PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut im Winter



Bleib zuhause
14.01.2021, 11:36
Hallo meine Henne ist in der letzten Phase der Brut und es ist sehr kalt. -1 Grad
Was kann ich tun oder beachten damit die Brut ein Erfolg wird.

Es gibt eine Wärmelampe im Stall, allerdings wird es nicht sehr warm. Ab 9:30-10:00 mache ich auf und Sie können in ein überdachtes Außengehege. (Die Hühner halten sich Tagsüber am liebsten draußen auf)

Reicht dieses Rotlicht als Lichtquelle für die Küken? Ich könnte auch eine Wärmeplatte die ich noch von der Kunstbrut habe aufstellen. Bringt das was? Sie haben ja nun die Henne. Mir ist aufgefallen, dass Sie das Stroh aus der Brutkiste immer raus schmeißt und lieber auf dem blanken Plastik Boden sitzt...Das muss doch sehr ungemütlich für die Küken werden?

Der Stall ist eine ausgebaute Kinderspielhütte. Ist der Raum zu dicht? Sie haben Platz zum schlafen aber aus dem Weg gehen können Sie sich nicht groß... Zum schlafen war es perfekt aber ungestört ist etwas anderes.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. Ich lasse sie im Stall bei den anderen mit Wärmelampe und dann wären alle zusammen und die Gefahr würde sich ergeben, dass ein anderes Huhn vielleicht hakt?
Es wären vielleicht gerade mal über o Grad wenn man sich nicht genau unter die Wärmelampe begibt.

2. Ich hole Sie samt Katzen-Transportbox ohne Tür, die sie zum Brüten hat rein und lasse Sie 8 Wochen im Hasengehege, was nicht sehr groß ist, aber warm und ungestört? Die Box würde gut rein passen. Der Käfig ist (150cm X 80 cm vielleicht) ca. wie ein normaler Schreibtisch...vielleicht ein Tick größer.

Es sind 6 Eier

Was würdet Ihr machen. Gern Tricks und Tipps
LG

Vinny
14.01.2021, 11:47
Was würdet Ihr machen.


Nicht im Winter brüten, wenn die Möglichkeiten doch sehr begrenzt sind ;)

Aber nu... ich würde sie wohl im Stall lassen, aber einfach mal 20€ in eine größere, stärkere Wärmelampe investieren.
Erfahrungsgemäß kommen die Küken auch mit Kälte gut zurecht, ich lasse trotzdem im Winter nicht brüten, weil … einfach weil nö.

du könntest sie gewiss auch schon vor der 8. Woche gut raus lassen. trotzdem willlst du so eine Rasselbande nicht im Haus haben, wenn du keinen ausgesprochenen Raum dafür hast, da sowohl geruchs- als auch staubbelästigung nicht ohne sind. (ich lasse meine Küken meist die erste Woche drinnen, reinige 2x am tag den Käfig und bekomme trotzdem nach einer Woche Probleme mit meinem mann weil "es muffelt" und überall feiner staub ist)

und du wirst dich vermutlich umgucken, wie groß ein 8-wöchiges Küken schon ist.

Bleib zuhause
14.01.2021, 12:22
Ja jetzt ist es zu spät. Jetzt lasse ich sie.

Ich habe selbst schon Kunstbrut zu Hause gemacht und kenne mich mit dem Dreck und Staub aus. Das würde schon gehen. Aber bei der Kunstbrut gab es keine Henne. Jetzt bin ich unsicher wie es mit Henne wäre...Mehr Ruhe hätte Sie. Allerdings wäre der Temperaturschock in 8 Wochen wohl auch nicht unbedeutend, wenn sie dann wieder nach draußen müssten oder stecken Sie das weg? Dadurch dass ich sie wegen der Vogelgrippe nur in den Auslauf lasse verpasst sie auch nicht viel.

Vinny
14.01.2021, 12:31
hast du denn ggf einen kühlen raum? einen Wintergarten, eine Terasse, einen hellen keller?
mit stundenweise Anpassung würde das bestimmt gehen....
draussen hättest du den Vorteil, dass sie die kleinen in die Gruppe integriert.
zumindest etwas. der einstieg, wenn sie aufhört, zu führen , ist für die kleinen leichter.
Andererseites besteht natürlich wie immer auch die Möglichkeit, dass sie schon nach 2,3 Wochen aufhört, zu führen.

Dylan
14.01.2021, 20:31
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101029-Naturbrut-und-K%C3%BCkenaufzucht-im-Februar?highlight=naturbrut+k%FCkenaufzucht+februa r

Ich habe mal eine Henne genau um diese Zeit brüten lassen und das ganze dokumentiert. Kannst ja mal in den Faden reinlesen, wenn du magst.

Kurzform: Die Küken sind in einer Umgebungstemperatur von +3 bis - 3 Grad aufgewachsen. Wärmer wurde es nicht. Eine Aufzucht im Kühlschrank wäre wärmer gewesen. Ich habe in den ersten Wochen keine Wärmelampe verwendet, die Küken steckten das ganz gut weg. Ich hatte aber sehr viel Platz, Glucke und Küken waren innerhalb eines alten Kuhstalls untergebracht. Trotzdem war es sehr aufwändig und ich entglucke seitdem sehr konsequent im Winter. Gerade eben habe ich wieder eine Glucke vom Nest geschmissen...:roll

6 Küken sind gerade so Obergrenze, sie werden älter und dann passen sie nicht mehr gut unter die Glucke.
Wie gesagt, lese mal rein in den Faden, vielleicht ist die eine oder andere Anregung für dich dabei.

Henne Henni
14.01.2021, 21:48
Ich würde sie ganz in Ruhe lassen. Bei -1 Grad passiert gar nichts... sie macht das schon!

Gackerliene
15.01.2021, 08:40
Wenn sie die Eier die ganze Zeit so warm gehalten hat, dass Kücken schlüpfen, schafft sie es auch mit den kleinen Hühnchen :-) wünsch Dir ne gute Hühnermama :-)

Bleib zuhause
15.01.2021, 13:00
Danke für das Feedback!
ich glaube ich werde sie draußen lassen und darauf vertrauen, dass sie es meistert. Sie sind eigentlich ganz friedlich. Es erscheint mir auch wichtig, dass die anderen die Küken auch akzeptieren. Man bekommt sogar den Eindruck, als wenn der Hahn sie jetzt schon die ganze Zeit beschützt. Er steht oft an der Brutkiste und schaut mich empört an, wenn ich mich nähere. Es ist ja auch gar nicht gesagt, dass welche schlüpfen... Ich habe einmal geschiert und ein zu helles Ei entnommen. Die anderen waren schon dunkel. Was ja dafür spricht, dass die Küken schon recht groß sind. Seit gestern steht sie gar nicht mehr auf. Das wäre ein Zeichen dafür, dass es jetzt bald losgeht. Ich habe essen direkt neben sie gestellt und hoffe sie nimmt es an und sie übersteht das ganze. Sie sieht eigentlich ganz munter aus. LG

Dorintia
15.01.2021, 13:02
Wann sollte denn errechneter Schlupftag sein?

Bleib zuhause
15.01.2021, 14:44
Ganz ehrlich, ich habe es vergessen. Ich wollte mir den Tag an dem ich sie brütend sah aufschreiben und hab es nicht getan. Die Zeit rast ja auch immer. Ich glaube es war der 25.12., aber es kann auch etwas später gewesen sein. Ich dachte dann, dass es fast besser ist, wenn ich es nicht genau weiß. weil sonst ist man wieder so hibbelig. Ich gucke morgens immer einmal, denn sie steht auf, wenn ich den Stall öffne, um sich zu putzen und zu fressen. Heute ist sie aber nicht aufgestanden. Ich habe sie ein wenig weggeschoben, aber es sind noch Eier und keine Puschel. Leider. Auch wenn ich es nicht ideal finde zu dieser Jahreszeit, aber wenn sie erfroren sind, täte mir das auch leid jetzt. Ich denke ich lasse sie noch ein paar Tage sitzen und gucke dann mal eines an. Aber ich denke so innerhalb der nächsten 3 Tage müsste was schlüpfen.

Dorintia
15.01.2021, 20:42
Konnten denn da andere Hennen noch was dazu legen?

Bleib zuhause
23.01.2021, 13:22
Hmmm ich hab mich jetzt erinnert. Es war doch der 01.01., als sie angefangen hat zu brüten. Allerdings ist nichts geschlüpft. Vielleicht war es doch zu kalt. Ich glaube das wird nichts mehr. Wie lange sollte ich warten? heute wäre dann der 22 Tag... kann da noch was kommen? Verzögert sich der Schlupf manchmal bei kälte?
LG

Dorintia
23.01.2021, 13:32
Warte ab... lass sie in Ruhe. Für noch mindestens 3 Tage sollte das kein Problem sein.

Bleib zuhause
24.01.2021, 18:57
Ich habe die Eier gleich zu Anfang markiert. Einmal hat tatsächlich eine Henne noch eines dazu gelegt, aber es ist auch größer gewesen, nicht markiert und deshalb konnte ich es sofort entlarven und raus nehmen. Also müsste der Entwicklungsstand gleich sein.

Noch immer nix...Tag 23... Täte mir so Leid, wenn es nichts wird und die Arme sich umsonst bemüht hat. Sie steht morgens immer auf, da habe ich mal getastet und beleuchtet. Die Eier stinken nicht und sind komplett (bis auf Luftblase) schwarz. Warm waren Sie auch, aber Sie saß vorher ja auch drauf. Adern konnte ich nicht erkennen...dafür habe ich wohl kein geeignetes Licht, aber ein wenig Hoffnung habe ich noch. Uhhhhh diese Ungewissheit. Spannend. Ich habe mir nun vorgenommen einfach noch mindestens 3 Tage zu warten und nichts mehr anzufassen. Gerade die letzten Tage sind ja so sensibel... Ich wollte nur gucken, dass dort nichts vergammelt und womöglich noch platzt.

Ich wundere mich nur, denn in der Kunstbrut darf man in den letzten Tag den Brüter gar nicht mehr öffnen und die Eier nicht mehr wenden. Wie verträgt sich das denn damit, dass die Gucke morgens aufsteht zum fressen, putzen und trinken. Die Eier kühlen doch total ab.

Einen Tag lang konnte ich sie nicht dabei beobachten, wie Sie aufsteht....da dachte ich schon: vielleicht Endspurt. Aber heute hat sie das Nest wieder verlassen und wie ich fand ganz schön lange. Piepsen konnte ich noch nicht wahrnehmen, aber durch das gegackere und die Vögel rundherum ist es auch nicht so einfach. Und ich war auch nur ganz kurz da, um sie nicht zu stören. brrrrrr abwarten und Teeee trinken. Ich weiß gar nicht warum ich dann doch so aufgeregt bin. Drückt die Daumen...

Dylan
24.01.2021, 20:04
Kann gut sein, dass nochwas schlüpft, kann aber auch sein, dass die Eier irgendwann zu kalt wurden und abgestorben sind. Warte jedenfalls mal ab, die Henne steht schon auf, wenn da gar nichts mehr kommt.

Dorintia
24.01.2021, 20:10
Wie lange steht deine Glucke denn auf? Hat sie da Ablenkungen, Störungen?
Entweder ist es noch nicht soweit oder die Henne ist nicht sehr "instinktsicher".

hein
24.01.2021, 23:47
Ich würde sie ganz in Ruhe lassen. Bei -1 Grad passiert gar nichts... sie macht das schon!
Vollkommen richtig!!

Ich hatte schon Küken bei minus 15 Grad und die Glucke hat alles super erledigt. Sorge für einen trockenen Stall und das sie immer frisches Wasser haben welches auch nicht gefroren ist. Der schlimmste Feind der Küken ist nicht die Kälte sondern die Feuchtigkeit. Ggf. kannst Du einen Karton oder wer weiss was noch in den Stall stellen, damit sie sich dort Nachts verkriechen können - Hühner lieben so etwas und es wärmt!

Und Bitte!! Rotlicht oder Wärmelampe nur, wenn die Glucke sie nicht wärmt. Nur die meisten Glucken wärmen ihre Küken super und trockener Frost ist für Küken besser als 30 Grad plus im Schatten

zfranky
25.01.2021, 00:00
. Nur die meisten Glucken wärmen ihre Küken super und trockener Frost ist für Küken besser als 30 Grad plus im Schatten

Das halte ich aber sehr für ein Gerücht bei einer Spezies, die aus Südostasien stammt.

Gallo Blanco
25.01.2021, 13:59
Das halte ich aber sehr für ein Gerücht bei einer Spezies, die aus Südostasien stammt.

Oder für andalusische Rassen. Die lieben die Hitze.:jaaaa:

Zum Thema:
Wenn man das so liest, weiss ich warum ich immer am 8. Tag schiere, da erspart man der Glucke dann schon zu langes sitzen, vor allem bei solch einer Kälte.
Witzig, ich habe hier wesntlich angenehmere Temperaturen und trotzdem gluckt bei mir keine vor Mitte/Ende Februar.

LG Stefan

Bleib zuhause
25.01.2021, 19:51
Ich halte es nicht aus!!!! Ich hab eben den Stall zugemacht und noch mal geguckt, ob ein Puschel drunter ist und siehe da ein Ei ist angepieckst. 24. Tag. Also scheint doch noch was möglich zu sein. ich hab nur das Ei ganz vorne gesehen, aber dann könnten noch mehr Küken leben. Es sind ja nur 5 Eier. In der Kunstbrut war angepieckt, nicht gleich Küken. 2 bis 3 sind damals im Schlupfvorgang eingegangen. Also drückt weiter die Daumen.

Ich hab Sie samt Transportbox in unser Gästezimmer gestellt in den Hasenkäfig der wirklich riesig ist. Ich war ganz vorsichtig und sie sitzt nach wie vor ganz ruhig auf den Eiern. Ich traue den anderen irgendwie nicht über den weg. Die sind immer so neugierig und hemmungslos. Mein krankes Huhn wurde, als es zurück in den Stall durfte auch erst einmal gemobbt. Nicht das sie die kleinen Würmer gleich tot hacken. Ich lass Sie drinnen trocknen und in Ruhe schlüpfen. Da ist es ruhiger als im Stall. Später können Sie mit der Glucke zurück ion den Stall der zwar eine Wärmelampe hat, aber eine nicht sehr potente. Jetzt ist es erst einmal etwas sauberer als im Stall bei den wilden. ;-)

Dorinta: Die Glucke ist gefühlt 10 bis 20 min aufgestanden aber auch wie ich beobachten konnte nur einmal am Morgen. Dabei wurden die Eier schon ganz schön schnell kalt. Also einmal, als ich getastet hatte, waren sie außen richtig kühl. (wir haben morgens oft Raureif)

Stefan, das war sogar die zweite die es probiert hat. Eine Seidenhenne hatte ich schon davon abgehalten und hab sie konsequent täglich vom Nest geschmissen. Komisch oder? Warum sie wohl unbedingt brüten wollen. Bei Seidenhühnern hab ich gelesen, dass es oft vorkommt. Aber bei Serama-Hennen ist es wirklich ungewöhnlich. Beim der Seramahenne waren es außerdem die aller ersten Eier, die sie überhaupt gelegt hat... Beim Schieren waren von den 6 Eiern alle befruchtet. Eines hab ich dann nach dem absterben aussortiert. Die anderen wurden dann so tief schwarz, dass ich nichts mehr erkennen konnte. deshalb konnte ich mir vorstellen, dass sie kurz vor ende gestorben sind ...schließlich ist heute der 24 Tag. Es war so schwarz, dass ich keine Adern oder Bewegung feststellen konnte. Ich hab aber auch immer zugesehen, dass ich nicht zu lange rummache.

Spannend. LG Uli

Bleib zuhause
25.01.2021, 20:20
Ich höre es pipsen:)

Dorintia
25.01.2021, 20:30
Das halte ich aber sehr für ein Gerücht bei einer Spezies, die aus Südostasien stammt.

Aber wie ähnlich sehen/sind denn die heutigen Rassen noch der Spezies aus Südostasien?
Da ist dieses und jenes an- und weggezüchtet worden, Federn hier weniger und da mehr usw. usf.

Raddezka
25.01.2021, 21:21
Ich höre es pipsen:)

Herzlichen Glückwunsch! :)
Ich habe den Thread die ganze Zeit heimlich verfolgt und mitgefiebert.
Hoffentlich hörst du bald noch ein weiteres Piepsen!

Bleib zuhause
25.01.2021, 23:49
Also ich hab es noch nicht gesehen aber ein Schale ist leer und schon aus dem Nest geflogen;-) Ich freue mich schon auf morgen...:laugh

Also wenn es trocken ist, können sie schon ein wenig Kälte ab. Ich denke, wenn sie frieren würden, würden sie sich in den Stall verziehen, aber meine sind fast den ganzen Tag draußen unterwegs (Überdachtes Gehege). Aber hier ist momentan auch nur maximal -1 Grad. Ich muss sagen ich hab die Kämme aber trotzdem eingefettet für alle Fälle. Ich glaube es kommt auch auf die Rasse an. Wenn sie sogar brüten glaube ich nicht, dass sie sehr unter der Kälte gelitten haben. Seidenhühner kommen wohl aus auch Jahres-bedingt kälteren Regionen. Aber man liest immer wieder sehr verschiedene Meinungen darüber. Man merkt es den Tieren denke ich aber auch an, wenn man ein wenig wachsam ist und kann dann vielleicht auch einfach noch reagieren.

Dorintia
26.01.2021, 07:16
Du hast das glaub ich schonmal geschrieben: "das mit dem Brüten und wissen was sie tun" und das so bissl gerechtfertig und der Glucke ihren Willen gelassen. Du solltest aber bedenken das unsere Hühner so gezüchtet sind wie sie jetzt sind, mit allen Rasseunterschieden usw.., An vielen Stellen ist da nicht mehr viel supersicherer Instinkt vorhanden, vor allem weil Huhn ja auch ganzjährig mit super Futter versorgt wird.

Vinny
26.01.2021, 08:12
Das Bruttrieb ist doch hormonell gesteuert. Dann würd ich ja auch aufhören zu menstruieren, weil eine Hungersnot auf uns zurollt. :D

Glückwunsch zum piepsen. du solltest der Mama jetzt viel ruhe gönnen und gucken, dass sie nicht zu früh aufsteht.
Wenn sie es gewohnt ist, angefasst zu werden, kannst du heute mittag mal gucken, ob noch mehr lose Eierschalen unter ihr liegen. die kannst du dann GANZ fix unter ihr rausklauben, damit die sich nicht noch über ungeschlüfte eier stülpen.

Elmue15
26.01.2021, 08:23
Das Bruttrieb ist doch hormonell gesteuert. Dann würd ich ja auch aufhören zu menstruieren, weil eine Hungersnot auf uns zurollt..

Das würdest du tatsächlich wenn du länger Hunger leiden müsstest.....

Gallo Blanco
26.01.2021, 08:33
Ich höre es pipsen:)

Spitze und wenn nur eins schlüpft, dann hat sich die Brut dann doch gelohnt.
Ich hatte schon viele "Einzelkinder" und sie sind allesamt gross geworden und haben Eier gelegt.
Komisch, jetzt wo ich das gerade schreibe denke ich so, meine Einzelkinder waren allesamt Hennen!!!

LG Stefan

zfranky
26.01.2021, 09:11
Aber wie ähnlich sehen/sind denn die heutigen Rassen noch der Spezies aus Südostasien?
Da ist dieses und jenes an- und weggezüchtet worden, Federn hier weniger und da mehr usw. usf.

Ich seh bei den Küken so gut wie keine Unterschiede bis auf die Größe je nach Rassen.
Auch die empfohlenen Temperaturbereiche für Küken werden nicht rassespezifisch differenziert.

Bleib zuhause
26.01.2021, 09:13
Also heute morgen gab es ein wildes gepiepse. ich dachte es kann unmöglich nur eins sein. Deshalb musste ich einfach mal gucken. Es sind auf jeden Fall jetzt schon zwei Puschel da....:laugh (wenn nicht mehr) die Henne lässt sich so gar nicht in die Karten gucken und ich hab auch immer nicht den Mumm da groß rumzumachen...nicht das sie dann aus versehen irgendwo drauf tritt. Ganz hell und winzig klein.. Beide sind schon getrocknet. Wenn doch noch mehr kommen freu ich mich, aber so finde ich es schon super und besser als nur eins. Jetzt können die beiden auch ein wenig untereinander agieren. Freu mich sooo...

Da die Kunstbrut nicht einfach war konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass unter diesen Bedingungen etwas kommt. Aber die Mutter ist eben das beste und scheint zu wissen wie es geht. Toll das die Instinkte einfach da sind und so gut funktionieren... Durch die Kunstbrut gab es ja keine Vorbilder.

Dorintia: Klar du hast recht, man weiß es nicht. Aber Irgendwie sind die Winter auch nicht mehr das, was sie mal waren. Vielleicht hat es auch damit zu tun das wir zwischen durch zum Teil schon über 10 Grad hatten. Klimawandel könnte auch ein Faktor sein. Vielleicht sind bei Hühnern die Hormone von der Temperatur abhängig. Keine Ahnung. Vielleicht ist es nicht sehr natürlich. Aber jetzt sind die kleinen da und ich versuche die Winzlinge jetzt so gut wie möglich zu unterstützen. Wenn sie unter den Bedingungen geschlüpft sind, dann sind es wohl auch kleine robuste Kämpfer. Da ich bei der letzten Kunstbrut fast ausschließlich Hähne hatte, würde ich mich sehr über ein paar Hennen freuen. Damals war meine These, dass unter harten Bedingungen nur die stärksten und oft die Hähne schlüpfen. Aber vielleicht irre ich mich. Würde mich freuen über ein wenig Hennen-Power im Stall. Hähne müssten früher oder später ausziehen, aber das hat letztes Jahr auch toll geklappt. Ich halte euch auf den laufenden.

Bleib zuhause
26.01.2021, 09:42
Es sind drei!!! ich muss heute den ganzen Tag weg und jetzt wollte ich doch noch die Eierschale entfernen. war gar nicht so einfach. ;-))) Eins ist hervorgekommen. Sicher pur Serama mit streifen auf dem Rücken....Das wurden bei der vorherigen Brut die kräftig braunen Naturfarben. Mein toller rot-brauner Hahn hatte den selben Streifen. (Seidenhuhnmix wäre theoretisch möglich, wenn uns eines der Seidis ein Ei untergemogelt hat. Die Eier unterscheiden sich nur ein wenig in der Größe und Feinporigkeit. Ohhh das ist echt toll!!! wer weiß bis heute Abend gibt es vielleicht noch eine von zwei verbleibenden Überraschungen.;-)))))

Vinny
26.01.2021, 10:08
Das würdest du tatsächlich wenn du länger Hunger leiden müsstest.....
Genau lesen. ich schrieb "auf uns zurollt"

@Bleib zuhause: Super! Und gut, wenn du den ganzen tag weg muss, so haben alle ihre ruhe. Nur keine Ungeduld, es wird schon alles werden.

giggerl07
26.01.2021, 12:28
Glückwunsch zu den kleinen Puschelpopos;
Die werden schon groß --- meine Showgirlhenne hat im November noch ein Ei ausgebrütet und das Kleine ist über den Winter auch groß geworden und dazu noch Einzelkind. Es wird eine schöne Henne!
Habe immer Vitamine (Kükenglück) ins Wasser und es ist natürlich sehr verwöhnt worden.

Das ist mein Lauser mit seiner Mama

235713
Freu mich schon auf Bilder von Deinen Kükis und natürlich der tollen Mama

Dorintia
26.01.2021, 13:11
Ich seh bei den Küken so gut wie keine Unterschiede bis auf die Größe je nach Rassen.
Auch die empfohlenen Temperaturbereiche für Küken werden nicht rassespezifisch differenziert.

Es ging nicht um Unterschiede innerhalb der Rassen, sondern um Gemeinsamkeiten mit einem Urhuhn.

melachi
26.01.2021, 17:17
Aber Irgendwie sind die Winter auch nicht mehr das, was sie mal waren. Vielleicht hat es auch damit zu tun das wir zwischen durch zum Teil schon über 10 Grad hatten. Klimawandel könnte auch ein Faktor sein. Vielleicht sind bei Hühnern die Hormone von der Temperatur abhängig. Keine Ahnung. Vielleicht ist es nicht sehr natürlich. Aber jetzt sind die kleinen da und ich versuche die Winzlinge jetzt so gut wie möglich zu unterstützen.

trotz aller Änderungen bleiben bestimmte Parameter gleich, und das ist der Knackpunkt bei Winterbruten: die Tageslänge ist noch zu kurz für die Küken. Küken brauchen, um sich rasch und gleichmäßig zu entwickeln, auch gleichmäßigen Futterinput. Der Kropf der Küken kann aber nicht soviel Futter speichern, um damit die langen Winternächte zu überstehen. Ich würde ihnen 12 bis 14 Stunden Licht bieten, damit die Nächte nicht zu lang werden.

Beim Futter würde ich darüber hinaus darauf achten, das eine ausreichende Vitaminzufuhr, vor allem Vitamin D, gewährleistet ist. Normalerweise können die Küken Defizite durch Sonnenbaden ausgleichen. Aber da der Sonnenstand zur Zeit niedrig ist, es außerdem oft über längere Zeit kalt und grau ist und die Küken viel unter der Glucke sitzen, kann das knapp werden mit ausreichend UV-Licht für die Vitaminbildung. Vitamin-D Mangel wirkt sich auf die Knochen aus. Äußerlich sieht man es, wenn die Zehen krumm werden.

Bleib zuhause
26.01.2021, 18:55
Ohhh ich bin gerade nach Hause gekommen und es ist noch eins geschlüpft....aber es ist irgendwie unter der Henne heraus geflogen und lag seitlich neben der Henne im Nest an der Luft...schon ganz kalt und zu schwach, um den Weg unter die Henne zurück zu finden. Ich habe es ein wenig in der Hand gewärmt und habe es jetzt wieder unter die Henne geschoben....Gott sei Dank habe ich Sie drinnen im Haus. draußen wäre es wohl schon erfroren. Was für ein Pech... ich hoffe es erholt sich noch. :-X Tipps was man machen kann? Ich denke ich lasse es jetzt ausruhen. Vielleicht erholt es sich beim aufwärmen. Komisch vielleicht sind die anderen zu aktiv und haben das schwache Ding herausgeschoben. Wie traurig es war nicht sehr vital.

Bleib zuhause
26.01.2021, 18:59
Ich habe es erst gar nicht gesehen aber dann ist mir die Eischale aufgefallen.

Vinny
26.01.2021, 19:46
Möglicherweise hat es auch was und die Henne hat es "aussortiert" wenn es jetzt drunter bleibt , ist es gut. Redet die Glucke mit den kleinen? Gluckert sie , wenn die kleinen piepsen ?

melachi
26.01.2021, 20:11
Ohhh ich bin gerade nach Hause gekommen und es ist noch eins geschlüpft....aber es ist irgendwie unter der Henne heraus geflogen und lag seitlich neben der Henne im Nest an der Luft...schon ganz kalt und zu schwach, um den Weg unter die Henne zurück zu finden. Ich habe es ein wenig in der Hand gewärmt und habe es jetzt wieder unter die Henne geschoben....Gott sei Dank habe ich Sie drinnen im Haus. draußen wäre es wohl schon erfroren. Was für ein Pech... ich hoffe es erholt sich noch. :-X Tipps was man machen kann? Ich denke ich lasse es jetzt ausruhen. Vielleicht erholt es sich beim aufwärmen. Komisch vielleicht sind die anderen zu aktiv und haben das schwache Ding herausgeschoben. Wie traurig es war nicht sehr vital.


Wenn das Küken kerngesund geschlüpft ist, reicht es aus, es wieder aufzuwärmen, und es erholt sich vollständig. Leider schlüpfen aber manchmal Küken, die nicht gesund sind, und wie Vinny schon gesagt hat, werfen manche Glucken solche Küken instinktiv aus dem Nest. Dann musst du leider damit rechnen, das es vielleicht nur wenige Tage leben wird.

Bleib zuhause
26.01.2021, 22:27
Also ich habe gerade noch einmal die Henne angehoben, du hast voll recht melachi!!! Jetzt ist das fast leblose und kalte Küken nicht mehr von den anderen zu unterscheiden. Es ist wie die anderen nun trocken und alle sehen gleich lebendig aus. Puhh das war knapp. es ist wohl durch die wärme wieder lebendig geworden. Gott sei dank hab ich es rechtzeitig gefunden. Es war vorher richtig steif und kalt. Ich nehme an es war gerade geschlüpft und ist noch nass und erschöpft draußen liegen geblieben, ohne die Kraft nur die paar cm zurück zur Mutter zu finden. Kaum zu glauben, wie es sich erholt hat in so kurzer Zeit. Ja die Henne und die Küken unterhalten sich angeregt. Putzig. Ein Ei ist noch verblieben....aber jetzt würde mich langsam gar nichts mehr wundern. Also abwarten. Ob es doch schaden davon getragen hat wird man dann sehen. aber im Moment bin ich wieder optimistisch. Ich glaube nicht, dass es Absicht war. Ich glaub es konnte einfach nicht auf sich aufmerksam machen. So winzig unglaublich. Es ist garantiert kein Seidenhuhnmix dabei....das sind alles Serama Küken. Winzig nicht einmal Daumengroß....Klar die Eier waren winzig.

Raddezka
26.01.2021, 22:36
Wow, das hört sich nach einem tollen Happyend an. :)
Schön das es jetzt doch eine richtige Rasselbande geworden ist!
Bin gespannt auf die ersten Bilder. ;)

melachi
27.01.2021, 00:03
das hört sich doch gut an :)

man kann die Gefahr, das ein Küken oder Ei aus dem Nest gerät, eindämmen, indem man ein Nest mit einer tiefen Kuhle formt, so das die Henne passgenau da drin sitzt, und Eier oder Küken durch den außen hochgezogenen Rand gar nicht aus der unmittelbaren Nähe der Henne weg können. Wenn Hennen ein wildes Nest anlegen, scharren sie so eine Kuhle in den Boden, sie sitzen also an der tiefsten Stelle. Die Neststreu, die wir so anbieten, ist aber nicht so stabil wie der Erdboden, die Nester sind schnell breitgesessen und zu flach. Ich hatte auch schon solche Fälle, und achte vor dem Schlupf jetzt immer genau darauf, dass das Nest 'babysafe' ist, denn dierkt nach dem Schlupf sind die Küken quasi noch Krabbelkinder und vertun sich schon mal, wenn sie an den Nestrand geraten.

Bleib zuhause
27.01.2021, 11:25
melachi: Ja das Nest hätte ich noch mal besser einrichten sollen...aber warum auch immer die Henne wühlt das Stroh immer aus der Box, als wenn sie am liebsten auf dem Boden sitzt. Ich hatte schon ein paar mal Stroh nachgelegt aber ne Kuhle wird es irgendwie nicht wirklich. Ich glaube nun ist das Küken wohl stark genug und findet den Weg glücklicherweise immer zurück.

Das erste Küken ist so was von frech und läuft auf der Henne herum. Es frisst auch schon. Ob es eins oder immer ein anderes ist kann ich gar nicht sagen, denn sie sehen sich sehr ähnlich. Witzig.

Die Henne macht mir fast ein wenig sorgen. Ich hab Ihr essen gereicht und Wasser denn sie steht jetzt gar nicht mehr auf. Nicht das sie noch eingeht vor lauter Ehrgeiz. Vielleicht spürt sie aber auch, dass das ein Ei sie noch braucht...

So und jetzt kommt der Hammer. Ich wollte heute bevor ich gehe noch einmal nach dem verbliebenen Ei schauen. Nicht dass noch einmal das selbe passiert und musste feststellen, dass das Ei nach wie vor dort liegt. Als ich es hoch genommen habe, um daran zu riechen, Piepste es super stark aus dem Ei... Ich sag ja mich wundert gar nichts mehr. Es ist allerdings noch nicht angepickt:-( Ich hab es erschrocken wieder drunter gelegt und komme erst heute Abend zurück. Also ich hoffe es findet den Weg aus dem Ei, aber es ist zumindest noch sehr lebendig...:-) Mit so einem Bruterfolg hatte ich nun im Leben nicht gerechnet. ;-))) Also es bleibt spannend. Ich hab es heute versäumt Fotos zu machen, aber die kommen noch! versprochen;-)

Vinny
27.01.2021, 12:19
Wie ich schon schrieb: mach dem Huhn keinen Stress. Nicht, dass sie zu früh aufsteht!

Futter und Wasser ist ok , du musst aber bedenken : Input= Output. Du Beschleunigst damit auch , dass sie ins Nest kotet. Und sie soll jetzt gar nicht aufstehen. Ihre kleinen brauchen nach dem Schlupf 24-48 Stunden Ruhe.

Und auch das Ei solltest du einfach in Ruhe lassen . So ein. Küken dreht sich vor Schlupf in Position. Zuviel herumgerödel kann für das Küken verheerend sein.

Es wird nicht binnen 3 Tagen so sehr gammeln.

melachi
27.01.2021, 14:38
nimm bei der nächsten Brut lieber ein gutes, langhalmiges Heu. Das hält viel besser zusammen und lässt sich gut formen im vergleich zum glatten Stroh. Die kleinen Küken haben im Heu auch besseren Halt, das Stroh ist doch recht rutschig. Außerdem sind die Hohlräume in den Heu-Halmen zu schmal für Milbennester. Bei Stroh kann das zum Problem werden, weil man es oft viel zu spät merkt, das sich in den Halmen Milben breitgemacht haben.

Jetzt würde ich natürlich nichts ändern, die Glucke und das ungeschlüpfte Küken brauchen jetzt Ruhe, schlüpfen ist Schwerstarbeit ;)

Gallo Blanco
27.01.2021, 16:34
Bei mir kommt unter das Heu immer noch ein gefaltetes Baumwollhandtuch als Polsterung, da ich es schon hatte, das irgendwann die Eier auf dem blanken Holz lagen, dann sind die ruckzuck kaputt.
Das ist dann immer ne Riesensauerei im Brutnest.

LG Stefan

Bleib zuhause
27.01.2021, 17:00
Hablas espanol? Mi tastatura es aleman y no se donde estan las letras espanoles...pero me entiendes...verdad? muchas gracias por el consejo "Gallo Blanco";-) Hoy me gustaria que se rompa el huevo. jejeje

Gallo Blanco
27.01.2021, 17:55
Hablas espanol? Mi tastatura es aleman y no se donde estan las letras espanoles...pero me entiendes...verdad? muchas gracias por el consejo "Gallo Blanco";-) Hoy me gustaria que se rompa el huevo. jejeje

no perfecto, pero bastante.

Un abrazo, Stefan

Bleib zuhause
27.01.2021, 18:41
mhh wie man es auch macht man macht es falsch. Ich hatte heute morgen als ich das Küken so kräftig pipsen gehört hab noch mit dem Gedanken gespielt, ein wenig nach zu helfen, weil es nicht mal ein bisschen auf war. dann dachte ich, ich lasse es mal machen und gönne ihm Zeit. Jetzt als ich kam war immer noch nichts passiert. da hab ich es leicht geöffnet an der Luftblase und musste feststellen, dass es schon tot ist. sogar der Dotter war eingezogen. Es muss an Erschöpfung gestorben sein vor gar nicht langer Zeit. Nun ärgere ich mich so, dass ich nicht doch ein wenig geholfen hab. Der Eizahn ist so gut wie gar nicht vorhanden und die Schale war sehr stark. Wie traurig.... Es hatte es fast geschafft. Fazit es sind 4 Stück. von den 5 Eiern wohl auf. Ach die Natur macht es einem aber auch nicht leicht. schnief

Stefan, ich habe auch 15 Jahre in Spanien gelebt und meine Kinder sind dort geboren;-)

Bleib zuhause
27.01.2021, 18:44
Es kommt immer anders als man denkt:o Von der Kunstbrut weiß ich, dass es passieren kann, aber es ist so ärgerlich...

Gallo Blanco
27.01.2021, 19:42
4 von 5 ist doch ein guter Schnitt, oft bringt es nichts nachzuhelfen.

Diese Erfahrung habe ich schon oft gemacht.
Nur die Starken überleben und wer weiss, für was es gut war.

LG Stefan

Bleib zuhause
27.01.2021, 19:51
Danke, man kann es ja jetzt auch nicht mehr ändern...Es ist auch ihre erste Brut. Vielleicht reichen 4 in dieser rauen Jahreszeit auch erstmal. Ich hatte ja gar nicht damit gerechnet, dass bei dieser Kälte überhaupt welche schlüpfen.

Bleib zuhause
27.01.2021, 20:41
Die süßesten Trostpflaster der Welt;-)

https://up.picr.de/40422773qh.jpg

Vinny
27.01.2021, 20:42
Ich kann nur nochmal betonen : es war richtig , dass du nicht eingegriffen hast ! Das Küken hätte vermutlich nicht lange überlebt.
Wenn ein Küken es nicht Mal schafft , die eischale anzupicken, soll es nicht sein .
Glaub mir - ein bisschen nachhelfen bei angepickt, wenn 24 Std nichts weitergeht - OK . Aber so ....
Aber wieder Mal - man redet sich hier oft den Mund fusselig, damit die guten Ratschläge in dem Wind geschlagen werden ... :(

Bleib zuhause
27.01.2021, 20:42
besser hab ich es gerade nicht hinbekommen. Bestimmt mache ich noch mehr Fotos die Tage;-)

Bleib zuhause
27.01.2021, 20:43
Danke Vinny man fühlt sich ja doch schuldig irgendwie.

Vinny
27.01.2021, 21:35
Brauchst du nicht . In der Natur würde die Glucke irgendwann aufstehen , das Ei dann auskühlen und spätestens dann sterben. Solche geholten Küken aus nicht-angepickten Eiern sind häufig schwach und überleben die ersten 48 Stunden nicht ..

Raddezka
27.01.2021, 21:45
Nochmal meinen Glückwunsch zu den vier flauschigen Kämpfern! Sie sind herzallerliebst. :love

Weißt du schon wann du sie mit der Glucke wieder raussetzen wirst?

Bleib zuhause
28.01.2021, 11:00
nee ehrlich gesagt weiß ich das noch nicht. Sie sind noch so was von klein...Also noch kleiner als die Etern es beim Schlupf waren. Im Moment wirken sie sehr zufrieden dort. Ich hab 3 Hähne.... könnte der Einfluß Aller, drin stecken oder befruchtet nur der Rang höchste? Sie sind extrem unterschiedlich.

Lisa R.
28.01.2021, 11:39
Bei drei Hähnen kann es jeder gewesen sein. Auch die rangniederen Hähne nutzen ihre Chance, wenn der Chef mal anderweitig beschäftigt ist, mal nicht aufpasst usw.

Ich helfe auch beim Schlupf wenn ein Ei sehr sehr lange angepickt ist, die Umstände der Brut ungünstig waren (z.B. große Hitze o.ä.) und ich denke, dass es das Küken alleine nicht schafft.
Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass man ein behindertes oder nicht lebensfähiges Küken anschließend evtl. töten muss damit es sich nicht unnötig quält. Wer das nicht kann, der darf überhaupt nicht eingreifen.

Bei Eiern die nicht angepickt sind, mache ich allerdings auch nie etwas. 4 von 5 ist wirklich eine sehr gute Quote für eine Winterbrut.

Herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen.

Gallo Blanco
28.01.2021, 14:08
Bei Eiern die nicht angepickt sind, mache ich allerdings auch nie etwas.

Mache ich auch so.
Die zu öffnen ist immer ne stinkige und oftmals auch sehr eklige Angelegenheit.

LG Stefan

Apropos Naturbrut, ich nutze mal hier kurz den Faden:
Wie kann ich eine meiner Hennen ein verfrühtes Glucken schmackhaft machen?
Ich will endlich die BE vom spanischen Kämpfer bestellen!

Bleib zuhause
28.01.2021, 15:24
Ich könnte mir vorstellen, in dem du die Eier liegen lässt und für sehr gute Bedingungen sorgst. Ich nehme an keine Henne würde brüten, wenn sie sich unwohl fühlt oder nicht wüsste wo (wobei der letzte Punkt liegt natürlich in ihrem ermessen.-). Ich glaube nicht, dass man viel mehr tun kann..., aber wäre natürlich interessant zu erfahren, wenn doch.

Gallo Blanco
28.01.2021, 16:03
Nun ist eigentlich alles, wie schon die Jahre zuvor.
Gipseier liegen immer in den Nestern und die gelegten Eier hole ich auch erst spätnachmittags raus.
Naja, vielleicht sind sie Spätzünder.

LG Stefan

Landhühner
28.01.2021, 17:55
Wie sind denn jetzt die Temperaturen bei dir in Spanien? Bei uns sagen die alten Bauern immer "wenn du eine Glucke haben willst musst du Gerste füttern". Ob das allerdings stimmt kann ich dir nicht sagen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Raddezka
28.01.2021, 18:03
Wie sind denn jetzt die Temperaturen bei dir in Spanien? Bei uns sagen die alten Bauern immer "wenn du eine Glucke haben willst musst du Gerste füttern". Ob das allerdings stimmt kann ich dir nicht sagen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Habe ich letztes Jahr ab März probiert gehabt. Meine Orpingtondame kam trotzdem erst im Juni auf die Idee sich zu setzen. :roll

Und trotzdem werde ich dieses Jahr wieder probieren. In der Hoffnung auf eine frühere Naturbrut.

Gallo Blanco
28.01.2021, 19:49
Wie sind denn jetzt die Temperaturen bei dir in Spanien? Bei uns sagen die alten Bauern immer "wenn du eine Glucke haben willst musst du Gerste füttern". Ob das allerdings stimmt kann ich dir nicht sagen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Nun Gerste ist in meinem Mix immer dabei und heute und morgen ist es echt frülhingshaft warm, 23-25º.
Temperatur sollte passen, aber mal schauen.

Eine hatte ja schon mal leichte Gluckgeräusche von sich gegeben, aber die sind wieder verstummt.
Normal habe ich ja ohne Ende Geduld, aber in diesem Falle, bin ich etwas ungeduldig.

Naja, kommt noch.
Damen hetzen bringt nichts.:laugh

LG Stefan

Krawatte
29.01.2021, 08:00
Zur Animierung der Glucken gibt es einen uralten Bauerntrick, von dem ich hier im Forum noch nichts gelesen habe.

Man biete Legenester in L-Form an, also praktisch eine dunkle, abgedeckte Höhle. Längerer Tunnel, dann einen 90-Grad-Knick zum eigentlichen Legenest, einigermaßen geräumig, gut ausgepolstert und ständig mit einigen Eiern belegt.

Ich habe das zu meinen Gluckenzeiten gerne gemacht. Ich weiß zwar nicht genau, ob die einzelnen Brüterinnen früher das Geschäft gestartet haben, vermute es aber zumindest in einigen Fällen. Auf jeden Fall haben die Glucken diese Art von Nestern immer bevorzugt. Wenn sie abends saßen, dann in diesen besonderen Gebilden.

Gallo Blanco
29.01.2021, 13:46
Zur Animierung der Glucken gibt es einen uralten Bauerntrick, von dem ich hier im Forum noch nichts gelesen habe.

Man biete Legenester in L-Form an, also praktisch eine dunkle, abgedeckte Höhle. Längerer Tunnel, dann einen 90-Grad-Knick zum eigentlichen Legenest, einigermaßen geräumig, gut ausgepolstert und ständig mit einigen Eiern belegt.

Ich habe das zu meinen Gluckenzeiten gerne gemacht. Ich weiß zwar nicht genau, ob die einzelnen Brüterinnen früher das Geschäft gestartet haben, vermute es aber zumindest in einigen Fällen. Auf jeden Fall haben die Glucken diese Art von Nestern immer bevorzugt. Wenn sie abends saßen, dann in diesen besonderen Gebilden.

Danke für den Tipp.
Ich denke ich versuche es erstmal mit dem alten Katzenklo, da haben bei mir schon viele Glucken drin gebrütet, vielleicht erinnert sich eine daran.

Umbau der Nester zur L-Form wird da etwas schwieriger werden.

LG Stefan

Dylan
29.01.2021, 15:29
Wenn ich will, dass meine Hühner glucken, füttere ich ein paar Haferflocken dazu.

Aber ich habe sowieso keine Probleme damit eine Glucke zu bekommen, bei mir wollen sie rund ums Jahr brüten. Ich war jetzt gerade froh, alle entgluckt zu haben; heute hat es schon wieder verdächtig gegluckert:roll

Bleib zuhause
18.02.2021, 10:10
Die 4 Sind kräftig und lebendig. Ich mustere sie jedes mal genau, ob sie einen größeren Kamm bekommen, aber ich kann noch nichts sagen. Mehr Hähne brauch ich nicht :-) Meine Henne hat, obwohl Sie die kleinen ja noch wärmt schon wieder zwei Eier gelegt. Das hat mich sehr gewundert Wann geht es denn normalerweise wieder los? Ich sehe in den Schwanzgefiedern der kleinen spitz zulaufende und gebogenen Federn. Irgendwo hab ich mal gehört, dass das Hähne werden. Dann wären das alle...Hat jemand bei den ersten Geschlechtsanzeichen bei Seramas Erfahrung.

Und Stefan Glucken Sie?

Liebe Grüße

Bleib zuhause
28.02.2021, 21:22
5 Tgae:
https://up.picr.de/40656117gt.jpg

Jetzt:
https://up.picr.de/40656118de.jpg

Hahn:-(
https://up.picr.de/40656120xi.jpg

Bleib zuhause
28.02.2021, 21:25
Eltern:

https://up.picr.de/40656129uk.jpg

https://up.picr.de/40656130jx.jpg

Bei einem (Dem Dunkleren) könnte auch ein anderer mit gemischt haben.

Bleib zuhause
28.02.2021, 21:28
Vorderes Küken im Korb, könnte von ihm sein:

https://up.picr.de/40656138jk.jpg

Gallo Blanco
01.03.2021, 13:36
Prima.
Sehr schöne Bande.

LG Stefan