Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorge um Hahn
Moin,
Ich wollte mich mal erkundigen was unser Hahn haben könnte. Er wird im April 1 Jahr und seid dem er noch klein war hat er immer Schnupfen und Atmet schwer, niest immer besonders nach dem Krähen und hat Ausfluss aus den Augen und Nase. Wir bekommen es auch iwi nicht weg egal mlt was . Die Küken hatten damals Kokzidien wonach wir nur noch ihn und 2 Hennen hatten. Ich würde gerne wissen wad man tun kann um das mal wegzubekommen. Ich mache mir langsam Sorgen, weil er sich immer mal andere iwi ansteckt aber bei denen geht es nach kurzer Zeit wieder weg ich glaube das liegt aber auch an der Jahreszeit.
Mfg
Luca
nero2010
18.01.2021, 07:37
Vielleicht lässt du mal Abstrich auf Mycoplasmen machen.
Wie ist denn die Lüftung im Stall ? Zugluft ?? Die ist meist das Hauptproblem bei ständigen Atemwegserkrankungen.!
Ich weiß nicht genau ob im Stall Zugluft herrscht. Also Tagsüber zu 100% wegen offener Tür jetzt bei der Stallpflicht das es sonst zu dunkel wird. Sie laufen aber sich draußen in der Voliere rum.
Ich glaube nicht, dass Zugluft das Hauptproblem der Atemwegserkrankungen bei Hühnern ist. Gibts da eine Studie dazu, oder irgendeinen Beweis? Meistens haben sie doch einen Ort, wo sie nicht ständig dem Luftzug ausgesetzt sind.
Ich würde auch eher Mykoplasmen tippen, und muss dir auch sagen, dass der nicht so einfach mit einem Abstrich festzustellen ist. Ist aber nur geraten.
nero2010
18.01.2021, 10:19
Zugluft, stickige Luft und feuchter Stall sind die Hauptprobleme für Atemwegserkrankungen.
Mycoplasmen treten meist als sekundäre Erkrankung auf, bei unpassenden Haltungsbedingungen oder Stress.
Da ich das gerade woanders postete und passend finde, kopiere ich den Text hier nochmal rein.
Natürlich mit dem Ansatz, dass das Tier hier zum Glück noch lebt:
"Ich will mit meinen Posts nur darauf hinweisen, dass ein Symptomloser Tod ohne Bilder, ohne Öffnen des Kadavers, ohne rupfen, ohne Sektion, ohne Untersuchung immer ein Rätselraten bleibt.
(…)
All das Wissen des Forums kann die Eindrücke vor Ort und /oder das fachliche Know-how eines (guten) Veterinärs nicht ersetzen."
Packe dein Tier ein, fahre zum Onkel Doktor, lass einen Abstrich und ein Antibiogramm machen. Dann weißt du es genau. Parallel dazu kannst du mit den bekannten Hausmittelchen (Umckaloabo, soledum, inhalieren, tee) dein Tier behandeln. Wichtig: das musst du machen, bis es symptomfrei ist.
Mir käme auch der Gedanke auf Mykoplasmen, aber es gibt diverse Erkältungskrankheiten (coryza, IB etc.)die dieselben Symptome hervorrufen können, das gilt es abzuklären.
Zugluft, stickige Luft und feuchter Stall sind die Hauptprobleme für Atemwegserkrankungen.
Mycoplasmen treten meist als sekundäre Erkrankung auf, bei unpassenden Haltungsbedingungen oder Stress.
Bei "stickiger Luft und feuchter Stall" bin ich dabei. Je enger die Tiere auf beengtem Raum gehalten werden, je wärmer die Umgebungstemperatur, umso bessere Bedingen sind gegeben, dass sich die Tiere gegenseitig anstecken. Aber "Zugluft" und "stickige Luft" und "feuchter Stall" sind drei komplett verschiedene Dinge, das muss ich schon mal anmerken. Kann man in einen Topf werfen, deswegen werden sich die drei auch nicht ähnlicher.
In kalter, frischer Luft können sich Erkältungsviren nicht gut halten.
Und bei Mycoplasmen als sekundäre Erkrankung gehe ich mit dir.
nero2010
18.01.2021, 14:16
Es reicht jedes der drei für sich alleine wenn es über längeren Zeitraum vorhanden ist.
Dann wäre Zugluft nicht das Hauptproblem, sondern maximal ein Drittel des Problems bei ständigen Atemwegserkrankungen...:cool:
ist ja auch egal.
Frische Luft ist allemal besser als stickig, das wollte ich damit loswerden. Und meistens suchen sich die Hühner einen Platz, wo sie der Zugluft nicht ausgesetzt sind. Jedenfalls meine Hühner machen das so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.