PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma Futterautomat



JR0410
16.01.2021, 20:04
Hallo ihr lieben,

hat jemand eine Empfehlung für einen Futterautomat für Brahma Hühner ?
Ich habe es mit dem VOSS.farming Geflügel-Futterautomat "Gallus 12" mit Trittklappe, Metall, 12kg versucht - leider ohne Erfolg.

Der Automat dient aktuell eher als Futter Depot zum nachfüllen der klassischen Futterbehälter.

Schönes Wochenende und vielen Dank !

Liebe Grüße aus kressbronn am Bodensee !

nicolino
16.01.2021, 20:36
Hallo, ich habe auch Brahmas und den Trittfutterautomat. Ich habe am Anfang einen Stein auf die Klappe gelegt dass die Klappe aufbleibt und irgendwann habe ich ihn weggemacht. Irgendwann kapieren sie es, wirst sehen. Nur Geduld.
Seit ich den Trittautomat habe müssen die Ratten hungern(Lach)

Mfg. Nicolino

Krähbert
16.01.2021, 23:01
Naach was genau suchst du denn? Muss es ein Trittfutterautomat sein? Warum war der gekaufte nicht getaugt?

JR0410
17.01.2021, 16:43
Hallo zusammen,

er wird leider einfach nicht angenommen. Das mit dem Stein ist eine super Idee, werde ich gleich mal ausprobieren.

Vielen Dank !

Krähbert
17.01.2021, 16:55
Wenn du den Kasten einfach so aufstellt, ist es kein Wunder, dass die Tiere ihn nicht annehmen. Woher sollen sie denn wissen, dass darin Futter versteckt ist?

Das Entriegeln/Beschweren der Trittplatte wird doch selbst in vielen Gebrauchsanweisungen angegeben...

SetsukoAi
17.01.2021, 17:09
Das hier ist meiner, Marke: Eigenbau

235538 235539

Passen um die 50 Kilo rein.

Du brauchst aber für Brahma keine Speziellen Futterautomaten, ganz normale für große Hühner tuns da auch.

JR0410
17.01.2021, 18:40
Wenn du den Kasten einfach so aufstellt, ist es kein Wunder, dass die Tiere ihn nicht annehmen. Woher sollen sie denn wissen, dass darin Futter versteckt ist?

Das Entriegeln/Beschweren der Trittplatte wird doch selbst in vielen Gebrauchsanweisungen angegeben...

Ganz so dumm bin ich dann auch nicht aber vielen Dank für deinen tollen Input !

Ich habe es das Futter teilweise auf und vor der Trittfläche verteilt.

Dorintia
17.01.2021, 18:44
Aber stellen sie sich dann auf die Trittfläche? Das sollte doch erreicht werden, oder?

Britje
27.01.2021, 11:44
Hallo,
wir haben auch Brahma und die Trittfuttterautomaten sind leider bis jetzt alle nicht zu gebrauchen gewesen.
Wenn so ein großes Tier auf der Klappe steht, passt der Kopf nicht mehr vom Winkel in die Öffnung.
Wir füttern jetzt täglich zwei mal in Futterrinnen und haben kleine Wandfutterautomaten für Auswahlfutter innen an der Stallwand hängen. Die hängen auf bequemer "Pickhöhe", sind aber offen, sprich nicht "Mitfressersicher" falls das bei dir wichtig ist.
Alle kleinen oder großen "normalen" Futterautomaten werden hier umgeworfen und zerlegt.

Welche Anforderungen soll dein Futterautomat denn erfüllen?

Weißnase
25.08.2021, 13:53
Darf ich mich dieser Frage mal anschließen? Gibt es eine Emfpehlung für einen Futterautomaten für Brahma? Mir erscheinen die, die ich gefunden habe alle "zu klein" für die großen Hühner. Aktuell fressen mir einfach zu viele Spatzen mit (und die legen bestimmt alle tolle Eier....).
Gegen das Umwerfen habe ich einen normalen Futterspender mit einer Kette am Überstand befestigt. So fällt nichts um - ist aber eben für die Spatzen ein "gefundenes Fressen".
Gerne mit Bezugsquelle.

chtjonas
26.08.2021, 03:41
Hallo!
Wenn es nur darum geht unliebsame Mitesser fernzuhalten, könnte doch auch so 'ne banale Lösung funktionieren:

https://www.youtube.com/watch?v=K_cP29p1kqA

Ich habe mir sowas ähnliches gebastelt (wegen Tauben) - funktioniert prima und hat fast nix gekostet.

https://up.picr.de/41911205jg.jpeg

Weißnase
26.08.2021, 12:23
Das ist ja cool! Danke! Werd ich mal testen. Hoffe es fällt nicht gleich alles auf die Erde ;-)

Weißnase
04.09.2021, 13:35
Hab mich mit den eimern ausprobiert. Musste dann das gesamte Ösensortiment des Baumarkts kaufen :laugh Es rieselte anfangs so wenig, dass sie es nicht verstanden haben. Jetzt ist es leider so locker, dass sie dagegen picken und unterm Eimer liegt noch jede Menge... Ich werde weiter dran "feilen".

chtjonas
04.09.2021, 14:29
Hab mich mit den eimern ausprobiert. Musste dann das gesamte Ösensortiment des Baumarkts kaufen :laugh Es rieselte anfangs so wenig, dass sie es nicht verstanden haben. Jetzt ist es leider so locker, dass sie dagegen picken und unterm Eimer liegt noch jede Menge... Ich werde weiter dran "feilen".

Ich hatte bei einem auch das Loch zu groß gebohrt und es ist zuviel vom Körnermix rausgerieselt. Das Teil nehme ich jetzt für ganzen Mais oder Pellets.
Man muss halt wirklich schon bisschen probieren, bis man für das betreffende Futter das Richtige Schrauben/Lochgröße-Verhältnis hat.