten?
Landleben
19.01.2021, 12:05
Wenn es nicht weiter blutet bzw. die Stellen durch Blut - Gerinnung geschlossen sind, würde ich nichts drauf machen. Ich würde das Huhn separieren und beobachten. Am besten eine geschützte trockene Ecke mit Wasser und Futter. Falls möglich mit rein nehmen.
Sehe ich anders, muss ich sagen.
Die Krallen eines Greifs können da schnell Bakterien eintragen.
Nimm das huhn entweder mit zum Tierarzt, wenn der Hühner behandelt.
Oder lass dir dort metacam Schmerzmittel geben für das arme Tier.
Wunddesinfektion kannst du auch Octenisept nehmen, das bekommst auch im Budni oder so.
Du muss dir die wunden angucken. wenn sie sehr klaffen, muss es genäht werden.
Wenn sie sehr blutig aussehen blau- oder Silberspray ZUR WUNDVERSORGUNG
flugfisch
19.01.2021, 13:39
Ich würde es halten wie Vinny. Etwas Octenisept kann nicht schaden.
Wenn du sie wieder zu den anderen setzt, mach Blauspray drauf, dann werden die Stellen nicht aufgepickt.
Metacam ist eine gute Idee. Du kannst auch Novalgin nehmen.
Such mal hier im Forum. Da gibt es mehrere Einträge.
Toi, toi, toi[emoji106]
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Und Notfall-Bachblüten, denn häufig sterben so Tiere nach solchen Angriffen auch 2Tage später am Schock.
Wärme würde ich auch empfehlen, unbedingt, und Ruhe.
Viel Glück, dem Huhn!
catrinbiastoch
19.01.2021, 16:37
Für solche Verletzungen habe ich seit 25 Jahren Johanniskrautöl in der Stallapotheke . Gibt es in die tiefen Wunden rein und etwas in den Schnabel . Aber die anderen hier genannten Mittel , sind auch erst mal hilfreich ! Alles Gute für Dein Tier ! L.G. Catrin
Danke für eure Tipps.
Ich war gestern Abend noch beim Tierarzt, einfach weil ich eine Einschätzung wollte, ob das Huhn zu sehr leidet (die Verletzung am Hals war sehr tief) oder ob es Sinn macht, es wieder aufzupäppeln.
Als er die Wunde am Hals untersucht hat, spritzte plötzlich ein Blutstrahl bestimmt 1,5 Meter hoch :-O
Aber er hat die Wunde und auch die anderen hinten am Nacken dann zusammen getackert, ihr eine Infusion für den Flüssigkeitsverlust sowie Schmerzmittel und Antibiotikum gespritzt und mir noch eine Salbe zur Behandlung der Wunde mit gegeben.
Er meinte auch ein Hühnerleben wäre etwas wert und ich solle ihr eine Chance geben. Mach ich doch gerne :-)
Bezahlt hab ich für alles zusammen 10,- €.
Heute vormittag hat sie etwas Eigelb mit Wasser getrunken.
Allerdings röchelt sie sehr und hat auch nach dem Trinken ziemlich gehustet. Vielleicht ist die Luftröhre verletzt.
Mal sehen, wie sie sich macht.
Jetzt steht sie in einer Kiste in einem ruhigen Zimmer im Haus und hat da Ruhe.
flugfisch
20.01.2021, 13:44
Der Tierarzt ist gut[emoji106]
Dann drück ich mal weiter die Däumchen [emoji110]
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Das liest sich soweit gut! Aber essen muss sie! Ich habe immer Nutrical-Päppelpaste f. Katzen im Haus, damit
alles Wichtige erstmal rein kommt. Ich würde sehr auf ihr Verhalten achten, finde, auch Hühner zeigen sehr
deutlich, wenn sie nicht mehr wollen. Und ja, Metacam wurde hier auch empfohlen. Allerdings geht da wohl nicht das, was
Katzen bekommen, warum, weiß ich grad nicht mehr. Ich bekam das immer i.d. Vogelklinik.
Alles Gute!
Sie hat heute selbstständig ein paar Körner und Mehlwürmer gepickt.
Trinken wollte sie nicht mehr.
Ich hab ihr dann noch etwas von der Eigelb-Wasser Mischung mit der Spritze verabreicht.
Vorhin hat sie noch etwas Ei gepickt aber ich glaube das war zu klebrig. Sie hat dann sehr viel gehustet und röchelt noch stärker als vorher.
Ich glaube, da stimmt was mit der Luftröhre/Speiseröhre nicht.
Ansonsten hab ich sie einmal aus der Kiste genommen, da ist sie auch schon etwas (sehr wackelig) durchs Zimmer gelaufen und hat in der Blumentopf Erde rum gepickt.
Sissischweiz
20.01.2021, 19:06
Drücke Euch beiden ganz fest die Daumen.
Und bewahre Dir diesen tollen TA
Hast Du Arnika, oder Traumeel-Tbl zu HAuse? Arnika, möglichst 200er helfen bei Schock,
UND bei schweren Verletzungen. Solange das Mädel noch Interesse zeigt, würde ich auch alles versuchen!
Als ich gestern morgen zu ihr kam, dachte ich, sie sei tot, weil keine Atemgeräusche mehr aus der Transportbox kamen.
Aber: Sie atmet jetzt einfach wieder normal, also geräuschlos.
Vorher war das ja ein richtig lautes Rasseln/Brodeln, hat sich wie Schnarchen angehört.
Nach dem Essen/Trinken kommt es wieder, verschwindet dann aber nach einer Weile.
Sie nimmt von selber nicht wirklich viel zu sich, pickt immer nur im Blumentopf rum.
Deshalb kriegt sie mit der Spritze was in den Schnabel, das klappt mittlerweile ganz gut.
Ich bin guter Dinge.
Moin,
für solche Fälle bin ich froh, dass es in der Nähe die Vogelklinik gibt. Die sind zwar teuer, aber auf Vögel spezialisiert.
Es gibt viele TÄ, die es bestimmt gut meinen, aber nicht entsprechend ausgerüstet sind.
Ich kann jedem, der öfter Raubvögel zu Besuch hat, nur empfehlen, ein paar Tauben zu halten.
Jeder Greif bevorzugt die, warum auch immer:-X..und leben wollen die auch. in 13 Jahren wurde hier nur 1Zwerg, an
einem 24.12. getötet.
Silmarien
22.01.2021, 09:36
Ich kann jedem, der öfter Raubvögel zu Besuch hat, nur empfehlen, ein paar Tauben zu halten.
Jeder Greif bevorzugt die, warum auch immer
Machst du das so, hälst du Tauben um sie zu "opfern"? Bei allen Methoden, die es zur Abwehr von Raubvögeln gibt, wäre mir diese nicht in den Sinn gekommen.
Nein, auch wenn das so klingen mag! Es ist lediglich meine Feststellung, in all den Jahren.
Die Tauben haben jederzeit die Möglichkeit in ihr Haus zu gelangen, haben also die Chance, aber, Freiflug brauchen
sie natürlich auch. Es ist Natur, ich mußte es erst so lernen. Aber, meine Tauben hatte ich schon vor den Hühnern,
ich halte sie nicht für die Greife. Bin aber doch froh so, weil mir dann doch die Hühner wichtiger sind, das ja.
Sissischweiz
22.01.2021, 19:51
Nein, auch wenn das so klingen mag! Es ist lediglich meine Feststellung, in all den Jahren.
Die Tauben haben jederzeit die Möglichkeit in ihr Haus zu gelangen, haben also die Chance, aber, Freiflug brauchen
sie natürlich auch. Es ist Natur, ich mußte es erst so lernen. Aber, meine Tauben hatte ich schon vor den Hühnern,
ich halte sie nicht für die Greife. Bin aber doch froh so, weil mir dann doch die Hühner wichtiger sind, das ja.
Krass. Deine Ansichten sind schon sehr speziell. Hühner die "zuviele" Eier legen, Tauben um Hühner zu schützen...
Es ist mir noch nie in den Sinn gekommen eines meiner Tiere über ein anderes zu stellen. Wir sind eine Herde. Punkt.
Mal davon abgesehen haben auch Hühner bei richtiger Topographie und Haltung die Chance zu flüchten. Es gibt hier einige, die Ihre Hühner draussen und nicht in einer Voliere halten. Da kommt der Habicht auch nicht jeden Tag zum Dinner. Ohne Taubenopfer
Sissischweiz
22.01.2021, 19:54
Als ich gestern morgen zu ihr kam, dachte ich, sie sei tot, weil keine Atemgeräusche mehr aus der Transportbox kamen.
Aber: Sie atmet jetzt einfach wieder normal, also geräuschlos.
Vorher war das ja ein richtig lautes Rasseln/Brodeln, hat sich wie Schnarchen angehört.
Nach dem Essen/Trinken kommt es wieder, verschwindet dann aber nach einer Weile.
Sie nimmt von selber nicht wirklich viel zu sich, pickt immer nur im Blumentopf rum.
Deshalb kriegt sie mit der Spritze was in den Schnabel, das klappt mittlerweile ganz gut.
Ich bin guter Dinge.
Ich hoffe, Du hast den ersten Schock überwunden und die Freude über die mangelnden Atemgeräusche überwiegen.
Es ist doch super, wenn Ihr Intraschnabulare Fütterung perfektionieren könnt.
Drücke weiterhin die Daumen und toll, dass Du es überhaupt versuchst
Hey sissischweiz, ich erwarte auch nicht, dass du mich verstehst, mach du was du für richtig hälst und gut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.