PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : King Suro oder Brinsea?



annabell01
08.01.2021, 07:30
Hallo! Ich kann mich einfach nicht entscheiden!
Ich möchte einen vollautomatischen Brutautomaten, für circa 15 Hühnereier und damit gern auch Wachteln brüten. Vielleicht irgendwann auch Mal Enten und Gänse.

Ich habe mir jetzt die beiden Modelle King Suro Max 20 und den Brinsea Maxi Advance ausgesucht und frage mich welchen ich nehmen soll. Bei beiden würde ich am Ende bei circa. 300 Euro rauskommen.
Ich hatte hier von Preisen zwischen 200 und 250 Euro für den King Suro gelesen. Ich finde nur 290 Euro und mehr. Wo bestellt ihr den denn, oder ist der generell teurer geworden?
Für welchen würdet ihr euch entscheiden oder habt ihr noch eine andere Empfehlung für den Preis?


Vielen Dank!

mistkratzerli
08.01.2021, 08:36
Da dies dein erster Beitrag ist: Willkommen im Forum!

Du schreibst, dass Du evtl. auch Gänseeier brüten möchtest, da scheidet das erwähnte Brinsea-Modell aus, weil man damit keine Gänseeier ausbrüten kann. Was auch eher für den King Suro spricht ist die Kapazität von 24 Eiern gegenüber Brinsea mit 14 Eiern. Ich habe mir als ersten Brüter auch einen mit 15 Eiern Kapazität gekauft, weil ich dachte, dass ich bloss wenige Eier ausbrüten werden würde. Mittlerweile bin ich bei einem Brutschrank gelandet... *räusper* *hust*

Du musst Dir auch überlegen, dass bei 15 eingelegten Eier auch welche dabei sind, die unbefruchtet sind, oder während der Entwicklung absterben. Dann sind 15 Eier vielleicht plötzlich etwas wenig...

Der King Suro macht alles vollautomatisch, auch die Regulierung der Luftfeuchte. Beim Brinsea weiss ich es nicht.

Ich brüte seit Jahren mit zwei King Suro und bin damit sehr zufrieden. Die Geräte sind sehr zuverlässig. Ich kann aber auch Brinsea Geräte durchaus empfehlen, die sind sehr gut durchdacht und ebenfalls sehr zuverlässig. Nur müsstest Du dann ein anderes Modell wählen und evtl. einen Gänseeinsatz extra dazu kaufen.

Zu den Preisen kann ich nicht viel beitragen, weil ich meine Geräte seit Jahren im Einsatz habe und mich nicht mehr an Preise erinnern kann. Ich bin allerdings immer noch froh, etwas mehr investiert zu haben und dafür mit zuverlässigen Brütern brüten kann.

Rackelhuhn
08.01.2021, 09:45
Hallo,
ich habe beide Hersteller im Einsatz und würde wegen der Gänseeier auch zu RCom raten. Alternativ noch Borotto, aber da sieht es mit der Lieferbarkeit und den Preisen derzeit auch nicht gut aus. Generell kein guter Zeitpunkt wegen Corona, Brexit und die Steuer ist auch wieder rauf. Selbst die günstigen Geräte sind gerade von 99 auf 112€ rauf!

Und die Saison steht erst noch vor der Tür... Also kannst du auch nicht zu lange warten, denn bald ist wieder alles ausverkauft. Kennst Du vielleicht jemanden, der dir ein Gerät leihen kann oder für Dich mitbrüten kann?

annabell01
08.01.2021, 13:23
Wie würdet ihr bei der Wahl zwischen Brinsea Ovation EX (350 Euro) und King Suro (300 Euro) entscheiden? Da ist dann das Gänse Ei Argument irrelevant.

annabell01
08.01.2021, 13:24
Bei dem Brinsea Ovation hab ich gelesen, dass wohl öfter der Lüfter kaputt geht, was ja katastrophal wäre :(

Rackelhuhn
08.01.2021, 16:02
King Suro, wenn Du wirklich zwingend jetzt neu kaufen musst. Ich würde derzeit aber eher dazu raten, zu warten und leihen/ausbrüten lassen.

annabell01
08.01.2021, 16:33
Danke, Hast du auch eine Begründung? ☺️
Leihen möchte ich nicht. Und wir würden gern im Frühjahr Küken haben :)

mk4x
08.01.2021, 16:48
Ich habe mir gerade einen Borotto in der River Variante gegönnt. Gibt es noch bei Eierschachteln.

https://www.eierschachteln.de/brutmaschine

Das Angebot scheint mir im Moment etwas mau und was noch lieferbar ist, ist teuer. Borotto Real 24 Expert mit Sirio war nicht aufzutreiben und direkt in Italien bestellen, war mir auch irgendwie zu heikel.

Rackelhuhn
08.01.2021, 17:15
Danke, Hast du auch eine Begründung? ☺️
Leihen möchte ich nicht. Und wir würden gern im Frühjahr Küken haben :)

Ich mag den KS wegen der modularen Bauweise. Man kann sowohl die Wendung als auch die Pumpe selbst tauschen, wenn was mal kaputt geht. :)

Rackelhuhn
08.01.2021, 17:22
Ich habe mir gerade einen Borotto in der River Variante gegönnt. Gibt es noch bei Eierschachteln.

https://www.eierschachteln.de/brutmaschine

Das Angebot scheint mir im Moment etwas mau und was noch lieferbar ist, ist teuer. Borotto Real 24 Expert mit Sirio war nicht aufzutreiben und direkt in Italien bestellen, war mir auch irgendwie zu heikel.

Ja, es ist kaum was verfügbar aufm Markt. :(
Und was noch da ist, ist wahnsinnig teuer geworden. Das gleiche Modell original von Borotto konnte man bis vor kurzem noch für 133€ irgendwas bestellen! :o
Da würde ich wohl noch 20€ mehr für die 49er Version investieren, weil die ein wesentlich besseres P/L-Verhältnis hat. Lohnt sich aber nur, wenn man entsprechend Eier hat.

Sirio hab ich noch da, neu und unbenutzt, ich schreib Dir heute Abend zurück. Muss es erstmal suchen. ;)

Janke2.0
08.01.2021, 18:18
Hallo

Ich brüte seit letztem Jahr mit dem brinsea ovation ex und kann ihn Guten Gewissens weiterempfehlen. Er macht alles wie er soll und das regelt alles allein.
Aber auch der rcom stand damals auf meiner Liste bzw steht es noch immer 😁 die Entscheidung ist nicht leicht, es sind wirklich beide super Geräte.
Egal wie du dich am Ende entscheidest, ein Fehler wird es bestimmt nicht sein 😉

Liebe Grüße

mistkratzerli
08.01.2021, 18:59
Ich glaube, ich würde nach dem Aussehen entscheiden... Die Beiden sind tolle, zuverlässige Geräte, beide lassen sich einfach reinigen... Schwierig...
Ein Unterschied: Der Brinsea steht einfach zusammen mit einer Flasche da, der King Suro schaukelt als ganzes langsam hin und her, daneben steht eine Flasche und ein kleines Pümpchen.

Noch etwas: Der Brinsea ist knallgelb mit klarer Sicht auf die Eier und Küken, der KS beige und der obere Teil mit "getönter Scheibe", also eher abgedunkelt. Beim Schlupf beschlägt dann das Innere bei Beiden, dass man nicht immer bis in den letzten Winkel erkennen kann, was im Brüter schlupfmässig abgeht... ;)

Vielleicht hilft Dir das weiter?

Rackelhuhn
08.01.2021, 21:28
Sie nimmt bestimmt den Kingsea.. oder doch lieber den Brin-Suro? :laugh

Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile. ;)

annabell01
09.01.2021, 21:35
Ich habe den Brinsea Ovation 28 gekauft, danke für die Tipps! Hab ihn bei Heka für 310 Euro bekommen. Mit Wachteln geht es los und dann vielleicht Puten und Hühner. Es wird spannend!

mistkratzerli
09.01.2021, 21:42
Gratuliere zum Kauf!

mk4x
09.01.2021, 21:44
Na dann "Gut Brut". :-)

Rackelhuhn
09.01.2021, 22:20
Ich habe den Brinsea Ovation 28 gekauft, danke für die Tipps! Hab ihn bei Heka für 310 Euro bekommen. Mit Wachteln geht es los und dann vielleicht Puten und Hühner. Es wird spannend!

Gut Brut, aber ich muss ein Missverständnis aufklären.

Für 310€ ist das dann der "Advance" und nicht der "Ex". Ich und mistkratzerli anscheinend auch dachten, dass Du vom "Ex" redest. Bei Brinsea kannst Du vom Funktionsumfang nur den "Ex" mit dem "King Suro" von RCom vergleichen.
Die automatische Regluierung der Luftfeuchtigkeit ist bei Brinsea auch nicht nachrüstbar, was insbesondere für Enten und Gänse aus meiner Sicht aber absolut sinnvoll wäre.

Du brauchst auch noch eine zusätzliche Gänseeierhorde.

Sorry, aber versuch zu widerrufen und bestell nochmal...

Die Wahl zwischen Brinsea als Advance und RCom mit King Suro gewinnt der King Suro.
Nur der Brinsea als Ex kann was auch der King Suro kann.
Der Brinsea als Advance lohnt sich überhaupt nicht, da kannst Du lieber Borotto nehmen (wo man die automatische Regluierung der Luftfeuchtigkeit nachrüsten kann).

Viele Grüße

mistkratzerli
09.01.2021, 22:38
Da hast Du aber gut aufgepasst, @Rackelhuhn! Ich würde auch empfehlen, sofort zu widerrufen und den Ex bestellen.

mirabell2009
10.01.2021, 08:08
Guten Morgen. Ich habe den King Suro und den großen Bruder, also Brinsea Ovation 56 EX. Beide Hersteller produzieren zuverlässige Geräte und wie hier schon geschrieben wurde sind sich beide sehr ähnlich. In der kleineren Variante würde ich aber zum King Suro greifen.

1. Für den King Suro, sofern in Deutschland bei einem Händler gekauft, gibt es Support beim Brutkastenhandel (Stefanski). Wenn was kaputt ist, wird es repariert und man kann auch sämtliche Ersatzteile beziehen. Für ein geplantes langes Leben doch vorteilhaft.
2. Beim King Suro kannst du bei zu wenig Luftfeuchtigkeit die Pumpe immer wieder manuell betätigen, damit sie schneller steigt: Wichtig bei Wassergeflügel (und Wachteln). Auch wenn man beim Schlupf die erste Runde entnommen hat und es liegen noch die restlichen Eier drin, ist es schöner, man kann die Pumpe schneller dazu bewegen, Luftfeuchtigkeit zurück zu geben.
3. Der King Suro besteht aus zwei Schalen (Untergehäuse). Die Außenschale sammelt viel überschüssiges Wasser. Beim Brinsea wird bei mir meine Einlage (Pappe oder so) mit der Zeit während des Schlüpfen richtig matschig.
4. Der Schwamm für die Wasserpumpe und die Schaumstoffeinlage zum brüten ist günstig nachzukaufen (also alternative, ähnliche Artikel). Beim Brinsea ist der Feuchtigkeitsschwamm etwas spezieller. Ob es ein einfacher genauso tut, muss ich erst versuchen. Die Einlage nachzubasteln ist aber definitiv schwieriger. Da der Schwamm sich am Boden befindet, verdreckt er zum Schlupf schneller.
5. Die Trennstäbe sind einfach flexibler für die unterschiedlichen Eier. Beim Brinsea wird zb eine Gänsehorde benötigt. Wenn man mit Wachteleiern die volle Kapazität nutzen möchte sind auch die Erweiterungen nötig. Auch hatte ich schon ein Entenei, was einfach nicht in die vorgegebene Horde passen wollte.

Das sind jetzt so die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Dennoch ist der Brinsea ein super Gerät und hatte in meinem Fall (56 oder Rcom 50) doch mehr Vorteile.

annabell01
11.01.2021, 07:54
Keine Sorge, es ist der Ovation Ex. Bei Heka gibt es ab 99 Euro 10% Rabatt, deswegen der Preis von 310 Euro. Eine Gänsehorde habe ich auch gleich dazu bestellt.

annabell01
11.01.2021, 08:02
Guten Morgen. Ich habe den King Suro und den großen Bruder, also Brinsea Ovation 56 EX. Beide Hersteller produzieren zuverlässige Geräte und wie hier schon geschrieben wurde sind sich beide sehr ähnlich. In der kleineren Variante würde ich aber zum King Suro greifen.

1. Für den King Suro, sofern in Deutschland bei einem Händler gekauft, gibt es Support beim Brutkastenhandel (Stefanski). Wenn was kaputt ist, wird es repariert und man kann auch sämtliche Ersatzteile beziehen. Für ein geplantes langes Leben doch vorteilhaft.
2. Beim King Suro kannst du bei zu wenig Luftfeuchtigkeit die Pumpe immer wieder manuell betätigen, damit sie schneller steigt: Wichtig bei Wassergeflügel (und Wachteln). Auch wenn man beim Schlupf die erste Runde entnommen hat und es liegen noch die restlichen Eier drin, ist es schöner, man kann die Pumpe schneller dazu bewegen, Luftfeuchtigkeit zurück zu geben.
3. Der King Suro besteht aus zwei Schalen (Untergehäuse). Die Außenschale sammelt viel überschüssiges Wasser. Beim Brinsea wird bei mir meine Einlage (Pappe oder so) mit der Zeit während des Schlüpfen richtig matschig.
4. Der Schwamm für die Wasserpumpe und die Schaumstoffeinlage zum brüten ist günstig nachzukaufen (also alternative, ähnliche Artikel). Beim Brinsea ist der Feuchtigkeitsschwamm etwas spezieller. Ob es ein einfacher genauso tut, muss ich erst versuchen. Die Einlage nachzubasteln ist aber definitiv schwieriger. Da der Schwamm sich am Boden befindet, verdreckt er zum Schlupf schneller.
5. Die Trennstäbe sind einfach flexibler für die unterschiedlichen Eier. Beim Brinsea wird zb eine Gänsehorde benötigt. Wenn man mit Wachteleiern die volle Kapazität nutzen möchte sind auch die Erweiterungen nötig. Auch hatte ich schon ein Entenei, was einfach nicht in die vorgegebene Horde passen wollte.

Das sind jetzt so die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Dennoch ist der Brinsea ein super Gerät und hatte in meinem Fall (56 oder Rcom 50) doch mehr Vorteile.

Zu 3. hatte ich überlegt, so ein Silikon-Schwabell-Küchen-Ding, was etwas Grip hat, zurecht zu schneiden und dann als Schlupfunterlage zu nehmen. Das wäre dann auch wieder verwendbar. Spricht da was dagegen?

Zu 4. Über den Schwamm hatte ich natürlich gar nicht nachgedacht. Ist jetzt mit dem Problem gemeint, dass wenn er quasi verdreckt zum Schluss, die Luftfeuchtigkeit nicht mehr reguliert werden kann? Das würde man dann ja wahrscheinlich merken und könnte zur Not nochmal nachsteuern. Wobei bei Wachteln ja gar nicht mehr geöffnet werden sollte.

mirabell2009
11.01.2021, 21:18
Nein. Bei der Vorbrut passiert mit dem Schwamm nichts. Nur beim Schlupf bleiben eben die Eireste dran kleben, sodass schneller Ersatz benötigt wird. Auch finde ich die "Lamellen" sehr anfällig. Die Idee von der Küchenmatte finde ich gar nicht so schlecht. Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Gerät und eine gute Brut!