PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Habicht-Angriff



Melissa T
08.01.2021, 13:35
Hallo, ich steh noch unter schock und hoffe ich bin hier richtig.

Es ist passiert. Nach zwei Jahren Hühnerhaltung.

Der Habicht hat vor einer Stunde zugeschlagen.

Keine Henne fehlt. Nur unsere zwei Seidenhuhnhähne sind unauffindbar und von dem einen Hahn sind nur noch Federn übrig.

Ich werde sie nun erstmal in den Kükenauslaufstall tun.
Ich bin sehr stolz auf meinen Zwergseidenhuhnhahn Goldi und meinem normalen Seidenhuhnhahn Hahn Solo...

Was empfehlt ihr noch zu tun?

Ich hab gehört das manche Fähnchen aufstellen.
Danke.


Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

~Lucille~
08.01.2021, 15:57
Hallo Melissa, das tut mir sehr leid.
Kann es sein, dass deine Hähne über den Zaun geflohen sind ?
Ich weiß nicht, wie bei euch die Gegebenheiten sind, aber tendenziell würden sie nach einiger Zeit instinktiv zurück zur Herde wollen.

Hast du den Angriff gesehen ?
Weißt du sicher, dass es ein Habicht war ?

Denn wenn die Hähne nirgendwo zu finden sind, wäre das untypisch, denn der Habicht tötet und frisst sofort vor Ort und verschleppt keine Tiere.

Für mich käme daher evtl. auch ein Fuchsangriff infrage....

Zum Thema Habichtabwehr...da gibt es hier im Forum viel zu lesen, da lies dich ruhig mal schlau.
In Kürze- gegen den Habicht hilft verlässlich einzig und allein übernetzen, alles andere ist auf Dauer nicht wirksam, schon garnicht, wenn er schon mal erfolgreich war.

hein
08.01.2021, 17:56
................
Was empfehlt ihr noch zu tun?

Ich hab gehört das manche Fähnchen aufstellen.
Danke.


Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk
Vollkommen richtig! Ich sage immer, eine Vogelscheuche ist das Beste und dann, sehr wichtig, alle 7-10 Tg. eine Veränderung der Vogelscheuche. Sonst gewöhnt sich der Greif daran.

Ich hatte z, B. bis vor kurzem eine gelbe Plastikmülltüte - etwas höher an einer Stange aufgehängt, die dann auch schön im Wind flattert. Jetzt habe ich rot-weißes Flatterband auch etwas höher am Zaun befestigt. Welches auch schön im Windflattert. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Einkaufstüte, ein altes Hemd oder Bluse von meiner Frau, eine Hühnerfuttertüte usw. usw. - man kann sich auch eine schöne Vogelscheuche bauen.

Ein Tippp von mir - haben wir einige Jahre lang im Hühnerhof, zur starssenseite nachgebaut und jeder 2. ist angehalten und hat geschaut!
https://tarjasblog.de/Finnland/das-stille-volk/

Mantes
08.01.2021, 19:58
Das stille Volk ist beeindruckend !
Vogelscheuche hilft wirklich ! Ich habe mich quasi als Mantes 2.0 selber gebastelt und stehe nun mit Holzskelett und abgetragenen Schuhen und Klamotten , Handballkopf mit Basekappe und Sonnenbrille im Hühnerauslauf. Alle Nachbarn haben Habichtangriffe mit Verlusten - ich nicht einen seit dem !

Melissa T
08.01.2021, 22:35
So eine Vogelscheuche ist eine Idee :D

Nach einer guten ewigkeit hab ich draußen im Garten im letzten Eck einen Hahn aufgeregt kackern gehört, bin dann schnell raus und wer war da? Mein Goldi und Hahn Solo...

Meine Mutter ist raus zum Rauchen und hat einen Raubvogel gesehen und keine Hühner mehr.

Sie hat mich sofort gerufen. Als ich dann rauskam, waren alle Hühner wie verschwunden und es lagen Feder da und der große Vogel bereits verschwunden.

Alle Hennen waren im Gebüsch und oder in der Scheune. Sie kamen etwa nach 10 Minuten raus, als ich sie rief.
Mein dritter Seidenhuhnhahn Lakritze war in direkter nähe wo der Greifvogel war und er ist am Kamm etwas verletzt und seine Schwanzfedern fehlen. Ich vermute mal entweder hat er gekämpft oder war das Ziel des Vogels.

Ich habe kein totes Huhn gefunden und auch Lakritze scheint außer dem Kratzer nichts zu haben.

Wird er dennoch nochmal kommen? Was denkt ihr?

Morgen werde ich mal gucken, ob ich Materialen habe um so eine Vogelscheuche zu kreieren.

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

Orpington/Maran
09.01.2021, 05:45
Der kommt fast immer wieder :( bei mir hat ein Greifvogel ja meine einzige Seidenhenne gekillt und angefressen, bovor ich ihn erfolgreich vertrieben hatte, der kam 6 Monate lang in unregelmäßigen Abständen wieder!! Ich stand teilweise 10 m entfernt, und er versuchte trotzdem, an meine ( panischen) Hühner zu kommen :o konnte er nicht, da ich sie eingeknastet hatte :cool:

hein
09.01.2021, 17:01
Das stille Volk ist beeindruckend !
Vogelscheuche hilft wirklich ! Ich habe mich quasi als Mantes 2.0 selber gebastelt und stehe nun mit Holzskelett und abgetragenen Schuhen und Klamotten , Handballkopf mit Basekappe und Sonnenbrille im Hühnerauslauf. Alle Nachbarn haben Habichtangriffe mit Verlusten - ich nicht einen seit dem !
Gönn dem Mann mal nen paar neue Schuhe :) - der bekommt doch kalte Füße bei dem Wetter

Aber dennoch, eine Vogelscheuche, wie auch immer die aussieht, hilft auch IMMER!!

Nur wichtig, alle 7-10 Tg. diese verändern - sonst gewöhnt sich das Biest daran

~Lucille~
09.01.2021, 20:58
Ich kam das so leider nicht bestätigen.
Habe nach mehreren Angriffen zwei lebensgroße Vogelscheuchen aufgestellt, mit allem drum und dran.
Am nächsten (!!!) Tag hat es direkt wieder geknallt ....
Also, Vogelscheuchen sind auch nicht DAS Mittel der Wahl, leider !

Mantes
09.01.2021, 21:06
Haben die Vogelscheuchen Augen ?
Die Augen spielen bei ,,Raub"-Tieren eine große Rolle !

~Lucille~
09.01.2021, 23:21
Ja, haben sie ...

Widdy
10.01.2021, 09:58
Ich kam das so leider nicht bestätigen.
Habe nach mehreren Angriffen zwei lebensgroße Vogelscheuchen aufgestellt, mit allem drum und dran.
Am nächsten (!!!) Tag hat es direkt wieder geknallt ....
Also, Vogelscheuchen sind auch nicht DAS Mittel der Wahl, leider !

Dem kann ich mich nur anschliessen. Der Habicht schoss sogar unmittelbar hinter mir (ich ging dort unterm Baum durch) auf ein Huhn. Der hat nur gewartet, bis die wandelnde Vogelscheuche durch war. Huhn hat's überlebt.

Meine leider ziemlich umfangreichen Erfahrungen mit Familie Habicht sind diese, dass sie nach einem Angriff (auch wenn missglückt) wissen, wo ihr Selbstbedienungsbuffet steht. Sie kommen immer wieder. Sie haben Hunger.

Dass Habichte nur vor Ort fressen, stimmt nach meinen Erlebnissen nicht so ganz.
2 live-Erlebnisse liefen so ab, dass Habicht auf Huhn (ca. knapp 1 kg) schoss und es gleich mit in die Höhe riss.
Umgehender Lärm unsererseits und nachrennen verwirrte Habicht und im einen Fall liess er unser Huhn aus der Höhe fallen.
Im anderen Fall hockte er mit meinem Hahn irgendwo zuoberst in einer alten Tanne. Ich wusste, dass er nicht weiter geflogen sein kann, da ich ihn sonst gesehen hätte. Also veranstaltete ich einen Mordslärm mit Schreien, Kreischen, Hundegebell, Rufen ... Er liess meinen Seidihahn fallen. Schwerverletzt konnte ich ihn dann aufheben.

Beide Opfer haben es überlebt. Das hatte noch ein schönes, langes Leben, das andere wuselt heute noch rum :)

Okina75
10.01.2021, 14:57
Denn wenn die Hähne nirgendwo zu finden sind, wäre das untypisch, denn der Habicht tötet und frisst sofort vor Ort und verschleppt keine Tiere.
Doch, Habicht verschleppt auch, wenn die Beute nicht zu groß ist. Meist, um in der Deckung in Ruhe rupfen und fressen zu können.

Über den Zaun geflohen wird da eher keiner sein, da Seidenhühner ja nicht fliegen können, bzw. durch Seidenfiedrigkeit und Federfüße in ihren Fluchtmöglichkeiten doch ziemlich behindert sind. Da beide fehlen, wird da vermutlich eher der Fuchs dahinter stecken. Bzw. Habicht kam als erster, und Fuchs hat ihm dann den Happen abgenommen, und auch den zweiten Hahn gleich mitgenommen.

Mantes
10.01.2021, 19:16
Es wird so sein, dass sich einige junge Habichte von Vogelscheuchen irritieren und abschrecken lassen und verwegene erfahrene einem das Huhn quasi aus der Hand klauen. Wegtragen kann ich auch bestätigen. Bei meinem Cousin hat das Habichtsweib zum Füttern der eigenen Brut den gesammten Auslauf nach und nach geleert. Mehrfach wurde sie beim Wegtragen beobachtet.

MelliMair
19.01.2022, 10:02
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe schon viele Anregungen und Tipps durch eure Beiträge erhalten. Vielen Dank. Ich habe seit Mai letzten Jahres Vorwerkhühner (4 Hennen und einen Hahn). Letzte Woche hat ein Habicht eine Henne gerissen. Ich hatte ihn beim Rupfen gesehen. Ich kam zu spät. Henne tot. Die anderen hockten in Todesangst zusammengekauert am anderen Ende des Auslaufs. Weiß nicht, wer mehr geschockt war: die Hühner oder ich. Nach vielen Recherchen (und eben euren Erfahrungen nach) habe ich nun ein Netz bestellt (Greifvogelschutznetz, 60mm, bei Engel-Netze). Wir werden also den Auslauf übernetzen. Da am Rand, unter den Sträuchern und Bäumen, die Lieblingsplätze der Hühner sind, wird es eine Herausforderung (diese Plätze will ich ihnen nicht wegnehmen). Hoffe, es wird reichen, da damit auf der Seite Lücken entstehen.

Schnappi66
19.01.2022, 11:04
Mit den Lücken fürchte ich reicht das nicht. Habichte sind sehr schlau und sie nutzen jedes Loch was über 10 cm ist, oft passen sie selbst bei 10 cm noch durch.
Es gibt Filme, da fliegen Habichte mit angelegten Flügeln durch ein Holzwand mit einem Loch mit 10 cm Durchmsser.

MelliMair
19.01.2022, 11:17
Danke dir. Ach herrje. Dann werde ich gut „basteln“ müssen. Meine Hoffnung war auch, da wir nur 6 Hühner haben, in einer dörflichen Wohngegend wohnen und einige Gärten Hühner haben, dass unser Auslauf bzw „Nahrungsangebot“ nicht so lukrativ ist, dass er sich besonders bemühen wird. Also schnell wieder weiterzieht. Aber wenn er hungrig ist… Das heißt, er fliegt auch durch dichtes Gestrüpp? Ein hoher dichter Kirschlorbeer wäre auf einer Seite als Schutz.

mk4x
19.01.2022, 11:20
Ich bin mit dem Netz über die gestutzten Sträucher und habe es dann einwachsen lassen.
Beim hohen Baum Netz gerade eingeschnitten bis zum Zaun. Dann eng um den Stamm gelegt und dahinter den lange Einschnitt wieder zu "geklöppelt".

EW1970
19.01.2022, 12:22
Hallo MelliMair!
Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten.
Da du ja nur 6 Hühner hast, würde ich einen kleinere Fläche so sichern, das nix passieren kann und wenn niemand zu Hause ist die Hühner nur dort lassen. Ich hab das so. Wenn ich heimkomme lasse ich die Hühner dann ganz raus.
Natürlich kann auch dann was passieren, aber so habe ich wenigstens ein ruhiges Gewissen und weiß die Hühner gut geschützt.
LG Eva

MelliMair
19.01.2022, 17:26
Hallo Eva,
danke dir. Hühnerverrückt :) ja, das stimmt. Macht süchtig. Werde ausprobieren, wieviel ich absichern kann. Denn ihren Lieblings-Huderplatz würde ich gerne einbauen. Dass ich sie ganz raus lasse, wenn ich daheim bin, ist eine gute Idee.

MelliMair
19.01.2022, 17:27
Hallo mk4x,
danke dir. Werde es ausprobieren.

Orpington/Maran
19.01.2022, 19:24
Nimmt doch einfach armierungsmatten vom Baumarkt als Zaunersatz, befestige diese mit Kabelbindern an Stöcken, und bespanne es mit Netz, dann hast du die Festigkeit eines Zaunes, ist aber leicht zu versetzen, und die Maschen des Netzes, damit der Räuber nicht durchpasst, ich habe mir dann als Eingang eines festen Rahmen mit 2 m hohen Pfählen gebaut, und eine Tür eingesetzt , Latten, mit Winkeln verbunden, Volierengitter mit Nagelpistole ( nicht Nägel, sondern U förmig) daran befestigt,an den Rahmen mit 2 Schanieren geschraubt, fertig. Es ist wirklich einfach, ich bin absoluter Laie und kein Handwerker