Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken bekommt nur Federschäfte, keine Federn!
LuisaMaria123
08.01.2021, 12:36
Hallo alle Zusammen!
Vor ungefähr 4 Wochen habe ich mir die Frage gestellt, ob Eier aus dem Supermarkt (in diesem Fall Edeka) befruchtet sind, und habe daraufhin begonnen einige auszubrüten. Siehe da: ein Küken ist geschlüpft!
Nun, nach circa einer Woche sind meinem Küken viele Federschäfte gewachsen, allerdings ohne Fahne (beziehungsweise nur leichte Andeutungen, siehe Bild).
Ich frage mich jetzt, ob mein Küken krank ist, und ob ich ihm/ihr irgendwie helfen kann/ sollte.
Hat jemand damit Erfahrung?
MfG
Maria :)
(Er/Sie ist außerdem auch mit Spreizbeinen zur Welt gekommen, welche nun durch ein Tape allerdings schon wieder gerichtet sind.)
Schnappi66
08.01.2021, 13:03
Hallo Maria,
kannst du mal noch was dazu schreiben, wo und wie du das Kleine hältst? Was fütterst du?
Schon mal schön, daß du die Spreizbeine in den Griff bekommen hast.
Hast du noch andere Küken oder ist das Tierchen alleine? Das wäre nämlich gar nicht gut und nicht artgerecht. Da solltest du dann zügig sehen, daß du noch so 2-3 gleichaltrige Gesellschaftstiere bekommst.
LuisaMaria123
08.01.2021, 13:28
Hallo Schnappi!
Ich halte den kleinen mit zwei anderen Küken, welche beide einen Tag älter sind. Die drei bekommen alle Kükenkorn, und sind momentan in einem "kleinen" (Hasen-) Käfig, ca 55cm x 100cm, inklusive Heizplatte zu Hause. Die anderen beiden Küken habe jetzt (im Alter von auch einer Woche) bereits einige Federn an den Flügeln. Alle drei sind sehr aktiv, essen und trinken fleißig.
Schnappi66
08.01.2021, 14:36
Wie eine typische Gefiederbremse sieht mir das jetzt nicht aus. Hast du extrem trockene Luft im Zimmer? Vielleicht tut sich das Tierchen deswegen schwer, die Hülsen an den Federn abzubekommen. Nur wegen dem Vergleich zu den anderen würde ich mir keine so großen Gedanken machen. Verschiedene Rassen können auch ein wenig unterschiedlich schnell befiedern. Ebenso Hähne und Hennen. Wie lange sind die Federn denn bei diesem Tier schon in diesem Zustand ohne daß was weiter geht?
das Küken hat vermutlich normale Federn, nur werden die Hülsen, in denen die Federn sich entwickeln, nicht abgestoßen. Das kann daran liegen, das sich das Küken zuwenig putzt, denn dabei werden diese Hüllen abgedröselt und entfernt. Es kann aber auch sein, das es eine Störung ist, bei der die Hüllen zu dick sind und sich auch durch Putzen nicht vollständig lösen lassen. Das kommt immer mal wieder vor und kann erblich sein.
Für mich sieht das wie eine ganz normale Entwicklung aus.
Das wird schon.
Wir haben auch 2-mal mit Edeka Eiern gebrütet.
Ein besserer Zeitpunkt wäre allerdings der Frühling, dann steht die Natur eh auf Fortpflanzung und die Befruchtungsrate ist besser.
Dorintia
08.01.2021, 21:45
Hallo Schnappi!
Ich halte den kleinen mit zwei anderen Küken, welche beide einen Tag älter sind. Die drei bekommen alle Kükenkorn, und sind momentan in einem "kleinen" (Hasen-) Käfig, ca 55cm x 100cm, inklusive Heizplatte zu Hause. Die anderen beiden Küken habe jetzt (im Alter von auch einer Woche) bereits einige Federn an den Flügeln. Alle drei sind sehr aktiv, essen und trinken fleißig.
Nur Kükenkorn? Ok, da ist normal alles drin, aber man kann ihnen auch mit gutem Rührei/gekochtem Ei mit Kräutern, frischem Grün und drübergestäubt etwas Bierhefe, einer Mineralstoff-/Vitaminmischung etwas gutes tun.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.